1932 Köln
Weitere Orte
Artikel
Von der Landeshauptstadt zur Bezirksstadt zur Landeshauptstadt – Erfurt bis zur Gegenwart
Jürgen Becker – »Aus der Geschichte der Trennungen«
Neuerscheinung: »Der Weg entsteht im Gehen – Literarische Texte aus 100 Jahren Thüringen«
Literaturland Thüringen im Radio am 5. Juli 2022 – Im Gespräch mit Jürgen Becker
Weiterführende Informationen
Jürgen Becker wurde am 10. Juli 1932 in Köln geboren. 1939 zog seine Famlie nach Erfurt, wo Jürgen Becker seine Kindheit bis 1947 verlebte. 1947 übersiedelte er nach Waldbröl in Westdeutschland und kehrte 1950 nach Köln zurück, wo er bis zum Abitur 1953 ein Gymnasium besuchte. Anschließend begann er ein Studium der Germanistik, das er jedoch 1954 abbrach.
In den folgenden Jahren übte Becker verschiedene Tätigkeiten aus. Von 1959 bis 1964 war er Mitarbeiter des Westdeutschen Rundfunks, von 1964 bis 1966 Lektor im Rowohlt-Verlag und ab 1968 freier Schriftsteller. Ab 1973 war er Leiter des Suhrkamp-Theaterverlags und von 1974 bis 1993 als Redakteur Leiter der Hörspielabteilung im Deutschlandfunk. Becker war von 1965 bis 2021 mit der Künstlerin Rango Bohne verheiratet.
Jürgen Becker trat in den 1960er Jahren mit experimenteller Literatur hervor, die auf die offene Form setzte und sich der Opposition zum herkömmlichen Erzählen widmete. In späteren Texten ist dieser Impuls zurückgekommen, während die Landschaft nach wie vor eine zentrale Rolle spielt. Neben Gedichten, die sein Hauptwerk bilden, verfasste Becker auch Erzählungen und Hörspiele.
Nach der deutschen Wiedervereinigung setzte sich Jürgen Becker intensiv mit der Landschaft seiner Kindheit auseinander. Wichtige Bücher, die diese Auseinandersetzung widerspiegeln, sind neben anderen der Gedichtband »Foxtrott im Erfurter Stadion« von 1993 und der Roman »Aus der Geschichte der Trennungen« von 1999. 2011 erhielt der Lyriker, Prosaschriftsteller und Hörspielautor Jürgen Becker den Thüringer Literaturpreis.
2012 erschien unter dem Titel »In der Hölle des Schweigens« ein Dokumentarfilm über Becker, mit eigenen Worten und Ausschnitten von Kollegen.
Becker verstarb 2024 in Köln-Brück.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/juergen-becker/]