Willkommen im Literaturland Thüringen

Baldige Veranstaltungen

Jun
3
Sa
ganztägig 25. Erfurter Kinderbuchtage
25. Erfurter Kinderbuchtage
Jun 3 – Jun 17 ganztägig
Alle Ver­an­stal­tun­gen der 25. Erfur­ter Kin­der­buch­tage fin­den sich HIER. Liebe kleine und große Lese­mäuse und Leseeulen, wie die Zeit ver­geht: In die­sem Jahr fin­den die Kin­der­buch­tage zum 25. Mal statt! Die Kin­der der ers­ten Jahre haben jetzt[...]
Jun
6
Di
19:00 <span class="dquo">»</span>Etter...
<span class="dquo">»</span>Etter...
Jun 6 um 19:00
Pawels Briefe Monika Maron im Gespräch mit Peter Krause. Die Geschichte einer deut­schen Fami­lie: Anhand eines Kar­tons mit alten Brie­fen, Fotos und Erin­ne­rungs­stü­cken zeich­net Monika Maron ein beein­dru­cken­des Por­trät ihrer Fami­li­en­ge­schichte. Ihr Groß­va­ter Pawel, der als[...]
22:00 Literaturland Thüringen im Radio...
Literaturland Thüringen im Radio...
Jun 6 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte
Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thü­rin­gen. Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um[...]
Jun
7
Mi
09:00 <span class="dquo">»</span>Bibok...
<span class="dquo">»</span>Bibok...
Jun 7 um 09:00
Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in[...]
16:00 Lesecafé in der Stadtbibliothek ...
Lesecafé in der Stadtbibliothek ...
Jun 7 um 16:00
Les­e­café: Eine Reise nach Hagsburg Unser Blick wan­dert min­des­tens seit dem 24. Februar 2022 ver­stärkt nach Ost­eu­ropa. Es ist der Teil Euro­pas, der über Jahr­hun­derte durch den Namen Habs­burg geprägt war. Was hat es damit[...]
17:00 Lesung mit Tamara Bach in der We...
Lesung mit Tamara Bach in der We...
Jun 7 um 17:00
Tamara Bach: »Honig mit Salz« Eltern sind pein­lich, fin­det Ari. Dass sie sich dau­ernd strei­ten, macht das Ganze nicht besser. Ari hatte sowieso keine Lust mehr auf Som­mer­ur­laub mit ihren Eltern. Dar­auf, mit Papa an über­vol­len[...]
18:00 Gespräch mit Wilhelm Schmid im B...
Gespräch mit Wilhelm Schmid im B...
Jun 7 um 18:00
Schau­keln Im Rah­men der »Wei­ma­rer Kon­tro­ver­sen« Wil­helm Schmid im Gespräch zum Thema »Ästhe­tik, Design und Lebens­kunst: Wie kön­nen wir glück­li­cher woh­nen?« Mit Anne Zuber
18:30 Lesung mit Ann-Kristin Tlusty au...
Lesung mit Ann-Kristin Tlusty au...
Jun 7 um 18:30
Süß. Eine femi­nis­ti­sche Kritik Ein Buch, das unsere Annah­men über Gleich­be­rech­ti­gung erschüt­tern wird. „Sou­ve­rän, scharf­sin­nig, lus­tig und ana­ly­tisch“ The­re­sia Enzens­ber­ger Plötz­lich sind alle Feminist*innen. Bloß kann von ech­ter Gleich­be­rech­ti­gung keine Rede sein. Warum wir­ken über­holte[...]
Jun
8
Do
14:00 Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Erzählcafé im Buchkombinat Arnstadt
Jun 8 um 14:00
Senior*innentreff / Erzählcafé   Gesprä­che über Arn­stadt was war, ist und sein könnte bei Kaf­fee und Getränken.
19:30 Lesung mit Andreas Maier in der ...
Lesung mit Andreas Maier in der ...
Jun 8 um 19:30
Andreas Maier: „Die Heimat“ Mode­ra­tion: Annette See­mann Deutsch­land, Anfang der sieb­zi­ger Jahre: ein Land vol­ler Angst vor allem Frem­den. Der ein­zige Ita­lie­ner an der Schule wirkt wie ein außer­ir­di­sches Wesen. In den Acht­zi­gern sind es[...]
19:30 Lesung mit Christoph Hein in der...
Lesung mit Christoph Hein in der...
Jun 8 um 19:30
Chris­toph Hein: Unterm Staub der Zeit Der vier­zehn­jäh­rige Daniel kommt 1958 aus sei­ner ost­deut­schen Hei­mat­stadt, wo ihm als Pfar­rers­sohn das Abitur ver­wehrt wird, nach Ber­lin. Er zieht in ein Schü­ler­heim in Gru­ne­wald, wo er auch das[...]
19:30 Thüringer Literatur- und Autoren...
Thüringer Literatur- und Autoren...
Jun 8 um 19:30
Fes­ti­val­er­öff­nung – Lesung mit Judith Hermann Mode­ra­tion: Michael Hamet­ner   »Judith Her­manns Bücher sind unbe­irr­bare Erkun­dun­gen der mensch­li­chen Ver­hält­nisse«, heißt es in der NZZ. In ihrem jüngs­ten Roman „Daheim“ erzählt sie von einer Frau, die[...]
Jun
9
Fr
16:00 VORgelesen – Vorlesen für Kinder...
VORgelesen – Vorlesen für Kinder...
Jun 9 um 16:00
Auf dem Vor­platz der EAB (Stadt­mitte) fin­det jeden Frei­tag ein Vor­le­sen für Kin­der statt. Im Vor­le­se­raum der Ernst-Abbe-Büche­rei Jena (Stadt­mitte) wird jeden Frei­tag, 16 Uhr, für Kin­der ab 3 Jah­ren vor­ge­le­sen. Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eine[...]
18:00 Gespräch über Dante mit Elena Po...
Gespräch über Dante mit Elena Po...
Jun 9 um 18:00
Elena Pol­ledri und Edo­ardo Cos­ta­dura disk­tu­tie­ren auf dem ‚Schrei­ber-Sofa‘ über das Thema „Dante über­set­zen“. Die Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek ver­wahrt die umfang­rei­che Bücher­samm­lung der Deut­schen Dante-Gesell­schaft. Nach einer Begrü­ßung durch den Biblio­theks­di­rek­tor Dr. Rein­hard Laube[...]
19:30 Lesung und Gespräch mit Volker B...
Lesung und Gespräch mit Volker B...
Jun 9 um 19:30
Vol­ker Braun: „Fort­wäh­ren­der Ver­such mit Gewal­ten zu leben“ Lesung und Gespräch, mode­riert von Lothar Ehr­lich Vol­ker Braun, 1939 in Dres­den gebo­ren, arbei­tete in einer Dru­cke­rei in Dres­den, als Tief­bau­ar­bei­ter im Kom­bi­nat Schwarze Pumpe und als Fach­ar­bei­ter[...]
19:30 Thüringer Literatur- und Autoren...
Thüringer Literatur- und Autoren...
Jun 9 um 19:30
14. Rani­ser Poe­try Slam Sechs Poe­try Slammer*innen tre­ten gegen­ein­an­der an: ein Kampf mit Wor­ten, um die Gunst des Publi­kums. Wie­der sind sprach­ge­wal­tige Wort­ge­fechte und Reim­ge­wit­ter zu erwar­ten, Poe­sie in ihrer gan­zen Viel­falt – hei­ter, treff­si­cher, nach­denk­lich,[...]
20:30 Goethes Erotica Lesung mit Jens-...
Goethes Erotica Lesung mit Jens-...
Jun 9 um 20:30
Kann denn Liebe Sünde sein? Goe­the hat die schöns­ten Lie­bes­ge­dichte deut­scher Spra­che geschrie­ben. Der Jenaer Schrift­stel­ler Jens-Fietje Dwars hat Goe­thes Ero­tica mit Zeich­nun­gen des Malers Gerd Macken­sen her­aus­ge­ge­ben. Sie sind leben­dig, vol­ler Witz und von einer[...]
Jun
10
Sa
ganztägig 26. Thüringer Literatur- und Aut...
26. Thüringer Literatur- und Aut...
Jun 10 ganztägig
14:00 Uhr MDR Kul­tur Café – mit Peter Stamm  Der MDR sen­det auch 2023 wie­der von Burg Ranis. Kat­rin Schu­ma­cher begrüßt dies­mal Peter Stamm, der aus sei­nem Best­sel­ler „In einer dun­kel­blauen Stunde“ lesen wird. Die Dreh­ar­bei­ten[...]
10:00 Lesungen mit Autoren des Proof V...
Lesungen mit Autoren des Proof V...
Jun 10 um 10:00
Wei­tere Infor­ma­tio­nen fol­gen in Kürze.
14:00 13. KinderProvinzschrei in Suhl-...
13. KinderProvinzschrei in Suhl-...
Jun 10 um 14:00 – 18:00
Ein gan­zer Tag für die Kin­der … im Hein­rich­ser Rathaus   Am Sams­tag, den 10. Juni 2023, öff­net das alt­ehr­wür­dige his­to­ri­sche Hein­rich­ser Rat­haus seine Pfor­ten für Kin­der aus nah und fern für den 13. Kin­der­pro­vin­zschrei[...]
14:00 Thüringer Literatur- und Autoren...
Thüringer Literatur- und Autoren...
Jun 10 um 14:00 – 23:30
14:00 Uhr MDR Kul­tur Café – mit Peter Stamm Der MDR sen­det auch 2023 wie­der von Burg Ranis. Kat­rin Schu­ma­cher begrüßt dies­mal Peter Stamm, der aus sei­nem Best­sel­ler „In einer dun­kel­blauen Stunde“ lesen wird. Die Dreh­ar­bei­ten[...]
16:00 Bildergeschichten im Erzähl-Thea...
Bildergeschichten im Erzähl-Thea...
Jun 10 um 16:00
»Mama, da steht ein Bär vor der Tür!« Bil­der­ge­schich­ten im Erzähl-Theater Mit laut­sprach­un­ter­stüt­zen­den Gebär­den (LuG) Ein Bär steht im 11. Stock. Das gibt es nicht? Doch! Der kleine Junge aus dem Hoch­haus hat ihn genau[...]
19:00 Lesung mit Samuel Finzi im Kultu...
Lesung mit Samuel Finzi im Kultu...
Jun 10 um 19:00
Samu­els Buch. Ein auto­bio­gra­fi­scher Roman  Open Air auf der Som­mer­bühne Vom Bal­kan nach Ber­lin Bul­ga­rien in den 1970er-Jah­ren. Mit­ten im Sozia­lis­mus füh­ren die Fin­zis das Leben der Bohème: Da ist der ele­gante Groß­va­ter, der seine Hüte[...]
Jun
11
So
ganztägig 26. Thüringer Literatur- und Aut...
26. Thüringer Literatur- und Aut...
Jun 11 ganztägig
10:00 Uhr Lite­ra­ri­scher Got­tes­dienst mit Mar­tin Stiebert  In die­sem Jahr soll ein lite­ra­risch-musi­ka­li­scher Got­tes­dienst an Hein­rich Schütz (1585 – 1672) erin­nern, der auf seine Weise unend­lich viel für die Ver­brei­tung der luther­schen Bibel­über­set­zung getan hat.[...]
10:00 Thüringer Literatur- und Autoren...
Thüringer Literatur- und Autoren...
Jun 11 um 10:00 – 22:00
10:00 Uhr Lite­ra­ri­scher Got­tes­dienst mit Mar­tin Stiebert Die Ver­an­stal­tung fin­det abwei­chend zum Fes­ti­val auf der Burg in der Evan­ge­li­schen Kir­che Ranis in der Kirch­gasse statt. In die­sem Jahr soll ein lite­ra­risch-musi­ka­li­scher Got­tes­dienst an Hein­rich Schütz (1585[...]
11:30 Führung durch Schillers Garten m...
Führung durch Schillers Garten m...
Jun 11 um 11:30
Wie kommt man in poe­ti­sche Stim­mung? Fra­gen an Fried­rich Schil­ler und Johann Wolf­gang von Goethe. Füh­rung durch Schil­lers Gar­ten mit Hel­mut Hühn Was brau­chen wir, um krea­tiv sein zu kön­nen? Gibt es Metho­den und Kunst­griffe,[...]
14:00 <span class="dquo">»</span>Herz-...
<span class="dquo">»</span>Herz-...
Jun 11 um 14:00 – 17:00
»Herz-Kopf-Sprung« – Ein Musik- und Poesiewochenende Das Café 13 öff­net am Wochen­ende seine Türen als Ort der Ein­kehr und Begeg­nung. Neben einem kuli­na­ri­schen Ange­bot, wird das Wochen­ende in Form von Text und Musik, vor­ge­tra­gen durch[...]
16:00 Bildergeschichten im Erzähl-Thea...
Bildergeschichten im Erzähl-Thea...
Jun 11 um 16:00
»Mama, da steht ein Bär vor der Tür!« Bil­der­ge­schich­ten im Erzähl-Theater Mit laut­sprach­un­ter­stüt­zen­den Gebär­den (LuG) Ein Bär steht im 11. Stock. Das gibt es nicht? Doch! Der kleine Junge aus dem Hoch­haus hat ihn genau[...]
18:00 <span class="dquo">»</span>all i...
<span class="dquo">»</span>all i...
Jun 11 um 18:00
all inclu­sive: Poe­try & Comedy Mix Mit: Okan Seese, Lea Weber, Kai Bosch und Eyk Kauly Mode­ra­tion: Fried­rich Herr­mann Diese Show ist wie ein (mit gestick­tem Hand­tuch reser­vier­ter) Lie­ge­stuhl direkt am Pool und Cock­tail-Flat­rate. Platz neh­men &[...]
Jun
12
Mo
16:00 Vortrag im Rahmen des Landesgesc...
Vortrag im Rahmen des Landesgesc...
Jun 12 um 16:00 – 18:00
Thema: Frank­furt am Main – Ein Kno­ten­punkt der euro­päi­schen Diplo­ma­tie: DieGesandt­schaft der ernes­ti­ni­schen Fürs­ten­tü­mer am Bun­des­tag(Dis­ser­ta­ti­ons­pro­jekt)Luisa Götz (Würz­burg) Alle Inter­es­sier­ten sind herz­lich eingeladen!
18:00 Vortrag – Einblicke in die Forsc...
Vortrag – Einblicke in die Forsc...
Jun 12 um 18:00
Ein­bli­cke in die For­schungs­bi­blio­thek Gotha mit Dr. Kath­rin Paasch, Direk­to­rin For­schungs­bi­blio­thek Gotha. Details fol­gen
19:00 Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ...
Schreibwerkstatt »Zeilensprung« ...
Jun 12 um 19:00
Die Schreib­werk­statt »Zei­len­sprung« ist eine Unter­gruppe des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins und arbei­tet selb­stän­dig. Sie grün­dete sich 2004 unter der Lei­tung von Ursula Schütt aus einem Volks­hoch­schul-Schreib­kurs, der seit 2002 gelau­fen war. Zunächst unter dem Dach des[...]
Jun
13
Di
16:00 DienstagsWissen in der „Biblioth...
DienstagsWissen in der „Biblioth...
Jun 13 um 16:00
Die­ses Mal geht es um die Tän­ze­rin Pina Bausch.  Berühmte Men­schen waren auch mal jung! In der Kin­der- und Jugend­bi­blio­thek wer­den die Lebens­ge­schich­ten „gro­ßer“ Men­schen erzählt. Kind­heits­ge­schich­ten beson­de­rer Men­schen War Albert Ein­stein schon immer gut[...]
17:00 Lesung mit Susanne Stephan im Go...
Lesung mit Susanne Stephan im Go...
Jun 13 um 17:00
„Der Held und seine Hei­zung“ – Lesung im Goe­the- und Schiller-Archiv Am 13. Juni 2023 um 17 Uhr fin­det im Goe­the- und Schil­ler-Archiv die Lesung „Der Held und seine Hei­zung. Brenn­stoffe der Lite­ra­tur“ von Susanne[...]

zum vollständigen Kalender

Ausstellungen heute

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Ausstellung »Der erste Schriftsteller Deutschlands« – Dauerausstellung im Wielandgut Oßmannstedt @ Wielandgut Oßmannstedt
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]

Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen‹ ist eine gemein­same Initia­tive von

Palmbaum – Literarisches Journal aus Thüringen 1/2023

Die Ausgabe der Zeit­schrift »Palm­baum«, erscheint Frühjahr 2023 zur Leipziger Buchmesse. Das Titelthema lautet: »Was ist Reichtum?«.

»Im Zeichen der Palme – Literatur und Grafik aus Mitteldeutschland«

Ausstellung auf Schloss Burgk vom 11. März bis 25. Juni 2023 | 30 Jahre Thüringer Literaturzeitschrift Palmbaum im Spiegel ihrer Einbände.

Literaturland Thüringen aktuell 1/2023

Buchempfehlungen des Thüringer Literaturrates im Frühjahr 2023.

Gelesen & Wiedergelesen

In loser Folge veröffentlichen wir Rezensionen zu aktuellen Titeln und zu klassischen Texten aus und über Thüringen.

Trauer um Andreas Koziol

Am 16. Mai 2023 starb der Lyriker Andreas Koziol. Ein Nachruf von Jens Kirsten.

Eobanus-Hessus-Schreibwettbewerb 2023

Ab sofort heißt es wieder: „Schreib auf, was dich bewegt!“ Einsendeschluss: 1. September 2023

Trauer um Erika Westhäuser

Holger Uske erinnert in seinem Nachruf an die Autorin, die am 17. Mai 2023 starb.

26. Thüringer Literaturtage vom 8.–11. Juni auf Burg Ranis

»Die Liebe gibt dem Menschen seinen Wert“« – 26. Literaturtage des Lese-Zeichen e.V. mit Devid Striesow , Lenn Kudrjawitzki, Die Drei ???, Judith Hermann, Peter Stamm und vielen anderen.

LesArten 2023 der Stadt Weimar

... so viele Leben. Die LesArten 2023 bringen Biografien, Familiengeschichten, Porträts von Epochen, Landschaften und ihren Protagonisten nahe.

Literatur aus Buchenwald

Nach 1945 entstanden mehr als 200 Bücher, in denen ehemalige Häftlinge des KZ Buchenwald über ihre Erfahrungen schrieben. Wir stellen einige in Auszügen vor, um ihnen eine Stimme im »Literaturland Thüringen« zu geben.

Das ›Literaturland Thüringen‹ …

Die Web­site umfasst momen­tan über 1.000 Arti­kel, 500 Per­sön­lich­kei­ten aus Ver­gan­gen­heit und Gegen­wart, 800 Orte und Plätze, ca. 3.300 Bil­der und mehr als 4.000 Ver­an­stal­tun­gen (auch rück­bli­ckend such­bar) zur lite­ra­ri­schen Geschichte in und um Thüringen.

Über die Inhalte

Auf die­ser Start­seite möch­ten wir Ihr Inter­esse auf beson­dere Inhalte, die wir in bebil­der­ten Kacheln prä­sen­tie­ren, len­ken. Neben die­sen Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten fin­den Sie oben ein hori­zon­tal ange­ord­ne­tes Menü. Auf der The­men­seite bie­ten wir Ihnen alter­na­tiv zu der infor­ma­tiv erwei­ter­ten Lis­ten­an­sicht auch eine Kachel­an­sicht. Um Orte und Per­so­nen leich­ter zu fin­den, gibt es auf die­sen Über­sichts­sei­ten einen leicht zu nut­zen­den alpha­be­ti­schen Index. Der Kalen­der bie­tet neben zahl­lo­sen Ein­zel­er­eig­nis­sen auch eine geson­derte Liste für Aus­stel­lun­gen. Sehr hilf­reich ist das Such­fens­ter in der Karte, die sich ver­grö­ßern lässt. Mit der Such­funk­tion kön­nen Sie ziel­ge­rich­tet nach Inhal­ten suchen. Auf der Karte sind alle Ereig­nisse, die sich ent­spre­chend erfas­sen las­sen, mit einem Geo­mar­ker (einer digi­ta­len Steck­na­del) ver­knüpft, der Ihnen eine geo­gra­phi­sche Suche ermöglicht.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/]