»Die Gunst des Augenblicks« mit Boris Hoge-Benteler
Moderation: Jennifer Günther und Helmut Hühn
Boris Hoge-Benteler, geboren 1979 in Marburg, aufgewachsen in Büren (Westfalen), studierte Neuere deutsche Literatur, Italienisch und Geschichte in Berlin und Wien und promovierte in Münster über Russland-Konstruktionen in der deutschen Gegenwartsliteratur. Er arbeitet als wissenschaftlicher Bibliothekar in Jena und lebt in Weimar. 2022 erschien sein Debütroman „Sonnenstadt“, 2023 folgte sein zweiter Roman „Liebe Dunkelheit“.
›Liebe Dunkelheit‹ ist ein geheimnisvoller Roman über das Ausgeliefertsein und den Verlust zweier Menschen, der in traumwandlerisch-halluzinativer Sprache die Grenzen zwischen Innen- und Außenwelt auf kunstvolle Weise zum Verschwinden bringt.
»Und immerzu habe ich den Eindruck, im Zug zu sitzen, vieles, doch längst noch nicht alles, fahren und zusammenfallen zu lassen mit dem Blick aus dem Fenster, stäubender Schnee gegen das Licht wie schlitternde Töne einer Zither, es kippt, fällt, doch ohne Aufprall, Standbild. Nicht länger muss ich Euch suchen, da ich Euch, bewegungslos, entgegenfahre im warmbraunen Licht am Nachmittag.«
Eine Veranstaltung des Schillers Gartenhauses (Universtität Jena) in Kooperation mit der Literarischen Gesellschaft Thüringen.
Die Kinder- und Jugendbibliothek lädt alle Jugendlichen ab 12 Jahren ein, im neu gegründeten Leseclub mitzumachen. In einer entspannten Runde sprechen die Teilnehmenden über Bücher und empfehlen sich gegenseitig neue Lektüre.
Wir suchen dich – komm vorbei!
Du liebst Bücher und möchtest dich mit anderen Jugendlichen darüber austauschen? Dann komm in unseren Leseclub!
In einer entspannten Runde quatschen wir über Bücher und empfehlen uns gegenseitig neues Lesefutter. Ob das Schreiben von Rezensionen oder kreative Dinge, wie Buchplakate oder Buchtrailer – Ihr entscheidet, worauf ihr Lust habt!
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eltern können ihre Kinder anmelden, telefonisch unter 0361 655‑1545 oder per E‑Mail (paedagogik.bibliothek@erfurt.de). Immer am zweiten Mittwoch im Monat.
Neue Handschriften im Goethe- und Schiller-Archiv
Vorgestellt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Archivs
Anschließend Jahresausklang
Die Literarische Destille. Ein hochprozentiger Abend über Hunter S. Thompson, Heiner Müller und Malcolm Lowry.
Mit Ralf Schönfelder und M. Kruppe
Drei Schriftsteller und ihre liebsten Spirituosen. Heiner Müller schrieb seine apokalyptischen Theatervisionen stets mit einem Glas Whiskey in greifbarer Nähe. Malcolm Lowrys „Unter dem Vulkan“ ist der wohl komplexeste Trinkerroman der Literaturgeschichte; der Autor selbst liebte Gin über alles. Hunter S. Thompson hatte neben einem Koffer voller Drogen auch eine Flasche guten Rum auf seiner Reise nach Las Vegas im Gepäck.
M. Kruppe und Ralf Schönfelder sind die literarischen Sommeliers des Abends. Sie lesen aus den Texten der Autoren und erzählen humorvolle und ernste Anekdoten über die schreibenden Trinker. Dazu werden edle Schnäpse kredenzt: Whiskey, Rum, Wodka, Gin. Das Publikum ist eingeladen, mitzutrinken!
Der Eintritt ist frei! Um eine Spende wird gebeten.
Veranstalter: Lese-Zeichen e.V., Franzenshof Pößneck.
Der Osten, eine westdeutsche Erfindung – Lesung mit Dirk Oschmann
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2023 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]