Person
Ort
Themen
York-Egbert König
Thüringer Literaturrat e.V.
Die Gärtnerei in Tiefurt scheitert jedoch, als der Grundeigentümer auf dem Höhepunkt der Inflation den Pachtvertrag zum Jahresende 1923 kündigt, in der Hoffnung auf mehr Gewinn durch Selbstbewirtschaftung. Die beiden Frauen mieten in Oberweimar ein altes Bauernhaus in der Schützstraße (Blumengasse) 10, von Rilke auch mit »Hinter den Gärten« adressiert, ganz in der Nähe der einige Jahre zuvor eröffneten und heute noch bestehenden Gastwirtschaft »Ilmschlösschen«. Aber Klavierstunden, etwas Gartenbau und die Vermietung von Zimmern an Bauhaus-Schüler bringen nicht genug Geld ein, um die Hausmiete und den Lebensunterhalt auf Dauer zu sichern. Jetzt trennen sich die Wege wieder. Thekla findet Arbeit als Gartenbaulehrerin im Landschulheim Schloss Gebesee und nimmt Lisas Sohn Michael mit, der dort eine Freistelle erhält. Dadurch wird es Lisa möglich, in Jena eine Stelle als Sekretärin anzutreten.
Abb.: Sammlung Christoph Heise.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/lisa-heise-in-thueringen/hinter-den-hoefen-in-oberweimar/]