Willkommen im Literaturland Thüringen

Aus technischen Gründen steht die Kalenderfunktion leider aktuell nicht zur Verfügung.
 

Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen‹ ist eine gemein­same Initia­tive von

Literaturland Thüringen im Radio – Podcast der Sendung vom 1.7.2025

Monika Rettig, Galina Haak, Juliane Güttler vom Erfurter Herbstlese e.V. sprechen mit Anke Engelmann und Jens Kirsten über ihre Arbeit.

Jede Woche ein Gedicht

In wöchentlicher Folge veröffentlichen wir Gedichte Thüringer Dichterinnen und Dichter oder Gedichte über Thüringen.

Jens Grandt über die Auseinandersetzung mit dem Bauernkrieg

In der Ausgabe vom 18. Juni 2025 schreibt Jens Grandt über die Auseinandersetzung der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift »Palmbaum« mit dem Bauernkrieg vor 500 Jahren.

Gelesen & Wiedergelesen

In loser Folge veröffentlichen wir Rezensionen zu aktuellen Titeln und zu klassischen Texten aus und über Thüringen.

Palmbaum – Literarisches Journal aus Thüringen 1/2025

Die Ausgabe 1/2025 der Zeit­schrift »Palm­baum«, erscheint zur Leipziger Buchmesse im Frühjahr 2025. Das Titelthema lautet: »Wie politisch darf oder soll Literatur sein?«.

An dieser Stelle heben wir – in loser Folge – Texte aus dem »Literaturland Thüringen« hervor, zu deren Lektüre wir anregen möchten.

Die Stadt Erfurt und der Erfurter Herbstlese e.V. schreiben 2025 wieder den Eobanus Hessus Schreibwettbewerb aus. Einsendeschluss ist der 7.12.2025.

Literatur aus Buchenwald

Nach 1945 entstanden mehr als 200 Bücher, in denen ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald über ihre Erfahrungen schrieben. Wir stellen einige in Auszügen vor, um ihnen eine Stimme im »Literaturland Thüringen« zu geben.

Weltoffenes Thüringen

Der Thüringer Literaturrat hat die Initiative »Weltoffenes Thüringen« unterzeichnet. Wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen!

Das ›Literaturland Thüringen‹ …

Die Web­site umfasst momen­tan über 1.000 Arti­kel, 500 Per­sön­lich­kei­ten aus Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart, 800 Orte und Plätze, ca. 3.300 Bil­der zur lite­ra­ri­schen Geschichte in und um Thüringen.

Über die Inhalte

Auf die­ser Start­seite möch­ten wir Ihr Inter­esse auf beson­dere Inhalte, die wir in bebil­der­ten Kacheln prä­sen­tie­ren, len­ken. Neben die­sen Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten fin­den Sie oben ein hori­zon­tal ange­ord­ne­tes Menü. Auf der The­men­seite bie­ten wir Ihnen alter­na­tiv zu der infor­ma­tiv erwei­ter­ten Lis­ten­an­sicht auch eine Kachel­an­sicht. Um Orte und Per­so­nen leich­ter zu fin­den, gibt es auf die­sen Über­sichts­sei­ten einen leicht zu nut­zen­den alpha­be­ti­schen Index. Der Kalen­der bie­tet neben zahl­lo­sen Ein­zel­er­eig­nis­sen auch eine geson­derte Liste für Aus­stel­lun­gen. Sehr hilf­reich ist das Such­fens­ter in der Karte, die sich ver­grö­ßern lässt. Mit der Such­funk­tion kön­nen Sie ziel­ge­rich­tet nach Inhal­ten suchen. Auf der Karte sind alle Ereig­nisse, die sich ent­spre­chend erfas­sen las­sen, mit einem Geo­mar­ker (einer digi­ta­len Steck­na­del) ver­knüpft, der Ihnen eine geo­gra­phi­sche Suche ermöglicht.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/]