Person
Ort
Themen
Von Goethes Tod bis zur Novemberrevolution
Thüringen im Nationalsozialismus
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
In der Erzählung »Aus der Hitzelsgasse« begegnen uns neben dem Protagonisten Samuel Glesel und seinen Eltern eine Reihe von Orten wie die Bürgeraue, die Hitzelsgasse, der Brühl, Böhm aus der Marktstraße und schließlich Siebleben, womit deutlich wird, dass die Geschichte in Gotha spielt. In der titelgebenden Hitzelsgasse ist unschwer die zwischen Bürgeraue und Markt gelegene Hützelsgasse zu erkennen. Otto Böhm betrieb in der Marktstraße 11 ein Lebensmittelgeschäft; seit 1908 ziert das von ihm errichtete Wohn- und Geschäftshaus eine Kogge, die bis heute an der Fassade zu sehen ist. Gotha also.
Diese Geschichte, die in ihrer Nüchternheit bedrückt, macht die Verbindung des Schriftstellers Samuel Glesel zu seiner Heimatstadt Gotha sichtbar. Wer war nun dieser Samuel Glesel, über den man bis heute in Gotha und anderswo kaum etwas weiß. Er wurde am 10. Juli 1910 in Chrzanów [Schanow] in Polen geboren. Seine Eltern, Liba und Mordechay Glesel, flohen vor der Armut nach Deutschland, wo sie von 1913 bis 1924 lebten. In Gotha wohnten sie zunächst in der Mohrenstraße 2, 1914 in der Schwabhäuser Straße 7, 1915 in der Augustinerstraße 1, 1916 in der Augustinerstraße 10, 1917 in der Margarethenstraße 14, 1921 am Berg 7, ab 1922 dann in der Hützelsgasse 33. Der Vater arbeitete als Handelsmann, sprich ambulanter Händler, die Mutter war von 1916 bis 1922 Inhaberin einer Weiß- und Wollwarenhandlung. Die Informationen über die Wohnorte der Familie Glesel gab der Gothaer Dietrich Liffert in einem Brief an Wulf vom 8. Oktober 1989.
Zu den wenigen Dokumenten, die es über das Leben der Familie Glesel in Gotha gibt, gehören zwei Bände mit Erzählungen von Samuel Glesel, die 1935 in der Sowjetunion in deutscher Sprache erschienen. In dem Buch »Deutschland gestern und heute«, das 1935 im Staatsverlag der nationalen Minderheiten der USSR erschien, ist auch die Erzählung »Ein Mittagessen« enthalten, die in Gotha spielt.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/samuel-glesel-von-gotha-in-die-welt/herkunft-und-kindheit-samuel-glesels/]