Person
Ort
Thema
Literarisches Thüringen um 1800
Matthias Biskupek
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen.
Bei Gott! Du wirst, ich hoffs, noch viele Jahre
Auf ihrem Grabe wandeln, ohne daß
Du selber sie hinabzustürzen brauchtest
Hier weilte Schiller am 17. Juli 88, als in die Kirche der Blitz eingeschlagen hatte. Man machte offenbar auch damals in Katastrophentourismus. Hier hörte er auch die Sage von Katharina der Heldenmütige, die mit ihrem Spruch »Fürstenblut für Ochsenblut!« in die Geschichte einging.
Schiller bestieg auch den Kirchturm, besichtigte die große Glocke OSSANA, vom Blitzschlag unbeschädigt. [Näheres zur Glocke verrät Station 11.]
Abb. 1: Foto: Jens-Fietje Dwars / Abb. 2: Foto: Jens Kirsten.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/schillers-liebe-rudolstadt/stadtkirche-st-andreas/]