Willkommen im Literaturland Thüringen

Baldige Veranstaltungen

Mrz
30
Do
ganztägig Eröffnungsfest »Themenjahr Wohne...
Eröffnungsfest »Themenjahr Wohne...
Mrz 30 – Apr 2 ganztägig
Eröffnungsfest »Themenjahr Wohnen 2023« der Klassik Stiftung Weimar @ Weimarer Innenstadt
  Ein Pio­nier­pro­jekt der Moderne wird 100: Zum Geburts­tag des Haus Am Horn wid­met die Klas­sik Stif­tung Wei­mar ihr Jah­res­pro­gramm 2023 dem Thema Woh­nen. Aus­ge­hend von der Frage „Wie wer­den wir woh­nen?“, die das Staat­li­che[...]
Apr
4
Di
15:00 Eröffnungsveranstaltung zur Auss...
Eröffnungsveranstaltung zur Auss...
Apr 4 um 15:00
Eröff­nungs­ver­an­stal­tung zur Aus­stel­lung „Tau­send Per­len unter dem Moos“ – Erzähl­bil­der von Jana Maria Hil­de­brandt und Andreas von Rothenbarth   Die Stadt­bi­blio­thek Heil­bad Hei­li­gen­stadt freut sich, gemein­sam mit Jana Maria und Andreas Hil­de­brandt (alias Andreas vom[...]
16:00 Eröffnungsveranstaltung zur Auss...
Eröffnungsveranstaltung zur Auss...
Apr 4 um 16:00
Eröff­nungs­ver­an­stal­tung zur Aus­stel­lung „Tau­send Per­len unter dem Moos“ – Erzähl­bil­der von Jana Maria Hil­de­brandt und Andreas von Rothenbarth   Die Stadt­bi­blio­thek Heil­bad Hei­li­gen­stadt freut sich, gemein­sam mit Jana Maria und Andreas Hil­de­brandt (alias Andreas vom[...]
18:00 Vortrag von Steffi Böttger im Ku...
Vortrag von Steffi Böttger im Ku...
Apr 4 um 18:00
Steffi Bött­ger, Leip­zig: Ein glü­hend Herz zagt nicht beim wil­den Rau­schen. Die ers­ten wil­den Jahre der deut­schen Romantik   Wer kennt heute noch die Anek­do­ten um die soge­nannte Erste Roman­ti­sche Schule, den Kreis um August[...]
18:30 Philosophy After Work im Kultur:...
Philosophy After Work im Kultur:...
Apr 4 um 18:30
Phi­lo­so­phy After Work   Kön­nen phi­lo­so­phi­sche Schrif­ten für uns, in unse­rem All­tag heute, frucht­bar sein? Haben sol­che Texte etwas mit mir zu tun? Die Lek­türe klei­ner Texte gro­ßer Phi­lo­so­phen soll zu einem gemein­sa­men Gedan­ken­aus­tausch anre­gen. Das[...]
19:00 Lesung mit Annette Scheibner in ...
Lesung mit Annette Scheibner in ...
Apr 4 um 19:00
Wan­deln in Parks – ein lyri­schen Rund­gang durch ver­schie­dene Parks und Gär­ten Thüringens   In der Lese­ver­an­stal­tung wird die Autorin Annette Scheib­ner unter ande­rem wer­den der Land­schafts­park in Alten­stein, Schloss­park in Gotha, der Kar­täu­ser Gar­ten[...]
22:00 Literaturland Thüringen im Radio...
Literaturland Thüringen im Radio...
Apr 4 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte
Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thü­rin­gen. Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um[...]
Apr
6
Do
14:00 Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Apr 6 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé   Gesprä­che über Arn­stadt was war, ist und sein könnte bei Kaf­fee und Getränken.
19:00 Lesung und Gespräch mit Sandra B...
Lesung und Gespräch mit Sandra B...
Apr 6 um 19:00
An der Bie­gung des Flus­ses. Geschich­ten und Gedichte von Werra, Ilm und Rhein   »Wer in der Geschichte eines Flus­ses liest, ver­steht auch seine eigene Geschichte,« heißt es im Klap­pen­text von San­dra Blu­mes Werra-Bio­gra­phie »An der[...]

zum vollständigen Kalender

Ausstellungen heute

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt @ Wielandgut Oßmannstedt
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]

Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen‹ ist eine gemein­same Initia­tive von

Palmbaum – Literarisches Journal aus Thüringen 1/2023

Die Ausgabe der Zeit­schrift »Palm­baum«, erscheint Frühjahr 2023 zur Leipziger Buchmesse. Das Titelthema lautet: »Was ist Reichtum?«.

»Im Zeichen der Palme – Literatur und Grafik aus Mitteldeutschland«

Ausstellung auf Schloss Burgk vom 11. März bis 25. Juni 2023 | 30 Jahre Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum im Spiegel ihrer Einbände.

Podcast »Literaturland Thüringen im Radio«

Die Literaturwissenschaftlerin Anneliese Klingenberg im Gespräch mit Annette Seemann – Poddcast der Sendung »Literaturland Thüringen im Radio am 7.3.2023«

Gelesen & Wiedergelesen

In loser Folge veröffentlichen wir Rezensionen zu aktuellen Titeln und zu klassischen Texten aus und über Thüringen.

Ausschreibung Caroline-Schlegel-Preis 2023

Bereits zum neunten Mal wird im September 2023 der Caroline-Schlegel-Preis der Stadt Jena vergeben. Einsendeschluss: 31. Mai 2023.

Ausstellung »Ausstellung »60 Jahre ›Nackt unter Wölfen‹« in Weimar

Eine Wanderausstellung vom 15. März bis 27. April 2023 im Foyer der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar.

Literatur aus Buchenwald

Nach 1945 entstanden mehr als 200 Bücher, in denen ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald über ihre Erfahrungen schrieben. Wir stellen einige in Auszügen vor, um ihnen eine Stimme im »Literaturland Thüringen« zu geben.

Dichterstätte Sarah Kirsch

Ab sofort hat der Förderverein »Dichterstätte Sarah Kirsch« in Limlingerode eine neue Website.

Das ›Literaturland Thüringen‹ …

Die Web­site umfasst momen­tan über 1.000 Arti­kel, 500 Per­sön­lich­kei­ten aus Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart, 800 Orte und Plätze, ca. 3.300 Bil­der und mehr als 4.000 Ver­an­stal­tun­gen (auch rück­bli­ckend such­bar) zur lite­ra­ri­schen Geschichte in und um Thüringen.

Über die Inhalte

Auf die­ser Start­seite möch­ten wir Ihr Inter­esse auf beson­dere Inhalte, die wir in bebil­der­ten Kacheln prä­sen­tie­ren, len­ken. Neben die­sen Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten fin­den Sie oben ein hori­zon­tal ange­ord­ne­tes Menü. Auf der The­men­seite bie­ten wir Ihnen alter­na­tiv zu der infor­ma­tiv erwei­ter­ten Lis­ten­an­sicht auch eine Kachel­an­sicht. Um Orte und Per­so­nen leich­ter zu fin­den, gibt es auf die­sen Über­sichts­sei­ten einen leicht zu nut­zen­den alpha­be­ti­schen Index. Der Kalen­der bie­tet neben zahl­lo­sen Ein­zel­er­eig­nis­sen auch eine geson­derte Liste für Aus­stel­lun­gen. Sehr hilf­reich ist das Such­fens­ter in der Karte, die sich ver­grö­ßern lässt. Mit der Such­funk­tion kön­nen Sie ziel­ge­rich­tet nach Inhal­ten suchen. Auf der Karte sind alle Ereig­nisse, die sich ent­spre­chend erfas­sen las­sen, mit einem Geo­mar­ker (einer digi­ta­len Steck­na­del) ver­knüpft, der Ihnen eine geo­gra­phi­sche Suche ermöglicht.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/]