Lokation
Personen
Artikel
Antje Babendererde – »Im Wolferwartungsland«
Fred Wander – »Der siebente Brunnen«
Weiterführende Informationen
Detlef Ignasiak / Jens Kirsten
Das literarische Thüringen, Bucha 2018 / Thüringer Literaturrat e.V.
Nach dem Heiligen Willibrord (um 658–739), der in der Gegend um Ohrdruf gegen Anfang des 8. Jahrhunderts missionierte, kam Bonifacius im Sommer 719 erstmals nach Thüringen, um »die wilden Völker Germaniens zu besuchen und zu erforschen, ob die unbebauten Gefilde ihrer Herzen von der Pflugschar des Evangeliums zu beackern seien und den Samen der Predigt aufnehmen wollten«. 724/25, nun mit einem Schutzbriefs des Frankenherrschers Karl Martell, war er während seiner zweiten Missionsreise in Ohrdruf, wo er in der Nähe eines heidnischen Quellheiligtums – vermutlich am heutigen Bonifatiusplatz – das erste thüringische Kloster gründete. [weiter]
Abb. 1: Ansichtskarte um 1900; Abb. 2: Ansichtskarte um 1900
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/ohrdruf/]