1951
Weitere Orte
Artikel
Annerose Kirchner – »Nach-Sitzen bei Brendel’s«
Walter Werner – »Der Traum zu wandern«
Jürgen K. Hultenreich / Angelika Fischer – »Das Bamberg des E. T. A. Hoffmann«
Christian August Vulpius – »Rinaldo Rinaldini, der Räuberhauptmann«
Eva Schönewerk – »Liebe muß der Wahrheit Schwester sein«. Die Gedichte
Annerose Kirchner – »Beliehene Zeit. Gedichte«
Neuerscheinung: »Der Weg entsteht im Gehen – Literarische Texte aus 100 Jahren Thüringen«
Annerose Kirchner – »Andrea Schneider. Bibliothekarin aus Zella-Mehlis«
Weiterführende Informationen
Annerose Kirchner im Autorenlexikon
Annerose Kirchner wurde 1951 in Leipzig geboren und wuchs in Zella-Mehlis auf. Sie absolvierte eine Lehre als Steno-Phonotypistin und arbeitete von 1970 bis 1976 in diesem Beruf. Später war sie Tastomatensetzerin bei der Tageszeitung »Freies Wort« in Suhl. 1974 legte sie erste Prosa- und Lyrikveröffentlichungen vor. Von 1976 bis 1979 und von 1981 bis 1982 studierte sie am Institut für Literatur »Johannes R. Becher« in Leipzig. Nach dem Erscheinen ihres Debüt-Gedichtbandes »Mittagstein« im Aufbau-Verlag Berlin und Weimar zog sie 1979 nach Gera. Dort war sie von 1979 bis 1989 Dramaturgiesekretärin, Regieassistentin und Pressereferentin an den Bühnen der Stadt Gera. Seit 1989 lebt und arbeitet sie als freiberufliche Schriftstellerin und Journalistin in Gera.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XP.DT © 2011-14 [http://www.xp-dt.de]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [http://www.literaturland-thueringen.de/personen/annerose-kirchner/]