›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Antje Horn, Hansi von Märchenborn und Martin Straub im Gespräch mit Jörg Dietrich und Jens Kirsten.
Am 29. November verlieh die Deutsche Schillerstiftung ihre Ehrengabe an Peter Wawerzinek und den Anke Bennholdt-Thomsen-Förderpreise an Romina Nikolić für ihr Lyrik-Debüt-Band »Unterholz«. Wir drucken ihre Dankrede.
In wöchentlicher Folge veröffentlichen wir Gedichte Thüringer Dichterinnen und Dichter oder Gedichte über Thüringen.
Mit einem Rückblick auf unseren Fachtag Literatur, einem Nachruf auf den Dichter Jürgen Becker, zur neuen Ausgabe der Zeitschrift "Palmbaum" und zu den Vorhaben des Thüringer Literaturrates 2024.
Eine filmische Dokumentation von Stefan Schmidt über den 5. Thüringer Fachtag Literatur am 11. Oktober 2024 im Kultur: Haus Dacheröden.
In loser Folge veröffentlichen wir Rezensionen zu aktuellen Titeln und zu klassischen Texten aus und über Thüringen.
Die Ausgabe 2/2024 der Zeitschrift »Palmbaum«, erscheint zur Frankfurter Buchmesse im Herbst 2024. Das Titelthema lautet: »250 Jahre Werther-Fieber. Literarische Senkrechtstarter«.
Bis zum 31. Januar 2025 sind junge Menschen zwischen 16 und 25 Jahren aus Hessen und Thüringen aufgerufen, sich mit ihren Texten am Wettbewerb zu beteiligen. Neben 10 Geldpreisen à 800 € sind die Nominierung für den hr2-Literaturpreis sowie ein Workshop und die Veröffentlichung in der Anthologie „Nagelprobe“ Teil des Preises.
Der Thüringer Literaturrat hat die Initiative »Weltoffenes Thüringen« unterzeichnet. Wir treten ein für ein weltoffenes Thüringen!
Die Website umfasst momentan über 1.000 Artikel, 500 Persönlichkeiten aus Vergangenheit und Gegenwart, 800 Orte und Plätze, ca. 3.300 Bilder und mehr als 4.000 Veranstaltungen (auch rückblickend suchbar) zur literarischen Geschichte in und um Thüringen.
Auf dieser Startseite möchten wir Ihr Interesse auf besondere Inhalte, die wir in bebilderten Kacheln präsentieren, lenken. Neben diesen Einstiegsmöglichkeiten finden Sie oben ein horizontal angeordnetes Menü. Auf der Themenseite bieten wir Ihnen alternativ zu der informativ erweiterten Listenansicht auch eine Kachelansicht. Um Orte und Personen leichter zu finden, gibt es auf diesen Übersichtsseiten einen leicht zu nutzenden alphabetischen Index. Der Kalender bietet neben zahllosen Einzelereignissen auch eine gesonderte Liste für Ausstellungen. Sehr hilfreich ist das Suchfenster in der Karte, die sich vergrößern lässt. Mit der Suchfunktion können Sie zielgerichtet nach Inhalten suchen. Auf der Karte sind alle Ereignisse, die sich entsprechend erfassen lassen, mit einem Geomarker (einer digitalen Stecknadel) verknüpft, der Ihnen eine geographische Suche ermöglicht.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/]