Filmporträts
Thema

Filmporträts Thüringer Schriftstellerinnen und Schriftsteller

2021 ent­stand eine Reihe fil­mi­sche Kurz­por­träts von Thü­rin­ger Schrift­stel­le­rin­nen und Schrift­stel­lern der Gegen­wart, die im Film selbst zu Wort kom­men. Dabei ging es uns jedoch nicht darum, ledig­lich Autoren­le­sun­gen ins Bild zu set­zen. Uns inter­es­sier­ten weit mehr die Per­sön­lich­kei­ten, die hin­ter den Büchern stehen.

»Die Traumfängerin« – Im Gespräch mit der Jugendbuchautorin Antje Babendererde">»Die Traumfängerin« – Im Gespräch mit der Jugendbuchautorin Antje Babendererde

Im Win­ter 2021 besuch­ten wir die Jugend­buch­schrift­stel­le­rin Antje Baben­der­erde in Lie­ben­grün im Thü­rin­ger Schie­fer­ge­birge. Jens Kirs­ten sprach mit ihr über die Recher­chen zu ihren Büchern.

»Komm, Wildniß in unsere Häuser« – Die Dichterin Daniela Danz">»Komm, Wildniß in unsere Häuser« – Die Dichterin Daniela Danz

Im Dezem­ber 2021 besuch­ten wir Daniela Danz in Kra­nich­feld, wo sie in unmit­tel­ba­rer Nach­bar­schaft zum Ober­schloss lebt, an dem eine Säule aus der Wart­burg ver­baut wurde und des­sen im Krieg zer­stör­tes Tor­ge­bäude Häft­linge des Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers Buchen­wald wie­der auf­bauen mussten.

»Von der Arbeit im Weinberg des Textes« – Der Schriftsteller, Buchgestalter, Herausgeber, Ausstellungs- und Filmemacher Jens-Fietje Dwars">»Von der Arbeit im Weinberg des Textes« – Der Schriftsteller, Buchgestalter, Herausgeber, Ausstellungs- und Filmemacher Jens-Fietje Dwars

Im Win­ter 2021 haben wir den Schrift­stel­ler, Essay­is­ten, Her­aus­ge­ber, Buch­ge­stal­ter, Aus­stel­lungs- und Fil­me­ma­cher Jens-Fietje Dwars in sei­ner Woh­nung in Jena besucht.

»Manchmal schreibe ich einen Roman dreimal« – Die Schriftstellerin Kathrin Groß-Striffler">»Manchmal schreibe ich einen Roman dreimal« – Die Schriftstellerin Kathrin Groß-Striffler

»Ich siedele auf Rockau« – Ein Besuch bei Prof. Dr. Detlef Jena">»Ich siedele auf Rockau« – Ein Besuch bei Prof. Dr. Detlef Jena

Wolf­gang Haak, Jens Kirs­ten und Ste­fan Schmidt spre­chen mit dem His­to­ri­ker Prof. Dr. Det­lef Jena über sein Ver­ständ­nis von Geschichte und dar­über, wie man Geschichte ver­mit­teln sollte.

»einfach so über die erde gehen« – Wolfgang Haak im Gespräch mit dem Dichter Wulf Kirsten über die Poesie seiner Landschaft">»einfach so über die erde gehen« – Wolfgang Haak im Gespräch mit dem Dichter Wulf Kirsten über die Poesie seiner Landschaft

»Heimatmen« – Der Dichter Christian Rosenau">»Heimatmen« – Der Dichter Christian Rosenau

Im Som­mer und Herbst 2021 haben wir den Dich­ter Chris­tian Rosenau bei sei­ner Arbeit in Ulla, in Mün­chen und in Sören­berg (Schweiz) begleitet.

»physiognomie der landschaft« / »ödland« – Zwei Gedichte von Wulf Kirsten">»physiognomie der landschaft« / »ödland« – Zwei Gedichte von Wulf Kirsten

Par­al­lel zum Film »ein­fach so über die erde gehen. Wolf­gang Haak im Gespräch mit dem Dich­ter Wulf Kirs­ten« ent­stan­den Auf­nah­men mit dem Dich­ter Wulf Kirs­ten, bei denen er die Gedichte »Phy­sio­gno­mie der Land­schaft« und »Ödland« las.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/physiognomie-der-landschaft-oedland-zwei-gedichte-von-wulf-kirsten/]