Person
Ort
Thema
Jens Kirsten
Nennen Sie mich einfach Prinz. Das Lebensabenteuer des Harry Domela, Weimar 2010.
›Königliche Hoheit, wollen wir nicht das Lokal wechseln?‹, fragte er jetzt. ›Ja, lieber Bäckermeister, schon einverstanden. Oder glauben Sie, daß ich hier mit Ihnen den ganzen Abend saufen will?‹ – ›Gehen wir doch noch ein bißchen in den ›Schwan‹. ›Schwan‹?! Was ist das für ein Lokal?, wandte ich mich an einen Beamten. Der Bäckermeister gab selbst übereilig Auskunft. ›Ist mein Lokal, Königliche Hoheit, meine Stammkneipe. Meine lieben Weimarer singen von mir: ›Er wohnt zwar auf dem Frauenplan, doch lebt er meistens in dem Schwan.‹ ›Da sehen Sie, mit wem Sie es zu tun haben. Ja, ich bin ein bekannter Mann.‹ – ›So?!‹ fragte ich ungläubig. ›Ich bin in ganz Weimar als vornehmer Mann bekannt, ganz Weimar nennt mich den Grafen Arno.‹
Man zieht also zum »Weißen Schwan«. Vis-a-vis zum Goethehaus liegt die Hofbäckerei. Der Bäckermeister, dessen erfinderischer Geist an Goethe-Geburtstagen Backwerk in Form von »Gretchenzöpfen« und »Mephistohörnern« hervorbrachte, (leider sind die Rezepturen dieser Köstlichkeiten nicht überliefert), sieht sich nicht nur in geographischer Nähe zum Dichterfürsten und hebt immer wieder an, peinliche Proben seines dichterischen Könnens zu geben.
Abb. 1: Stadtarchiv Weimar / Abb 2: Foto: Louis Held
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/nennen-sie-mich-einfach-prinz-ich-bin-es-seit-jahren-so-gewoehnt-harry-domela-in-thueringen/mit-graf-arno-im-weissen-schwan/]