Personen
Ort
Thema
Gerhard Schaumann
Gerhard Schaumann: Tautenburg bei Jena. Kulturgeschichte einer thüringischen Sommerfrische, quartus-Verlag, Bucha bei Jena 1999.
Lou Andreas-Salomé: Lebensrückblick, Insel Verlag, Frankfurt am Main 1974.
In ihrer Autobiografie »Lebensrückblick« beschreibt Lou Andreas-Salomé die Zeit mit Nietzsche in Tautenburg überwiegend positiv: »Anfangs scheinen zwischen Nietzsche und mir Streitigkeiten stattgefunden zu haben, veranlaßt durch allerlei Geschwätz, das mir bis jetzt unverständlich geblieben ist, weil es sich mit keinerlei Wirklichkeit deckte, und dessen wir uns alsbald entledigten, um ein reiches Miteinandersein zu erleben, mit möglichster Ausschaltung störender Dritter. In Nietzsches Gedankenreise kam ich hier viel tiefer hinein als in Rom oder unterwegs: von seinen Werken kannte ich noch nichts außer der ›Fröhlichen Wissenschaft‹, die er noch in letzter Arbeit hatte und aus der er uns schon in Rom vorlas«.
Sie fand in der Person Nietzsches der Tautenburger Zeit bereits das weitere Werk vorgeprägt: »An Nietzsche fühlte man aber bereits, was ihn über seine Aphorismensammlungen hinaus und dem ›Zarathustra‹ entgegenführen sollte: die tiefe Bewegung des Gottsuchers Nietzsche, der von Religion herkam und auf Religionsprophetie hinging«.
Jedoch musste sie seine Hoffnung einer gemeinsamen Lebensphase ebenso enttäuschen, wie das Ansinnen seine Nachfolgerin zu werden: »Nachdem ich für den Herbst nach Stibbe zurückgereist war, kamen wir noch einmal mit Nietzsche für drei Wochen im Oktober im Leipzig zusammen. Niemand von uns beiden ahnte, daß es zum letzten Male sei«.
Tautenburg und Nietzsche war für Lou Andreas-Salomé, wie sie nach ihrer Verheiratung mit dem Göttinger Orientalisten F. C. Andreas hieß, nur eine Station ihres ungewöhnlichen Lebensweges, der sie mit bedeutenden Persönlichkeiten zusammenführte.
Tautenburg und die Begegnung mit Nietzsche war der Beginn des Weges einer emanzipierten modernen Frau, den sie bis zum Ende ihres Lebens mit großer Konsequenz gegangen ist.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/tautenburg-von-der-sommerfrische-zum-zufluchtsort/das-treffen-aus-sicht-von-lou-andreas-salom/]