Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
3
Fr
ganztägig Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Ausstellung: Aline Helmcke »Dreh...
Mai 3 – Aug 30 ganztägig
Aus­stel­lung: Aline Helm­cke »Dreh­mo­ment« Schnei­den und Zer­schnei­den: ein star­ker Ein­griff in eine bis dahin intakte Bild­welt, aber auch die Vor­aus­set­zung für neue Form- und Bedeu­tungs­ge­füge. Weg­neh­men, Hin­zu­fü­gen, Ver­schie­ben: oft sind es mini­male Ver­än­de­run­gen, die gänz­lich[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Nov
7
Do
Thüringen liest!: Lesung mit Rainer Hohberg in Zella-Mehlis
Nov 7 um 15:00
Lesung mit Valerie Fritsch in Weimar
Nov 7 um 19:30

Vale­rie Fritsch: Zitronen

Mode­ra­tion: Mario Osterland

 

August Drach wächst in einem Haus am Dorf­rand auf, das Hölle und Para­dies zugleich ist. Der Vater, von sich und dem Leben ent­täuscht, miss­han­delt sei­nen Sohn. Trost fin­det August bei sei­ner Mut­ter, die ihn lie­be­voll umsorgt. Als der Vater die Fami­lie end­lich ver­lässt, ver­än­dert sich die Zuwen­dung der Mut­ter: Sie mischt August heim­lich Medi­ka­mente ins Essen, schwächt das Kind, macht es krank; von sei­ner Pflege ver­spricht sie sich Auf­merk­sam­keit und Bewun­de­rung. Erst Jahre spä­ter gelingt es August, sich aus den Fän­gen der Mut­ter zu befreien, ein unab­hän­gi­ges Leben zu füh­ren, erste Liebe zu erfah­ren. Doch wie lernt ein erwach­se­ner Mensch, das Rät­sel einer Kind­heit zu lösen, in der Grau-sam­keit und Liebe untrenn­bar zusam­men­ge­hör­ten? „Zitro­nen“ ist ein sprach­ge­wal­ti­ges Buch über das Münch-hau­sen-Stell­ver­tre­ter-Syn­drom. In packen­den Bil­dern und Epi­so­den erzählt Vale­rie Fritsch von der Unge­heuer-lich­keit einer Liebe, die hilf­los und schwach macht, die den ande­ren in men­ta­ler und kör­per­li­cher Abhän­gig-keit hält. Ein Ent­kom­men ist nicht vor­ge­se­hen, es sei denn um den Preis, selbst schul­dig zu werden.

Vale­rie Fritsch, 1989 in Graz gebo­ren, wuchs in Graz und Kärn­ten auf, absol­vierte 2007 ein Stu­dium an der Aka­de­mie für ange­wandte Pho­to­gra­phie und arbei­tet seit­her als Pho­to­künst­le­rin. Sie ist Mit­glied des Gra­zer Autoren­kol­lek­tivs „platt­form“ und schreibt für Lite­ra­tur-maga­zine und Antho­lo­gien sowie für den Rund­funk. 2015 erschien „Win­ters Gar­ten“. Sie lebt in Graz und Wien.

 

Eine Ver­an­stal­tung der Stadt­bü­che­rei Wei­mar in der Reihe »euro­palette 24«.

Nov
8
Fr
Podiumsgespräch mit Tina Pruschmann, Dietmar Jacob und Roland Krischke im Renaissanceschloss Ponitz
Nov 8 um 19:00

Unsere Lebens­weise in den ver­gan­ge­nen 100 Jah­ren führte zu einer alar­mie­ren­den Ver­än­de­rung unse­rer Welt: Erd­er­wär­mung, Wet­ter­ex­treme, Wald­brände, Anstieg der Mee­res­spie­gel – welt­weite Flucht­be­we­gun­gen und poli­ti­sche Kon­flikte, denen wir uns nicht ent­zie­hen kön­nen. Ist all das Anlass zur Resi­gna­tion? Wo gibt es Hoffnung?

Die­sen Fra­gen wid­met sich die vier­tei­lige Gesprächs­reihe »Land unter. Arche 4.0« des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung in Thüringen.

Auf dem Podium spricht Dr. Roland Krischke (Lei­ter der Alten­bur­ger Museen) mit Diet­mar Jacob, dem Lei­ter der Regio­nal­gruppe Ost­thü­rin­gen des Berg­bau­tra­di­ti­ons­ver­eins der Wis­mut und der Schrift­stel­le­rin Tina Pru­sch­mann, die in ihrem Roman „Bit­tere Was­ser“, der 2022 im Rowohlt Ver­lag erschien, die Geschichte von Ida erzählt, die in einem Zir­kus auf­wächst und deren Fami­li­en­ge­schichte eng mit dem Uran­berg­bau des Erz­ge­bir­ges ver­wo­ben ist.

Eine Ver­an­stal­tung des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit der Goe­the-Gesell­schaft Alten­burg, dem Lin­denau-Museum Alten­burg und dem För­der­ver­ein Renais­sance­schloss Ponitz e.V. im Rah­men der Gesprächs­reihe »Land unter. Arche 4.0 – Lite­ra­tur und Wis­sen­schaft im Dia­log über unsere Zukunft«. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staatskanzlei.

Nov
11
Mo
Vortrag von Dr. Philipp Adlung im Lindenau-Museum Altenburg
Nov 11 um 18:00

Resi­denz als Bühne. Die Mei­nin­ger Museen auf dem Weg ins Jahr 2030 – Vor­trag von Dr. Phil­ipp Adlung

 

Das 1680 ent­stan­dene Her­zog­tum Sach­sen-Mei­nin­gen zählt zu den jün­ge­ren ernes­ti­ni­schen Resi­den­zen Mit­tel­deutsch­lands. In den 238 Jah­ren sei­ner Exis­tenz hat es eine bemer­kens­werte Ent­wick­lung erlebt, an deren Ende aber weni­ger poli­ti­sche Leis­tun­gen stan­den als nach­hal­tige Impulse für die Musik- und Theatergeschichte.

Im Mit­tel­punkt steht dabei Her­zog Georg II. (1826–1914), der als Künst­ler neue Maß­stäbe im Schau­spiel setzte. Seine Idee von einem zeit­ge­mä­ßen Thea­ter setzte er in akri­bi­scher Pro­ben­ar­beit um und machte sie mit Gast­spiel­rei­sen in ganz Europa bekannt.

Die Mei­nin­ger Museen möch­ten ihr inhalt­li­ches Pro­fil zukünf­tig beson­ders auf diese Thea­ter­ge­schichte legen, die über Mei­nin­gen hin­aus für die deut­sche Thea­ter­ge­schichte ins­ge­samt steht. Direk­tor Dr. Phil­ipp Adlung gibt dazu Ein­blick in die His­to­rie und Zukunftspläne.

Auf­ge­wach­sen in Schles­wig Hol­stein stu­dierte Phil­ipp Adlung in Ham­burg Musik- und Rechts­wis­sen­schaf­ten; Abschlüsse zwei Staats­examina und Pro­mo­tion zum Dr. phil. Von 1997 bis 2007 Auf­bau des Kul­tur­be­rei­ches bei der ZEIT-Stif­tung sowie des Buce­rius Kunst Forums am Rat­haus­markt, das er bis 2006 als Geschäfts­füh­rer lei­tete. Anschlie­ßend Wech­sel als Direk­tor zunächst an das Hän­del-Haus in Halle (Saale) und anschlie­ßend zum Beet­ho­ven-Haus in Bonn. Seit 2012 in die Kul­tur­ab­tei­lung des Frei­staats Thü­rin­gen als Refe­rats­lei­ter zustän­dig für die Thea­ter und den Musik­be­reich. Seit Novem­ber 2021 Direk­tor der Mei­nin­ger Museen, die mit den Berei­chen Kunst und Lite­ra­tur, Musik‑, Thea­ter- und Regio­nal­ge­schichte zu den beson­ders viel­sei­ti­gen Museen in Thü­rin­gen zählen.

Ein­tritt
Der Ein­tritt zu allen Ver­an­stal­tun­gen der Goe­the Gesell­schaft Alten­burg e. V. ist, wenn nicht anders ange­ge­ben, frei.
Spen­den sind zur För­de­rung unse­res Kul­tur­pro­gramms jeder­zeit sehr willkommen!

Nov
12
Di
Lesung mit Thommie Bayer in Weimar
Nov 12 um 19:30

Thom­mie Bayer: Einer fehlt

Mode­ra­tion: Petra Fuchs

 

Thom­mie Bayer ist ein Lebens­künst­ler. Er stu­dierte Male­rei an der Kunst­aka­de­mie in Stutt­gart, trat als Lie­der­ma­cher her­vor und hatte Hits wie „Der letzte Cow­boy kommt aus Güters­loh“. Seit 1985 ver­öf­fent­licht er Sto­ries und Romane. So ver­wun­dert es auch nicht, dass es sich bei den Prot­ago­nis­ten sei­nes neuen Romans – drei Her­ren um die 70 – um einen Kom­po­nis­ten, einen Maler und einen Lek­tor han­delt. Der Maler ver­schwin­det nach dem Tod sei­ner Frau spur­los und aus Sorge, er könne sich etwas antun, rei­sen seine bei­den Freunde an, um nach ihm zu suchen. Die Spur führt im kom­for­ta­be­len Jaguar nach Ita­lien. Ein Road­mo­vie also, in dem traum­hafte Kulis­sen, gutes Essen und geist­rei­che Gesprä­che eine gelun­gene Mischung dar­stel­len. Immer wie­der gibt es Rück­blen­den. Wie fan­den die Freunde zuein­an­der? Wie ent­wi­ckel­ten sie sich? Und wel­che Rolle spielte eine ganz bestimmte Frau im Leben aller drei? Es ist die Geschichte einer gro­ßen Freund­schaft und ihrer schwers­ten Prüfung.

Thom­mie Bayer, 1953 in Ess­lin­gen gebo­ren, stu­dierte Male­rei, war als Lie­der­ma­cher unter­wegs und kon­zen­triert sich seit den 1980er Jah­ren  auf das Schrei­ben. Er ver­fasste Dreh­bü­cher für Fern­seh- und Kino­filme. Neben ande­ren erschie­nen von ihm die Romane „Das Aqua­rium“, „Das Glück mei­ner Mut­ter“, „Das innere Aus­land“ und der für den Deut­schen Buch­preis nomi­nierte Roman „Eine kurze Geschichte vom Glück“. Seine Romane „Spatz in der Hand“ und „Andrea und Marie“ wur­den erfolg­reich fürs Fern­se­hen verfilmt.

 

Eine Ver­an­stal­tung der Stadt­bü­che­rei Wei­mar in der Reihe »euro­palette 24«.

Nov
14
Do
Vortrag von Dr. Frank Baudach im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Nov 14 um 17:00

Zum Ver­hält­nis von Voß und Goethe

Vor­trag von Dr. Frank Bau­dach, Eutin

Vortrag von Dr. Gerhard Müller im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Nov 14 um 18:00

14. Novem­ber, 18 Uhr, Fest­saal im Goe­the-Natio­nal­mu­seum: »Ich gebe gern zu, daß es nicht die Natur ist, die wir erken­nen…«. Wie Ernst Haeckel Groß­her­zo­gin Sophie mit Goe­the und Dar­win auf­klärte. Vor­trag von Dr. Ger­hard Mül­ler, Jena.

Nov
15
Fr
Lyriknacht im im Schillerhaus Rudolstadt
Nov 15 um 19:30

Feuer, Wort und Wein: Lyrik­nacht im Schillergarten

Auch in die­sem Herbst lodern wie­der kleine lyri­sche Flam­men im Gar­ten des Schil­ler­hau­ses, denn die schöne Tra­di­tion, Schil­lers Geburts­tag mit Lyrik und Wein open air zu bege­hen, gehört längst zum Fest­ka­len­der der Stadt. Dies­mal fei­ern wir den 265. Geburts­tag des Dich­ters. Im Schil­ler­gar­ten ver­schmilzt dann das Dun­kel der Nacht mit dem Licht der Flam­men und bil­det so die ideale Kulisse für geis­ter­hel­lende Gedichte und Texte, die wie immer von Schau­spie­le­rin­nen und Schau­spie­lern des Thea­ter Rudol­stadt vor­ge­tra­gen wer­den. Dazu gibt es stim­mungs­volle Musik, gespielt vom Akkor­deo­nis­ten Uwe Ste­ger. Der För­der­ver­ein des Schil­ler­hau­ses wird für die wär­men­den Getränke sorgen.

Nov
19
Di
Klub der kleinen Philosoph:innen im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 19 um 16:00

Kin­der machen sich unzäh­lige Gedan­ken über Dinge und Erleb­nisse und stel­len unend­lich viele Fra­gen, weil sie die Welt und das eigene Ich ver­ste­hen wollen.

Was ist Zeit?“ / „Warum bin ich ICH und nie­mand ande­res?“ / „Warum den­ken wir?“

Hier setzt das Phi­lo­so­phie­ren mit Kin­dern an: Die Teil­neh­men­den tref­fen sich ein­mal monat­lich und wer­den von einer erfah­re­nen Phi­lo­so­phin Diet­linde Schmal­fuß-Plicht ange­lei­tet, mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men. Gemein­sam und alters­ge­recht wer­den die klei­nen und gro­ßen Fra­gen des Lebens gestellt, Inter­es­sen und Wün­sche for­mu­liert und hinterfragt.

Im Klub der klei­nen Philosoph:innen ler­nen die Kin­der freies Den­ken, sich eine eigene Mei­nung zu bil­den und diese zu über­prü­fen. Sprach­kom­pe­tenz, Empa­thie und eine selb­stän­dige, kri­ti­sche und krea­tive Denk­weise wer­den geför­dert. Es geht um einen respekt­vol­len Umgang mit den ande­ren und um die Stär­kung der Per­sön­lich­keit und des Selbst­ver­trau­ens – und natür­lich um die Freude am Den­ken – der „Liebe zur Weis­heit“, was das Phi­lo­so­phie­ren im eigent­li­chen Sinne bedeutet.

Geeig­net für Kin­der von 9–11 Jahre.

Anmel­dung unter: kontakt@dacheroeden.de / 0361–644 123 75

Vortrag von Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken im Goethe-Nationalmuseum Weimar
Nov 19 um 18:00

»„Daß ich erkenne, was die Welt / Im Inners­ten zusam­men­hält“. Ein­bli­cke in Goe­thes „Faust“«

Vor­trag von Prof. Dr. Anne Boh­nen­kamp-Ren­ken (Frank­furt a. M.).

Emp­foh­len für Schü­le­rin­nen und Schüler.

»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Nov 19 um 22:00 – 23:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte @ Radio Lotte Weimar - Bürgerradio

Zu hören an jedem 3. Diens­tag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast

Die LGT för­dert seit 30 Jah­ren aktiv die Lite­ra­tur und Kul­tur in Wei­mar und Thü­rin­gen. Sie orga­ni­siert Fes­ti­vals und Wett­be­werbe, Werk­stät­ten und Lesun­gen, ver­öf­fent­licht Bücher und Maga­zine. In unse­rem Pod­cast stel­len wir euch die Lite­ra­tur und das lite­ra­ri­sche Leben rund um die LGT vor.

Ein­zelne Fol­gen sind an jedem 3. Diens­tag im Monat von 22:00–23:00 Uhr auf dem Wei­ma­rer Stadt­sen­der www.radiolotte.de zu hören.

Nov
20
Mi
»Kino im Salon« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 20 um 19:30

Kino im Salon | Erle­sene Filme: Die stil­len Trabanten

Licht aus und Film ab – ein­mal im Monat zeigt das Kul­tur: Haus Dacheröden aus­ge­wählte Lite­ra­tur­ver­fil­mun­gen mit kur­zer Ein­füh­rung. Wer eine intime, gemüt­li­che Atmo­sphäre einem gro­ßen Kino­saal vor­zieht, ist hier genau rich­tig. Erle­ben Sie die Filme bei Ker­zen­schein, einem küh­len Getränk und ein paar Snacks, prä­sen­tiert wer­den Ver­fil­mun­gen klas­si­scher und zeit­ge­nös­si­scher Lite­ra­tur – von „Tschick“ bis „Nackt unter Wöl­fen“, von neu bis alt. Eine kurze Ein­füh­rung vor Beginn der Vor­stel­lung durch die Erfur­ter Fil­me­ma­che­rin und Kura­to­rin der Ver­an­stal­tungs­reihe Susanne Aßmann gibt einen Über­blick über die Hin­ter­gründe des Filmes.

Für „Die stil­len Tra­ban­ten” haben sich Regis­seur Tho­mas Stu­ber und Autor Cle­mens Meyer drei Geschich­ten aus Mey­ers gleich­na­mi­gem Erzäh­lungs­band her­aus­ge­pickt und adap­tiert. Drei Hand­lungs­stränge, die Stu­ber mit einem hoch­ka­rä­ti­gen Ensem­ble in Szene setzt und zu einem her­aus­ra­gen­den Stim­mungs­bild ver­webt. „Die stil­len Tra­ban­ten” ist nicht nur ein umwer­fen­der Leip­zig-Film, nicht nur ein Werk über das Leben in der ost­deut­schen Stadt im Spe­zi­el­len, son­dern auch über gesell­schaft­li­che Rand­be­rei­che in Deutsch­land im Allgemeinen.

Die Rei­ni­gungs­kraft Christa (Mar­tina Gedeck) zieht sich nach ihren beschwer­li­chen Schich­ten in eine kleine Bahn­hofs­kneipe zurück, wo sie sich in die Fri­seu­rin Bir­gitt (Nastassja Kin­ski) ver­liebt. Woan­ders in der Stadt fühlt sich der Wach­mann Erik (Charly Hüb­ner) zu der jun­gen Migran­tin Marika (Irina Star­s­hen­baum) hin­ge­zo­gen, die auf der ande­ren Seite des Zau­nes in einer Unter­kunft für Geflüch­tete lebt. Und der Bur­ger­bra­ter Jens (Albrecht Schuch) nähert sich der­weil bei einer Ziga­rette sei­ner Nach­ba­rin Jana (Lilith Stan­gen­berg) an, die zum Islam kon­ver­tiert ist und sich nun Aisha nennt…

Etwas sym­pa­thisch Alt­mo­di­sches haf­tet die­sem Film an. Filme mit meh­re­ren Geschich­ten und gleich wich­ti­gen Haupt­per­so­nen sind über­haupt nicht mehr in Mode – und doch zeigt „Die stil­len Tra­ban­ten”, wie sich auf ganz wun­der­bare Weise meh­rere Lebens­epi­so­den zu einer Aus­sage, einer Stim­mung ver­bin­den. Der Film ent­wirft ein Por­trät urba­ner Ein­sam­keit. Lebens­lü­gen, geplatzte Träume, in sich selbst gefan­gene All­tags­rou­ti­nen, die nun zag­haft begin­nen, sich ande­ren gegen­über zu öff­nen und anzu­ver­trauen. Die Fremd­heits­be­geg­nun­gen, die Tho­mas Stu­ber mit sei­nem pro­mi­nen­ten, durch­weg stark auf­spie­len­den Ensem­ble insze­niert, schwan­ken zwi­schen Ero­tik, Freund­schaft, Empa­thie, dann aber auch Unbe­ha­gen, Trau­rig­keit und Frust. Fast scheint es so, als seien sie für all die Figu­ren eine letzte Gele­gen­heit, um ihrer psy­chi­schen Krise zu ent­kom­men. Immer in der Angst, das wenige Glück wie­der einzureißen.

Länge: 120 Min

Quelle: www.epd-film.de / filmstarts.de

Nov
29
Fr
Lesung mit Iris Wolff in Weimar
Nov 29 um 19:30

Iris Wolff: Lichtungen

Mode­ra­tion: Wie­land Koch

 

Iris Wolffs neuer Roman führt ins rumä­ni­sche Sie­ben­bür­gen, in die Gegend, in der die Autorin die ers­ten acht Jahre ihres Lebens ver­bracht hat. Es beginnt damit, dass die Haupt­fi­gu­ren, Kato und Lev, sich in Zürich tref­fen. Beide stam­men sie aus Rumä­nien und ken­nen sich aus der Kind­heit. „Ich habe Lev im Bett lie­gend ken­nen­ge­lernt, als klei­nen Jun­gen, der nach einem Unfall seine Beine nicht mehr bewe­gen kann. In die­ser redu­zier­ten Welt, bestehend aus Bett, Haus und Fami­lie, aus Geschich­ten und Geräu­schen, war alles ent­hal­ten. Ich wusste: Sein Leben wird rück­wärts erzählt, denn so begeg­nen wir ein­an­der auch im „ech­ten Leben“. Man lernt jeman­den ken­nen, und wenn sich die Begeg­nung ver­ste­tigt, erfährt man nach und nach, was den­je­ni­gen zu dem Men­schen gemacht hat, der er heute ist. Die Geschichte führt aus der jün­ge­ren Gegen­wart in die Ver­gan­gen­heit, aus Deutsch­land, Frank­reich und der Schweiz an die Rän­der Euro­pas (die für die Figu­ren die Herz­mitte sind).“ (Iris Wolff)

Iris Wolff, 1977 in Hermannstadt/Siebenbürgen gebo­ren, Stu­dium der Ger­ma­nis­tik, Reli­gi­ons­wis­sen­schaft und Gra­fik und Male­rei in Mar­burg an der Lahn. Für ihr lite­ra­ri­sches Werk wurde sie mehr­fach aus­ge­zeich­net. Ihr letz­ter Roman „Die Unschärfe der Welt“ (2020) wurde unter die fünf Lieb­lings­bü­cher des Deut­schen wie auch des Deutsch­schwei­zer Buch­han­dels gewählt.

 

Eine Ver­an­stal­tung der Stadt­bü­che­rei Wei­mar in der Reihe »euro­palette 24« in Koope­ra­tion mit der Lan­des­zen­trale für Poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Nov
30
Sa
Lesung von Mitgliedern des Fördervereins Dichterstätte Sarah Kirsch auf Schloss Heringen
Nov 30 um 14:30

Dich­ter­stätte Sarah Kirsch: Die kleine Welt, das Welt­chen braucht eine Tür

 

Die kleine Welt, das Welt­chen braucht eine Tür – Unga­ri­sche Lyrik. Lite­ra­risch – musi­ka­li­sches Pro­gramm mit Chris­tine Stauch

Musikalische Lesung mit Christine Hansmann und Oliver Räumelt in Kranichfeld
Nov 30 um 17:00

Frisch! Der Wein soll reich­lich flie­ßen!“ – Goe­the und der Wein. Eine musi­ka­li­sche Lesung mit Chris­tine Hans­mann und Oli­ver Räumelt

In Johann Wolf­gang von Goe­thes Leben wie in sei­ner Dich­tung hat der Wein eine her­aus­ra­gende Rolle gespielt.
Ange­fan­gen bei sei­ner Geburt, wo er in einen klei­nen Trog mit Wein gelegt wer­den musste, um ein Lebens­zei­chen zu zei­gen, über sei­nen stets wohl­ge­füll­ten Wein­kel­ler am Wei­ma­rer Frau­en­plan bis zum „Schen­ken­buch“ im „West-öst­li­chen Divan“ – Goe­the hat einen edlen Trop­fen zur Erhal­tung sei­ner Gesund­heit, Erfreu­ung der zahl­rei­chen Gäste und als Sti­mu­lans für seine dich­te­ri­sche Arbeit immer zu schät­zen gewusst.
Wie sich das „Getränk der Göt­ter“ durch sein Leben hin­durch­zieht und sich in sei­ner Dich­tung spie­gelt, davon erzählt die Spre­che­rin und Autorin Chris­tine Hans­mann mit einer Fülle von Details auf ebenso unter­halt­same wie kennt­nis­rei­che Art und Weise.
Oli­ver Räu­melt (Akkor­deon) aus Wei­mar umrahmt das Programm.

 

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., ate­lier­café kranichfeld

Dez
3
Di
Lesung mit Melanie Raabe in Weimar
Dez 3 um 19:30

Mela­nie Raabe: Der längste Schlaf

Mode­ra­tion: Petra Fuchs

 

Im Leben der jun­gen Wis­sen­schaft­le­rin und Wahl-Lon­do­ne­rin Mara Lux dreht sich fast alles um das Thema Schlaf. Gleich­zei­tig lei­det sie selbst seit vie­len Jah­ren unter quä­len­der Schlaf­lo­sig­keit. Sie fürch­tet ihre Träume, die bis­wei­len auf uner­klär­li­che Weise in die Wirk­lich­keit zu schwap­pen schei­nen. Mara ist nicht wenig über­rascht, als sie eines Tages eine Nach­richt von einem Notar aus Frank­furt erhält: Jemand möchte ihr ein gro­ßes, altes Her­ren­haus in der deut­schen Pro­vinz ver­ma­chen, und zwar anonym. Mara glaubt an eine Ver­wechs­lung – und reist den­noch, neu­gie­rig gewor­den, in die ihr fremde Klein­stadt, um sich das Ganze anzu­se­hen. Erstaunt muss sie fest­stel­len, dass sie durch ihre Träume mit die­sem Ort auf selt­same Weise ver­bun­den ist.

Mela­nie Raabe wurde 1981 in Jena gebo­ren. Nach dem Stu­dium arbei­tete sie tags­über als Jour­na­lis­tin – und schrieb nachts heim­lich Bücher. Bereits vor dem Erschei­nen ihres ers­ten Romans „Die Falle“ war das Buch u. a. nach Frank­reich, Ita­lien, die Nie­der­lande, Spa­nien und in den eng­lisch­spra­chi­gen Raum ver­kauft wor­den. Ihr drit­tes Werk „Der Schat­ten“ erschien 2018 und wurde als sechs­tei­lige Fern­seh­se­rie ver­filmt, die 2023 beim Fern-seh­sen­der ZDF Neo Pre­miere hatte. Seit 2019 betreibt Mela­nie Raabe gemein­sam mit der Künst­le­rin Laura Kampf einen erfolg­rei­chen wöchent­li­chen Pod­cast rund um das Thema Kunst und Krea­ti­vi­tät, „Raabe & Kampf“. Raabe ist Lese­bot­schaf­te­rin der Stif­tung Lesen und setzt sich als Mau­er­seg­ler­bot­schaf­te­rin des NABU für den Arten­schutz ein.

Eine Ver­an­stal­tung der Stadt­bü­che­rei Wei­mar in der Reihe »euro­palette 24«.

Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Dez 3 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Dez
12
Do
Vorstellung neuer Handschriften im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Dez 12 um 17:00

Neue Hand­schrif­ten im Goe­the- und Schiller-Archiv

Vor­ge­stellt von Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Archivs

Anschlie­ßend Jahresausklang

Dez
17
Di
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Dez 17 um 22:00 – 23:00
»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte @ Radio Lotte Weimar - Bürgerradio

Zu hören an jedem 3. Diens­tag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast

Die LGT för­dert seit 30 Jah­ren aktiv die Lite­ra­tur und Kul­tur in Wei­mar und Thü­rin­gen. Sie orga­ni­siert Fes­ti­vals und Wett­be­werbe, Werk­stät­ten und Lesun­gen, ver­öf­fent­licht Bücher und Maga­zine. In unse­rem Pod­cast stel­len wir euch die Lite­ra­tur und das lite­ra­ri­sche Leben rund um die LGT vor.

Ein­zelne Fol­gen sind an jedem 3. Diens­tag im Monat von 22:00–23:00 Uhr auf dem Wei­ma­rer Stadt­sen­der www.radiolotte.de zu hören.

Dez
18
Mi
»Kino im Salon« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Dez 18 um 19:30

Kino im Salon | Erle­sene Filme: Die Ver­mes­sung der Welt

Licht aus und Film ab – ein­mal im Monat zeigt das Kul­tur: Haus Dacheröden aus­ge­wählte Lite­ra­tur­ver­fil­mun­gen mit kur­zer Ein­füh­rung. Wer eine intime, gemüt­li­che Atmo­sphäre einem gro­ßen Kino­saal vor­zieht, ist hier genau rich­tig. Erle­ben Sie die Filme bei Ker­zen­schein, einem küh­len Getränk und ein paar Snacks, prä­sen­tiert wer­den Ver­fil­mun­gen klas­si­scher und zeit­ge­nös­si­scher Lite­ra­tur – von „Tschick“ bis „Nackt unter Wöl­fen“, von neu bis alt. Eine kurze Ein­füh­rung vor Beginn der Vor­stel­lung durch die Erfur­ter Fil­me­ma­che­rin und Kura­to­rin der Ver­an­stal­tungs­reihe Susanne Aßmann gibt einen Über­blick über die Hin­ter­gründe des Filmes.

Daniel Kehl­manns 2005 erschie­ne­ner his­to­ri­scher Roman „Die Ver­mes­sung der Welt« ist einer der größ­ten Erfolge der deut­schen Nach­kriegs­li­te­ra­tur. Die fik­tive Dop­pel­bio­gra­fie über die bei­den Wis­sen­schafts­ko­ry­phäen Carl Fried­rich Gauß und Alex­an­der von Hum­boldt wurde in über 40 Spra­chen über­setzt und war laut New York Times im Jahr 2006 das welt­weit am zweit­häu­figs­ten ver­kaufte Buch. Eine Kino-Adap­tion des zeit­lich, räum­lich und gedank­lich weit­ge­spann­ten Wer­kes muss jedem Leser als gewal­tige Her­aus­for­de­rung erschei­nen und den Gedan­ken, die­sen Stoff in nur 31 Dreh­ta­gen, in gro­ßen Tei­len im Ama­zo­nas­ge­biet von Ecua­dor zu ver­fil­men, mögen man­che als ver­mes­se­nes Wag­nis betrach­ten. Aber die Aben­teu­er­lust und die Risi­ko­be­reit­schaft der Fil­me­ma­cher erweist sich nicht nur als hüb­sche Par­al­lele zum Pio­nier- und Ent­de­cker­geist der bei­den Haupt­fi­gu­ren, son­dern sie macht sich auch künst­le­risch bezahlt. So wird aus „Die Ver­mes­sung der Welt« unter der Regie von Det­lev Buck ein fas­zi­nie­ren­des Film-Aben­teuer und ein leben­di­ger Aben­teu­er­film über zwei unge­wöhn­li­che Män­ner, über Liebe, Wis­sen­schaft, Geschichte und Natur.

In den 1780er Jah­ren wächst Carl Fried­rich Gauß (Lenn­art Hän­sel) in beschei­de­nen Ver­hält­nis­sen auf, bis sein Leh­rer (Karl Mar­co­vics) seine außer­ge­wöhn­li­che mathe­ma­ti­sche Bega­bung ent­deckt. Der Junge wird dem Her­zog von Braun­schweig (Michael Maer­tens) vor­ge­stellt, der ihm ein fürst­li­ches Sti­pen­dium gewährt. Eben­falls bei Hofe zu Gast ist der Adels­spröss­ling Alex­an­der von Hum­boldt (Aaron Den­kel), ein vor­lau­ter jun­ger Mann mit gro­ßen Plä­nen. Das soll vor­erst die ein­zige Begeg­nung der bei­den blei­ben: Wäh­rend Gauß (als Erwach­se­ner: Flo­rian David Fitz) im stil­len Käm­mer­lein bahn­bre­chende Abhand­lun­gen ver­fasst, zieht Hum­boldt (Albrecht Schuch) hin­aus in die weite Welt, um sie zu ver­mes­sen und die Natur zu erfor­schen. An der Seite des preu­ßi­schen Beam­ten ist der Fran­zose Aimé Bon­p­land (Jérémy Kapone), der ihn beglei­tet nach Süd­ame­rika, tief in den Dschun­gel des Ama­zo­nas und in Kan­ni­balen­ge­biete. Hum­boldt geht ganz in sei­ner For­schung auf, für die er erheb­li­che Risi­ken auf sich nimmt, Gauß dage­gen hat nach dem Abschluss sei­nes Buches das Gefühl, sein Lebens­werk getan zu haben, und grün­det mit Johanna (Vicky Krieps) eine Fami­lie. Nur zögernd folgt er 1828 einer Ein­la­dung Hum­boldts zu einem Kon­gress nach Ber­lin und macht sich gemein­sam mit sei­nem Sohn Eugen (David Kross) auf den beschwer­li­chen Weg…

Det­lev Bucks Adap­tion von Daniel Kehl­manns Roman ist ein bild­ge­wal­ti­ger His­to­ri­en­film über das Aben­teuer der Neu­gier: ein geglück­tes Wag­nis und ein ech­tes Kino-Ereignis.

Länge: 119 Minuten

Quelle: filmstarts.de

Lesung mit Julia Patzenhauer im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Dez 18 um 19:30

Open Air: Dacheröden on Tour – 52 kleine und große Eska­pa­den in Erfurt und dem Thü­rin­ger Wald – Lesung mit Julia Patzenhauer

 

Wie wäre es mit einem spon­ta­nen Aus­flug? Raus in die Natur, aber gern etwas Neues ent­de­cken? Dann hat die­ser Rei­se­füh­rer sicher­lich eine pas­sende Idee parat! Den Erfur­ter Dom oder die Wart­burg suchen Sie hier als Aus­flugs­ziel ver­geb­lich. Viel­mehr sind es die grü­nen Klein­ode mit­ten in Erfurt oder Wei­mar, eine sport­li­che Abküh­lung am Nord­strand oder auf der Hör­sel sowie kleine und große Fahr­rad­tou­ren durchs Wei­ma­rer Land und natür­lich den Thü­rin­ger Wald, die als Eska­pa­den vor­ge­schla­gen werden.

Ob para­die­si­sche Gär­ten, ver­wun­schene Wäl­der, son­nige Klet­ter­spots oder kühle Schluch­ten – für jede Jah­res­zeit gibt es inter­es­sante Aus­flugs­ziele zu ent­de­cken. Als klei­ner Abste­cher, als Tages­aus­flug oder als Wochen­end­trip. Mit der Aus­gabe Erfurt und Thü­rin­ger Wald setzt Julia Pat­zen­hauer die erfolg­rei­che Rei­se­füh­rer-Serie des DuMont Buch­ver­lags nun end­lich auch für Thü­rin­gen fort.

Julia Pat­zen­hauer wurde 1989 in Eisen­ach gebo­ren und hat nach einer 9‑monatigen Reise nach Aus­tra­lien ganz bewusst ent­schie­den, für ihr Tou­ris­mus-Stu­dium nach Thü­rin­gen zurück­zu­keh­ren. Ihre Liebe zur Hei­mat und zum Tou­ris­mus ver­bin­det sie heute nicht nur als Free­lance-Tex­te­rin, son­dern auch als Rei­se­b­log­ge­rin und Autorin. Der Thü­rin­gen-Band der 52 Eska­pa­den-Reihe ist ihr Debüt Rei­se­füh­rer und erscheint im Juli 2024.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]