1946 Tiefenort
2021 Tiefenort
Artikel
Peter Drescher – »Hirngespinste. Die Sache mit dem Kopf und was da alles so dran hing«
Diana Hellwig – »Der lächelnde Hund«
Schreiben, um zu leben. Zum Tod des Schriftstellers Peter Drescher – Von Jens Kirsten
Er lebte das Leben seiner literarischen Helden – Nachruf auf Peter Drescher von Landolf Scherzer
Weiterführende Informationen
Peter Drescher im Autorenlexikon
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Peter Drescher wurde 1946 in Brüx (heute Most, Tschechien) geboren. Er wuchs in Brieske im Brandenburger Kohlerevier auf. Während des Besuchs der Oberschule war er Volkskorrespondent der »Lausitzer Rundschau«. Nach dem Abitur begann er eine Berufsausbildung als technischer Zeichner mit Abitur in Lauchhammer, die er aufgrund einer Tumorerkrankung abbrechen musste. Während der langen Rehabilitationsphase war Drescher schriftstellerisch tätig; er war Gast des Schriftstellerverbandes im Bezirk Cottbus. Drescher begann als Sachbearbeiter im Braunkohlekombinat Senftenberg zu arbeiten. Der Schriftstellerverband der DDR ermöglichte ihm eine Teilfreistellung von seiner Arbeit; Drescher schrieb für verschiedene Zeitungen. Schließlich absolvierte er noch eine Ausbildung zum Buchhändler und war dann Leiter einer Buch- und Kunsthandlung. Peter Drescher arbeitete dann als freiberuflicher Schriftsteller. Erste Erzählungen und Romane erschienen. Drescher wurde Mitglied des Schriftstellerverbandes. 1994 zog er mit seiner Famlilie nach Tiefenort bei Bad Salzungen, wo er bis zu seinem Tod lebte. Er war Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS).
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/peter-drescher/]