Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Apr
26
Fr
ganztägig Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Apr 26 – Mai 11 ganztägig
Ich hab den Krieg ver­hin­dern wollen Aus­stel­lung | Georg Elser und das Atten­tat vom 8. Novem­ber 1939 Eine Doku­men­ta­tion der Gedenk­stätte Deut­scher Wider­stand und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Baden-Würt­tem­berg. Eröff­nung 26. April, 15.00 Uhr Ein­füh­rung:[...]
Mai
11
Sa
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Mai 11 ganztägig
Nacht­ak­tiv in Weimar Wir freuen uns auf Sie zur 24. Lan­gen Nacht der Museen am 11. Mai 2024 in Weimar! Klas­sik Stif­tung Wei­mar Aus denk­mal­pfle­ge­ri­schen Grün­den ist eine Limi­tie­rung der Besu­cher­zahl in den Museen erfor­der­lich.[...]
Mai
31
Fr
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Mai 31 ganztägig
Am Frei­tag, dem 31. Mai 2024, öff­nen wie­der über 30 Stand­orte ihre Türen. Jenaer Museen, Samm­lun­gen, Aus­stel­lun­gen und viele mehr zei­gen Objekte und Orte, die man ansons­ten nicht zu Gesicht bekommt, und bie­ten zahl­rei­che Mit­mach-Mög­lich­kei­ten[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Dez
4
Sa
Thüringer Buchtage in Erfurt – pandemiebedingt abgesagt -
Dez 4 um 10:00 – 18:00

10 Uhr: Wolf­gang Leiß­ling /Dr. Sieg­bert Kar­dach: „Kluge Köpfe rol­len am schnells­ten – Apho­ris­men und Nach­ge­dan­ken“, „Die Käfig­tür muss offen­blei­ben – Begeg­nun­gen eines Journalisten“

11 Uhr: Mela­nie Leib­nitz: „Nach Regen Luft-Schritt für Schritt aus dem Burnout“

12 Uhr: Frank Qui­litzsch „Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus!“

13 Uhr: Michael Kirch­schla­ger: „Blut­spur durch Thüringen“

14 Uhr: Ulrich Sei­del: „ Unnüt­zes Wis­sen Thü­rin­gen. Skur­rile und außer­ge­wöhn­li­che Fak­ten zum Angeben“

15 Uhr: Tors­ten Unger: „Gefun­den“

16 Uhr: Ulrike Serowy: „Wölfe der Stadt“

17 Uhr: „Traum­be­ruf: Schrift­stel­ler?!“ Thü­rin­ger Autorin­nen und Autoren erzäh­len von ihrer Arbeit und lesen aus ihren Büchern

Dez
11
Sa
Musikalisch-literarischer Abend über Dietrich Bonhoeffer in Weimar
Dez 11 um 20:00

Diet­rich Bon­hoef­fer „Wer bin ich?“

Für den 11. Dezem­ber um 20:00 Uhr lädt der Glo­cken­hof (Edith-Stein-Str. 1, Wei­mar) zu einem musi­ka­lisch bio­gra­fi­schen & lite­ra­ri­schen Abend ein:

Manuel Klein trägt Bon­hoef­fer Texte vor.

Ursula Huhn erzählt aus sei­nem Leben und aus der Welt
sei­ner Gedan­ken und sei­nes Glaubens.

Musi­ka­li­sche Beglei­tung an der Orgel.

Wir wol­len Bon­hoef­fer nicht nur anse­hen als jeman­den, der für sei­nen Glau­ben umge­bracht wurde und irgend­was mit guten Mäch­ten am Hut hatte, son­dern auch als Preus­sen, als Musi­ker, als Aris­to­kra­ten, als Theo­lo­gen als Zweif­ler, als poten­zi­el­len Tyran­nen­mör­der und Kind (und Vater) sei­ner Zeit…

Die Ver­an­stal­tung fin­det aus bekann­ten Grün­den in der benach­bar­ten Kir­che mit Abstand­sit­zen und Mas­ken­tra­gen auf dem Weg zum Sitz­platz statt. Wer nicht geimpft oder gene­sen ist, bringe bitte einen aktu­el­len Test mit, oder teste sich am Eingang.

Soll­ten sich die Spiel­re­geln der Seu­chen­be­kämp­fung ver­schär­fen, wer­den alle Ange­mel­de­ten infor­miert, falls die Ver­an­stal­tung aus­fällt, oder nur Geimpfte oder Gene­sene zuge­las­sen wer­den dürfen.

Die Sitz­bänke wer­den nach Kräf­ten beheizt und jeder bekommt einen war­men Back­stein mit an sei­nen Platz. Bitte warm anzie­hen und gern auch eine Decke mit­brin­gen, in der sich die Wärme der Bank­hei­zung etwas fan­gen kann…

Anmel­dung erfor­der­lich: info@glockenhof-weimar.de

Glo­cken­hof
Edith-Stein-Str. 1
99427 Weimar

Dez
13
Mo
Vortrag von Reinhard Griebner in Altenburg
Dez 13 um 19:00

»Bet­tine von Arnim und Goe­the« – Vor­trag von Rein­hard Grieb­ner, Berlin.

Dez
14
Di
Der Märchenerzähler Hansi von Märchenborn zu Gast in der Bibliothek Apolda
Dez 14 um 14:00

Weih­nachts­mär­chen für Kinder

Der Autor und Mär­chen­er­zäh­ler Hansi von Mär­chen­born teilt mit den klei­nen und gro­ßen Gäs­ten der Ver­an­stal­tung seine aller­bes­ten Weih­nachts­mär­chen. In einer Zeit von gro­ßer Unsi­cher­heit und Umbrü­chen bie­ten Mär­chen einen Halt und ver­mit­teln Werte und Tra­di­tio­nen. Ob lus­tig oder trau­rig, span­nend oder rüh­rend, Mär­chen sind eine urei­gene Erzähl­form und tra­gen uni­ver­selle Wahr­hei­ten in sich, die auch in unse­rer heu­ti­gen Gesell­schaft noch zutreffen.

Eine Ver­an­stal­tung des Fried­rich-Böde­cker-Kreis für Thü­rin­gen e. V. Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Dez
16
Do
Vorstellung neuer Handschriften im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar – entfällt pandemiebedingt
Dez 16 um 17:00

Neue Hand­schrif­ten im Goe­the- und Schil­ler-Archiv – vor­ge­stellt von Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern des Archivs.

Anschlie­ßend Jahresausklang.

Jan
17
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Jan 17 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Jan
25
Di
Schiller unter der Lupe – Ein neues Format im Schillerhaus Rudolstadt
Jan 25 um 19:30

In regel­mä­ßi­gen Abstän­den stellt Ihnen der Lei­ter des Schil­ler­hau­ses ein Werk des gro­ßen Dich­ters, Dra­ma­ti­kers und Phi­lo­so­phen vor.

Was inspi­rierte Schil­ler zum ent­spre­chen­den Stück? Wie waren Schil­lers Umstände wäh­rend der Ent­ste­hung? Wie könnte das Werk ver­stan­den wer­den? Mit­un­ter wer­den Schil­lers Werke in ganz neue Bezie­hun­gen zu Wer­ken ande­rer Künst­ler gesetzt, sodass ein über­ra­schen­der Dia­log entsteht.

Natür­lich sind Sie dabei herz­lich ein­ge­la­den, sich ein­zu­brin­gen oder mit­zu­dis­ku­tie­ren und Ihre Gedan­ken mit uns zu tei­len. Die Reihe star­tet mit der Erzäh­lung: „Der Ver­bre­cher aus ver­lo­re­ner Ehre«.

Um Vor­anmel­dung wird gebe­ten / Tel.: 03672–486 470 / oder E‑Mail: schillerhaus@rudolstadt.de
Es gel­ten die aktu­el­len Corona-Regeln.

Feb
10
Do
Der Märchenerzähler Andreas vom Rothenbarth zu Gast in der Stadtbibliothek Neustadt an der Orla
Feb 10 um 10:00

Span­nende Mär­chen­stunde in Neu­stadt an der Orla

 

In die Welt tra­di­tio­nel­ler Mär­chen ein­tau­chen, zuhö­ren und mit agie­ren wer­den die Kin­der in unse­rer Mär­chen­stunde in der Stadt­bi­blio­thek Neu­stadt an der Orla. Der erfah­rene Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothen­barth inter­agiert dabei sehr geschickt und lie­be­voll, mit ver­ständ­li­chen Wor­ten und alters­ge­rech­ter Span­nung. Ein unter­halt­sa­mes und berei­chern­des Erleb­nis für Jung und Alt.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Feb
15
Di
Vortrag von Philipp Restetzki in Weimar
Feb 15 um 18:00

Vor­trag von Phil­ipp Res­tetzki (Gör­litz)

Von allen Sei­ten hun­dert Quel­len“. Über Goe­thes Arbeit am „Faust“

Feb
21
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Feb 21 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Feb
23
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Feb 23 um 16:00

Bil­der­buch­kino: „Herr Hase und Frau Bär« von Christa Kemp­ter und Frauke Weldin

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jahre an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit dem klei­nen Dra­chen Kokos­nuss, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Herr Hase und Frau Bär

Frau Bär mag es gemüt­lich. Sie isst fürs Leben gerne Honig­brote und hin­ter­lässt mit ihren gro­ßen Tat­zen auch hier und da mal ein paar kleb­rige Spu­ren. Sehr zum Miss­fal­len von Herrn Hase. Denn Herr Hase ist aus­ge­spro­chen ordent­lich. Kann eine sol­che Haus­ge­mein­schaft gut gehen? Nun ja, denn unter­schied­li­che Gepflo­gen­hei­ten kön­nen durch­aus auch ihren Vor­teil haben.

Ein humor­vol­les Bil­der­buch über die all­täg­li­chen Schwie­rig­kei­ten des Zusammenlebens.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Nord­Süd Verlags.

Um Anmel­dung wird gebe­ten unter kontakt@dacheroeden.de oder tele­fon­sich unter: 0361 / 644 123 75!

Feb
24
Do
Vortrag von Prof. Dr. Detlef Jena über den Freiherrn Gottlob Friedrich Constantin von Stein im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Feb 24 um 17:00

Aus den Tage­bü­chern des Frei­herrn Gott­lob Fried­rich Con­stan­tin von Stein (1772–1844)

Vor­trag von Prof. Dr. Det­lef Jena, Rockau

Mrz
1
Di
Vortrag von Dr. Egon Freitag im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 1 um 18:00

Keine Nacht ohne ein Lieb­chen – Vor­trag von Dr. Egon Freitag

 

Dr. Egon Frei­tag, Wei­mar, spürt den Lie­bes­be­dürf­nis­sen Goe­thes nach. Mit dem Goe­the ent­lehn­ten Unter­ti­tel „Wenn man kein Lieb­chen erwar­tet, gibt’s keine Nacht mehr“ legte Dr. Frei­tag einen Band vor, der erneut Antho­lo­gie und Unter­su­chung zugleich ist: „Goe­the und die Liebe“. Darin hat er Goe­thes Umgang mit jenen Frauen dar­ge­stellt, denen die­ser in sei­nem Leben real begeg­nete, von Käth­chen Schön­kopf über Frie­de­rike Brion und natür­lich der Part­ne­rin und Ehe­frau Chris­tiane Vul­pius bis hin zu Ulrike von Leve­t­zow. Und er unter­sucht einige der Frau­en­gestal­ten, die Goe­the lite­ra­risch ver­ewigt hat: Stella oder Char­lotte und Otti­lie aus den „Wahl­ver­wandt­schaf­ten“.

Die Vor­träge der Goe­the-Gesell­schaft Erfurt fin­den in der Regel jeden ers­ten Diens­tag im Monat im Kul­tur: Haus Dacheröden statt. Der Ein­tritt für Mit­glie­der ist kos­ten­frei, Gäste zah­len 5,- €.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt orga­ni­siert in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wis­sen­schaft­li­che, beleh­rende Vor­träge, Dis­kus­si­ons­run­den zu ein­zel­nen Wer­ken Goe­thes, Bil­dungs­fahr­ten zu Wir­kungs­stät­ten Goe­thes und ande­rer Dich­ter. Bei Inter­esse bie­tet sie Gym­na­si­as­ten und Stu­den­ten aus der Region die Mög­lich­keit, eigene Arbei­ten zum Goe­the-Thema zur Dis­kus­sion zu stel­len. Die Gesell­schaft lädt ebenso Autoren zu Lesun­gen ein. Sie ver­folgt auf­merk­sam die Akti­vi­tä­ten der Mut­ter­ge­sell­schaft in Wei­mar und pflegt Kon­takte zu ande­ren Goe­the-Orts­ver­ei­ni­gun­gen in Deutsch­land – ins­be­son­dere zur Goe­the-Gesell­schaft in Gera – sowie zu kul­tu­rel­len Ver­ei­nen in Erfurt.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt ver­folgt die För­de­rung kul­tu­rel­ler Zwe­cke. Neu gegrün­det im Jahr 2014 stellt sie sich die Auf­gabe, in Über­ein­stim­mung mit den Zie­len der Goe­the-Gesell­schaft in Wei­mar, Gedan­ken­gut, Werk und Per­sön­lich­keit Goe­thes zu pfle­gen und zu ver­mit­teln. Sie ver­tritt keine poli­ti­schen oder reli­giö­sen Ziele.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Goe­the-Gesell­schaft fin­den Sie hier.

Mrz
3
Do
Vortrag von Helmut Brenner im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar – Termin verschoben!
Mrz 3 um 17:00

Die Ham­bur­ger Liszt-Schü­le­rin Char­lotte Blume Arends. Ent­ste­hungs­pro­zess einer Biographie

Vor­trag von Hel­mut Bren­ner, Meerbusch/Düsseldorf

Der Vor­trag wird ver­scho­ben und fin­det zu einem spä­te­ren Zeit­punkt statt!

Mrz
5
Sa
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 5 um 11:00 – 12:00

GESTERNHEUTEMORGEN

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu Gast waren, ist das Haus heute Ort der kul­tu­rel­len Begeg­nun­gen, Bil­dung und Kommunikation.

Im Jahr 1791 hei­ra­tete Wil­helm von Hum­boldt hier die Toch­ter des Hau­ses, die ebenso gebil­dete wie lieb­rei­zende Caro­line von Dacheröden, Mit­tel­punkt so manch leb­haf­ter Gesell­schaf ob ihres Charmes und ihrer geis­ti­gen wie musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten. Hum­boldts führ­ten eine für dama­lige Ver­hält­nisse unkon­ven­tio­nelle Ehe mit vie­len Frei­hei­ten. Caro­line von Hum­boldt lebte trotz acht Kin­dern ihre kul­tu­rel­len Inter­es­sen aus und war zeit­le­bens eine eben­bür­tige Part­ne­rin. Durch ihre weit­rei­chende Bekannt­schaft ver­lobte sich sogar auch Fried­rich Schil­ler im Haus Dacheröden.

Das Gebäude im Renais­sance-Stil bestand ursprüng­lich aus dem „Haus zum Gol­de­nen Hecht“ und dem „Haus zum Gro­ßen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Dop­pel­haus. Noch heute ist erkenn­bar, dass die bei­den Häu­ser bereits in der Ent­ste­hungs­zeit zu den archi­tek­to­ni­schen Juwe­len am Han­dels­platz der rei­chen Erfur­ter Waid­händ­ler gehörten.

Nach umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men brannte der drei­ge­schos­sige Dach­stuhl kurz vor der Wie­der­eröff­nung des Hau­ses im August 2006 voll­stän­dig aus. Mit der Sanie­rung ist es gelun­gen, einen ein­ma­li­gen Ort der Geschichte zu bewah­ren und das Haus als ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raum zu öff­nen. Im Jahr 2017 zog der Lite­ra­tur­ver­ein Erfur­ter Herbst­lese in das Kul­tur: Haus Dacheröden und ent­wi­ckelte es zu einem neuen Ver­an­stal­tungs- und Begeg­nungs­ort mit regel­mä­ßig wech­seln­den Ausstellungen.

Sie möch­ten mehr über die Geschichte des Hau­ses erfah­ren? Dann besu­chen Sie unsere Führungen!
Jeden 1. Sams­tag im Monat wer­den Sie von fach­kun­di­gen Stadt­füh­re­rIn­nen durch das Kul­tur: Haus Dacheröden geführt und erfah­ren mehr zur leben­di­gen Geschichte in Erfurt. Die Gäs­te­füh­rung dau­ert etwa eine Stunde und ist zum Teil bar­rie­re­frei. Start/Treff­punkt für die Füh­rung ist die Geschäfts­stelle in der 1. Etage im Kul­tur: Haus Dacheröden

Anmel­dung erwünscht unter: kontakt@dacheroeden.de oder 0361 / 644 123 75.
Spon­tane Gäste sind trotz­dem auch sehr willkommen!

Mrz
9
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 9 um 16:00

Bil­der­buch­kino: »Wie Beet­ho­ven kein Wun­der­kind, aber doch berühmt wurde« – von Cosima Breidenstein

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Wie Beet­ho­ven kein Wun­der­kind, aber doch berühmt wurde

Warum wurde der kleine Lud­wig auch der »Spa­nier« genannt? Warum tobte er lie­ber mit sei­nen Freun­den herum und warum konnte sein stren­ger Vater das mit der »Wun­der­kind-Kar­riere« getrost ver­ges­sen? Davon und noch von vie­len ande­ren span­nen­den Dingen,erzählt diese ver­gnüg­li­che Bil­der­buch­ge­schichte über das Leben des welt­be­rühm­ten Kom­po­nis­ten Lud­wig van Beet­ho­ven. Fröh­li­che Illus­tra­tio­nen von Bar­bara Scholz zur His­to­rie aber auch lus­tige Details aus dem All­tag Beet­ho­vens machen anschau­lich, wie müh­sam so ein Musikerle­ben damals war. Und wer weiß schon, dass Beet­ho­ven gerne Kaf­fee trank und genau 60 Boh­nen pro Tasse das rich­tige Maß für ihn waren?

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der S. Fischer Verlage.

 

Um Anmel­dung wird gebe­ten unter kontakt@dacheroeden.de oder tele­fon­sich unter: 0361 / 644 123 75!

Mrz
21
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Mrz 21 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Mrz
23
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mrz 23 um 16:00

Bil­der­buch­kino: Lach mal, klei­ner Schmoll­mops von Lucy Astner

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Lach mal, klei­ner Schmollmops

Der kleine Schmoll­mops schmollt. Er hat mäch­tig schlechte Laune. Und zwar so rich­tig! Das Eich­hörn­chen pro­biert es mit Kit­zeln, die Katze mit den aller­lus­tigs­ten Gri­mas­sen, der Igel mit einem pik­si­gen Kuss. Und auch du bist ein­ge­la­den, kräf­tig mit­zu­ma­chen und den klei­nen Schmoll­mops auf­zu­hei­tern. Wär doch gelacht, wenn seine gute Laune da nicht wie­der zurück­kommt, oder?

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Thie­ne­mann-Ess­lin­ger Verlags.

Um Anmel­dung wird gebe­ten unter kontakt@dacheroeden.de oder tele­fon­sich unter: 0361 / 644 123 75!

Mrz
26
Sa
Ringelnatz-Programm mit Ulf Annel und Verena Fränzel in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Mrz 26 um 14:30

Jede Laune mei­ner Wim­per – das Rin­gel­natz-Pro­gramm“ – erfun­den und vor­ge­tra­gen von Ulf Annel und Verena Fränzel.

Apr
2
Sa
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 2 um 11:00 – 12:00

GESTERNHEUTEMORGEN

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu Gast waren, ist das Haus heute Ort der kul­tu­rel­len Begeg­nun­gen, Bil­dung und Kommunikation.

Im Jahr 1791 hei­ra­tete Wil­helm von Hum­boldt hier die Toch­ter des Hau­ses, die ebenso gebil­dete wie lieb­rei­zende Caro­line von Dacheröden, Mit­tel­punkt so manch leb­haf­ter Gesell­schaf ob ihres Charmes und ihrer geis­ti­gen wie musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten. Hum­boldts führ­ten eine für dama­lige Ver­hält­nisse unkon­ven­tio­nelle Ehe mit vie­len Frei­hei­ten. Caro­line von Hum­boldt lebte trotz acht Kin­dern ihre kul­tu­rel­len Inter­es­sen aus und war zeit­le­bens eine eben­bür­tige Part­ne­rin. Durch ihre weit­rei­chende Bekannt­schaft ver­lobte sich sogar auch Fried­rich Schil­ler im Haus Dacheröden.

Das Gebäude im Renais­sance-Stil bestand ursprüng­lich aus dem „Haus zum Gol­de­nen Hecht“ und dem „Haus zum Gro­ßen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Dop­pel­haus. Noch heute ist erkenn­bar, dass die bei­den Häu­ser bereits in der Ent­ste­hungs­zeit zu den archi­tek­to­ni­schen Juwe­len am Han­dels­platz der rei­chen Erfur­ter Waid­händ­ler gehörten.

Nach umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men brannte der drei­ge­schos­sige Dach­stuhl kurz vor der Wie­der­eröff­nung des Hau­ses im August 2006 voll­stän­dig aus. Mit der Sanie­rung ist es gelun­gen, einen ein­ma­li­gen Ort der Geschichte zu bewah­ren und das Haus als ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raum zu öff­nen. Im Jahr 2017 zog der Lite­ra­tur­ver­ein Erfur­ter Herbst­lese in das Kul­tur: Haus Dacheröden und ent­wi­ckelte es zu einem neuen Ver­an­stal­tungs- und Begeg­nungs­ort mit regel­mä­ßig wech­seln­den Ausstellungen.

Sie möch­ten mehr über die Geschichte des Hau­ses erfah­ren? Dann besu­chen Sie unsere Führungen!
Jeden 1. Sams­tag im Monat wer­den Sie von fach­kun­di­gen Stadt­füh­re­rIn­nen durch das Kul­tur: Haus Dacheröden geführt und erfah­ren mehr zur leben­di­gen Geschichte in Erfurt. Die Gäs­te­füh­rung dau­ert etwa eine Stunde und ist zum Teil bar­rie­re­frei. Start/Treff­punkt für die Füh­rung ist die Geschäfts­stelle in der 1. Etage im Kul­tur: Haus Dacheröden

Anmel­dung erwünscht unter: kontakt@dacheroeden.de oder 0361 / 644 123 75.
Spon­tane Gäste sind trotz­dem auch sehr willkommen!

Apr
5
Di
Vortrag von Dr. Bertold Heizmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 5 um 18:00

Kraft­ge­nies im Kas­tra­ten­jahr­hun­dert – Vor­trag von Dr. Ber­told Heiz­mann, Essen

 

Dr. Ber­told Heiz­mann, Essen, unter­sucht Wand­lun­gen im Kunst­ver­ständ­nis. Das künst­le­ri­sche Selbst­ver­ständ­nis erfährt im 18. Jahr­hun­dert im Zusam­men­hang mit der Neu­fas­sung des Genie­be­griffs eine grund­le­gende Wand­lung, die von den jugend­li­chen Dich­tern des „Sturm und Drang“ geprägt wurde. Sie fühl­ten in sich eigen­schöp­fe­ri­sche Kräfte und setz­ten den bis­lang gel­ten­den Vor­bil­dern das Prin­zip der Ori­gi­na­li­tät ent­ge­gen. Als Höhe­punkt und Sinn­bild die­ser Bewe­gung kann Goe­thes Pro­me­theus gel­ten, der in sei­ner Auf­leh­nung gegen Zeus das „Genie“ und damit das Selbst­be­wusst­sein nicht nur des Dich­ters, son­dern des moder­nen Men­schen über­haupt verkörpert.

 

Die Vor­träge der Goe­the-Gesell­schaft Erfurt fin­den in der Regel jeden ers­ten Diens­tag im Monat im Kul­tur: Haus Dacheröden statt. Der Ein­tritt für Mit­glie­der ist kos­ten­frei, Gäste zah­len 5,- €.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt orga­ni­siert in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wis­sen­schaft­li­che, beleh­rende Vor­träge, Dis­kus­si­ons­run­den zu ein­zel­nen Wer­ken Goe­thes, Bil­dungs­fahr­ten zu Wir­kungs­stät­ten Goe­thes und ande­rer Dich­ter. Bei Inter­esse bie­tet sie Gym­na­si­as­ten und Stu­den­ten aus der Region die Mög­lich­keit, eigene Arbei­ten zum Goe­the-Thema zur Dis­kus­sion zu stel­len. Die Gesell­schaft lädt ebenso Autoren zu Lesun­gen ein. Sie ver­folgt auf­merk­sam die Akti­vi­tä­ten der Mut­ter­ge­sell­schaft in Wei­mar und pflegt Kon­takte zu ande­ren Goe­the-Orts­ver­ei­ni­gun­gen in Deutsch­land – ins­be­son­dere zur Goe­the-Gesell­schaft in Gera – sowie zu kul­tu­rel­len Ver­ei­nen in Erfurt.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt ver­folgt die För­de­rung kul­tu­rel­ler Zwe­cke. Neu gegrün­det im Jahr 2014 stellt sie sich die Auf­gabe, in Über­ein­stim­mung mit den Zie­len der Goe­the-Gesell­schaft in Wei­mar, Gedan­ken­gut, Werk und Per­sön­lich­keit Goe­thes zu pfle­gen und zu ver­mit­teln. Sie ver­tritt keine poli­ti­schen oder reli­giö­sen Ziele.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Goe­the-Gesell­schaft fin­den Sie hier.

Apr
6
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 6 um 16:00

Bil­der­buch­kino: Mina ent­deckt eine neue Welt von San­dra Niebuhr-Siebert

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Mina ent­deckt eine neue Welt

Im Leben von Kin­dern ereig­nen sich täg­lich neue Aben­teuer. Fremde Türen gehen auf und neue Wel­ten öff­nen sich den Kin­dern. Ob es der Beginn im neuen Kin­der­gar­ten ist, in einer neuen Klasse oder einer Gruppe, der Umzug in eine neue Stadt oder ein neues Land – stets fühlt sich zu Beginn alles fremd und kühl und grau an. Viele neue Ein­drü­cke müs­sen erst bewäl­tigt wer­den, dann wächst lang­sam das Ver­trauen – und das Leben wird warm und bunt.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Carl­sen Verlags.

Vortrag (digital) von Dr. Malte Denkert im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Apr 6 um 19:30

Vor­trag von Dr. Malte Den­kert: Theo­dor Storm und das Tabu

Theo­dor Storms Novel­len rüh­ren häu­fig an zeit­ge­nös­si­schen und teil­weise heute noch gül­ti­gen Tabus. Storm zeigt sich in sei­nem Umgang mit Tabu­the­men als Gesell­schafts­the­ra­peut und hin­ter­fragt über­kom­mene und die Men­schen been­gende Vor­stel­lun­gen. Der Dich­ter macht die
Aus­gren­zung von beein­träch­tig­ten, nicht der »Nor­ma­li­tät« ent­spre­chen­den Per­so­nen sichtbar.
Er zeigt sich in vie­len Tex­ten als Gesell­schafts­the­ra­peut und hin­ter­fragt über­kom­mene und die
Men­schen been­gende Vor­stel­lun­gen. So auch in der 1885 ver­öf­fent­lich­ten Novelle »Ein Fest auf
Haders­lev­huus«, die sich the­ma­tisch an Edgar Allan Poes Wer­ken orientiert.

Der Vor­trag wird digi­tal gehal­ten. Der Link zur Video­kon­fe­renz wird am 06. April auf der
Home­page des Muse­ums frei­ge­schal­tet. Im Museum selbst ist der Vor­trag eben­falls zu sehen.
Vor Ort gilt die 3G-Regel. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Apr
19
Di
Vortrag von Barbara Heuchel und Edith Baars in Weimar
Apr 19 um 18:00

Vor­trag von Bar­bara Heu­chel und Edith Baars (Son­ders­hau­sen)

Die unbe­kann­ten Ver­wand­ten. Genea­lo­gi­sche For­schung zur Fami­lie Göthe in Nordthüringen

Apr
20
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Apr 20 um 16:00

Bil­der­buch­kino: Der Oster­mann von Marc-Uwe Kling

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Der Oster­mann

Der Sohn des Weih­nachts­man­nes hat ein Pro­blem: Win­ter, Schlit­ten fah­ren und Tee kann er nicht lei­den. Viel tol­ler fin­det der Junge den Früh­ling, Hasen und bunte Eier! Klar, dass er am liebs­ten Oster­mann wer­den möchte, wenn er groß ist. Sei­nem Vater gefällt das gar nicht. Weih­nachts­mann sein ist schließ­lich Familientradition …

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Carl­sen Verlags.

Apr
22
Fr
Vortrag und Lesung mit Frank Berger im Schillerhaus Rudolstadt
Apr 22 um 19:30

»Das Geld der Dich­ter in der Goe­the­zeit und der Roman­tik« – Vor­trag und Lesung von Frank Berger

 

Wie stand es um die Finan­zen der Poe­ten? Waren sie frü­her wirk­lich arm? Ließ sich in der Roman­tik etwa Geld mit Gedich­ten ver­die­nen? Waren Frauen die bes­se­ren Haus­häl­ter? Der Frank­fur­ter His­to­ri­ker Frank Ber­ger ist die­sen Fra­gen nach­ge­gan­gen. Nach jah­re­lan­ger akri­bi­scher For­schungs­ar­beit erzählt er aus Brie­fen, Tage­bü­chern und ande­ren Quel­len und berich­tet über die finan­zi­el­len Ange­le­gen­hei­ten von Dich­tern und Dich­te­rin­nen, sowie, Kom­po­nis­ten und ande­ren Künst­lern aus der Goe­the­zeit und der Zeit der Roman­tik. Ergän­zend dazu hat er auf­grund umfang­rei­cher Berech­nun­gen erst­mals die Grund­lage dafür geschaf­fen, Geld­be­träge des frü­hen 19. Jahr­hun­derts mit den­je­ni­gen der heu­ti­gen Zeit zu ver­glei­chen – eine Pio­nier­ar­beit. Die er uns in einem anschau­li­chen Vor­trag vorstellt.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Kreis­spar­kasse Saalfeld-Rudolstadt.

Apr
25
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Apr 25 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Apr
28
Do
Vortrag von Dr. Annette Seemann in Weimar
Apr 28 um 18:00

»Und hoch­er­staunt seht ihr in ihr ver­eint – Ein Ideal, das Künst­lern nur erscheint« – Die viel­be­gabte Wei­ma­rer Büh­nen­künst­le­rin Corona Schrö­ter (1751–1802): Ihr Leben und ihr Schaffen

Vor­trag von Dr. Annette See­mann (Wei­mar) in der Reihe „Frau­en­bio­gra­phien des 18. Jahrhunderts“

 

Im Vor­trag wer­den Leben und Werk der Sän­ge­rin und Schau­spie­le­rin des klas­si­schen Wei­mars, Corona Schrö­ter, ins­be­son­dere auch die in ihrer spä­te­ren Lebens­zeit wich­ti­gen Kom­po­si­tio­nen gewür­digt. Als wich­ti­ger Bei­trag zum Thema des „Wei­ma­rer Lieds“ um 1800 wer­den diese heute betrach­tet. Im Rah­men des Vor­trags wer­den auch zwei von Corona Schrö­ter kom­po­nierte Lie­der erklin­gen, inter­pre­tiert von Anna Kell­n­ho­fer (Sopran) und Erik War­ken­t­hin (Gitarre).

Dr. Annette See­mann, gebo­ren 1959, ist Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­le­rin und lebt als freie Autorin und Über­set­ze­rin aus dem Fran­zö­si­schen und Ita­lie­ni­schen in Wei­mar. Sie betreut ver­schie­dene Pro­jekte im päd­ago­gi­schen Sek­tor und ist Vor­sit­zende der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek e. V.

 

Bitte beach­ten Sie unsere gel­ten­den Hygiene- und Sicher­heits­maß­nah­men.

Eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung des Lieb­ha­ber­thea­ters Schloss Koch­berg – Thea­ter an der Klas­sik Stif­tung Wei­mar, der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek e.V. und der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek, unter­stützt vom Sor­op­ti­mist Inter­na­tio­nal Club Weimar. 

Apr
30
Sa
Ein Nachmittag für Dietrich Lückhoff mit Heidelore Kneffel in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Apr 30 um 14:30

Diet­rich Lück­hoff war pro­mo­vier­ter Roma­nist, ver­öf­fent­lichte Lyrik, Erzäh­lun­gen, Essays im Rund­funk, in Zeit­schrif­ten und Büchern.

In der Lesung von H. Knef­fel wer­den Gedichte sowie die „Kle­be­briefe“ des Frei­herrn Karl Hart­wig Gre­gor von Meu­se­bach vorgestellt.

Letz­tere waren bei­spiels­weise an die Gebrü­der Grimm oder an die Fami­lie von Arnim adres­siert und zeich­nen sich durch hin­ein­mon­tierte Zei­tungs­ar­ti­kel und Bild­ma­te­ria­lien aus.

Mai
6
Fr
Vortrag von Helmut Heit »Von der Macht der Sprache« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Mai 6 um 10:00 – 11:00
Vortrag von Helmut Heit  »Von der Macht der Sprache« in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Studienzentrum

Hel­mut Heit spannt einen Bogen von den Hoff­nun­gen auf eine kul­ti­vie­rende Wir­kung der Spra­che bei Her­der und Schil­ler über die Sprach­kri­tik Nietz­sches zu den Dis­kus­sio­nen um Dis­kurs­ethik, gen­der­ge­rechte Spra­che und Kriegs­rhe­to­rik heute.

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men des Auf­takt­wo­chen­en­des zum The­men­jahr Spra­che 2022 an der Klas­sik Stif­tung Wei­mar statt. Das Rin­gen um Spra­che und der Streit um die rich­ti­gen Worte spie­len immer wie­der eine zen­trale Rolle, wie uns nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine nach­drück­lich vor Augen führt. Daher wol­len wir reden: Über Wahr­heit und Lügen, Ver­stän­di­gung, kul­tu­relle Über­lie­fe­run­gen, gerechte Spra­che und neue digi­tale Mög­lich­kei­ten. Reden Sie mit!

Es erfolgt eine Live-Über­tra­gung der Ver­an­stal­tung über: https://youtu.be/a6IQZAS-Kqo

Projektvorstellung mit Stefan Höppner, Stefan Alschner, Christoph Schmälzle und Jason Reizner in Weimar
Mai 6 um 11:00 – 13:00
Projektvorstellung mit Stefan Höppner, Stefan Alschner, Christoph Schmälzle und Jason Reizner in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek

For­schungs­ver­bund MWW: Lasst die Quel­len / Quell­codes sprechen

 

Das Panel um Ste­fan Höpp­ner, Ste­fan Alsch­ner, Chris­toph Schmälzle und Jason Reiz­ner stellt aktu­elle Pro­jekte aus dem For­schungs­ver­bund Mar­bach Wei­mar Wol­fen­büt­tel (MWW) vor.

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men des Auf­takt­wo­chen­en­des zum The­men­jahr Spra­che 2022 an der Klas­sik Stif­tung Wei­mar statt. Das Rin­gen um Spra­che und der Streit um die rich­ti­gen Worte spie­len immer wie­der eine zen­trale Rolle, wie uns nicht zuletzt der Krieg in der Ukraine nach­drück­lich vor Augen führt. Daher wol­len wir reden: Über Wahr­heit und Lügen, Ver­stän­di­gung, kul­tu­relle Über­lie­fe­run­gen, gerechte Spra­che und neue digi­tale Mög­lich­kei­ten. Reden Sie mit!

11 Uhr: Welt­li­te­ra­tur digi­tal, Ste­fan Höppner
Goe­the war ein Dich­ter, der ein gro­ßes Inter­esse für andere Spra­chen und Kul­tu­ren auf­brachte. Digi­tale Aus­wer­tun­gen zei­gen, wie sich das in Goe­thes Biblio­thek und sei­nen Lek­tü­ren aus der her­zog­li­chen Biblio­thek in Wei­mar niederschlug.

11:20 Uhr: Ein Bild sagt mehr als tau­send Worte? Inter­ak­tive Visua­li­sie­run­gen in den Digi­tal Huma­nities, Ste­fan Alschner
Visua­li­sie­run­gen ver­wan­deln Daten in inter­ak­tive Netz­werke und Dia­gramme, wel­che neue und span­nende Ein­bli­cke ermög­li­chen. In den Digi­tal Huma­nities spie­len sie daher eine wich­tige Rolle, um Zusam­men­hänge spie­le­risch erfahr­bar zu machen.

11:40 Uhr: Hero­en­kult von Schil­ler bis Nietz­sche, Chris­toph Schmälzle
Die poli­ti­sche Ver­ein­nah­mung der Klas­si­ker hat in Wei­mar hat eine lange Tra­di­tion, die von den Befrei­ungs­krie­gen bis zum Natio­nal­so­zia­lis­mus reicht. Im ori­gi­na­len Wort­laut ermög­li­chen die Quel­len zur Rezep­ti­ons­ge­schichte hoch aktu­elle Einsichten.

12:00 Uhr: „Also sprä­che Zara­thus­tra“ – ein inter­ak­ti­ver Text­ge­ne­ra­tor, Jason Reizner

In Zusam­men­ar­beit mit dem For­schungs­ver­bund MWW prä­sen­tiert das Bau­haus Form + Func­tion Lab der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar den inter­ak­ti­ven Text­ge­ne­ra­tor „Also sprä­che Zara­thus­tra“ und zeigt die Über­schnei­dung von Digi­tal Huma­nities und künst­li­cher Intelligenz.

12:20–13 Uhr: Fra­gen aus dem Publi­kum & Diskussion

Mode­ra­tion: Katha­rina Günther

 

Live-Über­tra­gung: https://youtu.be/H‑QLC0o9dj0

Mai
7
Sa
Vortrag über Gottfried Benn von Dr. Manuel Jakubith in Weimar
Mai 7 um 09:45

»Benn und die grauen und schwar­zen Lis­ten« – Vor­trag Dr. Manuel Jakubith:

Im Rah­men der Jah­res­ta­gung der Gott­fried-Benn-Gesell­schaft e.V. Ver­an­stal­tung in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thüringen.

Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 7 um 11:00 – 12:00

GESTERNHEUTEMORGEN

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu Gast waren, ist das Haus heute Ort der kul­tu­rel­len Begeg­nun­gen, Bil­dung und Kommunikation.

Im Jahr 1791 hei­ra­tete Wil­helm von Hum­boldt hier die Toch­ter des Hau­ses, die ebenso gebil­dete wie lieb­rei­zende Caro­line von Dacheröden, Mit­tel­punkt so manch leb­haf­ter Gesell­schaf ob ihres Charmes und ihrer geis­ti­gen wie musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten. Hum­boldts führ­ten eine für dama­lige Ver­hält­nisse unkon­ven­tio­nelle Ehe mit vie­len Frei­hei­ten. Caro­line von Hum­boldt lebte trotz acht Kin­dern ihre kul­tu­rel­len Inter­es­sen aus und war zeit­le­bens eine eben­bür­tige Part­ne­rin. Durch ihre weit­rei­chende Bekannt­schaft ver­lobte sich sogar auch Fried­rich Schil­ler im Haus Dacheröden.

Das Gebäude im Renais­sance-Stil bestand ursprüng­lich aus dem „Haus zum Gol­de­nen Hecht“ und dem „Haus zum Gro­ßen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Dop­pel­haus. Noch heute ist erkenn­bar, dass die bei­den Häu­ser bereits in der Ent­ste­hungs­zeit zu den archi­tek­to­ni­schen Juwe­len am Han­dels­platz der rei­chen Erfur­ter Waid­händ­ler gehörten.

Nach umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men brannte der drei­ge­schos­sige Dach­stuhl kurz vor der Wie­der­eröff­nung des Hau­ses im August 2006 voll­stän­dig aus. Mit der Sanie­rung ist es gelun­gen, einen ein­ma­li­gen Ort der Geschichte zu bewah­ren und das Haus als ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raum zu öff­nen. Im Jahr 2017 zog der Lite­ra­tur­ver­ein Erfur­ter Herbst­lese in das Kul­tur: Haus Dacheröden und ent­wi­ckelte es zu einem neuen Ver­an­stal­tungs- und Begeg­nungs­ort mit regel­mä­ßig wech­seln­den Ausstellungen.

Sie möch­ten mehr über die Geschichte des Hau­ses erfah­ren? Dann besu­chen Sie unsere Führungen!
Jeden 1. Sams­tag im Monat wer­den Sie von fach­kun­di­gen Stadt­füh­re­rIn­nen durch das Kul­tur: Haus Dacheröden geführt und erfah­ren mehr zur leben­di­gen Geschichte in Erfurt. Die Gäs­te­füh­rung dau­ert etwa eine Stunde und ist zum Teil bar­rie­re­frei. Start/Treff­punkt für die Füh­rung ist die Geschäfts­stelle in der 1. Etage im Kul­tur: Haus Dacheröden

Anmel­dung erwünscht unter: kontakt@dacheroeden.de oder 0361 / 644 123 75.
Spon­tane Gäste sind trotz­dem auch sehr willkommen!

Mai
9
Mo
Lesung mit Reinhard Griebner aus »Bettine von Arnim in Weimar« in Altenburg
Mai 9 um 19:00

Am 9. Mai 2022 lädt die Goe­the Gesell­schaft Alten­burg zu ihrem nächs­ten Vor­trags­abend in die Aula der Volks­hoch­schule Alten­bur­ger Land ein. Der Ber­li­ner Jour­na­list und Buch­au­tor Rein­hard Grieb­ner liest aus „Bet­tine von Arnim in Weimar“.

Aus­gangs­punkt ist die Anzie­hung, die der Wei­ma­rer Dich­ter­fürst auf die 36 Jahre jün­gere Bet­tine (1785 – 1849) aus­übte. Die Schwes­ter des Schrift­stel­lers Cle­mens von Bren­tano zählt zu den bedeu­tends­ten Ver­tre­te­rin­nen der deut­schen Roman­tik. Bekannt machte sie vor allem eine Publi­ka­tion, näm­lich die Her­aus­gabe ihres Brief­wech­sels mit Johann Wolfang von Goe­the. Immer wie­der suchte sie die Nähe zu Goe­the, ver­strickte ihn zwi­schen 1807 und 18011 in einen Brief­wech­sel und machte ihm Avan­cen. Im Sep­tem­ber 1811 kam es in der Wei­ma­rer Zei­chen­schule jedoch zu einem skan­da­lö­sen Auf­tritt. Bet­tine von Arnim und Chris­tiane von Goe­the gera­ten sich vor aller Augen in die Haare. Für diese Art von öffent­li­cher Auf­merk­sam­keit war der Geheime Rat ganz und gar nicht emp­fäng­lich. Er schlug sich auf die Seite sei­ner Ange­trau­ten, für die Wahl­ber­li­ne­rin Bet­tine galt am Frau­en­plan ab sofort Haus­ver­bot. Sie machte sich ihren eige­nen Vers auf das Hand­ge­menge mit Chris­tiane und ließ ver­lau­ten, sie sei von einer „toll gewor­de­nen Blut­wurst“ gebis­sen wor­den. Diese und wei­tere zum Teil kuriose Epi­so­den um Bet­tine von Arnims Besu­che in Wei­mar haben Rein­hard Grieb­ner und Karo­line Grieb­ner für ein gemein­sa­mes Buch in der Reihe „Sta­tio­nen“, erschie­nen im Morio Ver­lag Hei­del­berg, zusam­men­ge­tra­gen. Ihre Erzäh­lun­gen wer­fen ein beson­de­res Schlag­licht auf das gesell­schaft­li­che Pan­orama der Stadt der Dich­ter und Den­ker zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

 

Wei­tere Infor­ma­tio­nen unter: www.goethe-altenburg.de.

Mai
10
Di
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Manger über Christoph Martin Wieland im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Mai 10 um 18:00

Vor­trag von Prof. Dr. phil. habil. Klaus Man­ger (Jena) über Wie­lands welt­li­te­ra­ri­sches Gespräch

 

Wirkte die Frucht­brin­gende Gesell­schaft im 17. Jahr­hun­dert von Wei­mar aus ›teutsch­hertzigʾ‹, so wurde Wei­mar mit Wie­land vor 250 Jah­ren welt­her­zig. Die­ser Ken­ner der euro­päi­schen Natio­nal­li­te­ra­tu­ren griff als Auf­klä­rer und Klas­si­zist nicht nur in die grie­chi­sche und römi­sche Antike aus, son­dern bezog mit Cer­van­tes, Shake­speare, Vol­taire, Fiel­ding oder Sterne die gro­ßen lite­ra­ri­schen Inno­va­tio­nen der frü­hen Neu­zeit in seine Erzähl­werke mit ein. Außer­dem ver­legte er sich auf Mär­chen oder das Exo­ti­sche wie die ägyp­ti­sche oder mexi­ka­ni­sche Welt. Seine anthro­po­lo­gi­schen Vor­aus­set­zun­gen haben ihn die mensch­heit­li­chen Stoffe, The­men, Motive uni­ver­sa­li­sie­ren las­sen, so daß er sie im Gespräch mit sei­nem Leser die­sem nahe­brin­gen kann.

Einer sei­ner Gesprächs­part­ner war der künf­tige Regent Carl August von Sach­sen-Wei­mar. Wie ihm eröff­net Wie­land sei­nen Lesern die Welt­kul­tur. Da dem Rechts­den­ker nichts Mensch­li­ches fremd geblie­ben ist, kann er, wer sich ihm nähert, in einen phi­lo­so­phi­schen, poli­ti­schen, theo­lo­gi­schen, recht­li­chen oder natur­kund­li­chen bzw. wis­sen­schafts­ge­schicht­li­chen Dis­put zie­hen. Das sokra­ti­sche ent­grenzt er, wie zu zei­gen ist, in die Gegen­wart eines welt­li­te­ra­ri­schen Gesprächs, das uns zu Zeit­ge­nos­sen so ziem­lich aller Zei­ten macht und in ein kul­tu­rel­les Pan­orama führt.

Der Wie­land-Ken­ner Klaus Man­ger ist einer der Her­aus­ge­ber der Oßmann­s­ted­ter Aus­gabe von Wie­lands Wer­ken. Mit dem Goe­the- und Schil­ler-Archiv beson­ders ver­bun­den ist er seit 2015 als einer der Pro­jekt­lei­ter des Aka­de­mie­pro­jekts „Pro­py­läen. For­schungs­platt­form zu Goe­thes Bio­gra­phica“  und als Vor­sit­zen­der des Kura­to­ri­ums des Archivs. Klaus Man­ger ist seit 2002 Mit­glied der Säch­si­schen Aka­de­mie zu Leip­zig und seit 1992 Mit­glied der Aka­de­mie gemein­nüt­zi­ger Wis­sen­schaf­ten zu Erfurt, deren Prä­si­dent er seit 2010 ist.

Die im Rah­men der Wie­land-Aus­stel­lung statt­fin­dende inter­na­tio­nale Tagung ver­eint junge Wis­sen­schaft­ler zum Thema „Wie­land als mul­ti­me­dia­ler Ver­mitt­ler“. Sie wird von der Freun­des­ge­sell­schaft geför­dert. Bei­gefügt fin­den Sie das Pro­gramm zu Ihrer Information.

Mai
11
Mi
Preisverleihung – Thüringer Märchen- und Sagenpreis „Ludwig Bechstein“ – in Meiningen
Mai 11 um 18:30 – 21:30

Ver­lei­hung – Thü­rin­ger Mär­chen- und Sagen­preis »Lud­wig Bechstein«

18:30
Sechse kom­men durch die ganze Welt – Puppenspiel

19:30
Musik: Jakob Jent­gens und Raissa Nikola Mehner

19:45
Ver­lei­hung des Thü­rin­ger Mär­chen- und Sagen­prei­ses »Lud­wig Bechstein«

20:30 Emp­fang

Mai
14
Sa
Auszeichnungsveranstaltung zum Schreibwettbewerb »Thüringer Buchlöwe« in Weimar
Mai 14 um 11:00

Thü­rin­ger Buch­löwe – Auszeichnungsveranstaltung

Der Thü­rin­ger Buch­löwe möchte allen Gewin­ne­rin­nen und Gewin­nern des letz­ten Schreib­wett­be­werbs ihre Urkun­den über­ge­ben. Alle Betei­lig­ten erhal­ten des­we­gen in Kürze eine schrift­li­che Ein­la­dung von uns.

Mode­ra­tion: Sabine Arndt.

 

Der Schreib­wett­be­werb »Thü­rin­ger Buch­löwe« der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. wird von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen, der Stadt Wei­mar und von der TEAG Thü­rin­ger Ener­gie AG unterstützt.

12. Kinder-Provinzschrei im Heinrichser Rathaus
Mai 14 um 14:00 – 18:00

Ein gan­zer Tag für die Kinder…im Hein­rich­ser Rathaus

 

Am Sams­tag, dem 14. Mai 2022, öff­net das alt­ehr­wür­di­ge his­to­ri­sche Hein­rich­ser Rat­haus sei­ne Pfor­ten für Kin­der aus nah und fern für den 12. Kin­der­pro­vin­zschrei des Ver­eins Pro­vinz­kul­tur e.V.

Es wird krea­ti­ve Work­shops für die Kin­der (ab 3 Jah­ren geben): Zeich­nen mit Koh­le unter Anlei­tung von Ger­hard Ren­ner, Fil­zen mit Bir­git Boden, Korb­flech­ten mit Annet­te Schmid, eine Druck­werk­statt mit Ange­li­ka Beu­ger, Fädeln mit Natur­ma­te­ria­li­en mit den Mädels des Ver­eins Pro­vinz­kul­tur e.V., Töp­fern mit Oli­via Schmidt und Trom­meln mit Max Strobel.

Zudem lau­fen lus­ti­ge Kurz­fil­me von „Shaun das Schaf“ mit dem Kino to go/ Schau­burg Zella-Meh­­lis und es gibt fei­nen, selbst­ge­ba­cke­nen Kuchen und Getränke.

Der Ver­ein Pro­vinz­kul­tur hofft wie­der auf vie­le leuch­ten­de Kin­der­au­gen — Freu­de und Spaß sind garantiert.

Der Ein­tritts­preis ins Haus wird mit einem Wür­fel gewürfelt.

Teil 2 des dies­jäh­ri­gen Kin­der­Pro­vin­zschrei fin­det ana­log 2021 erneut in einem Kin­der­heim in der Regi­on statt. Ort und Ter­min wer­den noch bekannt gegeben.

Fak­ten

  • Was: 12. Kinderprovinzschrei
  • Wer: meh­re­re Akteu­re und Workshops
  • Wann: Sams­tag, 14. Mai 2022, von 14–18 Uhr,
  • Wo: Volks­hoch­schu­le Suhl-Heinrichs
  • Infos: www.provinzkultur.de

Ein beson­de­rer Dank geht an unse­re För­de­rer und Spon­so­ren, ins­be­son­de­re an die Rhön-Ren­n­­steig-Spar­­kas­se, die Suh­ler Ver­lags­ge­sell­schaft und die Thü­rin­ger Staatskanzlei.

Mai
16
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Mai 16 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Mai
17
Di
Vortrag von Prof. Dr. Udo Ebert in Weimar
Mai 17 um 18:00

Vor­trag von Prof. Dr. Udo Ebert (Jena)

Goe­thes und Schil­lers Rechts­den­ken vor dem Hin­ter­grund der Aufklärung

Mai
18
Mi
Politscher Salon mit Valérie Dubslaff im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 18 um 05:27 – 06:27

Frank­reich nach der Präsidentschaftswahl

 

Am 24. April 2022 fand in Frank­reich die Stich­wahl um die Prä­si­dent­schaft statt. Der amtie­rende Staats­prä­si­dent Emma­nuel Macron hat sich dabei mit 58,5 % der Stim­men gegen seine Her­aus­for­de­rin Marine Le Pen (41,5 %) durch­ge­setzt. Damit lag der libe­rale Amts­in­ha­ber deut­li­cher vor sei­ner rechts­po­pu­lis­ti­schen Kon­tra­hen­tin als in man­chen Pro­gno­sen vor­aus­ge­sagt. Im Ver­gleich zum vor­he­ri­gen Duell der bei­den im Jahr 2017 ist Macrons Vor­sprung jedoch geschrumpft.

Schon im ers­ten Wahl­gang am 10.04.2022 hatte Macron mit 27,85 % vorn gele­gen, Le Pen hatte 23,15 %, der Linke Jean-Luc Mélen­chon ca. 22 %, der Rechts­ex­treme Éric Zem­mour 7,1 %, die Kon­ser­va­tive Valé­rie Pécresse 4,8 %, der Grüne Yan­nick Jadot 4,6 % und die Sozia­lis­tin Anne Hidalgo 1,7 % der Stim­men erhalten.

Macron bleibt damit wei­tere fünf Jahre fran­zö­si­scher Prä­si­dent. Aber er weiß um die Schwie­rig­kei­ten einer gespal­te­nen Gesell­schaft und ver­spricht des­halb, „der Prä­si­dent von allen Fran­zo­sen zu sein und jenen eine Ant­wort zu geben, die nicht für ihn gestimmt haben“. Er ver­spricht, sich für eine gerech­tere Gesell­schaft ein­zu­set­zen, für die Gleich­stel­lung von Män­nern und Frauen, für eine Gesell­schaft, in der man rück­sichts­voll und acht­sam mit­ein­an­der umgeht und in der nie­mand am Weges­rand zurück­ge­las­sen wird. Dabei zählt er auf die Jugend und auf das ver­ant­wort­li­che Han­deln jedes Ein­zel­nen. Und es müsse dar­auf reagiert wer­den, dass so viele Wäh­ler (28 %) den Urnen fern­ge­blie­ben seien.

Nach­dem Valé­rie Dubs­laff am 1. Februar in einem Online-Vor­trag über die Situa­tion vor den Prä­si­dent­schafts­wah­len refe­riert hatte (Pod­cast: www.lztthueringen.de/publikationen/podcast), ver­an­stal­ten die Orga­ni­sa­to­ren mit der Wis­sen­schaft­le­rin nun drei ana­loge Ter­mine, bei denen die Aus­wer­tung der Wah­len und Frank­reichs Per­spek­ti­ven in Macrons zwei­ter Amts­zeit the­ma­ti­siert wer­den sollen

Dr. Valé­rie Dubs­laff ist pro­mo­vierte Ger­ma­nis­tin und Zeit­his­to­ri­ke­rin. Seit 2018 lehrt sie am Lehr­stuhl für Ger­ma­nis­tik an der Uni­ver­si­tät Ren­nes 2/ERIMIT. Ihre Arbeits­schwer­punkte sind Frauen- und Geschlech­ter­ge­schichte sowie Rechts­ex­tre­mis­mus in Deutsch­land nach 1945. Im Dezem­ber 2021 erschien bei De Gruy­ter (Ber­lin) ihre Stu­die „‘Deutsch­land ist auch Frau­en­sa­che‘ – NPD-Frauen im Kampf für Volk und Fami­lie 1964–2020“.

Die Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­tion des Insti­tut fran­çais Thü­rin­gen mit der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thü­rin­gen und dem Kul­tur: Haus Dacheröden.

Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 18 um 16:00

»Jeder kann ein Glücks­schwein sein« von Laura Bednarski

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

 

Felix wäre so gerne ein Glücks­schwein! Doch lei­der pas­siert ihm ein klei­nes Unglück nach dem ande­ren. Beim Pfüt­zen­sprin­gen besu­delt er alle mit Matsch. Beim Toben schubst er aus Ver­se­hen das Wald­tipi um. Und beim Pick­nick setzt er sich mit­ten in den Kuchen. So ein Pech(-Schweinchen)! Nur gut, dass Felix Freunde hat, die fest zu ihm ste­hen und ihm auf ganz beson­dere Art zei­gen: Wir haben dich immer lieb – so, wie du bist! Eine lie­be­volle Geschichte über kleine Feh­ler, Selbst­be­wusst­sein und große Freundschaft.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Thie­ne­mann-Ess­lin­ger Verlags.

Mai
21
Sa
Vorleseaktion für Kinder im Zeichen des Sandmännchens in der Forschungsbibliothek Gotha
Mai 21 um 15:30

Kin­der­vor­le­se­ak­tion in die For­schungs­bi­blio­thek Gotha

für Kin­der, Enkel, Freunde … und alle, die gern zuhören.

 

Die ver­schie­de­nen Schloss­ver­eine lesen gemein­sam mit den Mit­glie­dern des Freun­des­krei­ses der For­schungs­bi­blio­thek vor.

Wäh­rend die Kin­der zuhö­ren, kön­nen die Erwach­se­nen die Aus­stel­lung »Bücher bewe­gen – 375 Jahre For­schungs­bi­blio­thek« ansehen.

Verleihung des 7. Weimarer Poetryfilmpreises im Lichthaus-Kino Weimar
Mai 21 um 18:00 – 21:00

2022 ver­ge­ben die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen und ihre Part­ner zum sieb­ten Mal Preise für inter­na­tio­nale Poe­sie­filme und Video­poe­sie in den Kate­go­rien Beste Ani­ma­tion (1200 Euro), Bes­tes Video (1200 Euro), Publi­kums­preis (250 Euro).

Filme kön­nen noch bis zum 15. März 2022 ein­ge­reicht werden:

https://filmfreeway.com/weimarpoetryfilmaward

 

Der Wett­be­werb wird von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen, der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei, der Spar­kasse Mit­telthü­rin­gen sowie der Stadt Wei­mar gefördert.

Mai
23
Mo
»Bücher aus dem Feuer« – Literarische Veranstaltung mit Marta Kijowska im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Mai 23 um 19:30

Die Über­set­ze­rin Marta Kijow­ska stellt die pol­ni­sche Autorin und Ausch­witz-Über­le­bende Sewe­ryna Szma­g­lew­ska vor:

 

Die Frauen von Bir­kenau“ und „Die Unschul­di­gen in Nürnberg“

Marta Kijow­ska, gebo­ren 1955 in Kra­kau, lebt seit Jah­ren in Mün­chen. Tätig als Jour­na­lis­tin für Zei­tun­gen (FAZ, NZZ, frü­her SZ, DIE ZEIT, FOCUS), Hör­funk und Fern­se­hen (BR, DLF, SWR, WDR, frü­her ZDF), vor allem zu The­men der pol­ni­schen Kul­tur, Lite­ra­tur und Geschichte, sowie als Sach­buch­au­torin und lite­ra­ri­sche Über­set­ze­rin aus dem Polnischen.

Nach dem Stu­dium der Ger­ma­nis­tik in Kra­kau und Mün­chen arbei­tete sie u.a. als Rezen­sen­tin der Hör­spiel­ab­tei­lung des Baye­ri­schen Rund­funks (1985/86), Lehr­be­auf­tragte an der Uni­ver­si­tät Mün­chen (1986/87) und in einer Son­der­funk­tion am Goe­the-Insti­tut War­schau (1991/92). In den Jah­ren 1987–1991 und 1997/98 war sie Redak­teu­rin von Kind­lers Lite­ra­tur Lexi­kon, das sie dar­über hin­aus als Fach­be­ra­te­rin für pol­ni­sche Lite­ra­tur betreute. Sowohl für die­ses Lexi­kon als auch für andere ver­gleich­bare Werke, etwa das Pan­orama der pol­ni­schen Lite­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts (Hg. Karl Dede­cius, Ammann Ver­lag 2000), ver­fasste sie zahl­rei­che Bei­träge über pol­ni­sche Schriftsteller.

Für ihre jour­na­lis­ti­schen Arbei­ten inter­viewte sie viele pol­ni­sche und deut­sche Kulturpersönlichkeiten.

Lesung der Text­pas­sa­gen aus den Büchern: Kat­rin Heinke.

Ver­an­stal­tung des Erfur­ter Herbst­lese e.V. in Koope­ra­tion mit der Fried­rich-Ebert-Stif­tun­g/­Lan­des­büro Thüringen.

Mai
29
So
Lyrisch-musikalisches Emmy-Hennings-Programm mit Christina Stauch und Udo Hemmann auf Schloss Heringen
Mai 29 um 14:30

Lite­ra­tur & Musik auf Schloss Heringen

 

O Welt, die ich suche, fühlst du nicht“ – Emmy Hen­nings – Muse, Varieté- und Stra­ßen­künst­le­rin – Ihre späte Wür­di­gung als Dich­te­rin der Avantgarde

 

Rezi­ta­tion: Chris­tine Stauch

Musik: Udo Hemmann

 

Am Sonn­tag, 28. Mai 2022, 14:30 Uhr lädt der Ver­ein der Dich­ter­stätte ‚Sarah Kirsch‘ zu einer musi­ka­li­schen Lesung in das Schloss in Herin­gen ein. Kul­tur­ma­na­ge­rin Chris­tine Stauch stellt an die­sem Nach­mit­tag die Künst­le­rin Emmy Hen­nings (1885–1948) als Dich­te­rin vor. Ihre Gedichte „… ste­hen dem Volks­lied, dem Chan­son und der Lit­ur­gie glei­cher­ma­ßen nahe und ver­mit­teln exis­ten­zi­elle Grenz­erfah­run­gen wie Liebe, Hun­ger, Exil, Krieg und Gott­su­che mit ergrei­fen­der Schlicht­heit und Direkt­heit“. /„Emmy Hen­nings – Gedichte“ ; Wall­stein Ver­lag; Göttingen

Neben einer Aus­wahl ihrer Gedichte wer­den an die­sem Nach­mit­tag Aus­züge aus ihren Roma­nen „Das Brand­mal“ und das „Das ewige Lied“ vor­ge­stellt, die wesent­lich auto­bio­gra­fisch geprägt sind. Inhalte aus von ihr ver­fass­ten Brie­fen voll­enden die­ses lite­ra­ri­sche Programm.

Mit Impro­vi­sa­tion und elek­tro­ni­scher Klang­per­for­mance wird der Musi­ker Udo Hem­mann das Pro­gramm beglei­ten, „das Viel­fa­che“ der Dich­te­rin akus­tisch in Szene setzen.

 

Zum lite­ra­ri­schen Programm

Jahr­zehnte war die Künst­le­rin Emmy Hen­nings (1885–1948) auf ihr Wir­ken als Muse, als Cabaret‑, Varieté- und Stra­ßen­künst­le­rin fest­ge­schrie­ben, galt sie als Rand­fi­gur der künst­le­ri­schen Avant­garde des 20. Jahr­hun­derts. Ihr künst­le­ri­scher Ein­fluß und ihr dich­te­ri­sches Werk schien ver­ges­sen – wie heute nach­ge­wie­sen ist: Es wurde verschwiegen.

In den Jah­ren 2015 und 2017 haben die Lite­ra­tur­wis­sen­schaf­te­rin­nen, Nicola Behr­mann, in Zusam­men­ar­beit mit Simone Sumpf und Christa Baum­ber­ger, eine Gesamt­aus­gabe ihrer Romane und Prosa in zwei Bän­den ver­öf­fent­licht. In die­sem Zusam­men­hang erschien im Jahr 2020 zudem eine umfäng­li­che Aus­gabe ihrer Gedichte. Ergän­zend dazu bie­tet die Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­le­rin Behr­mann im Buch „Geburt der Avant­garde – Emmy Hen­nings“, das 2018 erschien, eine wis­sen­schaft­li­che Ein­ord­nung zum Werk der Hennings.

Mit die­ser umfas­sen­den Werk­aus­gabe und der wis­sen­schaft­li­chen Ana­lyse ist es die­sen Wis­sen­schaft­le­rin­nen gelun­gen Emmy Hen­nings als eine Dich­te­rin der Avant­garde zu reha­bi­li­tie­ren, ihr nach so vie­len Jah­ren des Ver­ges­sens als Dich­te­rin der Moderne einen „ange­mes­se­nen“ Platz in der Lite­ra­tur­ge­schichte des 20. Jahr­hun­derts ein­zu­räu­men. / “Geburt der Avant­garde – Emmy Hennings“

Diese Aus­ga­ben und wei­tere Ver­öf­fent­li­chun­gen zu ihrem gesam­ten künst­le­ri­schen Wir­ken bil­den die Grund­lage des lite­ra­ri­schen Pro­gramms. Es stellt sich zudem der Her­aus­for­de­rung, das „Viel­fa­che“ der Emmy Hen­nings als

Künst­le­rin auf die Bühne zu brin­gen, denn „Kunst und Leben, Erzähl­stimme und die Autorin selbst sind unun­ter­scheid­bar gewor­den“, so die Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­le­rin Nicola Behrmann./ “Emmy Hen­nings-Ball – ich bin so vielfach“

Der Titel des Ver­an­stal­tungs­pro­gramms: „O Welt, die ich suche, fühlst du nicht“ ent­stammt dem Gedicht von Emmy Hen­ning „Hei­mat­lo­ses Gesicht“, das vor­aus­sicht­lich 1917 ent­stand und 1922 im Gedicht­band „Helle Nacht“ ver­öf­fent­licht wurde.

Jun
1
Mi
Geschichten zum Kichern zum Kindertag im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 1 um 16:00 – 17:00

Ver­an­stal­tung zum Kindertag

 

Liebe große und kleine Men­schen, fin­det ihr nicht auch, dass es höchste Zeit wird, mal wie­der so rich­tig albern zu kichern, bis der Bauch wackelt und die Lach­trä­nen kul­lern? Oder aus vol­lem Halse zu lachen?  Dabei im his­to­ri­schen Kul­tur: Haus Dacheröden zu sit­zen und sich ein­fach wohlfühlen?

Genau dazu möchte euch Julia Maronde beim Vor­le­se­nach­mit­tag „Geschich­ten zum Kichern“ herz­lich einladen.

Sie erzählt euch von einem Papa­gei, der gar kei­ner ist, einem Kro­ko­dil mit Zahn­schmer­zen und gro­ßem Hun­ger, einer ent­führ­ten Prin­zes­sin und dem gries­grä­mi­gen Räu­ber Piet und einem klit­ze­klei­nen Pin­guin mit Sprachfehler.
Wir freuen uns zusam­men mit ihr und euch auf einen fröh­li­chen Sommernachmittag.

Julia Maronde wurde in Erfurt gebo­ren und spielte seit ihrem 10. Lebens­jahr im Kin­der und Jugend­thea­ter „die Schotte“.

Sie absol­vierte ein Schau­spiel­stu­dium an der Hoch­schule für Schau­spiel­kunst „Ernst Busch“ in Ber­lin und arbeite danach an ver­schie­de­nen Stadt­thea­tern, wie Müns­ter und Ingolstadt.
Seit 2014 lebt und arbei­tet Julia wie­der in ihrer Hei­mat­stadt als Schau­spie­le­rin, Mode­ra­to­rin und Sprecherin.

Zu sehen ist sie u.A. in der Som­mer­ko­mö­die Erfurt, im Kaba­rett „die Arche“, im Thea­ter Erfurt, im Kul­tur: Haus Dacheröden und beim Kin­der­film Fes­ti­val „Gol­de­ner Spatz“.

Jun
4
Sa
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 4 um 11:00 – 12:00

GESTERNHEUTEMORGEN

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu Gast waren, ist das Haus heute Ort der kul­tu­rel­len Begeg­nun­gen, Bil­dung und Kommunikation.

Im Jahr 1791 hei­ra­tete Wil­helm von Hum­boldt hier die Toch­ter des Hau­ses, die ebenso gebil­dete wie lieb­rei­zende Caro­line von Dacheröden, Mit­tel­punkt so manch leb­haf­ter Gesell­schaf ob ihres Charmes und ihrer geis­ti­gen wie musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten. Hum­boldts führ­ten eine für dama­lige Ver­hält­nisse unkon­ven­tio­nelle Ehe mit vie­len Frei­hei­ten. Caro­line von Hum­boldt lebte trotz acht Kin­dern ihre kul­tu­rel­len Inter­es­sen aus und war zeit­le­bens eine eben­bür­tige Part­ne­rin. Durch ihre weit­rei­chende Bekannt­schaft ver­lobte sich sogar auch Fried­rich Schil­ler im Haus Dacheröden.

Das Gebäude im Renais­sance-Stil bestand ursprüng­lich aus dem „Haus zum Gol­de­nen Hecht“ und dem „Haus zum Gro­ßen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Dop­pel­haus. Noch heute ist erkenn­bar, dass die bei­den Häu­ser bereits in der Ent­ste­hungs­zeit zu den archi­tek­to­ni­schen Juwe­len am Han­dels­platz der rei­chen Erfur­ter Waid­händ­ler gehörten.

Nach umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men brannte der drei­ge­schos­sige Dach­stuhl kurz vor der Wie­der­eröff­nung des Hau­ses im August 2006 voll­stän­dig aus. Mit der Sanie­rung ist es gelun­gen, einen ein­ma­li­gen Ort der Geschichte zu bewah­ren und das Haus als ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raum zu öff­nen. Im Jahr 2017 zog der Lite­ra­tur­ver­ein Erfur­ter Herbst­lese in das Kul­tur: Haus Dacheröden und ent­wi­ckelte es zu einem neuen Ver­an­stal­tungs- und Begeg­nungs­ort mit regel­mä­ßig wech­seln­den Ausstellungen.

Sie möch­ten mehr über die Geschichte des Hau­ses erfah­ren? Dann besu­chen Sie unsere Führungen!
Jeden 1. Sams­tag im Monat wer­den Sie von fach­kun­di­gen Stadt­füh­re­rIn­nen durch das Kul­tur: Haus Dacheröden geführt und erfah­ren mehr zur leben­di­gen Geschichte in Erfurt. Die Gäs­te­füh­rung dau­ert etwa eine Stunde und ist zum Teil bar­rie­re­frei. Start/Treff­punkt für die Füh­rung ist die Geschäfts­stelle in der 1. Etage im Kul­tur: Haus Dacheröden

Anmel­dung erwünscht unter: kontakt@dacheroeden.de oder 0361 / 644 123 75.
Spon­tane Gäste sind trotz­dem auch sehr willkommen!

Jun
10
Fr
Thüringer Literatur- und Autorentage – Lesung für Kinder ab 8 Jahre mit Michael Stavarič in Kaulsdorf
Jun 10 um 14:00

Michael Sta­va­rič prä­sen­tiert „Fas­zi­na­tion Krake“

Was haben Ozean und Welt­all gemein­sam? Wie sind Kra­ken und Men­schen ent­stan­den? Was genau sind Kopf­fü­ßer – und warum hei­ßen sie so komisch? Kra­ken sind die ältes­ten intel­li­gen­ten Lebe­we­sen unse­res Pla­ne­ten, wahre »Ali­ens«, deren Fähig­kei­ten uns stau­nen las­sen. Michael Sta­va­rič und Michele Gan­ser haben ein Sach­buch voll über­ra­schen­der Wen­dun­gen kre­iert, das wesent­lich mehr bie­tet als schlichte Wissensvermittlung.

Michael Sta­va­rič kommt in die Biblio­thek Kauls­dorf und begibt sich gemein­sam mit sei­nen klei­nen Zuhörer*innen auf eine span­nende Ent­de­ckungs­reise ins Reich der Kraken.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Fried­rich-Böde­cker-Kreis Thüringen.

Jun
12
So
Thüringer Literatur- und Autorentage – Festivalprogramm am 12. Juni 2022 in Ranis
Jun 12 um 10:00 – 22:00

10:00 Uhr / Stadt­kir­che Ranis:

Lite­ra­ri­scher Got­tes­dienst mit Mar­tin Stiebert

Ein­tritt: kostenlos.

Der lite­ra­ri­sche Got­tes­dienst wird in die­sem Jahr von Pfar­rer Stötz­ner und Mar­tin Stie­bert gestal­tet. Zum einen sol­len, einer Anre­gung von Wal­ter Jens fol­gend, die Evan­ge­lis­ten als Schrift­stel­ler betrach­tet wer­den; zum ande­ren soll, als ein Bei­spiel, die Gleich­nis­er­zäh­lung vom rei­chen Mann und armen Laza­rus aus dem Lukas­evan­ge­lium gele­sen und aus­ge­legt werden.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Evan­ge­lisch-Luthe­ri­sche Kirch­ge­meinde Ranis, geför­dert von der Thü­rin­ger Kul­tur­stif­tung und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.


14:00 Uhr / Burg Ranis:

Lese­kon­zert mit Luci van Org: »Hun­dert Heldinnen«

Ein­zel­kar­ten: 8 / 6 €

Dar­über hin­aus gibt es das Tages­ti­cket Sonn­tag für € 25,- und das Fes­ti­val­ti­cket Burg Ranis für € 60,-.

Seit drei­ßig Jah­ren zieht sich das Thema Frauen und Frau­en­rol­len wie ein roter Faden durch Luci van Orgs künst­le­ri­sches Schaf­fen, das mit dem Hit­song „Mäd­chen“ begann. Eigent­lich längst über­fäl­lig, dem Thema ein eige­nes Pro­gramm zu wid­men, in dem Luci die Hel­din­nen ihrer Romane und Kurz­ge­schich­ten mit­hilfe ihrer 3 Okta­ven Sän­ge­rin­nen-Röhre auf der Bühne zum Leben erweckt. Gar­niert natür­lich mit pas­sen­den eige­nen Songs.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., geför­dert von der Thü­rin­ger Kul­tur­stif­tung und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.


15:00 Uhr / Burg Ranis:

Kin­der­pro­gramm mit Hansi von Märchenborn

Ein­tritt: kostenlos.

Wie in jedem Jahr ist Hansi von Mär­chen­born wie­der auf Burg Ranis dabei! Wer seine Glo­cke läu­ten hört, kann sich auf eine span­nende Mär­chen­stunde freuen. Hansi erzählt die Aben­teuer sei­ner bei­den Hel­den Karl­chen und Häs­chen, dazu Klas­si­ker der Brü­der Grimm oder Mär­chen aus weit ent­fern­ten Ländern.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., geför­dert von der Thü­rin­ger Kul­tur­stif­tung und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.


16:00 Uhr / Burg Ranis:

Par­al­lel­wel­ten: Ste­fan Peter­mann & Phil­ipp Winkler

Ein­tritt: 8 / 6 €.

Dar­über hin­aus gibt es das Tages­ti­cket Sonn­tag für € 25,- und das Fes­ti­val­ti­cket Burg Ranis für € 60,-.

Ste­fan Peter­mann liest aus sei­nem aktu­el­len, unver­öf­fent­lich­ten Roman­pro­jekt »Lange Stille«, das eine Fami­li­en­ge­schichte aus der nahen Zukunft erzählt, ange­sie­delt in einem Deutsch­land, das geteilt ist in einen demo­kra­ti­schen und einen auto­ri­tä­ren Staat.

Phil­ipp Wink­ler liest aus sei­nem Roman „Creep“. Er erzählt von der Über­wa­chungs­tech­ni­ke­rin Fanni und dem Stu­ben­ho­cker Junya, denen das Inter­net zur Wahl­hei­mat wird. „Sie ken­nen uns, denn sie beob­ach­ten uns. Und wir las­sen sie in unser Zuhause, tei­len online unsere intims­ten Gedan­ken und Bilder.“

Die Mode­ra­tion über­nimmt unser ehe­ma­li­ger Rani­ser Debü­tant Mar­tin Knuth.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., geför­dert von der Thü­rin­ger Kul­tur­stif­tung und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.


18:00 Uhr / Burg Ranis:

Lyrik im Kon­zert. Mit Max Sess­ner, Róža Domaš­cyna, Alke Stach­ler und Jonas Noack

Ein­tritt: 8 / 6 €.

Dar­über hin­aus gibt es das Tages­ti­cket Sonn­tag für € 25,- und das Fes­ti­val­ti­cket Burg Ranis für € 60,-.

Die beliebte Reihe darf zum 25. Jubi­läum natür­lich nicht feh­len und führt mit Róža Domaš­cyna, Alke Stach­ler und Max Sess­ner drei ebenso fein­füh­lige wie sprachmäch­tige Vertreter/innen des lyri­schen Hand­werks zusam­men. Musi­ka­lisch beglei­tet wer­den sie vom Singer/Songwriter Jonas Noack.

Die Mode­ra­tion über­nimmt unsere ehe­ma­lige Rani­ser Debü­tan­tin Simone Scharbert.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., geför­dert von der Thü­rin­ger Kul­tur­stif­tung und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.


20:00 Uhr / Burg Ranis:

Anna Thal­bach: Vom Gru­seln – Geschich­ten von E.T.A. Hoff­mann bis Mary Shelley

Ein­tritt: 15 € / 12 €.

Dar­über hin­aus gibt es das Tages­ti­cket Sonn­tag für € 25,- und das Fes­ti­val­ti­cket Burg Ranis für € 60,-.

Die berühmte Schau­spie­le­rin und mehr­fach aus­ge­zeich­nete Hör­buch­spre­che­rin Anna Thal­bach führt Sie in die Welt der Schau­er­ge­schich­ten. Eine der mar­kan­tes­ten Stim­men Deutsch­lands liest im Hof der Lite­ra­tur­burg Ranis Gru­sel­klas­si­ker von Autoren wie E.T.A Hoff­mann, Ambrose Bierce und Mary Shelly. Kom­men Sie vor­bei! Oder haben Sie Angst?

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., geför­dert von der Thü­rin­ger Kul­tur­stif­tung und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Jun
15
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 15 um 16:00

SWE SPECIAL – Bil­der­buch­kino: »Han­nes und die Müll­mons­ter« von Hen­ri­ette Kröger

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Han­nes und die Müllmonster

Jeden Mitt­woch ver­liert Han­nes gegen sei­nen Bru­der im Arm­drü­cken – und das heißt: Er muss den Müll raus­brin­gen. Aber heute ist alles anders!
In der Müll­tonne ent­deckt Han­nes eine Krone. Als er nach ihr greift, plumpst er plötz­lich in die Tonne hin­ein und lan­det in einer ande­ren Welt, der Welt der Müll­mons­ter. Bio-Mons­ter, Papier-Mons­ter und Gelbe Säcke kreu­zen sei­nen Weg. Und alle sind auf der Suche nach einem wich­ti­gen Gegen­stand. Ist es viel­leicht Han­nes‹ Krone?

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Buch Ver­lag Kempen.

»Wolfgang Hilbig. ›Dichter der Nacht‹« – Bühnenprogramm mit Michael Hametner und Dieter Kalka in der Orangerie Meuselwitz
Jun 15 um 19:00

Von und mit Michael Hamet­ner – am Ban­do­neon Die­ter Kalka

 

Michael Hamet­ner nimmt seine Zuhö­rer mit auf eine geheim­nis­volle Text­reise durch die Laby­rin­the der Nacht, deren Schöp­fer Wolf­gang Hil­big er por­trä­tiert. Als Lite­ra­tur­chef des Radio­sen­ders MDR-Kul­tur hat Hamet­ner zahl­rei­che Inter­views mit Hil­big geführt, des­sen Bücher rezen­siert und ihn zu Preis­ver­lei­hun­gen beglei­tet. Und so erzählt Hamet­ner die Geschichte eines poli­ti­schen und poe­ti­schen Men­schen, der sich so tief­grei­fend mit tota­li­tä­ren Sys­te­men aus­ein­an­der­setzte, dass eine sur­reale nächt­li­che Welt aus Kohle und Kel­ler­licht ent­stand – auf der Grenze zwi­schen Traum und Rea­li­tät, Abgrund und Hoff­nung. Die­ter Kalka steu­ert eigene, bis­lang unbe­kannte Epi­so­den über Wolf­gang Hil­big aus der gemein­sa­men Hei­mat Meu­sel­witz bei und beglei­tet mit Lie­dern am Bandoneon.

Eine Koope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der Stadt Meu­sel­witz und der Wolf­gang-Hil­big-Gesell­schaft, geför­dert von der S. Fischer Stiftung.

»Bücher aus dem Feuer« – Veranstaltung mit dem Übersetzer Adrian Mills im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 15 um 20:00

Der Über­set­zer Adrian Mills liest aus Laura Hill­mans Erleb­nis­be­richt »Ich pflanze einen Flie­der für dich. Auf Schind­lers Liste über­lebt« und erzählt von ihrem trau­ma­ti­schen Weg durch meh­rere Arbeits- und Konzentrationslager.

 

Der gebür­tige Eng­län­der unter­rich­tete 40 Jahre lang Eng­lisch und Deutsch an einer Schule in Aurich, Ost­fries­land, bevor er 2015 in den Ruhe­stand ging.

Er hat über die Jahre häu­fige Über­set­zungs­auf­ga­ben in Aurich erle­digt, bevor er für die Über­set­zung des Buches von Han­ne­lore Wolff, eine ehe­ma­lige Auriche­rin, ange­fragt wurde. Inzwi­schen hat er in Zusam­men­ar­beit mit sei­ner Frau ein zwei­tes Werk für den Wei­ma­rer Eck­haus Ver­lag über­setzt. Er hält das Geden­ken an die Opfer des Nazi-Regimes für außer­or­dent­lich wich­tig und ver­an­stal­tet regel­mä­ßig Kon­zerte mit Musik ver­folg­ter oder ermor­de­ter jüdi­scher Komponisten.

Seine große Lei­den­schaft ist das Sin­gen, im Kir­chen­chor, als Chor­lei­ter und als Solist in Liederabenden.

 

Ver­an­stal­ter: Erfur­ter Herbst­lese e.V. in Koope­ra­tion mit der Fried­rich-Ebert-Stif­tun­g/­Lan­des­büro Thüringen.

Jun
16
Do
Vortrag von Christa Schuenke in Weimar
Jun 16 um 18:00

Wie­lands Shake­speare – ein Fall von bered­tem Schwei­gen – Vor­trag von Christa Schuenke

 

Warum hat Wie­land bei sei­nem Shake­speare so viel wegge­lassen? Ein paar Gedan­ken zur Anwe­sen­heit des Überset­zers im Abwesenden.

Christa Schu­enke lebt in Ber­lin und ist seit 1978 als freie lite­ra­ri­sche Über­set­ze­rin aus dem Eng­li­schen tätig. Ihre Pub­likationsliste ver­zeich­net über 180 Werke aller lite­ra­ri­schen Gen­res, dar­un­ter zahl­rei­che Klas­si­ker-Neu­über­set­zun­gen. Für ihre Über­tra­gung sämt­li­cher Sonette von Wil­liam Shake­speare erhielt sie 1997 den Wieland-Übersetzerpreis.

Eine Vor­trags­reihe der Deut­schen Shake­speare-Gesell­schaft in Zusam­men­ar­beit mit der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek.

Jun
20
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Jun 20 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Jun
23
Do
»Bibel Tales« im Kloster Veßra
Jun 23 um 18:00

Bibel Tales-500 Jahre Über­set­zung der Bibel durch Mar­tin Luther

Zeit­ge­nös­si­sche Haus­mu­sik trifft auf Popu­lär­wis­sen­schaft­li­chen Vor­trag trifft auf Film

 

Bei “Bibel Tales” erin­nert and das 500-jäh­rige Jubi­läum der Bibel Über­set­zung, wodurch die Refor­ma­tion mit all ihren Aus­wir­kun­gen bis heute wie­der in das Gedächt­nis der Men­schen trans­fe­riert wird. Auf Luthers Wir­ken spe­zi­ell in Süd­thü­rin­gen wird hier­bei ein beson­de­rer Schwer­punkt gelegt, da ein wesent­li­cher Lebens­ab­schnitt des Refor­ma­tors eng mit der Region ver­bun­den ist. Orte wie Möhra, Schmal­kal­den oder Stein­bach bei Bad Lie­ben­stein sind wich­tige Sta­tio­nen in der Lutherbiografie.

Pro­gramm:

Musi­ka­li­sche Eröff­nung mit his­to­ri­scher zeit­ge­nös­si­scher Haus­mu­sik (Stif­tung Süd­thü­rin­ger Kammerorchester)
Popu­lär­wis­sen­schaft­li­cher Vor­trag zur dama­li­gen Zeit — Luther und Bibel­über­set­zung (Dr. Kai Leh­mann, Lei­ter Museum Schloss Wilhelmsburg)
Film­vor­füh­rung “Storm und der ver­bo­tene Brief” (bereit­ge­stellt durch Schauburg2Go Zella-Mehlis)

Jun
25
Sa
24. Limlingeröder Diskurse in der Dichterstätte Sarah Kirsch Limlingerode
Jun 25 um 14:30

24. Lim­lin­ge­röder Diskurse 

Was im Haus gespro­chen – das Schönste, was ich hörte.“

Mit­glie­der des Ver­eins „Dich­ter­stätte Sarah Kirsch“ dekla­mie­ren und inter­pre­tie­ren ihre Lieblingsgedichte.

Jun
29
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jun 29 um 16:00

Bil­der­buch­kino: »Pfui Spu­cke, Lama!« von von Kata­lina Brause

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Pfui Spu­cke, Lama!

Fluffig, flau­schig und ein­fach lie­bens­wert – das ist das Lama! Die ande­ren Tiere sind sich trotz­dem einig: Wer beim Reden spuckt, darf nicht mit­ma­chen. Nicht beim Luft­bal­lo­nauf­pus­ten und schon gar nicht bei der gro­ßen Kir­mes in der klei­nen Stadt. Doch dann taucht ein gemei­ner Dieb auf dem Kir­mes­platz auf. Hui Spu­cke! Ob das Lama end­lich allen zei­gen kann, was in ihm steckt? …

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Thie­ne­mann-Ess­lin­ger Verlags.

Lesung über Mascha Kaléko, Asja Lacis, Milena Jesenska mit Heike Meyer und Ulrike Müller im Künstlergarten Weimar
Jun 29 um 19:00

»Zum Anders­sein gehört vor allem Mut.« Neue Autorin­nen, Texte & Lebens­bil­der – von Mascha Kaléko über Asja Lacis bis zu Milena Jesenska

 

Stim­men: Heike Meyer.

Entree & Zwi­schen­töne: Ulrike Müller.

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe AVANTGARDISTINNEN AUS DEM ÖSTLICHEN EUROPA // 1920er und 1930er Jahre // Ver­an­stal­tungs­reihe vom 29. Juni bis zum 3. August 2022 //  Sechs Mitt­woch­abende, Beginn jeweils um 19.00 Uhr // mit Text­pro­gram­men, Vor­trä­gen, Lyrik, Musik und Gespräch, arran­giert und mode­riert von Ulrike Mül­ler, Weimar.

 

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Jun
30
Do
Vortrag von Prof. Norbert Greiner in Weimar
Jun 30 um 18:00

Wie­lands „deut­scher“ Shake­speare im euro­päi­schen Kon­text – Vor­trag von Prof. Nor­bert Grei­ner, Neckargemünd

 

Unter wel­chen poe­to­lo­gi­schen Vor­zei­chen und nach wel­chen Grund­sät­zen ent­stand Wie­lands Über­set­zung? In wel­chem Ver­hält­nis steht sie zu ver­gleich­ba­ren Bemühun­gen in Europa? Wie wurde sie auf­ge­nom­men und wie wirk­te sie auf das deut­sche Lite­ra­tur- und Theaterleben?

Prof. Dr. Nor­bert Grei­ner lehrte an den Uni­ver­si­tä­ten Trier, Hei­del­berg, Ham­burg und Wien. Zu sei­nen Forschungsge­bieten gehö­ren die Kul­tur­ge­schichte des Über­set­zens, die eng­lisch-deut­schen Lite­ra­tur­be­zie­hun­gen und das bri­ti­sche Drama und Thea­ter von der Shake­speare­zeit bis zur Gegen­wart. Er war Vor­stands­mit­glied der Deut­schen Shake­speare-Gesell­schaft (2005–2011), Mit­her­aus­ge­ber des Shake­speare Jahr­buchs (2006–2021), Mit­her­aus­ge­ber des Internationa­len Hand­buchs zur Über­set­zungs­for­schung (Ber­lin, New York 2004–2011) und ist Mit­her­aus­ge­ber der Eng­lisch-deu­t­­schen Stu­di­en­aus­gabe der Dra­men Shake­speares, in deren Rah­men er die Bände zu Much Ado About Not­hing und Ham­let ediert hat und A Mid­sum­mer Night‘s Dream zum Druck vorbereitet.

Eine Vor­trags­reihe der Deut­schen Shake­speare-Gesell­schaft in Zusam­men­ar­beit mit der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek.

Jul
2
Sa
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jul 2 um 11:00 – 12:00

GESTERNHEUTEMORGEN

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu Gast waren, ist das Haus heute Ort der kul­tu­rel­len Begeg­nun­gen, Bil­dung und Kommunikation.

Im Jahr 1791 hei­ra­tete Wil­helm von Hum­boldt hier die Toch­ter des Hau­ses, die ebenso gebil­dete wie lieb­rei­zende Caro­line von Dacheröden, Mit­tel­punkt so manch leb­haf­ter Gesell­schaf ob ihres Charmes und ihrer geis­ti­gen wie musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten. Hum­boldts führ­ten eine für dama­lige Ver­hält­nisse unkon­ven­tio­nelle Ehe mit vie­len Frei­hei­ten. Caro­line von Hum­boldt lebte trotz acht Kin­dern ihre kul­tu­rel­len Inter­es­sen aus und war zeit­le­bens eine eben­bür­tige Part­ne­rin. Durch ihre weit­rei­chende Bekannt­schaft ver­lobte sich sogar auch Fried­rich Schil­ler im Haus Dacheröden.

Das Gebäude im Renais­sance-Stil bestand ursprüng­lich aus dem „Haus zum Gol­de­nen Hecht“ und dem „Haus zum Gro­ßen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Dop­pel­haus. Noch heute ist erkenn­bar, dass die bei­den Häu­ser bereits in der Ent­ste­hungs­zeit zu den archi­tek­to­ni­schen Juwe­len am Han­dels­platz der rei­chen Erfur­ter Waid­händ­ler gehörten.

Nach umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men brannte der drei­ge­schos­sige Dach­stuhl kurz vor der Wie­der­eröff­nung des Hau­ses im August 2006 voll­stän­dig aus. Mit der Sanie­rung ist es gelun­gen, einen ein­ma­li­gen Ort der Geschichte zu bewah­ren und das Haus als ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raum zu öff­nen. Im Jahr 2017 zog der Lite­ra­tur­ver­ein Erfur­ter Herbst­lese in das Kul­tur: Haus Dacheröden und ent­wi­ckelte es zu einem neuen Ver­an­stal­tungs- und Begeg­nungs­ort mit regel­mä­ßig wech­seln­den Ausstellungen.

Sie möch­ten mehr über die Geschichte des Hau­ses erfah­ren? Dann besu­chen Sie unsere Führungen!
Jeden 1. Sams­tag im Monat wer­den Sie von fach­kun­di­gen Stadt­füh­re­rIn­nen durch das Kul­tur: Haus Dacheröden geführt und erfah­ren mehr zur leben­di­gen Geschichte in Erfurt. Die Gäs­te­füh­rung dau­ert etwa eine Stunde und ist zum Teil bar­rie­re­frei. Start/Treff­punkt für die Füh­rung ist die Geschäfts­stelle in der 1. Etage im Kul­tur: Haus Dacheröden

Anmel­dung erwünscht unter: kontakt@dacheroeden.de oder 0361 / 644 123 75.
Spon­tane Gäste sind trotz­dem auch sehr willkommen!

Stormtage in Heilbad Heiligenstadt
Jul 2 um 11:00 – 16:00

11 Uhr– 12 Uhr:

Rosi Lampe: »Her­ein­spa­ziert! Her­ein­spa­ziert, ins kleine Welt­thea­ter!« – Ein Streif­zug durch die Geschichte des Pup­pen­thea­ters vom 19. Jahr­hun­dert bis in die Gegenwart

Mit­tags­pause

13:30 – 14:15 Uhr

Hen­ri­ette Roth: Ein kunst­his­to­ri­scher Blick auf Karl Timm­lers »Der Pup­pen­spie­ler Egon Gäble«.

Im Anschluss: Gemein­sa­mes Kaf­fee­trin­ken im Gar­ten des Lite­ra­tur­mu­se­ums „Theo­dor Storm“ – der Theo­dor-Storm-Ver­ein lädt zu Kaf­fee und selbst­ge­ba­cke­nem Kuchen ein.

Märchenstunde mit Hansi von Märchenborn auf Burg Ranis
Jul 2 um 15:00

Hansi von Mär­chen­born ist wie­der auf Burg Ranis zu erle­ben! Wer seine Glo­cke läu­ten hört, kann sich auf eine span­nende Mär­chen­stunde freuen. Hansi erzählt die Aben­teuer sei­ner bei­den Hel­den Karl­chen und Häs­chen, dazu Klas­si­ker der Brü­der Grimm oder Mär­chen aus weit ent­fern­ten Ländern.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Burg­freunde Ranis

Jul
5
Di
Jul 5 um 19:30

Eine Deutsch­stunde zu rus­si­scher Geschichte und Gegenwart

 

Vor­trag von Irina Scherbakowa.

Anschlie­ßend Gespräch mit Ulrike Müller.

Vor dem Hin­ter­grund natio­nal­so­zia­lis­ti­scher und sta­li­nis­ti­scher Ver­fol­gung von AutorIn­nen stellt sie aktu­elle poli­ti­sche Bezüge her. The­men wie ihre bit­tere Ana­lyse der sys­te­ma­tisch tota­li­tä­ren Zurich­tung ihres Hei­mat­lan­des durch mediale Mas­sen­ma­ni­pu­la­tion (vgl. »Der Russ­land-Reflex« 2015, mit Karl Schlö­gel) gewin­nen dabei an unmit­tel­ba­rer Glaub­wür­dig­keit durch Scher­ba­ko­was kon­se­quente Rück­bin­dung an mensch­li­che Erfah­rung. Wie in ihren zahl­rei­chen Publi­ka­tio­nen wer­den auch an die­sem Abend Aspekte ihrer eige­nen Bio­gra­fie eine beson­dere Rolle spie­len (vgl.: »Die Hände mei­nes Vaters. Eine rus­si­sche Fami­li­en­ge­schichte«, 2017).

Irina Scher­ba­kowa hat lange als Über­set­ze­rin deut­scher Bel­le­tris­tik ins Rus­si­sche gear­bei­tet. Ende der 70er Jahre begann sie mit dem Sam­meln von Ton­band­auf­zeich­nun­gen der Erin­ne­run­gen von Sta­li­nis­mus-Opfern und GULAG-Inhaf­tier­ten und war auch als Dozen­tin an der Rus­si­schen Staat­li­chen Uni­ver­si­tät für Human­wis­sen­schaf­ten Mos­kau im Bereich Oral History tätig.

Sie ist Mit­be­grün­de­rin von »Memo­rial Inter­na­tio­nal«, der größ­ten und ältes­ten zivil­ge­sell­schaft­li­chen Orga­ni­sa­tion Russ­lands, die ent­stan­den ist als Bür­ger­rechts­be­we­gung zur Auf­ar­bei­tung der Ver­bre­chen der Sta­lin­zeit und quasi zeit­gleich mit dem Beginn des Über­falls Russ­lands auf die Ukraine ver­bo­ten wurde – trotz zahl­rei­cher Pro­teste und Soli­da­ri­täts­be­kun­dun­gen in Russ­land selbst und aus dem Aus­land. Inzwi­schen hat Irina Scher­ba­kowa ihr Hei­mat­land ver­las­sen. Irina Scher­ba­kowa hatte zahl­rei­che Gast­pro­fes­su­ren inne und wurde viel­fach aus­ge­zeich­net, unter ande­rem mit dem Carl von Ossietzky-Preis, der Goe­the-Medaille und vor weni­gen Wochen mit dem Theodor-Heuß-Preis.

Die oben genannte Reihe wird getra­gen vom Haus der Wei­ma­rer Repu­blik, der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thü­rin­gen. Die Erfur­ter Ver­an­stal­tung mit Irina Scher­ba­kowa erfolgt in Koope­ra­tion mit dem Kul­tur: Dacheröden und dem Ver­ein Erfur­ter Herbstlese.

Jul
7
Do
Vortrag von Prof. Dr. Heinrich Meier in Weimar
Jul 7 um 18:00

Nietz­sches Wille zur Macht und die Selbst­er­kennt­nis des Philosophen -

Vor­trag von Prof. Dr. Hein­rich Meier (Carl Fried­rich von Sie­mens Stiftung)

 

In der Reihe »Kon­stel­la­tio­nen. Neue Sich­ten der Bibliothek«.

Jul
13
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jul 13 um 16:00

SWE SPECIAL – Bil­der­buch­kino: »Jim Knopf und die Spu­ren im Dschun­gel« von Michael Ende

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Jim Knopf und die Spu­ren im Dschungel

Jim Kopf und Lukas der Loko­mo­tiv­füh­rer rei­sen von Lum­mer­land in den wil­den Dschun­gel von Bor­neo, um einen klei­nen Orang-Utan nach Hause zu brin­gen. Zum Glück ler­nen die bei­den auf ihrer Reise neue Freunde ken­nen, denn die Fami­lie des klei­nen Affen in der Wild­nis zu fin­den, ist gar nicht so ein­fach wie gedacht.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Thie­ne­mann-Ess­lin­ger Verlags.

Musikalisch-literarisches Programm über die Dichterinnen Anna Achmatowa und Marina Zwetajewa mit Ulrike Müller und Christian Rosenau im Künstlergarten Weimar
Jul 13 um 19:00

Ver­ehrt und ver­folgt – Die Dich­te­rin­nen Anna Ach­ma­towa und Marina Zwetajewa

Text­pro­gramm: Ulrike Mül­ler, Weimar

Gitarre: Chris­tian Rosenau, Coburg

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe AVANTGARDISTINNEN AUS DEM ÖSTLICHEN EUROPA // 1920er und 1930er Jahre // Ver­an­stal­tungs­reihe vom 29. Juni bis zum 3. August 2022 //  Sechs Mitt­woch­abende, Beginn jeweils um 19.00 Uhr // mit Text­pro­gram­men, Vor­trä­gen, Lyrik, Musik und Gespräch, arran­giert und mode­riert von Ulrike Mül­ler, Weimar.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Jul
14
Do
Vortrag von Prof. Balz Engler in Weimar
Jul 14 um 18:00

Wie­land begeg­net Shake­speare – Vor­trag von Prof. Balz Eng­ler, Basel

 

Wie kam Wie­land als noch jun­ger Mann dazu, die erste Über­set­zung aller Dra­men Shake­speares zu wagen? Was zeich­net diese aus? Was machte seine Auf­gabe schwie­rig, aber für seine Zeit auch beson­ders wichtig?

Balz Eng­ler ist Pro­fes­sor eme­ri­tus für Eng­li­sche Lite­ra­tur an der Uni­ver­si­tät Basel. Unter sei­nen Publi­ka­tio­nen fin­det sich eine zwei­spra­chige Aus­gabe von Othello (mit eige­ner Prosa-Über­set­zung), und Bücher über Shake­speare-Über­set­zung und dar­über, wie Shake­speare als Klas­si­ker immer wie­der neu geschaf­fen wird. Er ist der Initi­ant des Hyper­Ham­let-Pro­jekts, das doku­men­tiert, wie die Spra­che die­ses Stücks Teil unse­rer Kul­tur gewor­den ist.

Eine Vor­trags­reihe der Deut­schen Shake­speare-Gesell­schaft in Zusam­men­ar­beit mit der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek.

Jul
20
Mi
Vortrag und Gespräch mit Anke Blümm im Künstlergarten Weimar
Jul 20 um 19:00

Der Stoff wird Aus­druck.“ (Otti Ber­ger) – Bau­haus­künst­le­rin­nen aus dem öst­li­chen Europa

 

Vor­trag von Anke Blümm, Wei­mar, und Gespräch mit Ulrike Müller.

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe AVANTGARDISTINNEN AUS DEM ÖSTLICHEN EUROPA // 1920er und 1930er Jahre // Ver­an­stal­tungs­reihe vom 29. Juni bis zum 3. August 2022 //  Sechs Mitt­woch­abende, Beginn jeweils um 19.00 Uhr // mit Text­pro­gram­men, Vor­trä­gen, Lyrik, Musik und Gespräch, arran­giert und mode­riert von Ulrike Mül­ler, Weimar.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Jul
21
Do
Vortrag von Stephan Getzin im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jul 21 um 19:30

Wenn jemand eine Reise tut…dann kann er was erzählen! 

»Mit Ste­phan Get­zin durch Nami­bia« – Vor­trag von Ste­phan Getzin

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden lädt ein­mal im Monat Men­schen ein, die über Ihre Rei­sen und ganz unter­schied­li­chen Erfah­run­gen in der Ferne erzäh­len. Diese könn­ten nicht unter­schied­li­cher sein: Vom Leben im kal­ten Lapp­land, über Couch­sur­fing in Saudi-Ara­bien bis hin zur Aben­teu­er­reise durch Afrika, unsere Gäste berich­ten in Dia­show, Lesung oder Gespräch über die span­nends­ten Reisen.

Nami­bia – Land der Weite und der mys­te­riö­sen Feenkreise

Der Natur­wis­sen­schaft­ler Ste­phan Get­zin hat durch seine Arbeit als Öko­loge die halbe Welt bereist – von Kanada und Panama bis hin zu Tai­wan oder Aus­tra­lien. Sein beson­de­res Inter­esse galt aber schon seit Kind­heit dem Kon­ti­nent Afrika. In Nami­bia stu­dierte er drei Jahre lang Öko­lo­gie und Geo­gra­phie, und ist dem Land seit nun­mehr über 20 Jah­ren eng ver­bun­den. Unter ande­rem unter­sucht er dort auch die mys­te­riö­sen Feen­kreise, die als eines der letz­ten gro­ßen Natur­rät­sel unse­rer Zeit gel­ten. Eine wei­tere Lei­den­schaft auf sei­nen Rei­sen ist die Foto­gra­fie. In die­sem Vor­trag wird er die ein­ma­lige Schön­heit und Weite Nami­bias mit fas­zi­nie­ren­den Bil­dern und Luft­bild­per­spek­ti­ven vorstellen.

Jul
23
Sa
Johannes-Bobrowski-Programm mit Martin Stiebert in der Evangelisch-Lutherischen Gemeinde Krölpa
Jul 23 um 15:00

Johan­nes Bob­row­ski als Nach­dich­ter – Pro­gramm mit Mar­tin Stiebert.

Von Johan­nes Bob­row­ski gibt es nur wenige Nach­dich­tun­gen lyri­scher Texte: Ein Gedicht des eng­li­schen Roman­ti­kers Shel­ley, zwei des tsche­chi­schen Sur­rea­lis­ten Kon­stan­tin Biebl und drei von Boris Pas­ternak. Bob­row­ski sel­ber meinte, er „habe nicht das lei­seste Talent für Über­tra­gun­gen“. Wir Leser dür­fen das anders sehen und uns die­sen bemer­kens­wer­ten Tex­ten zuwenden.

Schließ­lich gibt es neben den Gedich­ten noch ein etwas umfang­rei­che­res Bei­spiel: die lie­bens­wür­dige Vers­er­zäh­lung „Das Tier­häus­chen“ von Samuil Marschak.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Evan­ge­lisch-Luthe­ri­sche Gemeinde Krölpa.

Jul
27
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Jul 27 um 16:00

Bil­der­buch­kino: »Mär­chen­stunde«

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jahre an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Mär­chen­stunde

Das Kultur:Haus Dacheröden lädt heute zu einer gemüt­li­chen Mär­chen­stunde ein. Ret­tet zusam­men mit Rot­käpp­chen die Oma aus dem Bauch des Wol­fes und erweist zusam­men mit dem gestie­fel­ten Kater und einem Sack voll Reb­hüh­nern dem König eure Ehre. Hier jagt ein Aben­teuer das nächste.

Musikalisch-literarisches Programm über Rose Ausländer und Rajzel Zychlinski mit Ulrike Müller und Kerstin Katjusha Kozubek im Künstlergarten Weimar
Jul 27 um 19:00

Zwi­schen Czer­no­witz, Wien und Lwiw: Reise durch ver­ges­sene Sprach­land­schaf­ten zu Rose Aus­län­der und Raj­zel Zychlinski

 

Gedicht­col­lage & Zwi­schen­texte: Ulrike Mül­ler, Weimar.

Gesang & Rezi­ta­tion: Kers­tin Kat­ju­sha Kozu­bek, Weimar.

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe AVANTGARDISTINNEN AUS DEM ÖSTLICHEN EUROPA // 1920er und 1930er Jahre // Ver­an­stal­tungs­reihe vom 29. Juni bis zum 3. August 2022 //  Sechs Mitt­woch­abende, Beginn jeweils um 19.00 Uhr // mit Text­pro­gram­men, Vor­trä­gen, Lyrik, Musik und Gespräch, arran­giert und mode­riert von Ulrike Mül­ler, Weimar.

 

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit dem Haus der Wei­ma­rer Repu­blik und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Aug
6
Sa
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Aug 6 um 11:00 – 12:00

GESTERNHEUTEMORGEN

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu Gast waren, ist das Haus heute Ort der kul­tu­rel­len Begeg­nun­gen, Bil­dung und Kommunikation.

Im Jahr 1791 hei­ra­tete Wil­helm von Hum­boldt hier die Toch­ter des Hau­ses, die ebenso gebil­dete wie lieb­rei­zende Caro­line von Dacheröden, Mit­tel­punkt so manch leb­haf­ter Gesell­schaf ob ihres Charmes und ihrer geis­ti­gen wie musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten. Hum­boldts führ­ten eine für dama­lige Ver­hält­nisse unkon­ven­tio­nelle Ehe mit vie­len Frei­hei­ten. Caro­line von Hum­boldt lebte trotz acht Kin­dern ihre kul­tu­rel­len Inter­es­sen aus und war zeit­le­bens eine eben­bür­tige Part­ne­rin. Durch ihre weit­rei­chende Bekannt­schaft ver­lobte sich sogar auch Fried­rich Schil­ler im Haus Dacheröden.

Das Gebäude im Renais­sance-Stil bestand ursprüng­lich aus dem „Haus zum Gol­de­nen Hecht“ und dem „Haus zum Gro­ßen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Dop­pel­haus. Noch heute ist erkenn­bar, dass die bei­den Häu­ser bereits in der Ent­ste­hungs­zeit zu den archi­tek­to­ni­schen Juwe­len am Han­dels­platz der rei­chen Erfur­ter Waid­händ­ler gehörten.

Nach umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men brannte der drei­ge­schos­sige Dach­stuhl kurz vor der Wie­der­eröff­nung des Hau­ses im August 2006 voll­stän­dig aus. Mit der Sanie­rung ist es gelun­gen, einen ein­ma­li­gen Ort der Geschichte zu bewah­ren und das Haus als ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raum zu öff­nen. Im Jahr 2017 zog der Lite­ra­tur­ver­ein Erfur­ter Herbst­lese in das Kul­tur: Haus Dacheröden und ent­wi­ckelte es zu einem neuen Ver­an­stal­tungs- und Begeg­nungs­ort mit regel­mä­ßig wech­seln­den Ausstellungen.

Sie möch­ten mehr über die Geschichte des Hau­ses erfah­ren? Dann besu­chen Sie unsere Führungen!
Jeden 1. Sams­tag im Monat wer­den Sie von fach­kun­di­gen Stadt­füh­re­rIn­nen durch das Kul­tur: Haus Dacheröden geführt und erfah­ren mehr zur leben­di­gen Geschichte in Erfurt. Die Gäs­te­füh­rung dau­ert etwa eine Stunde und ist zum Teil bar­rie­re­frei. Start/Treff­punkt für die Füh­rung ist die Geschäfts­stelle in der 1. Etage im Kul­tur: Haus Dacheröden

Anmel­dung erwünscht unter: kontakt@dacheroeden.de oder 0361 / 644 123 75.
Spon­tane Gäste sind trotz­dem auch sehr willkommen!

Aug
10
Mi
Bilderbuchkino im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Aug 10 um 16:00

Bil­der­buch­kino: »Das nächste Mal wenn du ver­reist« von Annette Herzog

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Ein far­ben­fro­hes Bil­der­buch zum Thema Mut und Loslassen.
Mama packt ihre gehä­kelte Kro­ko­dil­ta­sche und will für 10 Tage alleine ver­rei­sen. Wie soll der kleine Ele­fant Tibula To das nur so lange aus­hal­ten. Das bedeu­tet hun­dert Mal ohne Mama auf­wa­chen, hun­dert­tau­send Mal nicht mit ihr durch die Bana­nen­plan­tage spa­zie­ren und hun­dert­tau­send Mil­lio­nen Mal nicht von Mama getrös­tet wer­den, wenn die Gro­ßen ihn ärgern, weil er nicht schwim­men kann. Tibula To ist trau­rig. Aber nicht lange. Er könnte in der Zeit doch schwim­men ler­nen und Mama damit über­ra­schen. Seine Ele­fan­ten­t­an­ten häkeln und stri­cken zwar den gan­zen Tag, geben ihm aber immer gute Rat­schläge. Er pad­delt, stram­pelt, prus­tet und rudert mit den Ohren. Und die Über­ra­schung ist groß, als seine Mama aus dem Urlaub kommt.

 

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der S. Fischer Verlage.

 

Aug
20
Sa
Eine Hommage an Edith-Piaf im Schillerhaus Rudolstadt
Aug 20 um 19:30

Sie war ein selt­sa­mer klei­ner Vogel und eine große Dame zugleich. Sie war nur 1,47 m groß, ihre Taille maß nur 48 cm, aber in dem schmäch­ti­gen Kör­per steckte eine unbän­dige Ener­gie. Schick­sals­schläge und Ruhm bestimm­ten ihr Leben, aber Edith Piaf bereute nichts … Non, je ne reg­rette rien.

Das Publi­kum darf sich auf eine tur­bu­lente Reise durch die­ses rasante und ver­rückte Leben freuen, das von Liebe und Tren­nung, Tod und Ver­zweif­lung, Dro­gen- und Alko­hol­ex­zes­sen, Lachen und Wei­nen, Absturz und Auf­er­ste­hung geprägt war.

Die wun­der­bare Musi­ke­rin Heidi Ste­ger spielt auf ihrem Knopf­ak­kor­deon aus dem gro­ßen Rei­gen die­ser unver­ges­se­nen und unver­wech­sel­ba­ren Lie­der und ent­führt uns ins Paris der 20-er Jahre. Astrid Hös­chel-Bell­mann erzählt das Leben die­ser ein­zig­ar­ti­gen Frau.

Aug
23
Di
Vorstellung des neuen Goethe-Jahrbuchs der Goethe-Gesellschaft in Weimar
Aug 23 um 18:00

Vor­stel­lung des neuen Goe­the-Jahr­buchs der Goe­the-Gesell­schaft mit PD Dr. Michael Jae­ger (Ber­lin)

Des Men­schen­geis­tes Meis­ter­stück“ – Fausts moderne Ökonomie.

Im Anschluss laden wir Sie ein zu Gesel­lig­keit bei einem Glas Wein.

Aug
24
Mi
Familiennachmittag im Schillerhaus Rudolstadt
Aug 24 um 16:00

Schil­ler war ein Fami­li­en­mensch. Er tobte und spielte gern mit sei­nen Kin­dern. Im Schil­ler­haus gibt es nun Aktio­nen für Groß und Klein und die ganze Fami­lie, frei nach dem Motto „Lass mich Kind sein, sei es mit« (aus: Maria Stuart). Dies­mal wol­len wir schrei­ben wie Schil­ler, d. h. mit Feder und Tinte, denn damals gab es noch kei­nen Fül­ler und das Schrei­ben war ganz anders als heute. Kommt ein­fach vor­bei und pro­biert es aus. Wer noch nicht schrei­ben kann, kann ein­fach zum Malen vor­bei­kom­men. Wuss­test Du, dass Schil­lers Sohn Ernst auch gern malte und sogar ein­mal Schil­lers Freund Goe­the gezeich­net hat?

Anmel­dung unter 03672–486470 / schillerhaus@rudolstadt.de

Aug
27
Sa
Vortrag und Lesung über Dichtung auf Schloss Wiepersdorf in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Aug 27 um 14:30

Hier ist das Vers­maß ele­gisch. Das Tem­pus Praeteritum“

Unsere lite­ra­ri­sche Exkur­sion führt uns nach Wie­pers­dorf. Dort­hin, wo Bet­tina und Achim von Arnim Stadt- gegen Land­le­ben tausch­ten. Dort­hin, wo Sarah Kirsch aus dem „prak­ti­schen Hoch­haus“ in den „früh­schla­fen­den Land­strich hin­ter den Wäl­dern“ floh.

Aug
29
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Aug 29 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Aug
30
Di
Geschichten für Kinder mit dem Schauspieler Johannes Geißer in Rudolstadt
Aug 30 um 16:00

Der beliebte Rudol­städ­ter Schau­spie­ler Johan­nes Gei­ßer liest Geschich­ten und Gedichte für Kin­der von Michael Ende – bei schö­nem Wet­ter im Bibliothekshof.

Michael Ende war ein bekann­ter deut­scher Schrift­stel­ler, der haupt­säch­lich Bücher für Kin­der und Jugend­li­che geschrie­ben hat. Beson­ders bekannt sind zum Bei­spiel die Aben­teuer von „Jim Knopf und Lukas dem Loko­mo­tiv­füh­rer“. Er schrieb auch Thea­ter­stü­cke und man­che sei­ner Bücher wur­den sogar ver­filmt. Er hat sich aber auch Momo, die unend­li­che Geschichte und die Schild­kröte Tran­quilla Tram­pel­treu aus­ge­dacht. In Mün­chen gibt es ein Michael-Ende-Museum.

Vor­anmel­dung: kinderbibliothek@rudolstadt.de

Aug
31
Mi
Märchenstunde mit Andreas vom Rothenbarth auf dem Teppich in der Stadtbibliothek Neustadt an der Orla
Aug 31 um 10:00

Thü­rin­ger Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothen­barth lädt zur Mär­chen­stunde auf dem Tep­pich in die Stadt­bi­blio­thek Neu­stadt an der Orla

 

In die Welt tra­di­tio­nel­ler Mär­chen ein­tau­chen, zuhö­ren und inter­agie­ren wer­den die Kin­der in unse­rer Mär­chen­stunde in der Stadt­bi­blio­thek Neu­stadt an der Orla. Der erfah­rene Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothen­barth inter­agiert dabei geschickt und vol­ler Hin­gabe, mit ver­ständ­li­chen Wor­ten und alters­ge­rech­ter Spannung.

Ein unter­halt­sa­mes und berei­chern­des Erleb­nis für alle, die gern zuhö­ren und auch keine Angst haben, mal auf dem Tep­pich abzuheben.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Sep
3
Sa
Gästeführung im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 3 um 11:00 – 12:00

GESTERNHEUTEMORGEN

 

Das Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger ist kaum aus dem Stadt­bild weg­zu­den­ken, der magi­sche Zau­ber des Hau­ses ist jahr­hun­der­te­alt. Wo einst große Geis­ter wie Schil­ler und Goe­the zu Gast waren, ist das Haus heute Ort der kul­tu­rel­len Begeg­nun­gen, Bil­dung und Kommunikation.

Im Jahr 1791 hei­ra­tete Wil­helm von Hum­boldt hier die Toch­ter des Hau­ses, die ebenso gebil­dete wie lieb­rei­zende Caro­line von Dacheröden, Mit­tel­punkt so manch leb­haf­ter Gesell­schaf ob ihres Charmes und ihrer geis­ti­gen wie musi­ka­li­schen Fähig­kei­ten. Hum­boldts führ­ten eine für dama­lige Ver­hält­nisse unkon­ven­tio­nelle Ehe mit vie­len Frei­hei­ten. Caro­line von Hum­boldt lebte trotz acht Kin­dern ihre kul­tu­rel­len Inter­es­sen aus und war zeit­le­bens eine eben­bür­tige Part­ne­rin. Durch ihre weit­rei­chende Bekannt­schaft ver­lobte sich sogar auch Fried­rich Schil­ler im Haus Dacheröden.

Das Gebäude im Renais­sance-Stil bestand ursprüng­lich aus dem „Haus zum Gol­de­nen Hecht“ und dem „Haus zum Gro­ßen und Neuen Schiff“ und wurde 1833 zum Dop­pel­haus. Noch heute ist erkenn­bar, dass die bei­den Häu­ser bereits in der Ent­ste­hungs­zeit zu den archi­tek­to­ni­schen Juwe­len am Han­dels­platz der rei­chen Erfur­ter Waid­händ­ler gehörten.

Nach umfang­rei­chen Bau­maß­nah­men brannte der drei­ge­schos­sige Dach­stuhl kurz vor der Wie­der­eröff­nung des Hau­ses im August 2006 voll­stän­dig aus. Mit der Sanie­rung ist es gelun­gen, einen ein­ma­li­gen Ort der Geschichte zu bewah­ren und das Haus als ein­zig­ar­ti­gen Kul­tur­raum zu öff­nen. Im Jahr 2017 zog der Lite­ra­tur­ver­ein Erfur­ter Herbst­lese in das Kul­tur: Haus Dacheröden und ent­wi­ckelte es zu einem neuen Ver­an­stal­tungs- und Begeg­nungs­ort mit regel­mä­ßig wech­seln­den Ausstellungen.

Sie möch­ten mehr über die Geschichte des Hau­ses erfah­ren? Dann besu­chen Sie unsere Führungen!
Jeden 1. Sams­tag im Monat wer­den Sie von fach­kun­di­gen Stadt­füh­re­rIn­nen durch das Kul­tur: Haus Dacheröden geführt und erfah­ren mehr zur leben­di­gen Geschichte in Erfurt. Die Gäs­te­füh­rung dau­ert etwa eine Stunde und ist zum Teil bar­rie­re­frei. Start/Treff­punkt für die Füh­rung ist die Geschäfts­stelle in der 1. Etage im Kul­tur: Haus Dacheröden

Anmel­dung erwünscht unter: kontakt@dacheroeden.de oder 0361 / 644 123 75.
Spon­tane Gäste sind trotz­dem auch sehr willkommen!

Lesung mit Elisabeth Schieferdecker für kleine und große Zuhörer im Kultursaal Oberwellenborn
Sep 3 um 16:00

Der Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Ober­wel­len­born gestal­tet das kul­tu­relle- und sport­li­che Leben in der länd­li­chen Gemeinde. Nach­dem Aus­fall vie­ler Ver­an­stal­tun­gen durch die Pan­de­mie wird in die­sem Jahr ein umfang­rei­ches Pro­gramm orga­ni­siert. Dabei genie­ßen die Kin­der in der Gemeinde einen beson­de­ren Stel­len­wert, des­halb möch­ten wir auch eine Autoren­le­sung anbie­ten. Mit sach­be­zo­ge­ner Hei­mat­ge­schichte aus dem Land­kreis und der Stadt Saal­feld macht das Buch von Frau Schie­fer­de­cker die Kin­der mit der Geschichte des Hohen Schwarms in Saal­feld bekannt, den Jeder kennt.

 

Mit­ver­an­stal­ter: Kul­tur- und Hei­mat­ver­ein Oberwellenborn. 

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Sep
6
Di
Vortrag von Dr. Annette Seemann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 6 um 18:00

»Maria Paw­lowna in Wei­mar« – Vor­trag von Dr. Annette Seemann

 

Auf die Spur der rus­si­schen Zaren­toch­ter begibt sich Dr. Annette See­mann, Weimar
Am 3. August 1804 hei­ra­tete Maria Paw­lowna in Sankt Peters­burg den Erb­prin­zen Carl Fried­rich von Sach­sen-Wei­mar. Das ver­armte Her­zog­tum Sach­sen-Wei­mar ver­band sich durch diese Ver­mäh­lung mit einer der reichs­ten Fami­lien in Europa. Es floss Geld nach Thü­rin­gen. Die durch Napo­le­ons Auf­stieg ent­stan­dene Bedro­hung aus dem Wes­ten wurde lange Zeit von dem fast schutz­lo­sen Her­zog­tum fern­ge­hal­ten. Maria Paw­lowna bekommt vier Kin­der. Einer davon ist Carl Alex­an­der (geb. 1818), der sich spä­ter für die Instand­hal­tung der Wart­burg ein­setzt und sie aus pri­va­ten Geld­quel­len unterstützt.

Die Vor­träge der Goe­the-Gesell­schaft fin­den in der Regel jeden ers­ten Diens­tag im Monat um 18 Uhr im Kul­tur: Haus Dacheröden statt. Der Ein­lass ist ab 17:30 Uhr. Der Ein­tritt für Mit­glie­der ist kos­ten­frei, Gäste zah­len 5,- €.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt orga­ni­siert in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wis­sen­schaft­li­che, beleh­rende Vor­träge, Dis­kus­si­ons­run­den zu ein­zel­nen Wer­ken Goe­thes, Bil­dungs­fahr­ten zu Wir­kungs­stät­ten Goe­thes und ande­rer Dich­ter. Bei Inter­esse bie­tet sie Gym­na­si­as­ten und Stu­den­ten aus der Region die Mög­lich­keit, eigene Arbei­ten zum Goe­the-Thema zur Dis­kus­sion zu stel­len. Die Gesell­schaft lädt ebenso Autoren zu Lesun­gen ein. Sie ver­folgt auf­merk­sam die Akti­vi­tä­ten der Mut­ter­ge­sell­schaft in Wei­mar und pflegt Kon­takte zu ande­ren Goe­the-Orts­ver­ei­ni­gun­gen in Deutsch­land – ins­be­son­dere zur Goe­the-Gesell­schaft in Gera – sowie zu kul­tu­rel­len Ver­ei­nen in Erfurt.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt ver­folgt die För­de­rung kul­tu­rel­ler Zwe­cke. Neu gegrün­det im Jahr 2014 stellt sie sich die Auf­gabe, in Über­ein­stim­mung mit den Zie­len der Goe­the-Gesell­schaft in Wei­mar, Gedan­ken­gut, Werk und Per­sön­lich­keit Goe­thes zu pfle­gen und zu ver­mit­teln. Sie ver­tritt keine poli­ti­schen oder reli­giö­sen Ziele.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Goe­the-Gesell­schaft fin­den Sie hier.

Sep
7
Mi
Bilderbuchkino: Paulchen & Pieks im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 7 um 16:00

Bil­der­buch­kino: Paul­chen & Pieks

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Paul­chen & Pieks – Heute ver­tra­gen wir uns wie­der!«  von Laura Bednarski

Eine lie­be­volle Bil­der­buch­ge­schichte über ers­tes Strei­ten und Ver­söh­nen ab 3 Jah­ren. Im Wald­kin­der­gar­ten tei­len Igel Pieks und Fuchs Paul­chen alles. Nur den Rie­sen­pilz, den sie ent­de­cken – den ver­putzt Paul­chen heim­lich ganz allein. Und schon ist er da: der erste Streit. Pieks ist ent­täuscht und spielt lie­ber mit den ande­ren Tie­ren. Bis er den klei­nen Fuchs ganz schreck­lich ver­misst. Doch dann bringt ihn Mama Igel auf eine gran­diose Idee.

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Thie­ne­mann-Ess­lin­ger Verlags.

Geför­dert von der Beauf­trag­ten der Bun­des­re­gie­rung für Kul­tur und Medien, des Bun­des­ver­ban­des Sozio­kul­tur sowie NEUSTART KULTUR.

Sep
12
Mo
Workshop »Krimi-Schreibwerkstatt« mit Thomas Leibe und Jörg Schneider vom 12. bis 24. September zu den 1. Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 12 – Sep 24 ganztägig

Krimi-Schreib­werk­statt mit Tho­mas Leibe & Jörg Schneider

 

Kri­mis sind nicht erst seit den drei Fra­ge­zei­chen bei jun­gen Lese­rin­nen und Lesern beliebt. Den­ken wir an Tom Sawyer, Emil und die Dedek­tive oder TKKG, dann begeis­tern Kri­mis Kin­der seit weit über 100 Jah­ren. Jetzt dürft Ihr selbst einen Krimi schrei­ben. Der Autor und Schul­schrei­ber Tho­mas Leibe (Foto) und der Kin­der­buch-Experte Jörg Schnei­der lei­ten die Ermitt­lun­gen und hel­fen Euch in die­sem Krimi-Exper­ment die rich­ti­gen Worte zu finden.

An ins­ge­samt fünf Tagen wer­det Ihr in die­sem Kri­mi­nal­fall die Haupt­rol­len spie­len, bes­ser gesagt schrei­ben und dabei inter­es­sante Cha­rak­tere ent­wi­ckeln. Wer ist ver­däch­tig, wer ist schul­dig oder wer ist ein­fach nur zur fal­schen Zeit am fal­schen Ort. In einer sze­ni­schen Lesung am 24. Sep­tem­ber, in der Ihr Eure eige­nen Texte einem Publi­kum prä­sen­tiert, kommt die Wahr­heit ans Licht.

Mehr­tä­gi­ger Work­shop ab Klas­sen­stufe 3.

Genaue Anfangs­zei­ten bitte bei der Anmel­dung erfra­gen!
Info/ Vor­anmel­dung: Café Rose
Zscho­ch­ern­straße 31
Anmel­dung über Fr. Bren­dels Buch­hand­lung
Fr. Züge, Tel.: 0365–23401

 

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V.
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V.
Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera.

JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Sep 12 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim Kertscher in Altenburg
Sep 12 um 19:00

»Ohne die Briefe mei­ner Freunde wäre ich längst ein Mis­an­trop« – Vor­trag von Prof. Dr. Hans-Joa­chim Kert­scher, Halle

 

Für das 18. Jahr­hun­dert sind neben vie­len zivi­li­sa­to­ri­schen Neue­run­gen (z.B. euro­päi­sches Por­zel­lan, Dampf­ma­schine, Web­stuhl) Höhe­punkte der Brief­kul­tur cha­rak­te­ri­sie­rend. Ins­be­son­dere Johann Wil­helm Lud­wig Gleim (1719–1803) hat sich hin­sicht­lich der Kul­ti­vie­rung brief­li­cher Äuße­run­gen in beson­de­rer Weise her­vor­ge­tan. Mate­ri­ell gut aus­ge­stat­tet war Gleim im letz­ten Drit­tel des 18. Jahr­hun­derts der größte bür­ger­li­che Mäzen für junge Dich­ter im nord- und mit­tel­deut­schen Raum. Er stand in freund­schaft­li­cher Bezie­hung mit fast allen lite­ra­ri­schen Grö­ßen sei­ner Zeit. 1746 erschie­nen die Freund­schaft­li­chen Briefe, eine Samm­lung von authen­ti­schen Brie­fen, die Gleim zusam­men mit Samuel Gott­hold Lange und Johann Georg Sul­zer anonym mit der Absicht auf den Markt brachte, die „Spra­che des Her­zens und der Ver­trau­lich­keit, an statt der Spra­che des Zwangs und der Schmei­che­lei, unter den Cor­re­spon­den­ten unsers Vater­lan­des einzuführen“.

So ist es ein löb­li­cher Vor­satz, eine Samm­lung von Brie­fen dru­cken zu las­sen,“ äußerte sich der hal­le­sche Phi­lo­soph Georg Fried­rich Meier 1748 in einem Brief an den dich­ten­den Pfar­rer Samuel Gott­hold Lange, „denn es fehlt unse­ren Deut­schen annoch daran und unsere Deut­schen sind nicht im Stande […] einen guten Brief zu schreiben.“

Prof. Dr. Hans-Joa­chim Kert­scher, ist Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler aus Halle (Saale). Seit 1990 ist er Hoch­schul­leh­rer am Inter­dis­zi­pli­nä­ren Zen­trum für die Erfor­schung der Euro­päi­schen Auf­klä­rung der Mar­tin-Luther-Uni­ver­si­tät Halle-Wit­ten­berg. In sei­ner wis­sen­schaft­li­chen Tätig­keit befasst er sich vor­nehm­lich mit The­men zur deut­schen Lite­ra­tur- und Kul­tur­ge­schichte des 18. Jahr­hun­derts. Seit Dezem­ber 2003 ist Hans-Joa­chim Kert­scher Vor­sit­zen­der der Goe­the Gesell­schaft Halle e. V. (Saale).

Sep
13
Di
Wieland-Vortrag von Prof. Dr. Klaus Manger in Weimar
Sep 13 um 18:00

Vor­trag von Prof. Dr. Klaus Man­ger (Jena)

Dog­ma­tis­mus und Kos­mo­po­li­tis­mus im klas­si­schen Wei­mar. Chris­toph Mar­tin Wie­lands »Geschichte der Abderiten«.

Sep
21
Mi
Lesung mit Michael Kirchschlager zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 09:00

»Emil aus der Dra­chen­schlucht« – Lesung mit dem Schrift­stel­ler Michael Kirchschlager

 

Der Dra­che Emil schläft gemäch­lich in der Dra­chen­schlucht. Doch das schöne Thü­rin­gen wird von einem schreck­li­chen Feind bedroht: Her­zog Hein­rich. Mit zwei gewal­ti­gen Fabel­tie­ren bela­gert er die Burg der Land­grä­fin Jutta am Wei­ßen See. Starke Hilfe ist von­nö­ten. Wird es dem Zie­gen­herz­chen gelin­gen, den schla­fen­den Dra­chen recht­zei­tig zu wecken?

Die Zuhörer*innen kön­nen nicht nur lau­schen, wenn Rit­ter Michael von den Erleb­nis­sen des klei­nen Dra­chen Emil erzählt, son­dern auch aktiv wer­den. Wer hilft Rit­ter Michael das Ket­ten­hemd abzu­le­gen? Wie schwer ist eigent­lich ein Schwert oder eine echte Rit­ter­rüs­tung?  Die gro­ßen und klei­nen Gäste dür­fen gespannt sein.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V.
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V.
Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera.

Lesung mit dem Schriftsteller und Illustrator Alexander von Knorre zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 11:00

»Kis­sen­schlacht im Nacht­ex­press« – Lesung mit dem Schrift­stel­ler und Illus­tra­tor Alex­an­der von Knorre

 

Alex­an­der von Knorre, seit 2010 Diplom­de­si­gner, frei­schaf­fen­der Illus­tra­tor und Comic­zeich­ner, lebt mit sei­ner Fami­lie in Wei­mar. Seine Arbei­ten erschei­nen in Deutsch­land bei Ver­la­gen wie Arena, arsE­di­tion, Beltz & Gel­berg, Carl­sen, DTV, Kne­se­beck, Ravens­bur­ger oder Rowohlt sowie als Lizenz­aus­ga­ben in Bel­gien, China, Kolum­bien, Korea, den Nie­der­lan­den, Polen, Rumä­nien, Spa­nien, der Tür­kei und Ungarn. Außer­dem ist er eine anonyme Arbeits­ein­heit im ILLUMAT – dem Illustrationsautomat.

Inhalt: Kurt, neun Jahre alt und begab­ter Gei­gen­spie­ler, macht die erste große Reise sei­nes Lebens. Seine Groß­mutter beglei­tet ihn im Zug zum Vor­spie­len nach St. Peters­burg. So jeden­falls der Plan. Aller­dings schmug­gelt sich Kurts kleine Schwes­ter ein­fach mit an Bord. Unge­plant sind außer­dem die zahl­rei­chen tech­ni­schen Defekte, Umwege und Ver­spä­tun­gen. Trotz­dem rich­ten sich die Kin­der in ihrem Schlaf­wa­gen­ab­teil häus­lich ein und erle­ben in der plü­schi­gen Gebor­gen­heit des Nacht­ex­pres­ses mit ihrer skur­ri­len Oma, mit­rei­sen­den Haus­tie­ren und chao­ti­schen Fahr­gäs­ten aller­lei tur­bu­lente Ver­wick­lun­gen und ver­gnüg­li­che Abenteuer.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V.
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V.
Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera

Ab 6 Jahre.

Eröffnungsveranstaltung der 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 14:00

Eröff­nung der 1. Geraer Kin­der- und Jugendliteraturtage

 

Film­vor­füh­rung und Gespräch: „Rico, Oskar und die Tieferschatten“
Gast und Gesprächs­part­ner: Dar­stel­ler des Rico –Schau­spie­ler Anton Petzold

Andreas Stein­hö­fel schrieb die Geschichte von »RICO, OSCAR UND DIE TIEFERSCHATTEN«.

Rico, der mit sei­ner allein­er­zie­hen­den Mut­ter in Ber­lin wohnt und sich selbst tief­be­gabt nennt, hat so seine Schwie­rig­kei­ten mit dem All­tag und außer ein paar komi­schen Erwach­se­nen keine Freunde. Es scheint bes­ser zu wer­den, als er Oskar trifft, der hoch­be­gabt und ein über­vor­sich­ti­ger Helm­trä­ger ist. Gemein­sam sind sie ein wun­der­ba­res Gan­zes. Doch dann wird Oskar ent­führt und Rico muss ihn retten

Die­ses Buch gefiel allen so gut, dass die Idee ent­stand, die Geschichte von Rico und Oskar für das Kino zu ver­fil­men – über­aus erfolgreich.

Der GOLDENE SPATZ, der das größte Fes­ti­val für deutsch­spra­chige Kin­der­me­dien ist, zeich­nete den gelun­ge­nen Film aus (Gewin­ner Kate­go­rie: Bes­tes Drehbuch)

 

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V. 
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V. Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der- und Jugend­li­te­ra­tur­tage: Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera
In Koope­ra­tion mit dem Freun­des­kreis Gol­de­ner Spatz e.V.

Lesung mit dem Schriftsteller und Illustrator Alexander von Knorre zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 14:30

»Kis­sen­schlacht im Nacht­ex­press« – Lesung mit dem Schrift­stel­ler und Illus­tra­tor Alex­an­der von Knorre

 

Alex­an­der von Knorre, seit 2010 Diplom­de­si­gner, frei­schaf­fen­der Illus­tra­tor und Comic­zeich­ner, lebt mit sei­ner Fami­lie in Wei­mar. Seine Arbei­ten erschei­nen in Deutsch­land bei Ver­la­gen wie Arena, arsE­di­tion, Beltz & Gel­berg, Carl­sen, DTV, Kne­se­beck, Ravens­bur­ger oder Rowohlt sowie als Lizenz­aus­ga­ben in Bel­gien, China, Kolum­bien, Korea, den Nie­der­lan­den, Polen, Rumä­nien, Spa­nien, der Tür­kei und Ungarn. Außer­dem ist er eine anonyme Arbeits­ein­heit im ILLUMAT – dem Illustrationsautomat.

Inhalt: Kurt, neun Jahre alt und begab­ter Gei­gen­spie­ler, macht die erste große Reise sei­nes Lebens. Seine Groß­mutter beglei­tet ihn im Zug zum Vor­spie­len nach St. Peters­burg. So jeden­falls der Plan. Aller­dings schmug­gelt sich Kurts kleine Schwes­ter ein­fach mit an Bord. Unge­plant sind außer­dem die zahl­rei­chen tech­ni­schen Defekte, Umwege und Ver­spä­tun­gen. Trotz­dem rich­ten sich die Kin­der in ihrem Schlaf­wa­gen­ab­teil häus­lich ein und erle­ben in der plü­schi­gen Gebor­gen­heit des Nacht­ex­pres­ses mit ihrer skur­ri­len Oma, mit­rei­sen­den Haus­tie­ren und chao­ti­schen Fahr­gäs­ten aller­lei tur­bu­lente Ver­wick­lun­gen und ver­gnüg­li­che Abenteuer.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V. 
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V. Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera.

Lesung mit Michael Kirchschlager zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 21 um 14:30

»Emil aus der Dra­chen­schlucht« – Lesung mit dem Schrift­stel­ler Michael Kirchschlager

 

Inhalt: Der Dra­che Emil schläft gemäch­lich in der Dra­chen­schlucht. Doch das schöne Thü­rin­gen wird von einem schreck­li­chen Feind bedroht: Her­zog Hein­rich. Mit zwei gewal­ti­gen Fabel­tie­ren bela­gert er die Burg der Land­grä­fin Jutta am Wei­ßen See. Starke Hilfe ist von­nö­ten. Wird es dem Zie­gen­herz­chen gelin­gen, den schla­fen­den Dra­chen recht­zei­tig zu wecken?

Die Zuhörer*innen kön­nen nicht nur lau­schen, wenn Rit­ter Michael von den Erleb­nis­sen des klei­nen Dra­chen Emil erzählt, son­dern auch aktiv wer­den. Wer hilft Rit­ter Michael das Ket­ten­hemd abzu­le­gen? Wie schwer ist eigent­lich ein Schwert oder eine echte Rit­ter­rüs­tung?  Die gro­ßen und klei­nen Gäste dür­fen gespannt sein.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V.
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V.
Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera.

Bilderbuchkino: Als Larson das Glück wiederfand im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Sep 21 um 16:00

Kin­der­tags­spe­zial-Bil­der­buch­kino: Als Lar­son das Glück wiederfand

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Als Lar­son das Glück wie­der­fand« von Mar­tin Widmark

Der alte Lar­son lebt nach dem Tod sei­ner Frau ganz ein­sam in sei­nem gro­ßen Haus. Doch eines Abends klopft der Nach­bars­junge an die Tür und über­gibt ihm einen Blu­men­topf mit Samen. Um die soll Lar­son sich wäh­rend des­sen Ferien küm­mern. Das hat ihm gerade noch gefehlt! Doch mit dem Auf­blü­hen der Samen fin­det auch Lar­son das Glück wie­der und lässt end­lich Licht und Freude in sein Leben zurückkehren…

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Ars Edi­tion Verlags.

Vortrag von Dr. Thomas Franzke in Rudolstadt
Sep 21 um 19:00

Die Aus­ein­an­der­set­zung des jun­gen Goe­the mit der luthe­ri­schen Ortho­do­xie und Ver­tre­tern der Auf­klä­rung ist ein span­nen­des Thema. Goe­the greift nicht nur die Insti­tu­tion Kir­che an, son­dern bezieht auch eine kri­ti­sche Stel­lung gegen­über der christ­li­chen Reli­gion. Schon die Reak­tio­nen Straß­bur­ger Pro­fes­so­ren auf Goe­thes lei­der nicht erhal­tene Dis­ser­ta­tion, das hef­tig dis­ku­tierte Thema Selbst­mord (Wert­her) sowie die Unmo­ral der Drei­er­be­zie­hung (Stella) füh­ren zu schar­fen Reak­tio­nen von Ver­tre­tern der Kir­che und der auf christ­li­chen Moral­nor­men basie­ren­den Aufklärung.

Der Leip­zi­ger His­to­ri­ker und Ger­ma­nist Dr. Tho­mas Franzke wird die­sen Kon­trast anhand von Goe­thes Tex­ten und den Reak­tio­nen sei­ner Geg­ner verdeutlichen.

Sep
22
Do
Märchen für Kinder mit Antje Horn zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 22 um 09:30

Antje Horn – Geschich­ten aus dem Hut

Kin­der­gar­ten- und Grund­schul­kin­der kön­nen die Erzäh­le­rin Antje Horn live in der Häsel­burg zu erleben

Glücks­kin­der? Bunte Vögel? Sin­gende Schweine? Schlaue Groß­müt­ter? Flie­gende Tiger?

Hung­rige Bären? Rol­lende Kür­bisse? Gol­dene Äpfel?

100 Geschich­ten in einem Hut – das Los ent­schei­det, wel­che Geschich­ten erzählt werden.

Für Kin­der im Alter von 5–7 Jahren
Vor­anmel­dung für Schul­klas­sen, Hort­grup­pen unter: contact@haeselburg.org

 

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V. 
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V.
Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera.

Lesung mit Antje Babendererde zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 22 um 10:00

»Ise­grim. Eine Liebe in Wolfs­näch­ten« – Lesung mit der Jugend­buch­au­torin Antje Babendererde

(ab 14 Jahre)

 

Antje Baben­der­erde wurde 1963 in Jena gebo­ren und wuchs in Thü­rin­gen auf. Sie arbei­tete nach dem Abitur als Hort­ne­rin, Arbeits­the­ra­peu­tin und Töp­fe­rin, bevor sie sich ganz dem Schrei­ben wid­mete. Viele Jahre lang galt ihr beson­de­res Inter­esse der Kul­tur, Geschichte und heu­ti­gen Situa­tion der India­ner. Ihre ein­fühl­sa­men Jugend­ro­mane zu die­sem Thema basie­ren auf Begeg­nun­gen und Erleb­nis­sen wäh­rend ihrer USA-Rei­sen. Mit den Roma­nen »Der Kuss des Raben« und „Ise­grim“ kehrt die Autorin zu ihren Thü­rin­ger Wur­zeln zurück.

Inhalt: Der Wald ist Jolas Refu­gium. Hier ist sie weit weg von ihrer über­ängst­li­chen Mut­ter, der erdrü­cken­den Enge in ihrem Hei­mat­dorf und ihrem besitz­ergrei­fen­den Freund. Doch seit eini­ger Zeit fühlt sie sich beobachtet.

Irgend­je­mand treibt im Wald sein Unwe­sen. Als Jola auf den mys­te­riö­sen Olek trifft, der sie auf selt­same Weise fas­zi­niert, scheint das Rät­sel gelöst. Erst nach und nach offen­bart der Wald seine dunk­len Geheim­nisse. Und Jola wird ein­ge­holt von einem furcht­ba­ren Ver­bre­chen, das sie seit fünf Jah­ren zu ver­ges­sen versucht.

 

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V.
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V.
Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera

Märchen für Kinder mit Antje Horn zu den 1. Thüringer Kinder- und Jugendliteraturtagen in Gera
Sep 22 um 11:00

Antje Horn – Geschich­ten aus dem Hut

Kin­der­gar­ten- und Grund­schul­kin­der kön­nen die Erzäh­le­rin Antje Horn live in der Häsel­burg zu erleben

Glücks­kin­der? Bunte Vögel? Sin­gende Schweine? Schlaue Groß­müt­ter? Flie­gende Tiger?

Hung­rige Bären? Rol­lende Kür­bisse? Gol­dene Äpfel?

100 Geschich­ten in einem Hut – das Los ent­schei­det, wel­che Geschich­ten erzählt werden.

Für Kin­der im Alter von 5–7 Jahren
Vor­anmel­dung für Schul­klas­sen, Hort­grup­pen unter: contact@haeselburg.org

 

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und dem FBK für Thü­rin­gen e.V. 
Initia­tor: FBK für Thü­rin­gen e.V.
Mit­in­itia­to­ren der 1. Geraer Kin­der und Jugend­li­te­ra­tur­tage Stadt- und Regio­nal­bi­blio­thek Gera und Häsel­burg Gera.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]