Lokation
Hauptstraße 14
99425 Weimar-Tiefurt
Personen
Anna Amalia v. Sachsen-Weimar-Eisenach
Artikel
Tiefurt – Ein literarischer Spaziergang durch den Park
»Die Gärtnerei am Schießholz« – Lisa Heise in Tiefurt
Zugehörige Gemeinde
Gebiete
Literarische Museen und Gedenkstätten
Literarische Gedenkorte in Thüringen
Weiterführende Informationen
Schloß Tiefurt ist ein kleines Landschloß an der Ilm im Ortsteil Tiefurt der Stadt Weimar, etwa vier Kilometer östlich des Stadtzentrums gelegen. 1765 als Pächterhaus errichtet. Ab 1776 Wohnsitz von Prinz Friedrich Ferdinand Constantin, dem jüngeren Bruder von Herzogs Carl August von Sachsen-Weimar und Eisenach. 1781 machte es Herzogin Anna Amalia zu ihrem Sommersitz, den sie von Ettersburg nach Tiefurt verlegte. Zusammen mit dem Schloßpark Tiefurt gehört es seit 1998 als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Park ist ganzjährig zugängig.
Abb. 1, 2: Ansichtskarte, um 1900 / Abb. 3: Foto: Jens Kirsten
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/schloss-und-park-tiefurt-in-weimar/]