Person
Orte
Themen
Von Goethes Tod bis zur Novemberrevolution
Annette Seemann
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
In der Wirtschafts- und Bankenkrise der 1920er Jahre verliert Reuter fast ihr gesamtes Vermögen. Ihre Tochter Lily (1897–1977) war zwischenzeitlich verheiratet, ist jedoch geschieden und nimmt im Vergleich zur Hauptstadt preiswerteren Weimar Wohnung gemeinsam mit der Mutter. Lily fungiert auch als Sekretärin Reuters, deren Sehkraft stark nachgelassen hat. Reuter ist bis zum Kriegsausbruch Deutschlandkorrespondentin der New York Times für Literatur. Sie richtet ab sofort mehrfach Anfragen um materielle Unterstützung an die Deutsche Schillerstiftung.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/gabriele-reuter-aus-aller-welt-nach-weimar/weimar-carl-alexander-allee-5-heute-freiher-vom-stein-allee/]