1954 Fremdiswalde
Weitere Orte
Artikel
Bernd Ritter – »Begegnungen im Friedensteiner Park«
… getroffen von einem Tag, der keine Lüge kennt – Hanns Cibulka in Großkochberg
Literaturland Thüringen im Radio am 6. Oktober 2020 – Im Gespräch mit Bernd Ritter
Bernd Ritter – »Jonas Sendung nach Ninive«
Bernd Ritter – »Der Sängerkrieg auf dem Wartberg und im Palmental«
Weiterführende Informationen
Bernd Ritter im Autorenlexikon
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat.
Bernd Ritter wurde 1954 in Fremdiswalde in Sachsen geboren. Von 1974 bis 1977 studierte er Germanistik und Kulturwissenschaften an der Karl-Marx-Universität in Leipzig, danach übte er verschiedene Tätigkeiten in verschiedenen Betrieben aus, 1989 reiste er aus der DDR aus, 1996 zog er von Hessen nach Thüringen, wo er von 2003 bis 2013 als selbständiger Einrichter von Praxen und Büros tätig war. Seitdem leitet er die Filiale einer Möbelhausgruppe in Erfurt. Er lebt in Tabarz.
Bereits zu Beginn der 1980er Jahre trat Bernd Ritter mit Erzählungen literarisch hervor, die in der Zeitschrift »Temperamente« des Verlags Neues Leben und in verschiedenen Anthologien erschienen. 2007 erschien von ihm die Erzählung »Geistes Plage« im Jenaer Glaux-Verlag, in dem er Schiller in seinem Sarg auferstehen lässt, auf der vergeblichen Suche nach seinem Kopf.
Eine langjährige Recherche über den Gothaer Kunstraub verdichtete Bernd Ritter zu einem bislang unveröffentlichten Roman, der dieses Ereignis nicht nur als einen der spektakulärsten Kriminalfälle der DDR erzählt, sondern weit mehr als Bild der Gesellschaft.
Abb.: Foto Bernd Ritter.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/bernd-ritter/]