Vom Haus des Brautsuchers gelangt man durch Schloss‑, Burg- und Mauergasse über den Mittleren Rasen und die Georgsbrücke in etwa zehn Minuten zur Schillereiche. An der Umgatterung gibt eine Metalltafel folgende Auskunft:
Zum 9. Mai 1905 aus des Dichters heimatlicher Erde: Marbach am Neckar hierher verpflanzt von der Stadt Meiningen.
Die Pflanzaktion reihte sich ein in eine schon 50-jährige Tradition des Schiller-Gedenkens. 1855 waren die ersten Schiller-Feiern in Bauerbach und Meiningen abgehalten worden. Zum 100. Todestag des Dichters wurde wieder in beiden Orten seiner gedacht: Am 7. Mai 1905 pflanzte man im Rahmen einer Schiller-Feier in Bauerbach am Eulskopf eine Linde. Am Todestag selbst, also am 9. Mai, fand das Schiller-Gedenken in Meiningen statt. Es begann mit dem Einpflanzen der Eiche, dem ein Promenadenkonzert vor Ort folgte. Meininger Schulen führten eigene Schiller-Feste durch. Von 16 bis 19 Uhr gab es dann im Schützengarten eine »Volksfeier« mit Rezitationen und Musik. Unter anderem trug eine Meininger Chorvereinigung Schillers »Ode an die Freude« in der Vertonung von Beethoven vor. Welch kulthaftes Pathos damals mitschwang, lassen die folgenden Strophen ahnen:
Wach auf, mein deutsches Volk, es ist ein Maientag:
Die Sonne steigt empor im Morgenglüh’n, -
Es ist ein Tag, den selten man erleben mag!
Siehst du am Himmel nicht die Funken sprüh’n? –
Im Aether seh’ ich goldne Wolken hangen,
Als käm ein Götterheld daher gegangen.Verlaß die Werkstatt heute, wackrer Arbeitsmann,
Du Lehrer, Richter, leg’ die Feder fort.
Ein ander Feuer fache heut im Herzen an;
Es tönt aus andrer Welt ein mahnend Wort.
Vergiß des Tages und des Amtes Wehen:
Dein Schiller will heut wieder auferstehen!
Beginn eines vielstrophigen Prologes von Schulrat Sieber zur Meininger Schiller-Feier am 9. Mai 1905
Abb. 1: Ansichtskarte um 1910. Abb. 2-3: Meininger Museen, Fotos: Manfred Koch. Mit freundlicher Genehmigung der Meininger Museen.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/schiller-in-meiningen/schillereiche-gabelung-schillerstrasse-und-nachtigallenstrasse/]