Personen
Ort
Thema
Gerhard Schaumann
Gerhard Schaumann: Tautenburg bei Jena. Kulturgeschichte einer thüringischen Sommerfrische, quartus-Verlag, Bucha bei Jena 1999.
Endlich, am 7. August, traf Lou Andreas-Salomé in Begleitung von Elisabeth, mit der sie im Juli Bayreuth besucht und Richard Wagner kennengelernt hatte, in Tautenburg ein. Von Beginn an belastete das gespannte Verhältnis zwischen beiden Frauen die Atmosphäre. Das war wohl der Anlass für Elisabeth, die beiden allein zu lassen und nicht, wie ursprünglich vorgesehen, ebenfalls wie Lou im Pfarrhaus bei Stölten zu wohnen. Das damalige Pfarrhaus, später Logierhaus »Paradies«, befand sich am Schloßberg (heute: Am Schloßberg 30). Nietzsche, so Stölten, »kam fast täglich auf die Pfarrei, meistens am Abend, um mit der Russin zu arbeiten oder sich mit ihr zu unterhalten«. Fast drei Wochen lang traf man sich, diskutierte, verfaßte gemeinsam Aphorismen, erkannte sich in seinen Gemeinsamkeiten, aber auch in seinen Besonderheiten und Gegensätzen. Im Rückblick darauf schrieb Lou: »Wir sprechen uns diese drei Wochen förmlich tot und sonderbarer Weise hält er es jetzt plötzlich aus, circa 10 Stunden täglich zu verplaudern«. Allerdings hält Nietzsche auch fest, wie schwierig ein Zusammenleben mit ihr sein würde: »Alle 5 Tage haben wir eine kleine Tragödienszene«, schrieb er an Peter Gast am 20. August. Lou verließ Tautenburg am 26. August, Nietzsche am Tag danach. Von der Tautenburger Begegnung hatte er geschrieben: »Dieses Jahr…ist mir durch den Glanz und durch die Anmut dieser jungen, wahrhaft heroischen Seele sehr verschönt worden«.
Abb. 1: Foto: Atelier Elvira in München, um 1900 / Abb. 2: Unbekannter Fotograf, um 1894.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/tautenburg-von-der-sommerfrische-zum-zufluchtsort/endlich-ist-sie-da-lou-und-nietzsche-im-pfarrhaus/]