Personen
Ort
Thema
Literarisches Thüringen um 1800
Gerhard R. Kaiser
Thüringer Literaturrat e.V. / Alle Rechte beim Autor. Der Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Die Inschrift auf einem schlichten Stein im oberen Lohhölzchen, wo der Park von der nach Kromsdorf führenden Straße aus zu betreten ist –
STEILE HÖHEN BESVCHT
DIE ERNSTE FORSCHENDE WEISHEIT
SANFT GEBAHNTEREN PFAD
WANDELT DIE LIEBE IM THAL.
stammt entweder von Goethe oder von Knebel, der seinerseits im Distichon eine bevorzugte Form gefunden hatte.
Mit der Matthissonschen am früheren unteren Parkeingang korrespondierend, gilt auch sie nicht einer bestimmten Person bzw. einem bestimmten Anlass oder einer mythologisch personifizierten Lebensmacht, sondern den besonderen örtlichen Gegebenheiten Tiefurts. Im rhythmischen Wechsel von Hexameter und Pentameter wird die als Systole und Diastole körperlich erfahrbare Vertikale vom Ilmufer bis zum oberen Rand des Lohhölzchens sprachlich ausgeschritten, wobei die größere Eindrücklichkeit des Blicks von oben ins Tal den Ausschlag für die Positionierung der Inschrift gegeben haben dürfte. Auch die Matthissonsche Strophe spricht mit den Worten »GOLDENE BILDER / STEIGEN AUS DER GEWÄSSER KLAREM DUNKEL« eine vertikale Bewegung an. Dabei handelt es sich aber nicht um eine sinnlich konkrete, sondern die spirituelle Erfahrung eines in der unteren Horizontale von »Gewässer« und »Quell« gebannten Besuchers. Indem sie sich thematisch wie rhythmisch, in der Abfolge von Hebungen und Senkungen – dem Gegen- und Zusammenspiel von Hexameter und Pentameter im Distichon, dem Wechsel von Trochäen und Daktylen in der Odenstrophe – auf die räumlichen Gegebenheiten des Ilmbogens einlassen, kommt ihnen, obwohl vermutlich unspektakulär präsentiert, unter allen Inschriften eine ganz eigene, ja herausragende Stellung zu. Als einzige Inschriften sprechen beide vom Park selbst.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/ein-literarischer-spaziergang-durch-den-tiefurter-park/stein-mit-goethe-oder-knebel-inschrift/]