Person
Ort
Themen
Von Goethes Tod bis zur Novemberrevolution
Annette Seemann
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Herbst 1895. Ab 1890 hat sich Gabriele Reuter gemeinsam mit ihrer Mutter öfters kürzer in München aufgehalten, zunächst in Pensionen. München war der Treffpunkt der Schriftsteller und Künstler damals. Reuter lernte dort auch Nietzsches Werk ernsthaft kennen, und verfolgte diesen Weg, zurückgekommen nach Weimar, sehr ernsthaft. Sie entfremdet sich seitdem sehr stark von der Familie Behmer, was ihr auch klar ist.
Ich wusste, mein Buch [gemeint ist: Aus guter Familie, erschienen 1895] bedeutete einen scharfen Trennungsschnitt zwischen mir und Onkel Behmer, dem ich längst schon unheimlich geworden war. […] in München, dessen war ich sicher, würden andere Einflüsse auf sie wirken. Und meine Mutter würde von all diesem Entsetzen nicht unberührt bleiben. In München, dessen war ich sicher, würden andere Einflüsse auf sie wirken. […] ich ging blind und taub für alle eignen Vernunfteinwände dem Schicksal entgegen. Fuhr nach München und mietete dort in Schwabing in der seestraße, nahe dem emglischen Garten, eine halb ländliche parterrewohnung. Hier konnte die Mutter Rosen ziehen und im Garten sitzen. Dieser Garten, zwar nur ein Rasenfleck, aber auf einer kleinen Höhe stand mitten darin ein wunderschön gewachsener Ahornbaum, der mich veranlasste,mich für das sonst nicht eben entzückende Logis zu entscheiden. Es war der letzte der vielen Gärten, die in meiner Jugend eine Rolle gespielt haben.
Nachdem das Manuskript des Romans wochenlang auf dem Postweg verschwunden ist, taucht es endlich wieder auf: Ein Nervenkrieg für die Autorin, die vier Jahre daran gearbeitet hat. Gabriele Reuters erster Roman Aus guter Familie wurde ein großartiger Verkaufserfolg und erschien bis 1922 in 25 Auflagen.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/gabriele-reuter-aus-aller-welt-nach-weimar/muenchen-seestrasse-4-in-schwabing/]