Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Apr
26
Fr
ganztägig Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Apr 26 – Mai 11 ganztägig
Ich hab den Krieg ver­hin­dern wollen Aus­stel­lung | Georg Elser und das Atten­tat vom 8. Novem­ber 1939 Eine Doku­men­ta­tion der Gedenk­stätte Deut­scher Wider­stand und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Baden-Würt­tem­berg. Eröff­nung 26. April, 15.00 Uhr Ein­füh­rung:[...]
Mai
11
Sa
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Mai 11 ganztägig
Nacht­ak­tiv in Weimar Wir freuen uns auf Sie zur 24. Lan­gen Nacht der Museen am 11. Mai 2024 in Weimar! Klas­sik Stif­tung Wei­mar Aus denk­mal­pfle­ge­ri­schen Grün­den ist eine Limi­tie­rung der Besu­cher­zahl in den Museen erfor­der­lich.[...]
Mai
31
Fr
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Mai 31 ganztägig
Am Frei­tag, dem 31. Mai 2024, öff­nen wie­der über 30 Stand­orte ihre Türen. Jenaer Museen, Samm­lun­gen, Aus­stel­lun­gen und viele mehr zei­gen Objekte und Orte, die man ansons­ten nicht zu Gesicht bekommt, und bie­ten zahl­rei­che Mit­mach-Mög­lich­kei­ten[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Okt
27
Fr
Lesung mit Verena Roßbacher in der Stadtbücherei Weimar
Okt 27 um 19:30

Verena Roß­ba­cher: Mon Chéri und unsere demo­lier­ten Seelen 

 

Wie gestal­tet man sein Leben, wenn man zwei linke Hände, eine demo­lierte Seele und jede Menge Pro­bleme hat? Mit unver­brüch­li­chem Opti­mis­mus und irre gut gelaunt strau­chelt Charly Benz seit 43 Jah­ren durch ihr Leben. Sie arbei­tet im Mar­ke­ting einer Ber­li­ner Food­com­pany, ernährt sich von ange­brann­ten Crois­sants und bespricht ihre Bezie­hungs­pro­bleme – die darin bestehen, dass sie keine Bezie­hung hat – mit ihrem ein­zi­gen Freund: Herrn Scha­bow­ski, einem sech­zig­jäh­ri­gen Mann, der ihre Post und Ängste sor­tiert. Doch als die­ser eine töd­li­che Dia­gnose erhält, ihr ers­ter Ver­such einer sys­te­mi­schen Fami­li­en­auf­stel­lung in einem Deba­kel endet und plötz­lich gleich drei Män­ner ihr Leben gehö­rig durch­ein­an­der­brin­gen, ver­lässt Charly all­um­fas­send der Mut. Den sollte sie schleu­nigst wie­der­fin­den, sie ist näm­lich schwan­ger. Sie und Scha­bow­ski beschlie­ßen, ihre Pro­bleme pro­ak­tiv anzu­ge­hen: Sie flüch­ten, und zwar nach Bad Gas­tein, einen ehe­mals mon­dä­nen Kur­ort im Süd­wes­ten Österreichs.

 

Verena Roß­ba­cher, gebo­ren 1979 in Bludenz/Vorarlberg, auf­ge­wach­sen in Öster­reich und der Schweiz, stu­dierte einige Semes­ter Phi­lo­so­phie, Ger­ma­nis­tik und Theo­lo­gie in Zürich, dann am Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tut in Leip­zig. Für ihren vier­ten Roman „Mon Chéri und unsere demo­lier­ten See­len“ erhielt sie im Herbst 2022 den Öster­rei­chi­schen Buchpreis.

Lesung und Gespräch mit Lilith Tiefenbacher und Elisa Weinkötz in Jena
Okt 27 um 19:30

»Die Gunst des Augen­blicks« – mit Lilith Tie­fen­ba­cher und Elisa Weinkötz

Lesung und Gespräch mit Lilith Tie­fen­ba­cher (Ber­lin) und Elisa Wein­kötz (Tübin­gen)

Lilith Tie­fen­ba­cher, gebo­ren 1993 in Frank­furt am Main, schreibt Lyrik und Prosa. Nach Aus­lands­auf­ent­hal­ten in Frank­reich und China, studiert(e) sie Medi­zin, Phi­lo­so­phie und Kom­pa­ra­tis­tik in Berlin.

Elisa Wein­kötz, geb. 1994 in Mannheim,studierte Ger­ma­nis­tik und Inter­na­tio­nale Lite­ra­tu­ren an der Eber­hard Karls Uni­ver­si­tät Tübingen und Ange­wand­ten Lite­ra­tur­wis­sen­schaft und Gegen­warts­li­te­ra­tur in Ber­lin und Zürich. Sie arbei­tet als Leh­re­rin in Tübin­gen, wo sie lebt.

 

Eine Ver­an­stal­tung des Schil­lers Gar­ten­hau­ses (Uni­ver­sti­tät Jena) in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Okt
28
Sa
Lesung mit Stephanie Schneider im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 28 um 11:00

Ste­pha­nie Schnei­der: Grimm & Möhrchen

ab 5 Jahren

Buch­händ­ler Grimm liebt seine »Bücher­kiste«. Nur ist es dort bis­wei­len etwas ein­sam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regen­tag plötz­lich ein klei­ner Zesel namens Möhr­chen in sei­nem Laden steht (ja, Zesel gibt es wirk­lich!). Kur­zer­hand zieht Möhr­chen bei Grimm ein und bringt ordent­lich Schwung in das Haus mit der schie­fen Sie­ben am Gar­ten­tor. Denn mit so einem klei­nen Zesel wird auch ganz All­täg­li­ches wie Rad­fah­ren oder Pud­ding­ko­chen zum Aben­teuer. Beson­ders, weil Möhr­chen eine große Vor­liebe für unge­wöhn­li­che Dinge und Wör­ter hat, die für so man­che Über­ra­schung sorgen.

Für die Kin­der­jury des Deut­schen Kin­der­buch­prei­ses ist „Grimm und Möhr­chen“ das Gewin­nerbuch 2022!

Ste­pha­nie Schnei­der stu­dierte Freie Kunst an der Hoch­schule für Bil­dende Künste in Braun­schweig und arbei­tete auch als Grund­schul­leh­re­rin. Seit 2004 folgt sie ihrem Kind­heits­traum und ist haupt­be­ruf­lich Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töch­tern in Hannover.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

Literarisches, Musikalisches und Kulinarisches in Brehms Welt – Tiere und Menschen in Renthendorf
Okt 28 um 19:00 – 21:00

Lite­ra­ri­sches, Musi­ka­li­sches und Kuli­na­ri­sches – »WOHL BEKOMM’S!«

Gebo­ten wird Ihnen eine Lesung des bekann­ten Rezi­ta­tors Hans-Hen­ning Schmidt (LITERAtainment.de aus Halle), Musik der Jazzen­den Leh­rer aus Saal­feld sowie kleine Spei­sen zwi­schen den Kapi­teln des lite­ra­ri­schen Pro­gramms vom Bio­hof Gönnamühle.

 

Eine Vor­re­ser­vie­rung für diese Ver­an­stal­tung ist not­wen­dig, ent­we­der im Museum oder per Email unter info@brehms-welt.de.

23. Provinzschrei – Thüringer-Wald-Poetry-Slam in Zella-Mehlis
Okt 28 um 20:00

Thü­rin­ger-Wald-Poe­try-Slam

Poe­try Slam — Ein lite­ra­ri­scher Wett­streit, mit­rei­ßende Per­for­man­ces von talen­tier­ten Künstler:innen, die ihre selbst­ge­schrie­be­nen Texte ohne Requi­si­ten auf die Bühne brin­gen. Tau­che ein in eine Welt vol­ler Lei­den­schaft, Emo­tio­nen und sprach­li­cher Kunst. Und das Beste daran: Du ent­schei­dest, wer gewinnt!

Sei Teil des begeis­ter­ten Publi­kums und erlebe einen unver­gess­li­chen Abend vol­ler inspi­rie­ren­der Worte.

Okt
29
So
Lesung mit Sabine Bohlmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 29 um 11:00

Sabine Bohl­mann: Die Geschichte vom klei­nen Sie­ben­schlä­fer, der nicht ein­schla­fen konnte

 

ab 4 Jahren

Alle Sie­ben­schlä­fer machen sich bereit für den Win­ter­schlaf, nur das Sie­ben­schlä­fer­kind ist ein­fach noch nicht müde. Aber ein Sie­ben­schlä­fer, der nicht schla­fen kann, der ist doch kein rich­ti­ger Sie­ben­schlä­fer! Ein Tier nach dem ande­ren kommt, um dem Klei­nen zu hel­fen. Die Tiere wer­den dabei müder und immer müder … aber der kleine Sie­ben­schlä­fer ist immer noch hell­wach! Als Lese­künst­le­rin die­ses Jah­res erweckt Sabine Bohl­mann die kusche­lige Welt der belieb­ten Bil­der­buch­fi­gur wun­der­bar zum Leben.

Sabine Bohl­mann ist nicht nur eine der belieb­tes­ten Kin­der­buch­au­torin­nen, son­dern auch Schau­spie­le­rin und Syn­chron­spre­che­rin. Des­halb sind ihre Lesun­gen immer ein ganz beson­de­res Erlebnis.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37)

Lesung mit Sabine Bohlmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 29 um 15:00

Sabine Bohl­mann: Ein Mäd­chen namens Willow

 

ab 10 Jahren

Wil­low erbt von ihrer Groß­tante nicht nur einen ech­ten klei­nen Wald, son­dern auch deren Hexen­kräfte. Zusam­men mit drei ande­ren Jung­he­xen ent­deckt sie die Kraft des Wal­des und sei­ner Bewoh­ner, erlebt wilde Abenteuer
und lernt auf Besen zu flie­gen. Nur die Sache mit dem selbst­ge­brau­ten Lie­bes­trank geht bei­nahe schief …

Im neu­es­ten Aben­teuer nut­zen Wil­low und ihre Freun­din­nen die stille Zeit des Herbs­tes, um an ihren magi­schen Fähig­kei­ten zu arbei­ten. Doch es wird unru­hi­ger, als sich ein Hexen-Kon­gress in der klei­nen Stadt ankün­digt. Bald fin­den die Möch­te­gern­he­xen den Weg in Wil­lows Wald. Die Mäd­chen tun alles, um zu ver­hin­dern, dass die Magie darin ent­deckt wird. Wider Erwar­ten freun­det sich Wil­low mit Lumiel, einer der Hexen, an. Ihr gesteht sie auch ihren  Wunsch, noch ein­mal ihre ver­stor­bene Mut­ter sehen zu kön­nen – und Lumiel will Wil­low dabei hel­fen. Doch wel­che Opfer Wil­low dafür brin­gen muss, wird sich erst in den Rau­h­näch­ten zeigen.

 

Sabine Bohl­mann ist nicht nur eine der belieb­tes­ten Kin­der­buch­au­torin­nen, son­dern auch Schau­spie­le­rin und Syn­chron­spre­che­rin. Des­halb sind ihre Lesun­gen immer ein ganz beson­de­res Erlebnis.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

Thüringen liest! – Lesung mit Angela Carl in der Gemeindebibliothek Großobringen
Okt 29 um 15:00

Herr Kro­kus hat ein Gram­mo­phon – Lesung mit Angela Carl

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Nov
1
Mi
Thüringen liest! – Lesung mit Rainer Hohberg in der Novalis-Bibliothek Artern
Nov 1 um 13:00

Bur­gen, Rit­ter und Gespens­ter – Lesung mit Rai­ner Hohberg

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung und Gespräch mit Richard Rohrmoser Jena
Nov 1 um 18:00

Richard Rohr­mo­ser: Antifa. Por­trät einer links­ra­di­ka­len Bewe­gung. Von den 1920er Jah­ren bis heute

 

Was ist die Antifa? Eine demo­kra­tie­ge­fähr­dende links­ex­treme Bewe­gung? Eine unver­zicht­bare Akteu­rin im Kampf gegen Rechts­ex­tre­mis­mus? Oder ist sie bis zu einem gewis­sen Grad bei­des gleich­zei­tig? Der His­to­ri­ker Richard Rohr­mo­ser blickt auf die Geschichte der Antifa seit der Ent­ste­hung der anti­fa­schis­ti­schen Bewe­gung in den 1920er Jah­ren. Er arbei­tete her­aus, dass es „die“ Antifa nicht gibt, son­dern es sich um einen Sam­mel­be­griff für unter­schied­li­che, nicht-insti­tu­tio­na­li­sierte linke Strö­mun­gen han­delt. Als prä­gend für das heu­tige Erschei­nungs­bild stellt er die Ent­ste­hung der „Auto­no­men Antifa“ her­aus, die Folge zahl­rei­cher szenein­ter­ner Span­nun­gen und Kon­flikte war, die sich ins­be­son­dere um das Ver­hält­nis zu Gewalt und Mili­tanz dreh­ten. So sei es aber gerade die auto­nome Strö­mung, die mit ihrer demons­tra­ti­ven Gewalt­be­reit­schaft das öffent­li­che Bild der Antifa präge. Rohr­mo­ser fächert zudem die wei­te­ren Spal­tun­gen, Bünd­nisse und Sub­grup­pen auf und ent­wirft so ein dif­fe­ren­zier­tes Bild einer sehr hete­ro­ge­nen Bewe­gung – ohne gewalt­tä­tige Ten­den­zen inner­halb der Szene zu verharmlosen.

Richard Rohr­mo­ser ist pro­mo­vier­ter Zeit­his­to­ri­ker. Er beschäf­tigt sich mit Pro­test­ge­schichte, sozia­len Bewe­gun­gen sowie his­to­ri­scher Frie­dens- und Konfliktforschung.

Nov
2
Do
Thüringen liest! – Märchen mit Hansi von Märchenborn in der Stadtbibliothek Camburg
Nov 2 um 16:30

Ei,ei,ei, das gibt’s doch nicht..! – Mär­chen­stunde mit Hansi von Märchenborn

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Juliane Stückrad in der Stadtbibliothek Mühlhausen
Nov 2 um 19:00

Die Unmu­ti­gen, die Muti­gen – Lesung mit Juliane Stückrad

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Stefan Schwarz im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 2 um 19:30

Ste­fan Schwarz: Ist der immer so?

 

Das Publi­kum liebt Ste­fan Schwarz für sei­nen Humor, der kein fla­cher ist, son­dern sich durch Iro­nie und Selbst­iro­nie aus­zeich­net und in dem eine ganze Lebens­phi­lo­so­phie steckt. Mit gro­ßer Lust schreibt er vom täg­li­chen Schei­tern an den eige­nen Ansprü­chen – immer total lus­tig und manch­mal auch bitterböse.

Nach dem sehr per­sön­li­chen Buch „Bis ins Mark“ über seine Krebs­er­kran­kung, das „zum Wei­nen trau­rig und zum Brül­len komisch“ (rbb) ist, erscheint nun ein neuer Band mit Kolum­nen aus Ste­fan Schwarz‘ Feder. Die Devise für den Abend mit Ste­fan Schwarz: Es darf viel und laut gelacht werden!

Die Kin­der sind aus dem Haus und Ste­fan Schwarz muss end­lich kein Vor­bild mehr sein! Hurra, das päd­ago­gi­sche Eltern­thea­ter hat geschlos­sen! Er kann wie­der in Unter­ho­sen durch die Woh­nung spa­zie­ren, sei­ner Frau mit einer zer­platz­ten Bröt­chen­tüte ein wich­ti­ges Tele­fo­nat ver­mas­seln, mit der zur Pflege über­las­se­nen Katze hin­term Kachel­ofen sau­ber­ma­chen, für Freunde im ört­li­chen Buch­han­del nach Kackabü­chern zur Win­del­ent­wöh­nung suchen, sich an seine Ver­gan­gen­heit als Heul­baby und Heul­suse erin­nern, ganz ohne Sym­ptome vor sei­nem Haus­arzt rum­sit­zen, und über­haupt und über­all sei­nen Senf dazu geben. Ste­fan Schwarz im lee­ren Nest. Nicht völ­lig kor­rek­ter Humor für alle Men­schen zwi­schen Akne und Arthrose.

In Koope­ra­tion mit der Spar­kasse Mittelthüringen.

Nov
3
Fr
Thüringen liest! – Lesung mit Anne Gallinat in der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen
Nov 3 um 10:00

Ein Schwanz, ein Huf, ein Hörn­chen – Lesung mit Anne Gallinat

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Sieglinde Mörtel im Rathaus Kahla
Nov 3 um 17:00

Sieg­linde Mör­tel liest aus ihrem Buch »Tratsch vun frie­her un itze« (Geschich­ten in Mundart).

Musi­ka­li­sche Beglei­tung: Wil­fried Mengs

 

Lesung mit Knut Wagner in Schmalkalden
Nov 3 um 19:00

Leben ohne Maske – Der Schrift­stel­ler Knut Wag­ner liest aus sei­nem im Kern-Ver­lag erschie­ne­nen Theaterroman.

Lesung mit Rocko Schamoni im Franz Mehlhose Erfurt
Nov 3 um 20:15

ROCKO SCHAMONI liest “DUMMHEIT ALS WEG

Rocko Scha­moni liest aus sei­ner seit über einem Jahr bei der Musik­zeit­schrift Rol­ling Stone erschei­nen­den Kolumne, die poin­tiert den Weg der Mensch­heit in den von ihr selbst gehä­kel­ten Unter­gang beglei­tet. Alle Aspekte der mensch­li­chen Dumm­heit wer­den unter dem mikro­sko­pi­schen Fokus seziert und bil­den ein fli­cken­tep­pich­haf­tes Gemälde an dem wir erken­nen kön­nen warum die Welt ein so gru­se­li­ger Ort gewor­den ist. Die ein­zige Medi­zin gegen das Grauen ist Lachen.

Rocko Scha­moni in Schles­wig Hol­stein gebo­ren, arbei­tet für Thea­ter, Film und Fern­se­hen, tourt regel­mä­ßig durch die Repu­blik und besitzt eine ein­ge­schwo­rene Fan­ge­meinde als Musi­ker, Autor, Humo­rist, Schau­spie­ler und so wei­ter. 1988 erschien seine erste LP »Vision«. Es folgte ein Plat­ten­ver­trag bei einer gro­ßen Firma und diverse wei­tere Ton­trä­ger-Ver­öf­fent­li­chun­gen, so 2015 das Album »Rocko Scha­moni & l’orchestre Mirage: Die Ver­ges­se­nen und 2019 »Musik für Jugend­li­che«. Ende August 2022 erscheint ein neues Album. 1989 grün­de­ten Rocko Scha­moni, Schorsch Kame­run und Kai­ser Wal­ter im Ham­bur­ger Schan­zen­vier­tel den »Pudel Klub«.

Nach sei­nem Roman-Debüt »Risiko des Ruhms« folgte 2004 sein lang­an­hal­ten­der Best­sel­ler »Dorf­punks«, der auch auf die Bühne gebracht und 2009 in die Kinos kam, sowie »Stern­stun­den der Bedeu­tungs­lo­sig-keit«, »Tag der geschlos­se­nen Tür«, »Fünf Löcher im Him­mel«, »Ich will nicht Schuld sein an dei­nem Nie­der­gang« (mit Chris­toph Gris­se­mann), »Große Frei­heit« und zuletzt »Der Jae­ger und sein Meis­ter« Mit Jac­ques Pal­min­ger und Heinz Strunk hat Rocko Scha­moni meh­rere Stu­dio-Braun– Thea­ter­stü­cke insze­niert, unter ande­rem »Dorf­punks«, »Fleisch ist mein Gemüse«, »Mat­thias Rust«, »Fahr zur Hölle Ingo Sachs«, »Frak­tus«, »Der Gol­dene Hand­schuh« und zuletzt »Cool­haze«.

Im Novem­ber 2012 kam der Stu­dio-Braun-Film »Frak­tus« in die Kinos. Mit Helge Schnei­der drehte er 2012 den Film »00 Schnei­der – Im Wen­de­kreis der Eidechse«. Zudem wirkt er in der Free-TVSe­rie KBV (Keine beson­de­ren Vork­om­nisse) mit und hat mit Gereon Klug den Pod­cast »Auf der Bahn« geschaf­fen. Ende August 2022 erschien sein neues Album „All Ein“.

Nov
4
Sa
Lesung mit Rüdiger Bertram im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 4 um 11:00

»Book­män: Alles Kon­fetti« – Band 1 „Zicke­za­cke, Zicke­za­cke, Buch, Buch, Buch!“

 

ab 7 Jahren

Der Lese­künst­ler 2022 kommt mit dem 1. Band sei­ner neuen Reihe zu unse­rem Fes­ti­val! Matteo ist ein rich­ti­ger Bücher­wurm.  Wäh­rend seine Klas­sen­ka­me­ra­den in der Pause auf den Fuß­ball­platz stür­men, ver­gräbt er sich am liebs­ten in der Biblio­thek von Herrn Stein­schwei­ger und liest. Aber dann ent­deckt er dort eines Tages die­ses merk­wür­dige Buch ganz oben im Regal. Er schlägt es auf und – ZACK! – wird aus Matteo plötz­lich BOOKMÄN. Klar ist es klasse, ein Super­held zu sein. Aller­dings gibt es da ja noch die Super­schur­ken, die einem das Leben schwer­ma­chen. Doch zum Glück hat Matteo die schlag­fer­tige Kim an sei­ner Seite. Auch wenn die manch­mal ganz schön ner­vig sein kann. Gemein­sam bege­ben sich die zwei auf Ver­bre­cher­jagd und kom­men einem Schur­ken auf die Schli­che, der die gesamte Biblio­thek von Herrn Stein­schwei­ger bedroht …

Der Auf­takt zur fabel­haft guten Aben­teu­er­reihe BOOKMÄN, die beweist, dass in jedem und jeder von uns ein*e Superheld*in steckt. Es braucht nur ordent­lich Fan­ta­sie. Und ein gutes Buch.

 

Rüdi­ger Bert­ram ver­öf­fent­licht seit fünf­zehn Jah­ren Bücher und Dreh­bü­cher für Kin­der und Jugend­li­che und kann sich nichts Bes­se­res vor­stel­len. Zu Hause schreibt er aller­dings sel­ten, weil er so viel auf Lese­reise ist. 2022 wurde er zum Lese­künst­ler 2022 ausgezeichnet.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

Lesung, Musik, Gespräch über Johannes Bobrowski und Wulf Kirsten mit Andreas Degen und Martin Stiebert in Krölpa
Nov 4 um 17:00

der Ort, wo wir leben“: Land­schaft und Her­kunft in den Gedich­ten Johan­nes Bob­row­skis und Wulf Kirs­tens – Lesung, Musik, Gespräch

Den Ort, wo wir leben, umschreibt Johan­nes Bob­row­ski als ein mer­k­lo­ses Hin­über­glei­ten von dem, was all­mäh­lich auf­hört, zu dem, was unbe­merkt beginnt. Als eine Zwi­schen­sta­tion im Unter­wegs­sein des Lebens: kon­kret und ernst wie aller All­tag. Dem wird Ver­gan­ge­nes gegen­über­ge­stellt, als Erin­ne­rung und als mah­nende Ori­en­tie­rung für das eigene Ver­hal­ten in unse­rer Gegenwart.

Die fas­zi­nie­rend-bild­hafte Spra­che des 1917 im nörd­li­chen Ost­preu­ßen gebo­re­nen Bob­row­ski hat Wulf Kirs­ten, der zwei Jahr­zehnte spä­ter bei Mei­ßen an der Elbe auf­wuchs, zum Fin­den eines eige­nen Stils ver­hol­fen. Das Werk bei­der Autoren ist geprägt von der Kind­heit in dörf­li­cher Umge­bung, von his­to­ri­schen Erfah­run­gen und von einer eigen­stän­di­gen Fort­füh­rung der natur­ly­ri­schen Dich­tungs­tra­di­tion. Kirs­ten, über fünf­zig Jahre bis zu sei­nem Tod 2022 in Wei­mar lebend, schafft durch die Auf­nahme regio­na­ler Wör­ter und Wen­dun­gen ein Archiv vor Ort erleb­ter Landschaft.

Der Rezi­ta­tor Mar­tin Stie­bert (Jena) und der Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler Andreas Degen (Ber­lin) lesen Gedichte bei­der Autoren und spre­chen über Gemein­sam­kei­ten und Dif­fe­ren­zen. Dazu erklingt Barock-Musik für Gitarre, vor­ge­tra­gen von Anne Haasch (Wei­mar).

Ver­an­stal­ter: Inter­na­tio­nale Johan­nes-Bob­row­ski-Gesell­schaft in Koope­ra­tion mit dem Thü­rin­ger Büro für Lite­ra­tur und Kunst „Lese-Zei­chen“.

Nov
5
So
Lesung mit Sandra Blume in Bettenhausen
Nov 5 um 15:00

An der Bie­gung des Flus­ses“ – Lesung mit San­dra Blume

 

Wer in der Geschichte eines Flus­ses liest, ver­steht auch seine eigene Geschichte: Die erste Bio­gra­fie der Werra lässt den zweit­größ­ten Fluss Thü­rin­gens in all sei­nen Facet­ten auf­leuch­ten. Über 120 Fluss­ki­lo­me­ter führt die Reise der Autorin ent­lang der Mitt­le­ren Werra. San­dra Blume ver­webt dabei packende Wan­der­erleb­nisse und poe­sie­volle Natur­be­schrei­bun­gen mit Sach­in­for­ma­tio­nen zu unter­schied­li­chen The­men – vom Salz, über Kie­sel­steine, Land­mar­ken und Schiffe bis hin zu Fischen, Nixen und dem geheim­nis­vol­len Ele­ment Was­ser –, die in Ver­bin­dung mit der Werra stehen.

Nov
6
Mo
Lesung und Gespräch mit Antje Babendererde in der Stadtbibliothek Eisenberg
Nov 6 um 10:30

Lesung und Gespräch mit der Autorin Antje Baben­der­erde in der Stadt­bi­blio­thek Eisenberg

Antje Baben­der­erde wird aus dem jüngs­ten ihrer Schott­land-Romane lesen, aus „Im Schat­ten des Fuchs­mon­des“. Der Roman wurde in die­sem Jahr zur Leip­zi­ger Buch­messe als bes­ter deutsch­spra­chi­ger Roman Kate­go­rie „Junge Liebe“ mit dem Delia-Lite­ra­tur­preis aus­ge­zeich­net. Der Lie­bes­o­man gilt nicht nur als ein zum Dahin­schmel­zen schö­ner, vol­ler krib­beln­der Sehn­suchts­mo­mente, son­dern er birgt, wie alle Werke von Antje Baben­der­erde, gleich­zei­tig aktu­elle The­men, die Jugend­li­che beschäf­ti­gen wie Umwelt, Selbst­be­stimmt­heit, Naturschutz.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Nov
7
Di
Lesung mit Margarete von Schwarzkopf im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 7 um 19:30

Mar­ga­rete von Schwarz­kopf: Der Stein des Todes
Eine kri­mi­na­lis­ti­sche Zeit­reise in die ferne Vergangenheit.

 

Bereits zum sieb­ten Mal schickt Mar­ga­rete von Schwarz­kopf ihre lie­bens­werte Anna Ben­torp, Kunst­his­to­ri­ke­rin und moderne Miss Marple zugleich, in ein kri­mi­na­lis­ti­sches Aben­teuer. Als Anna Ben­torp auf Kreta die Aus­gra­bun­gen von Phais­tos besucht, erfährt sie von dem Gerücht, es habe neben dem legen­dä­ren archäo­lo­gi­schen Fund von 1908, dem Dis­kos, eine zweite Scheibe gege­ben, die damals gestoh­len wurde. Ehe sie sich ver­sieht, taucht die Lei­che eines deut­schen Jour­na­lis­ten auf, der eben jenem Arte­fakt auf der Spur war. Bei ihren Nach­for­schun­gen fin­det sich Anna plötz­lich in einer düs­te­ren Intrige rund um Hab­gier, Neid und Eifer­sucht wie­der, die sie nicht zum ers­ten Mal in Lebens­ge­fahr bringt.

Mit Mar­ga­rete von Schwarz­kopf haben wir sehr regel­mä­ßig eine Frau zu Gast, die in der Lite­ra­tur­bran­che als Kri­ti­ke­rin und Mode­ra­to­rin nicht nur sehr geach­tet, son­dern auch sehr gemocht wird. Egal, ob sie auf der Bühne kun­dig und sou­ve­rän einen Autor, eine Autorin vor­stellt, oder ob ihr lite­ra­ri­sches Urteil in einer Jury gefragt ist, oder ob es um ihre eige­nen Bücher geht. Denn die Lite­ra­tu­r­en­thu­si­as­tin Mar­ga­rete von Schwarz­kopf schreibt schon lange auch selbst Bücher: Jugend­bü­cher, Bücher zu his­to­ri­schen The­men und eben auch Kri­mi­nal­ro­mane, die immer eine span­nende his­to­ri­sche Erzähl­ebene haben.

Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Nov 7 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Nov
8
Mi
Lesung mit Annette Scheibner im Augustinerkloster Gotha
Nov 8 um 10:00

Spra­che – leben­dig gewor­de­nen Idee

 

Die Schrift­stel­le­rin Annette Scheib­ner liest aus den Büchern ihres Vaters Hanns Cibulka
und aus ihrem Lyrik­band »Wort­fin­dungs­stö­rung«.

Lesung mit Jan Volker Röhnert in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Nov 8 um 18:00

»Erd­tag­zeit« – Buch­vor­stel­lung und Lesung mit Jan Vol­ker Röhnert

 

Herz­li­che Ein­la­dung zur Buch­vor­stel­lung im Bücher­ku­bus der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek. Jan Vol­ker Röh­nert ist Pro­fes­sor für neuere und neu­este Lite­ra­tur an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Braun­schweig und schreibt neben lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten Lyrik, Rei­se­prosa und Lite­ra­tur­kri­tik. Er ist seit 2016 Mit­glied des Kura­to­ri­ums der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek e.V.

Lesung und Gespräch mit Frank Quilitzsch in Leutenberg
Nov 8 um 19:00

Frank Qui­litzsch: Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus! – Thü­rin­ger Wäl­der und der Klimawandel

 

Wil­helm, wie auf­ge­wühlt die Wäl­der aus­se­hen!« – Die­sen Satz hört Forst­amts­lei­ter Bernd Wil­helm immer häu­fi­ger. Der Zustand unse­rer Wald­be­stände wird immer öffent­li­cher wahr­ge­nom­men, doch wie groß sind diese Bedenken?

Mit die­ser Fra­ge­stel­lung beschäf­tigt sich Frank Qui­litzsch ein Jahr lang und zieht mit Thü­rin­ger Förs­tern und Baum­spe­zia­lis­ten durch die Forst­ge­biete unse­res Bun­des­lan­des. Er trifft die Zap­fen­pflü­cker in der Samen­d­arre, geht mit Hatz auf die Jagd und ver­bringt Tage und Abende im Natur­schutz­ge­biet Hai­nich. Ein Besuch auf dem Hin­ter­wäl­der Fried­hof wirft unaus­weich­li­che Fra­gen auf, und in Ober­hof geben alte, auf­ge­räumte Frauen Aus­kunft über ihr Durch­hal­te­ver­mö­gen. Ein 90-jäh­ri­ger Vieh­züch­ter lädt uns zu einem Rund­gang ein und erzählt die Geschichte sei­ner Fami­lie im Hin­ter­wald. Umwelt­spe­zia­lis­ten, Beamte und Kli­ma­schüt­zer – was ver­lan­gen sie beim Umgang mit der Natur? Offen­bar auch wich­tig, denn Qui­litzsch hat außer­dem das Cli­quen­buch »Dinge, die wir ver­mis­sen wer­den« ver­fasst, in dem er die Frage stellt, ob viel­leicht eines Tages Thü­rin­gens Hin­ter­wäl­der in Erin­ne­rung gebracht wer­den müssen.

Wir möch­ten diese und wei­tere Fra­gen mit Ihnen bespre­chen. Wir laden Sie in Zusam­men­ar­beit mit dem Ver­ein Save Nature herz­lich ein, am 8. Novem­ber ab 19:00 Uhr, in den Rat­haus­saal der Stadt Leu­ten­berg, um mit Frank Qui­litzsch und sei­nen Gäs­ten über unse­ren Wald zu sprechen.

 

19:00 Uhr – Begrü­ßung und Einführung
Mirko Hem­pel, Lei­ter Lan­des­büro Thü­rin­gen der Fried­rich-Ebert-Stif­tung und Johan­nes Lee­der, Mit­glied Save Nature e.V. Leutenberg/Herschdorf

19:10 Uhr – Gesprächsabend
Frank Qui­litzsch im Gespräch mit Hans und Grit Lee­der, ThüringenForst
Robert Geheeb, Bür­ger­meis­ter der Stadt Leutenberg
und Ihnen

20:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski in Gerstungen
Nov 8 um 19:00

Peter Wen­sier­ski: Jena-Para­dies – Die letzte Reise des Mat­thias Domaschk

 

Frei­tag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jäh­rige Mat­thias Domaschk in den Schnell­zug nach Ber­lin. Er will zu einer Geburts­tags­feier. Doch er kommt nie an, denn der voll­be­setzte Zug wird in Jüter­bog gestoppt, Mat­thias und drei wei­tere Jenaer fest­ge­setzt. Zwei Tage spä­ter ist er tot, nach einem Ver­hör in der Stasi-Unter­su­chungs­haft­an­stalt Gera. Was ist damals gesche­hen? Fes­selnd erzählt Peter Wen­sier­ski das Drama der letz­ten Stun­den im Leben eines jun­gen Man­nes, der auf der Suche nach sich selbst und einer lebens­wer­ten Gesell­schaft ist.

Peter Wen­sier­ski, Jahr­gang 1954, stu­dierte Poli­tik­wis­sen­schaft, Geschichte und Publi­zis­tik an der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin. Seit 1979 berich­tete er als Jour­na­list und Doku­men­tar­fil­mer aus der DDR. Von 1986 bis 1993 war er Fern­seh­jour­na­list bei der ARD, arbei­tete für das Maga­zin Kon­traste, ab 1993 beim Spie­gel. Wen­sier­ski wurde aus­ge­zeich­net mit dem Bun­des­film­preis, dem Euro­päi­schen Fern­seh­preis und dem Bun­des­ver­dienst­kreuz. Meh­rere Buch­ver­öf­fent­li­chun­gen, dar­un­ter „Von oben nach unten wächst gar nichts“ (1986), „Schläge im Namen des Herrn“ (2006), „Die ver­bo­tene Reise“ (2014), „Die unheim­li­che Leich­tig­keit der Revo­lu­tion“ (2017), „Ber­lin – Stadt der Revolte“ (mit Michael Sont­hei­mer, 2018).

Lesung mit Katrine Engberg im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 8 um 19:30

Kat­rine Eng­berg: Glutspur

Mode­ra­tion und Lesen der Pas­sa­gen aus dem Buch: Mar­ga­rete von Schwarzkopf

 

Der Selbst­mord eines Häft­lings auf Frei­gang, der Tod einer Muse­ums­an­ge­stell­ten und ein drei­ein­halb Jahre zurück­lie­gen­der Mord an einem Jour­na­lis­ten – gibt es da eine Ver­bin­dung? Die ehe­ma­lige Poli­zis­tin Liv Jen­sen möchte das her­aus­fin­den. Unter­stützt wird sie dabei von Han­nah Leon, einer Kri­sen­psy­cho­lo­gin, die gerade selbst einen Schick­sals­schlag erlit­ten hat, und Nima Ansari, einem ira­ni­schen Auto­me­cha­ni­ker, der in einem der Fälle unter Mord­ver­dacht gerät. Gemein­sam sto­ßen sie auf eine dunkle Ver­gan­gen­heit, die jemand unbe­dingt geheim hal­ten will.

Mit Liv Jen­sen star­tet die inter­na­tio­nal erfolg­rei­che däni­sche Thril­ler­au­torin Kat­rine Eng­berg eine neue Serie, in der sie sich auf sehr per­sön­li­che Weise dem kom­ple­xen Thema Flucht annä­hert. Es begann mit einer Flucht­ge­schichte in der eige­nen Fami­lie: Die Groß­el­tern der Autorin flüch­te­ten als Juden vor den Nazis. „Ich habe viel Zeit damit ver­bracht zu recher­chie­ren, was Flucht mit einem Men­schen macht. Aus Kriegs­si­tua­tio­nen, ja, aber auch die Flucht vor der eige­nen Ver­gan­gen­heit oder vor Ängs­ten, denen man sich nicht stel­len möchte.“

Zu ihren drei Haupt­per­so­nen sagt Kat­rine Eng­berg: „Alle drei haben unter­schied­li­che Flucht­ge­schich­ten. Zu beschrei­ben, wo sie sich dabei ähneln und wo sie sich unter­schei­den, war eine der span­nends­ten Erfah­run­gen, die ich je beim Schrei­ben gemacht habe. Man kann seine Ver­gan­gen­heit wie einen Schat­ten mit sich her­um­tra­gen, Kum­mer und Schmerz wie ein dunk­les Kel­ler­mons­ter betrach­ten. Oder man kann die eigene Ver­gan­gen­heit anneh­men, sie bewusst in sich tra­gen, mit allen Son­nen- und Schat­ten­sei­ten, und sie so zu etwas Schö­nem machen: zu einer wich­ti­gen Ergän­zung der eige­nen Per­sön­lich­keit. Das ist es, was ich mit mei­nem Buch ver­sucht habe.“

 

Nov
10
Fr
20. Weimarer Lyriknacht im Theater Stellwerk Weimar
Nov 10 um 19:00

20. Wei­ma­rer Lyriknacht

  • Es lesen: Kon­stan­tin Sta­we­now, Kat­rin Pitz, Bir­git Kreipe, Alex­an­dru Bulucz und Nor­bert Hummelt
  • Es spie­len: Hel­mut »Joe« Sachse (Jazz­gi­tarre) und Hei­ner Rein­hardt (Bass­kla­ri­nette und Saxophon)
  • Es mode­rie­ren: Romina Niko­lić und Chris­tine Hansmann

Gegrün­det 2002 von der Wei­ma­rer Autorin Gisela Kraft stan­den über viele Jahre Dich­ter und Dich­te­rin­nen aus Thü­rin­gen, Sach­sen und Sach­sen-Anhalt im Mit­tel­punkt. 2010 über­nahm die Lyri­ke­rin Nancy Hün­ger das For­mat und öff­nete es für den deut­schen Sprach­raum. Mit Hün­gers Wech­sel an die Uni­ver­si­tät Tübin­gen kura­tie­ren 2023 die Lyri­ke­rin­nen Romina Niko­lić und Chris­tine Hans­mann erst­mals die Wei­ma­rer Lyrik­nacht. Der Dia­log von Lyrik und Jazz und das Kor­re­spon­die­ren ver­schie­dens­ter poe­ti­scher Per­spek­ti­ven ste­hen im Mit­tel­punkt. Gleich­wohl liegt ein Fokus auf neuen Stim­men, die die Ten­den­zen moder­ner Lyrik im 21. Jahr­hun­dert spiegeln.

Ein­ge­la­den sind Nor­bert Hum­melt (Ber­lin), Kat­rin Pitz (Darm­stadt), Alex­an­dru Bulucz (Ber­lin), Kon­stan­tin Sta­we­now (Dermbach) und Bir­git Kreipe (Ber­lin); erin­nert wird dar­über hin­aus an den im Dezem­ber 2022 ver­stor­be­nen Dich­ter Wulf Kirsten.

  • Kat­rin Pitz
    »Von Wor­ten zum Wund­wun­dern und sol­chen, die man ver­liert oder ver­geb­lich sucht — davon spre­chen die Gedichte von Kat­rin Pitz. Es sind Gedichte, die wahr­neh­men, was unter Ober­flä­chen ver­bor­gen liegt und erst noch zu ent­de­cken ist, Gedichte, denen das Selbst­ver­ständ­li­che fremd ist. Kat­rin Pitz´ Gedichte neh­men das Ein­ma­lige in den Blick und legen Erin­ne­run­gen frei, wis­send, dass unge­wiss bleibt, ob dem Wahr­ge­nom­me­nen zu trauen ist.« (Elif Verlag)
  • Nor­bert Hummelt
    »Der Ruf der Rin­gel­taube in der stille vor der ers­ten bahn«, der Klang einer Glo­cke, das Krei­sen der Mau­er­seg­ler: Die neuen Gedichte von Nor­bert Hum­melt fei­ern sol­che Momente, in denen sich die Dinge in einem ande­ren Licht zei­gen und die Rou­ti­nen der Wahr­neh­mung unter­bro­chen sind für einen inten­si­ven, wenn auch flüch­ti­gen Moment der Erkennt­nis. Alles ist brü­chig, aber kost­bar, Schön­heit und Fremd­heit der Natur wol­len im Augen­blick ihrer Gefähr­dung noch ein­mal vor Augen geführt wer­den.« (Luch­ter­hand)
  • Bir­git Kreipe
    »Die Gedichte in aire spü­ren inne­ren und äuße­ren Umbrü­chen nach –  ihre poe­ti­schen Pro­zesse sind Unter­neh­mun­gen in insta­bi­les Ter­rain. Lich­tun­gen und Wüs­tun­gen wer­den durch­wan­dert, iko­ni­sche Bild­schich­ten, sto­ßen auf Scham­quel­len, sur­reale Meere, Gege­nen­gel und Gehirn­wel­len. Dabei grei­fen sie unter ande­rem auf Quel­len aus der Foto­gra­fie und Male­rei, der Psy­cho­ana­lyse, der Neu­ro­psy­cho­lo­gie und Medi­ta­ti­ons­for­schung zurück – und set­zen auf die Erfah­rung erwei­ternde und trans­for­mie­rende Kraft der Kunst.« (kook­books)
  • Alex­an­dru Bulucz
    »Die Erfah­rung von Ver­lust und Ver­ges­sen prä­gen die Gedichte von Alex­an­dru Bulucz ebenso, wie sie unter den Klän­gen des Stun­den­hol­zes noch ein­mal zum Flug in eine Hei­mat anset­zen, die zum Miss­ver­ständ­nis gewor­den ist. Auf wit­zige und kluge, hin­läng­li­che und hin­kläng­li­che Weise über­set­zen sie die krude Wirk­lich­keit in poe­ti­sche Erkennt­nis.« (»Wolf­gang-Weih­rauch-För­der­preis 2019«).
  • Kon­stan­tin Sta­we­now gehört zu den jüngs­ten, viel­ver­spre­chends­ten Lyri­kern Thü­rin­gens. In sei­nen Gedich­ten erin­nert er sich an die »Gabe­lung des Vogel­beer­baums wind­ge­bro­chen«, an »die Flü­gel­mut­ter in dei­ner lin­ken Augen­höhle«, er ima­gi­niert den »Wind­tag« an den »Dermba­cher Klip­pen« und Dos­to­jew­skis »Letzte Worte« in Rom, wo »nur der Blind­gän­ger« bleibt / mit den offe­nen Augen« – Gedichte von zar­ter Schön­heit, deren genauer, ver­in­ner­lich­ter Blick ebenso beglückt wie verstört.
  • Mit Hel­mut »Joe« Sachse und Hei­ner Rein­hardt konn­ten zwei der renom­mier­tes­ten deut­schen Jazz­mu­si­ker für die Wei­ma­rer Lyrik­nacht gewon­nen wer­den. Das von Sachse arran­gierte Pro­gramm »Hey Joe“ mit Kom­po­si­tio­nen von Jimi Hen­drix ist gewis­ser­ma­ßen eine Ver­nei­gung vor dem gro­ßen Idol. Das expres­sive, manch­mal ent­fes­selte Spiel des Sai­ten­meis­ters Joe Sachse kor­re­spon­diert dabei bes­tens mit dem war­men Sound und den aus­drucks­star­ken Impro­vi­sa­tio­nen von Hei­ner Reinhardt.

Die Wei­ma­rer Lyrik­nacht ist ein gemein­sa­mes Pro­jekt der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V., des Lese-Zei­chen e.V., der Stadt Wei­mar und der Jazz­meile Thü­rin­gen und wird von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen, der Stadt Wei­mar sowie der Spar­kas­sen­stif­tung Wei­mar-Wei­ma­rer Land unterstützt.

Lesung und Gespräch mit Patty Nash und Patrick Klösel in Jena
Nov 10 um 19:30

»Die Gunst des Augen­blicks« – mit Patty Nash und Patrick Klösel

Lesung und Gespräch mit Patty Nash (Ber­lin) und Patrick Klö­sel (Ber­lin)

Was ver­bin­det Humor und Lyrik?

 

Für das Som­mer­se­mes­ter 2023 und das Win­ter­se­mes­ter 2023/24 haben wir junge Lyriker*innen in Schil­lers Gar­ten­haus ein­ge­la­den und pro­bie­ren ein neues For­mat aus: Zwei Autor*innen stel­len ein­an­der jeweils an einem Abend wech­sel­weise vor und lesen eigene Texte (erste und zweite Runde). In der drit­ten Runde kom­men zwei Moderator*innen hinzu und wir spre­chen gemein­sam über ein Thema, das die bei­den Autor*innen beschäf­tigt und das mit ihrem eige­nen Schrei­ben eng ver­bun­den ist. In der abschlie­ßen­den Runde öff­nen sich Autor*innen und Moderator*innen den Fra­gen des Publikums.

Im Nach­gang der Lesun­gen und Gesprä­che ist eine Ver­öf­fent­li­chung geplant: Ent­ste­hen soll ein Heft, in dem Texte der Lyriker*innen und Bei­träge zu dem jewei­li­gen Dis­kus­si­ons­feld aus dem Kreis der Dis­ku­tan­ten publi­ziert werden.

  • Patri­cia Nash, gebo­ren 1991, wuchs in Ore­gon (USA) auf und lebt in Ber­lin. Mas­ter­stu­dium in Crea­tive Wri­ting und Literary Trans­la­tion am Iowa Wri­ters’ Work­shop und an der Uni­ver­sity of Iowa, seit Okto­ber Pro­mo­ti­ons­stu­dium in Ber­lin zu digi­ta­len Poesie-Archiven.

Ein­zelne Gedichte und Essays u.a. in Tran­sis­tor, Jahr­buch der Lyrik, Over­sound, jubi­lat, Sixth Finch. Sie ist Mit­glied des Lyrik­kol­lek­tivs Das ad hoc. Ihr ers­tes Buch, Wal­den Pond, wird 2024 bei Third­hand Books erscheinen.

  • Patrick Klö­sel, gebo­ren 1995, ist bei Bam­berg auf­ge­wach­sen und lebt in Ber­lin. Mit Tria­dic Clo­sure war er Fina­list beim 29. open mike des Hau­ses für Poe­sie 2021. Er pro­mo­viert in Ber­lin und Pots­dam zu Metho­den der Kli­ma­fol­gen­for­schung und schreibt Lyrik und Prosa.

Ver­öf­fent­li­chun­gen in Antho­lo­gien und Zeit­schrif­ten. Zuletzt erschie­nen: Fra­ge­bo­gen für Autor*innen. In: IDIOME 16. Kle­ver Ver­lag. Wien. 2023 und Theo­rie des Par­me­sa­nen (Gedicht). In: Jahr­buch der Lyrik 2023. Schöff­ling & Co. Frank­furt am Main. 2023.

 

Eine Ver­an­stal­tung des Schil­lers Gar­ten­hau­ses (Uni­ver­sti­tät Jena) in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Lesung mit Sabine Ebert in Erfurt
Nov 10 um 20:15

Sabine Ebert: Der Sil­ber­baum. Die sie­bente Tugend

 

Sabine Ebert über­trägt mit ihren Roma­nen ihre per­sön­li­che Lei­den­schaft für deut­sche Geschichte ganz mühe­los auf ihre Leser:innen. Nach dem Roman­zy­klus „Schwert und Krone“ über die Zeit Bar­ba­ros­sas lässt sie uns nun tief ins 13. Jahr­hun­dert eintauchen.

Er war der viel­leicht strah­lendste Fürst sei­ner Zeit, ein För­de­rer der Städte, Min­ne­dich­ter und Aus­rich­ter glän­zen­der Tur­niere: Hein­rich der Erlauchte, Mark­graf von Mei­ßen und Land­graf von Thü­rin­gen. Doch sein Vater stirbt, als Hein­rich drei Jahre ist. Sein Oheim Lud­wig von Thü­rin­gen, der gerade die unga­ri­sche Königs­toch­ter Eli­sa­beth gehei­ra­tet hat, wird sein Vor­mund. Bewahrt er dem Nef­fen das Erbe oder will er es an sich reißen?

In ihrer Not ruft die Witwe des Mark­gra­fen Lukas aus Frei­berg zu sich. Ihn hatte sie einst vom Hof geschickt, denn seine Stief­toch­ter Clara war die große Liebe ihres Man­nes. Lukas schart Getreue um sich und ruft Mar­t­hes ältes­ten Sohn Tho­mas aus dem Hei­li­gen Land nach Mei­ßen. Mar­t­hes Enke­lin Änne ver­schlägt es der­weil nach Thü­rin­gen, wo sie ver­stö­rende Begeg­nun­gen mit der spä­ter hei­lig­ge­spro­chene Eli­sa­beth und deren erbar­mungs­lo­sem Beicht­va­ter hat, dem fana­ti­schen Kreuz­zugs­pre­di­ger und Ket­zer­ver­fol­ger Kon­rad von Marburg.

Die heil­kun­dige Mar­the ist die Titel­fi­gur von Sabine Eberts his­to­ri­schen Best­sel­lern der fünf­bän­di­gen „Hebammen“-Saga. Aus der Sicht von Mar­t­hes Kin­dern und Enkeln lässt uns Sabine Ebert in der his­to­ri­schen Roman-Reihe ein fas­zi­nie­ren­des Jahr­hun­dert erle­ben: die große Zeit der Minne und der Aus­ein­an­der­set­zun­gen Kai­sers Fried­rich II. mit dem Papst.

In Koope­ra­tion der Friedrich-Ebert-Stiftung.

Nov
11
Sa
Lesung mit Max Mutzke im Café Mehlhose in Erfurt
Nov 11 um 11:00

Max Mutzke: Komm mit ins Para­dies der Träumer

ab 5 Jahren

Eltern ken­nen das: Die Kin­der den gan­zen Tag nicht sehen, und wenn man abends end­lich nach Hause kommt, müs­sen die Kids auch schon ins Bett. Wie schade, denn die Kin­der möch­ten die Zeit mit ihren Eltern natür­lich unter allen Umstän­den in die Länge zie­hen und noch lange nicht schla­fen. Mit viel Liebe und Phan­ta­sie erzählt Max Mutzke von der Idee, die ihm als Papa das Ins-Bett-brin­gen erleich­tert hat. Sein Trick: Er ver­ab­re­det sich mit sei­nen Kin­dern im Traum. Nur wer schläft, kann ein Aben­teuer im Traum­land erle­ben! Da gibt es einen Wunsch­sprung­fel­sen, eine rie­sige Scho­ket­ti­schau­kel, und der Wind duf­tet nach Zitronen.
Doch kaum hat der Papa alle Kin­der in ihre Bett­de­cken geku­schelt und mit einer Kuss­brief­marke ins Traum­land geschickt – ist Tuff ver­schwun­den. Tuff ist die Aller­kleinste der Geschwis­ter, und sie müs­sen sie unbe­dingt wie­der finden!

Zusam­men mit Julia Maronde und sei­nem Key­boar­der Nick Flade erzählt uns Max, wel­che Aben­teuer er und seine Kin­der im Traum­land erleben.

Max Mutzke ist Sän­ger, Song­wri­ter und Musi­ker – und Fami­li­en­va­ter. Live-Auf­tritte hier, TV-Shows dort; stets in sei­nem Her­zen: seine Fami­lie, mit der er im bul­ler­büh­af­ten Schwarz­wald lebt.

Andreas von Rothenbart erzählt in der Stiftung Lebensgemeinschaft Wickersdorf
Nov 11 um 15:00

Andreas von Rothen­bart erzählt

 

Andreas von Rothen­barth, Thü­rin­gens erfah­rens­ter Mär­chen­er­zäh­ler, erzählt Mär­chen auf die alte Art: leben­dig, unter­hal­tend und so, als wäre er dabei gewe­sen. Und wirk­lich meint man, dabei zu sein, wenn er von all den zau­ber­haf­ten Gescheh­nis­sen berich­tet, sei es im Thron­saal des Königs­ho­fes, oder in der klei­nen Kate am Rande des Dor­fes. Und immer gibt er uns etwas mit und teilt sein Erle­ben mit uns, den Zuhö­rern. Vom über­aus rei­chen Schatz der welt­wei­ten Mär­chen bringt der bär­tige Erzäh­ler eine gehö­rige Por­tion nach Vieselbach

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Stif­tung Lebens­ge­mein­schaft Wickersdorf.

Nov
13
Mo
Lesung und Gespräch mit Mechthild Borrmann in Neustadt an der Orla
Nov 13 um 19:00

Mecht­hild Borr­mann: Feld­post – Lesung und Gespräch

 

Zeit­ge­schichte trifft sub­tile Span­nung: Mech­tild Borr­mann ver­webt eine tra­gi­sche Schuld, einen bit­te­ren Ver­rat und eine unmög­li­che Liebe zur Zeit des Zwei­ten Welt­kriegs zu einem gro­ßen deut­schen Roman. »Adele ist ver­schwun­den.« Mehr mag die Fremde nicht sagen, die sich in einem Café ein­fach so an den Tisch der Anwäl­tin Cara setzt – und kurz dar­auf eben­falls spur­los ver­schwin­det. Zurück bleibt ledig­lich ihre Hand­ta­sche. Neben anrüh­ren­den Feld­post-Brie­fen aus dem 2. Welt­krieg, die von einer gro­ßen Liebe zeu­gen, fin­det Cara darin auch Unter­la­gen über den Ver­kauf einer Villa in Kas­sel zu einem sym­bo­li­schen Preis. Doch was hat das alles mit ihr zu tun? Und wes­halb wurde die Villa – anders als ver­ein­bart – nie an ihre recht­mä­ßi­gen Besit­zer zurück­ge­ge­ben? Caras Recher­chen decken nicht nur die tra­gi­sche Geschichte einer gro­ßen, ver­bo­te­nen Liebe auf, son­dern auch die Schuld einer Lie­ben­den und einen bit­te­ren Ver­rat. Der Roman beruht auf wah­ren Lebens­ge­schich­ten: Recher­chen im Tage­buch-Archiv Emmen­din­gen haben Mech­tild Borr­mann zu die­sem fein­füh­li­gen Roman über Schuld, Ver­rat und eine tra­gi­sche Liebe wäh­rend des 2. Welt­kriegs inspiriert.

Mech­tild Borr­mann, Jahr­gang 1960, ver­brachte ihre Kind­heit und Jugend am Nie­der­rhein. Bevor sie sich als Schrift­stel­le­rin einen Namen machte, war sie u. a. als Tanz- und Thea­ter­päd­ago­gin und Gas­tro­no­min tätig. Die Autorin ist mit zahl­rei­chen renom­mier­ten Prei­sen, u.a. dem deut­schen Kri­mi­preis aus­ge­zeich­net wor­den. Ihre Romane „Trüm­mer­kind“ und „Grenz­gän­ger“ stan­den mona­te­lang unter den TOP 10 der Spie­gel-Best­sel­ler­liste. Mech­tild Borr­mann lebt als freie Schrift­stel­le­rin in Bielefeld.

Nov
14
Di
Lesung mit Johanna Marie Jakob und Anke Bittner im Audimax der Hochschule Nordhausen
Nov 14 um 18:00

Unheim­lich weih­nacht­lich! Böse Geschich­ten aus Thüringen

 

Lesung mit Johanna Marie Jakob und Anke Bittner

Nov
15
Mi
Lesung mit Katharina Bendixen an der Grundschule Karolinum in Altenburg
Nov 15 um 08:15

Autorin Katha­rina Ben­di­xen zu Gast in der Grund­schule Karo­li­num in Altenburg

 

Frau Ben­di­xen liest vor Kin­dern aus den Klas­sen­stu­fen 1–3 aus ihrem Buch „Zorro, der Mops“. Durch inter­ak­tive Ele­mente wer­den die Kin­der zum Mit­den­ken und Fan­ta­sie­ren ange­regt. Die Geschichte selbst han­delt von Gemein­schaft und Soli­da­ri­tät. Im anschlie­ßen­den Gespräch wer­den diese Werte reflek­tiert und auf das eigene Leben bezogen.

Lesung mit Andreas Altmann in der Buchhandlung Peterknecht in Erfurt
Nov 15 um 19:30

Morning has bro­ken. Leben – Rei­sen – Schreiben
Die­ser wun­der­bare neue Erzäh­lungs­band des gro­ßen Repor­ters und Welt­bür­gers Andreas Alt­mann ent­hält nur unver­öf­fent­lichte Texte. Er erzählt darin in sei­ner unnach­ahm­li­chen Spra­che von prä­gen­den Begeg­nun­gen und beson­de­ren Erleb­nis­sen, reflek­tiert über das In-der-Welt-Sein und die Abgründe der mensch­li­chen Exis­tenz und berich­tet von außer­ge­wöhn­li­chen Orten, beein­dru­cken­den Cha­rak­te­ren und ihren Schick­sa­len. Dabei spart er auch die all­täg­li­chen Absur­di­tä­ten unse­res gesell­schaft­li­chen Lebens nicht aus. Sein Blick für das Kleine und ganz Große der mensch­li­chen Seele und seine klu­gen Refle­xio­nen machen diese Texte zu etwas ganz Beson­de­rem – ein gro­ßes Leseerlebnis.
Andreas Alt­mann zählt zu den bekann­tes­ten deut­schen Rei­se­au­toren und wurde u. a. mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis, dem Seume-Lite­ra­tur­preis und dem Rei­se­buch-Preis aus­ge­zeich­net. Zuletzt erschie­nen von ihm die Best­sel­ler »Gebrauchs­an­wei­sung für die Welt« und »Gebrauchs­an­wei­sung für das Leben« sowie »In Mexiko«, »Leben in allen Him­mels­rich­tun­gen« und »Blo­ßes Leben«. Er lebt in Paris.

Lyrik & Musik mit Carla Cerda und Tommy Neuwirth in Jena
Nov 15 um 20:00

Loops. Lyrik & Musik mit Carla Cerda und Tommy Neuwirth

 

Soll­ten wir „aus stra­te­gi­schen Grün­den Cor­ta­nas Gedichte aus­wen­dig ler­nen“? Carla Cerda setzt sich in ihrem Lyrik­band »Loops« mit einer Zeit aus­ein­an­der, in der die Rea­li­tät immer wei­ter in den digi­ta­len Raum ver­la­gert wird und Kunst maschi­nell gene­rier­bar ist. Damit ein­her gehen auch Ent­frem­dungs­er­fah­run­gen, die den Blick auf die fort­schrei­tende Zer­stö­rung unse­res Pla­ne­ten, den wir „in echt noch gar nicht ver­las­sen haben“, versperren.

Carla Cerda ist Bio­lo­gin, Dich­te­rin und Über­set­ze­rin aus dem Spa­ni­schen und Eng­li­schen. Ihr Gedicht­band „Loops“ erschien 2020 bei rough­books. Sie erhielt den Haupt­preis beim open mike 2019 und den Heim­rad-Bäcker-För­der­preis 2022.

Linn Pene­lope Rie­ger wurde 1992 im Thü­rin­ger Wald gebo­ren und arbei­tet heute als Autorin, Dozen­tin, Lite­ra­tur­kri­ti­ke­rin, Mode­ra­to­rin und Geschäfts­füh­re­rin der Edit in Leip­zig. Ihr Debüt »Abraum, schil­fern« erschien im Okto­ber 2022 bei Trot­toir Noir. Von 2021 bis 2023 ver­trat sie die Geschäfts­füh­rung am Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tut. Zusam­men mit Josef Braun spricht sie in ihrem Pod­cast Was­ser und Buch über Bücher, das Schrei­ben und den Literaturbetrieb.

Tommy Neu­wirth wird für den Abend Sounds erar­bei­ten und per­for­men. Er gibt seit 2013 Kon­zerte unter dem Namen „Das welt­weite Netz­werk für ein bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men“, u.a. auf dem Fusion Fes­ti­val und im Roten Salon der Volks­bühne Berlin.

 

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Kunst­ver­ein Jena, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Hein­rich-Böll-Stif­tung Thüringen.

Nov
16
Do
Lesung mit Michael Kirchschlager im Leseclub der Montessori-Integrationsschule Nohra „Theodor Hellbrügge“
Nov 16 um 13:30

Der Autor Michael Kirch­schla­ger liest anläss­lich des „Bun­des­deut­schen Vor­le­se­tag“ aus sei­nem Buch „Dra­che Emil ret­tet Thüringen“

 

Wie schon oft in den ver­gan­ge­nen 10 Jah­ren möchte der „Les­e­club der 1000 Wör­ter“ der Inte­gra­ti­ons­schule Nohra auch in die­sem Jahr einen Kin­der­buch­au­toren zur Lesung ein­la­den. Anlass ist der „Bun­des­deut­sche Vor­le­se­tag“. Ziel unse­rer Ange­bote im Les­e­club ist es, Freude im Umgang mit Büchern und Geschich­ten zu ver­mit­teln und das Inter­esse am Lesen zu för­dern. Die­ses Jahr dür­fen wir den Autor Michael Kirch­schla­ger bei uns begrü­ßen. Wir freuen uns auf eine leben­dige Lesung/ Dar­bie­tung sei­ner Geschich­ten über den Dra­chen Emil. Die Kin­der dür­fen ein­tau­chen in die Welt des Mit­tel­al­ters und gemein­sam Aben­teuer erle­ben. Anschlie­ßend kön­nen Fra­gen, die den Kin­dern „unter den Nägeln bren­nen“, an den Schrift­stel­ler  gestellt wer­den. Als krö­nen­den Abschluss wird es die Mög­lich­keit geben, ein Auto­gramm des Autors zu erhalten.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Lesung mit Juliane Stückrad in Weimar
Nov 16 um 19:00

»Was kommt nach Ost­deutsch­land?« – Lesung und Gespräch mit Juliane Stückrad

Seit zwan­zig Jah­ren erforscht die Eth­no­lo­gin Juliane Stück­rad Gemein­schaf­ten in der ost­deut­schen Pro­vinz. Sie beglei­tet Men­schen, die oft von Wut und Unmut beherrscht wer­den. Und die oft nie den Mut ver­lie­ren. Dar­über hat sie ein bahn­bre­chen­des Buch geschrie­ben, das unge­hörte und über­hörte Geschich­ten erzählt. Geschich­ten, die Zugang zur Viel­falt ost­deut­scher Lebens­wel­ten bie­ten und Hei­mat als Ver­än­de­rung, Erin­ne­rung und Selbst­be­haup­tung beschreiben.

Juliane Stück­rad stu­dierte in Leip­zig Eth­no­lo­gie und Kunst­ge­schichte. 2010 pro­mo­vierte sie mit einer Arbeit über die Kul­tur des Unmuts an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena.

Mode­ra­tion: Ste­fan Petermann

 

Kar­ten sind im Vor­ver­kauf in der Ecker­mann-Buch­hand­lung erhältlich.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen

Lesung, Gespräch & Konzert mit Ganna Gnedkova, Kateryna Mishchenko und Musik von Viola & Anatoli Michaelis auf Burg Ranis
Nov 16 um 19:30

Ukraine mon amour/Aus dem Nebel des Krie­ges: Lesung, Gespräch & Kon­zert mit Ganna Gned­kova, Kate­ryna Mish­chenko und Musik von Viola & Ana­toli Michaelis

Der Krieg in der Ukraine ist in aller Munde. Mit Ganna Gned­kova und Kate­ryna Mish­chenko möch­ten wir zwei Autorin­nen zu Wort kom­men las­sen, die jüngst Antho­lo­gien her­aus­ge­ge­ben haben, in denen unter­schied­li­che Per­spek­ti­ven auf die Gründe für den Krieg und die Gegen­wart in der Ukraine eröff­net werden.

Ukraine mon amour” (Pas­sa­gen Ver­lag, Hg. Ganna Gned­kova) ist eine essay­is­ti­sche Chro­nik des rus­si­schen-ukrai­ni­schen Krie­ges, der in Wahr­heit bereits seit dem Jahr 2013 andau­ert. Die Essays die­ses Ban­des, die von Ende 2013 bis Anfang 2022 ver­fasst wur­den, sind ein Spie­gel des Kamp­fes der Ukraine gegen Fremd­herr­schaft und Okku­pa­tion. Es sind die Stim­men der, Ukraine, keine Stim­men über die Ukraine.

Die Autorin­nen und Autoren des Ban­des “Aus dem Nebel des Krie­ges” (Suhr­kamp, Hg. Kate­rina Mish­chenko) – Schrift­stel­ler, Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Akti­vis­ten, Künst­le­rin­nen und Jour­na­lis­ten – hal­ten die Gleich­zei­tig­keit fest: die Rui­nie­rung des Lebens und sei­ner Orte; die zivile und mili­tä­ri­sche Selbst­be­haup­tung; den Wil­len, eine neue, fried­li­che Hei­mat zu schaf­fen. Sie beschrei­ben und ana­ly­sie­ren die Situa­tion der trau­ma­ti­sier­ten Men­schen im Krieg – ihre tief­grei­fende Ver­än­de­rung, ihre Fähig­keit, sich in sehr unkla­ren Zei­ten den­noch wiederzufinden.

Viola Michae­lis (Piano) und Ana­toli Michae­lis (Trompete/Trembita) wer­den den Abend musi­ka­lisch beglei­ten und von ihren Rei­sen ins Kriegs­ge­biet berich­ten, mit denen sie es sich zum Ziel gemacht haben, den Kin­dern in der Ukraine für ein paar Momente ein Lachen aufs Gesicht zu zaubern.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V. in Koope­ra­tion mit der Lan­des­zen­trale für Poli­ti­sche Bil­dung, geför­dert durch die Part­ner­schaft für Demo­kra­tie im Saale-Orla-Kreis.

Nov
17
Fr
Lesung mit Ingrid Annel in der Zweigstelle Gorndorf der Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld
Nov 17 um 09:30

Flo­riane Blü­ten­blatt und die Zeit im magi­schen Gar­ten – Lesung für Kin­der mit Ingrid Annel

 

 

Die Stadt- und Kreis­bi­blio­thek Saalfeld/ Saale betei­ligt sich wie jedes Jahr am Bun­des­wei­ten Vor­le­se­tag. Er ist das größte Vor­le­se­fest in der Bun­des­re­pu­blik und wird von den Stif­tun­gen Lesen und Deut­sche Bahn sowie der Zeit­schrift DIE ZEIT initi­iert. In die­sem Jahr lau­tet das Motto „Vor­le­sen ver­bin­det“. Dank der Unter­stüt­zung des Fried­rich-Böde­cker-Krei­ses für Thü­rin­gen kön­nen wir diese Lesung unse­rem jüngs­ten Publi­kum, Kin­der­gar­ten­kin­der, anbie­ten. Denn Vor­le­sen bestärkt Kin­der die Welt zu ent­de­cken und ein magi­scher Gar­ten ist dafür ein beson­de­rer Ort.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Lesung mit Michael Kirchschlager in der Stadtbücherei Suhl
Nov 17 um 10:00

Rit­ter Michael besucht mit sei­nem Dra­chen Emil die Stadt­bü­che­rei Suhl

 

Im Rah­men des 20. Bun­des­wei­ten Vor­le­se­tags besucht der Thü­rin­ger Autor Michael Kirch­schla­ger die Grund­schü­ler einer 3. und 4. Klasse in der Stadt­bü­che­rei Suhl. Mit sei­ner unver­wech­sel­ba­ren Art bringt er den Kin­dern die Thü­rin­ger Sagen- und Geschich­ten­welt näher. Als Rit­ter Michael berich­tet er von den Aben­teu­ern des Dra­chen Emil, erzählt von gro­ßen Hel­den­ta­ten und gibt Ein­blick in Thü­rin­gens Geschichte im Mit­tel­al­ter. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ler­nen die Aus­rüs­tung eines Rit­ters ken­nen und dür­fen eine echte „Dra­chen­haut“ bewundern.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Vorlesetag »Lesen verbindet« in der Weimarer LiteraturEtage
Nov 17 um 16:00

Vor­le­se­tag »Lesen verbindet«

 

Zur kurz­wei­li­gen »5‑Mi­nu­ten-Bücher­show« lädt der Jugend­les­e­club JuLe zum bun­des­wei­ten Vor­le­se­tag am Frei­tag, den 17.11.2023 um 16 Uhr in die Lite­ra­tur­Etage (Ecker­mann-Buch­hand­lung) und um 17 Uhr in die Stadt­bü­che­rei ein.

Kurz und kna­ckig stel­len die Mit­glie­der des Les­e­clubs ihre aktu­el­len Kin­der- und Jugend­buch-Hits vor. Alle Bücher waren in die­sem Jahr für den deut­schen Jugend­li­te­ra­tur­preis nominiert.

Die Les­e­club-Mit­glie­der enga­gie­ren sich im bun­des­wei­ten Liter­anau­ten­pro­jekt und wol­len nicht nur auf tolle Bücher auf­merk­sam machen, son­dern auch Andere für das Lesen begeistern.

Der dies­jäh­rige Vor­le­se­tag steht unter dem Motto »Lesen ver­bin­det« und in die­sem Sinne hofft der JuLe Les­e­club auf viel Publikum!

Lesung mit Sieglinde Mörtel in Lausnitz (Unterwellenborn)
Nov 17 um 19:00

Sieg­linde Mör­tel liest aus ihrem Buch »Tratsch vun frie­her un itze« (Geschich­ten in Mundart).

 

Musikalische Lesung mit Sebastian Garbsch und Oliver Räumelt in der Villa Rosenthal Jena
Nov 17 um 19:30

Die Rei­se­form des Wis­sens. Eine musi­ka­lisch-poe­ti­sche Erkun­dung Südamerikas 

Mit Tex­ten von Sebas­tian Garbsch und Musik von Oli­ver Räumelt

 

Mode­ra­tion: Peter Braun

Nicht Wis­sen ist Macht, son­dern: Rei­sen ist Wis­sen“ hat der poe­ti­sche Wel­ten­samm­ler Hubert Fichte ein­mal geschrie­ben. Der junge Thü­rin­ger Autor Sebas­tian Garbsch begab sich zwi­schen 2016 und 2017, ganz im Geiste Fich­tes, auf eine lange Reise, die ihn durch fast alle Län­der des süd­ame­ri­ka­ni­schen Kon­ti­nents führte. Dar­über hat er sei­nen ers­ten Roman geschrie­ben, der nach vier Jah­ren Schreib­zeit im Januar 2023 erschie­nen ist: „Hazaña. Süd­ame­rika mit der Seele“. Der Autor stellt sein Buch vor und spricht mit Peter Braun über Rei­sen und Schrei­ben, über .das Erkun­den von Natur und Kul­tur und die Mög­lich­kei­ten einer poe­ti­schen Welt­erkennt­nis. Beglei­tet wer­den sie von Oli­ver Räu­melt, der auf sei­nem Akkor­deon Süd­ame­rika auf seine eigene Weise musi­ka­lisch durchmisst.

Sebas­tian Garbsch ist 1989 in Eisen­ach gebo­ren. Er stu­dierte zunächst Phi­lo­so­phie und Eth­no­lo­gie in Hei­del­berg und schloss daran ein Stu­dium des Umwelt­in­ge­nieurs­we­sens in Braun­schweig und Bue­nos Aires an. Heute lebt er wie­der in Thü­rin­gen, und zwar in Jena, ist als Inge­nieur im Umwelt­schutz tätig und sucht nach einer Lebens­form, die öko­lo­gi­sches Enga­ge­ment und lite­ra­ri­sches Schrei­ben mit­ein­an­der verbindet.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Villa Rosen­thal Jena, geför­dert von der Thü­rin­ger Kul­tur­stif­tung und den Stadt­wer­ken Jena.

Multimediale & musikalische Lesung mit Rainer Hohberg & Kay Kalytta in der Pinsenberghalle Krölpa
Nov 17 um 20:00

Mul­ti­me­diale & musi­ka­li­sche Lesung mit Rai­ner Hoh­berg & Kay Kalytta: Thü­rin­ger Schlös­ser und Bur­gen – sagenhaft!

Der Schrift­stel­ler Rai­ner Hoh­berg hat zwei beson­dere Lei­den­schaf­ten. In sei­nen zahl­rei­chen Büchern ist er der Thü­rin­ger Sagen­welt und ihren Geheim­nis­sen auf der Spur. Zugleich enga­giert er sich seit Jah­ren für die Ret­tung eines der schöns­ten Schlös­ser Thü­rin­gens, des Neuen Jagd­schlos­ses in Hummelshain.

Bei sei­ner Lesung wird er zunächst Ein­bli­cke in die ziem­lich aben­teu­er­li­che jüngste Geschichte des Hum­mels­hai­ner Schlos­ses geben und die Zuhö­rer anschlie­ßend mit auf eine Reise durch die Thü­rin­ger Sagen­welt neh­men, in der Bur­gen und Schlös­ser eine beson­dere Rolle spie­len. Die Lesung wird ergänzt durch eine span­nende mul­ti­me­diale Bild- und Video-Präsentation.

Per­cus­sio­nist und Bur­gen-Ken­ner Kay Kalytta wird den Abend mit sei­ner Klang­kunst begleiten.

Kar­ten gibt es bei der Gemein­de­ver­wal­tung Krölpa (03647 / 4314–11), in der Buch­hand­lung am Markt Pößneck und im Lese-Zei­chen Ticketshop.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V. in Koope­ra­tion mit der Gemeinde Krölpa.

Nov
18
Sa
Lesung mit Ole und Hans Könnecke im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 18 um 11:00

Ole und Hans Kön­ne­cke: Hört sich gut an – 50 Instru­mente und wie sie klingen

Lesung für Kin­der ab 5 Jahren

 

 

Wie klingt eigent­lich ein Alp­horn, ein Fagott oder eine Laute? Wel­ches Instru­ment hat nur einen Ton? Und mit wel­chem schafft man es in 30 Sekun­den vom Anfän­ger zum Virtuosen?

Ole und Hans Kön­ne­cke stel­len in ihrem Buch die ver­schie­dens­ten Musik­in­stru­mente vor vom Akkor­deon bis zum Wald­horn, von der Bala­lai­ka­bis zur Uku­lele. Dabei erfährt man viel Wis­sens­wer­tes, Prak­ti­sches und Kurio­ses über Instru­mente und das Musi­zie­ren: dass die Geige vier Sai­ten und das Kla­vier 88 Tas­ten hat, woher der Name des Saxo­fons stammt oder dass in der Tuba 10 Meter Blas­in­stru­ment ste­cken. In den Bil­dern des belieb­ten Illus­tra­tors Ole Kön­ne­cke geben Biber, Ente, Ziege und andere Tiere den spie­le­ri­schen Ton an. Der Kom­po­nist und Musik­pro­du­zent Hans Kön­ne­cke steu­ert die pas­sen­den Klänge bei.

Ole Könnecke,1961 gebo­ren, wuchs in Schwe­den auf und lebt in Ham­burg. Seit 1990 hat er über 30 Bücher gestal­tet, für die er mehr­fach mit natio­na­len und inter­na­tio­na­len Prei­sen aus­ge­zeich­net wurde.

Hans Kön­ne­cke, 1997 gebo­ren, arbei­tet als Kom­po­nist, Instru­men­ta­list und Musik­pro­du­zent für Film, Thea­ter und andere Medien. Seit 2018 stu­diert er Kom­po­si­tion an der Hoch­schule für Musik und Thea­ter in Mün­chen. Für die QR-Codes in Hört sich gut anhat er 50 Ton­bei­spiele kom­po­niert und mit solis­ti­schen Instru­men­ta­lis­ten aufgenommen.
Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

Nov
19
So
Lesung & Konzert mit Uwe Tellkamp & Martin Stadtfeld auf Schloss Ettersburg
Nov 19 um 17:00

Deut­sche Volks­lie­der und lite­ra­ri­sche Streifzüge
Uwe Tell­kamp & Mar­tin Stadtfeld

Mar­tin Stadt­feld, ein begna­de­ter Pia­nist, der mit 23 Jah­ren die Gold­berg-Varia­tio­nen ver­öf­fent­lichte und damit zum Star wurde, stellt neben zu Her­zen gehen­den Volks­lie­der wie „Weißt du wie­viel Stern­lein ste­hen“ die wun­der­bare Musik Bachs. Diese sehr unter­schied­lich anmu­ten­den musi­ka­li­schen Genre sind in ihrer Gegen­sätz­lich­keit das Bin­de­glied zu Uwe Tell­kamps Lese­stü­cke, u.a. aus sei­nem Buch „Der Schlaf aus den Uhren“.

PROGRAMM
Vor­spiel 1–4 Steigerlied
Kein schö­ner Land
Ann­chen von Tharau
Guter Mond
Auf auf zum fröh­li­chen Jagen
Aber Heid­schi Bumbeidschi
Kein Feuer keine Kohle
Weißt du wie viel Stern­lein stehen
Es klap­pert die Mühle
Bird­songs 1–3
Es waren zwei Königskinder
Gene­sis – 8 kleine Stücke
Bach Fuga
Bach „Wir setz­ten uns mit Trä­nen nieder“
Bach Prä­lu­dium und Fuge
Frei­heit die ich meine
Geh aus mein Herz
Der Mai ist gekommen
Muss i denn
Das Lie­ben bringt große Freud
Steigerlied

Nov
21
Di
Lesung mit Hans-Dieter Schütt im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 21 um 19:30

Hans-Die­ter Schütt: Ste­phan Hermlin. Ent­lang eines Dichters

 

Die Regale der Buch­hand­lun­gen zucken bei Hermlin mit den Schul­tern, kühl, nüch­tern: Nichts von ihm ist auf den Märk­ten gegen­wär­tig. Aber man stößt über­all auf den Namen, wo deut­sche Lite­ra­tur des 20. Jahr­hun­derts zur Rede steht. Bio­gra­fien und Auto­bio­gra­fien, Brief­bände und Tage­bü­cher aus der DDR: Er ist über Jahr­zehnte hin Bezugsperson.“
Hans-Die­ter Schütt

Grand­sei­gneur, lin­ker Aris­to­krat, spät­bür­ger­li­cher Schrift­stel­ler – Ste­phan Hermlin war eine Aus­nah­me­erschei­nung in der Lite­ra­tur­szene der DDR; und er zählt zu den bedeu­tends­ten deut­schen Schrift­stel­lern. In sei­nem bio­gra­phi­schen Essay zeich­net Hans-Die­ter Schütt einen Cha­rak­ter, des­sen Leben auf bewe­gende Weise den Auf­schwung wie das Schei­tern eines poli­ti­schen Sys­tems wider­spie­gelt. Als Jugend­li­cher hätte Hermlin wohl auch Klos­ter­schü­ler wer­den kön­nen, er wurde aber Jung­kom­mu­nist. Seine innere Distanz zur eige­nen Truppe wuchs unauf­hör­lich, er blieb aber in der Par­tei. Hermlin – Lyri­ker, Erzäh­ler und Über­set­zer – lebte einen Wider­spruch: zwi­schen geis­ti­gem Adel und der Bereit­schaft zu sol­da­ti­scher Fügung.

Der Schrift­stel­ler, der 1976 die Peti­tion gegen die Aus­bür­ge­rung Wolf Bier­manns initi­ierte und Autor:innen wie Sarah Kirsch oder Wolf­gang Hil­big unter­stützte, geriet nach dem Ende der DDR in die Kri­tik, als der Lite­ra­tur­kri­ti­ker Karl Corino ihm Legen­den­bil­dung und Lügen im Hin­blick auf seine Bio­gra­phie vor­warf. Hans-Die­ter Schütt setzte andere Akzente: „Unwahr­hei­ten in der ver­öf­fent­lich­ten Bio­gra­phie ver­klei­nern mir nicht die Wahr­haf­tig­keit von Hermlins Lite­ra­tur. Ich gestehe meine Neu­gier auf Zerrissenheiten.“

Nov
22
Mi
Lesung und Vernissage mit Kathrin Bach, Lydia Daher, José F.A. Oliver und Erec Schumacher in der Villa Rosenthal Jena
Nov 22 um 19:30

Ver­nis­sage: »mit der Schere geschrie­ben« Es lesen Kath­rin Bach, Lydia Daher, José F.A. Oli­ver und Erec Schumacher

Die Lite­ra­tur­ge­schichte blickt auf eine lange Tra­di­ti­ons­li­nie von Schriftsteller:innen, die sich zusätz­lich zu ihrer lite­ra­ri­schen Tätig­keit ver­schie­de­nen bild­künst­le­ri­schen For­men wid­men. Ob als metho­di­sche Erwei­te­rung der Recher­che, Illus­tra­tion des fer­ti­gen Tex­tes oder Über­tra­gung des poe­ti­schen Blicks in eine von der Spra­che ent­bun­dene Form, ergän­zen Foto­gra­fien, Zeich­nun­gen und Gemälde die Werke zahl­rei­cher Autor:innen welt­weit. Seit dem frü­hen 20. Jahr­hun­dert ist unter den Dop­pel­be­gab­ten aber vor allem die Papier­col­lage als alter­na­ti­ves Aus­drucks­mit­tel und Expe­ri­men­tier­feld beliebt – bis heute. Auch zahl­rei­che Vertreter:innen der deutsch­spra­chi­gen Gegen­warts­li­te­ra­tur nut­zen das Spiel aus Demon­tage und Arran­ge­ment gefun­de­ner Wort- und Bild­ma­te­ria­lien zur Grenz­über­schrei­tung zwi­schen den Küns­ten sowie zur Fort­füh­rung und Neu­be­stim­mung visu­el­ler Poe­sie. Die­ses inter­dis­zi­pli­näre Inter­esse formt aktu­ell eine über­aus pro­duk­tive, viel­fäl­tige und hete­ro­gene Szene, die indi­vi­du­ell agiert und den­noch koope­rie­rend ver­netzt ist.

Mit Kat­rin Bach, Lydia Daher, Paula Fürs­ten­berg, Ste­fan Heuer, Denis Pfabe, José F.A. Oli­ver, Simone Schar­bert und Erec Schu­ma­cher sind erst­mals acht der inter­es­san­tes­ten Vertreter:innen aktu­ell col­la­gie­ren­der Autor:innen in einer exem­pla­ri­schen Grup­pen­aus­stel­lung versammelt.

Ein­füh­rung und Mode­ra­tion: Mario Osterland

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Villa Rosen­thal und der Thü­rin­ger Kulturstiftung.

Nov
23
Do
Lesung mit Linn Penelope Rieger und Christoph Wenzel in Weimar
Nov 23 um 19:00

»Was kommt nach Ost­deutsch­land?« – mit Linn Pene­lope Rie­ger & Chris­toph Wenzel

 

In ihrem Lyrik­band »Abraum, schil­fern« erstellt die Lyri­ke­rin Linn Pene­lope Rie­ger eine lite­ra­ri­sche Kar­to­gra­fie der Thü­rin­ger Berg­bau­land­schaft, die in der Wen­de­zeit ange­sie­delt ist. Chris­toph Wen­zel beschreibt in »land­läu­fi­ges lexi­kon« in Gedich­ten die Gebiete sei­ner Hei­mat, dem Ruhrpott.

An die­sem Abend kom­men beide zusam­men für ein Gespräch über den Wan­del und wie die­ser auf Men­schen, Land und Lebens­läufe wirkt. Beide stel­len (regio­nal) über­grei­fende Fra­gen, um erkun­den, wo es in ost/west Über­schnei­dun­gen bei Erfah­run­gen der Trans­for­ma­tion gege­ben hat, wobei Unter­schiede. Das Gespräch dar­über ist ver­bun­den mit lyri­schen Streif­zü­gen durch diese glei­chen ver­schie­de­nen Landstriche.

  • Linn Pene­lope Rie­ger, geb. 1992 in Ilmenau, stu­dierte Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Leip­zig und Lite­ra­ri­sches Schrei­ben am Deut­schen Literaturinstitut.
  • Chris­toph Wen­zel, geb. 1979 in Hamm, Autor, schreibt Gedichte, Dreh­bü­cher, Essays, Hör­spiele und Romane.

 

Kar­ten sind im Vor­ver­kauf in der Ecker­mann-Buch­hand­lung erhältlich.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Lesung und Gespräch mit Frank Quilitzsch in Schmalkalden
Nov 23 um 19:00

Wil­helm, wie auf­ge­wühlt die Wäl­der aussehen!«

 

Die­sen Satz hört Forst­amts­lei­ter Bernd Wil­helm immer häu­fi­ger. Der Zustand unse­rer Wald­be­stände wird immer stär­ker öffent­lich wahr­ge­nom­men. Doch wie groß soll­ten die Beden­ken sein?

Mit die­ser Fra­ge­stel­lung beschäf­tigt sich Frank Qui­litzsch ein Jahr lang und zieht mit Thü­rin­ger Förs­tern und Baum­spe­zia­lis­ten durch die Forst­ge­biete unse­res Bun­des­lan­des. Er trifft die Zap­fen­pflü­cker in der Samen­d­arre, geht mit Hatz auf die Jagd und ver­bringt Tage und Abende im Natur­schutz­ge­biet Hai­nich. Ein Besuch auf dem Hin­ter­wäl­der Fried­hof wirft unaus­weich­li­che Fra­gen auf, und in Ober­hof geben ältere Damen Aus­kunft über ihr Durch­hal­te­ver­mö­gen. Ein 90-jäh­ri­ger Vieh­züch­ter lädt uns zu einem Rund­gang ein und erzählt die Geschichte sei­ner Fami­lie im Hin­ter­wald. Umwelt­spe­zia­lis­ten, Beamte und Kli­ma­schüt­zer – was for­dern sie beim Umgang mit der Natur?

Wir laden Sie herz­lich ein mit dem Autor Frank Qui­litzsch und sei­nem Gast ins Gespräch zu kom­men und über The­men wie der Wald, Kli­ma­wan­del, nach­wach­sende Roh­stoffe oder auch Tou­ris­mus zu diskutieren.

 

Eine Ver­an­stal­tung des Lan­des­bü­ros Thü­rin­gen der Fried­rich-Ebert-Stif­tung in Zusam­men­ar­beit mit der Stadt- und Kreis­bi­blio­thek Schmalkalden.

Literatur im Flur in der Kunstgalerie Huber & Treff in Jena
Nov 23 um 19:00

Lite­ra­tur im Flur – ein lite­ra­risch-musi­ka­li­sches For­mat, das in der Kunst­ga­le­rie Huber & Treff in Jena statt­fin­det. Chris­tine Hans­mann-Retz­laff, Iris Kers­tin Geis­ler und Chris­tine Theml stel­len 6 mal jähr­lich ein Buch ihrer Wahl vor. Immer am letz­ten Don­ners­tag des Monats im Früh­ling und im Herbst, immer um 19:00 Uhr.

Bei uns kau­fen Sie die Katze im Sack: Wel­che Bücher bespro­chen wer­den, ver­ra­ten wir Ihnen vor­her nicht!

Um 19:05 Uhr fällt die Gale­rie­tür ins Schloß: Lesung & Musik begin­nen. Herz­li­che Ein­la­dung an Sie!

Pro­jekt­lei­tung: Iris Geis­ler, Chris­tine Hansmann

 

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. in Koope­ra­tion mit der Kunst­hand­lung Hubert & Treff Jena. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Eröffnung des Narrare-Festivals in Jena
Nov 23 um 20:00

Eröff­nung des Narrare-Erzählfestivals

Die­ses Jahr erzäh­len wir davon, wie die Dinge wie­der gut wer­den können.
Es erzäh­len: Gud­run Rathke, Tom van Mieg­hem, Ger­hard P. Bosche, Kath­rin Wei­land (Nach­wuchs­er­zäh­le­rin), Erik Studte, Antje Horn Es musi­zie­ren: Ste­fan Nag­ler und Peter Verberckmoes

Tom Van Mieg­hem (Bel­gien)
Vor lan­ger Zeit begann Tom als Pup­pen­spie­ler und Erzäh­ler zu arbei­ten. Er ist ein Ent­de­cker der über­ra­schen­den Ein­fach­heit. Tom reist mit sei­nen Geschich­ten und/oder Pup­pen durch das Land, oft beglei­tet von Musi­kern. Er tritt für jede Alters­klasse auf. Dar­über hin­aus unter­rich­tet Tom Sto­ry­tel­ling an der Dutch Sto­ry­tel­ling Aca­demy und an ver­schie­de­nen städ­ti­schen Aka­de­mien Belgiens.

Peter Ver­berck­moes (Bel­gien)
Peter ist ein Mul­ti­in­stru­men­ta­list, Sän­ger und Kom­po­nist. Er spielt Streich­in­stru­mente, Schlag­zeug, ver­schie­denste Blas­in­stru­mente und mehr. Peter gelingt es, mit musi­ka­li­schen Klän­gen Atmo­sphä­ren zu kre­ieren und wun­der­volle Wel­ten zum Leben zu erwe­cken. Peter tritt oft mit Tom auf und ist außer­dem Orga­ni­sa­tor von Jazz­par­lee (Jazz­mu­sik und Worte).

Ger­hard P. Bosche (Deutsch­land)
Er liebt Mär­chen und Geschich­ten schon seit sei­nen Kin­der­ta­gen. Seit vie­len Jah­ren trägt er sie nun schon als Erzäh­ler in die Welt hin­aus. Beim Erzäh­len ist Ger­hard stets im Kon­takt mit dem Publi­kum. Schmun­zelnd und augen­zwin­kernd führt er ins Reich der Worte und Bil­der. Er erzählt über­all … am Strand, von Kirch­tür­men herab und auf der Straße. Ger­hard ist der künst­le­ri­sche Lei­ter des Lübe­cker Fes­ti­vals „Der Nor­den erzählt“.

Gud­run Rathke (Österreich/Deutschland)
Gud­run wuchs in Kärn­ten auf. Sie stu­dierte Ger­ma­nis­tik und Skan­di­na­vis­tik. Wäh­rend ihrer Arbeit in der Montessori-Schule ent­deckte sie die Kraft des freien Erzäh­lens. Sie pro­fes­sio­na­li­sierte diese Kunst an der Aka­de­mie Rem­scheid und machte schließ­lich das Erzäh­len zu ihrem Beruf. Seit­her zieht sie mit einer Kiepe vol­ler Geschich­ten land­auf und landab. Gud­run ist die künst­le­ri­sche Lei­te­rin des Sparda-Erzähl­fes­ti­vals in Kassel.

Antje Horn
lebt in Jena. Sie ist Erzäh­le­rin, mit Leib und Seele, Herz und Ver­stand. Men­schen aller Alters­klas­sen reißt sie mit, wenn sie vol­ler Inten­si­tät, Humor und Tief­sinn Geschich­ten aus den unter­schied­lichs­ten Per­spek­ti­ven und Kul­tu­ren erzählt. Antje Horn liebt das Zusam­men­spiel mit Künstler*innen ande­rer Kunst­spar­ten. Sie ist Initia­to­rin und künst­le­ri­sche Lei­tung des Erzähl­kunst­fes­ti­vals NARRARE in Jena.

Erik Studte
Ist frei­schaf­fen­der Schau­spie­ler, Regis­seur und Thea­ter­päd­agoge. Er gas­tierte an vie­len deutsch­spra­chi­gen Thea­tern und war 16 Jahre fes­tes Ensem­ble­mit­glied der Shake­speare Com­pany Ber­lin. Seit 2019 lebt er wie­der in Thü­rin­gen. Seit­her war er in meh­re­ren Insze­nie­run­gen am Thea­ter Erfurt und der Som­mer­ko­mö­die Erfurt zu erle­ben. Seit 2017 erkun­det er mit der Erzäh­le­rin Antje Horn die Mög­lich­kei­ten des Zusam­men­spiels von Thea­ter und freiem Erzählen.

Kath­rin Weiland
Ist die NAR­RARE-Nach­wuchs­er­zäh­le­rin des Jah­res 2023. Sie arbei­tet als Psy­cho­lo­gin im Jenaer Hos­piz und geht seit zwei Jah­ren erste Schritte im freien künst­le­ri­schen Erzäh­len. Mit einem gro­ßen Lächeln und ebenso gro­ßer Ernst­haf­tig­keit geht sie beim Erzäh­len auf die Reise.

Ste­fan Nagler
ist ein Wel­ten­bumm­ler. Seit dem 6.Lebensjahr spielt Ste­fan Kla­vier. Seine Begeis­te­rung für den Jazz wurde früh­zei­tig geweckt. Er spielte in der Lan­des­ju­gend- Big­band Thüringen, im Bun­des­jazz­or­ches­ter, dem „Bujazzo“ und absol­vierte Rund­funk- und Fern­seh­auf­tritte beim WDR. Ste­fan stu­dierte Musik in Deutsch­land und Hol­land. Danach folg­ten Kon­zert­rei­sen in die Schweiz, nach Frank­reich, Polen, Nie­der­lande, Dänemark, Groß­bri­tan­nien, Aus­tra­lien, Neu­see­land und in die USA. Ste­fan gas­tiert bis heute auf inter­na­tio­na­len Jazz­fes­ti­vals. Er spielt in ver­schie­dens­ten For­ma­tio­nen und begann 2023 mit der Erzäh­le­rin Antje Horn zu arbeiten.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der ReCo­ver Stiftung.

Nov
24
Fr
Lesung und Gespräch über Krieg, Meinungsfreiheit und die Macht der Worte im Audimax der Universitätsbibliothek Weimar
Nov 24 um 18:00

Frei­heit der Worte – Worte der Freiheit

Lesung und Gespräch über Krieg, Mei­nungs­frei­heit und die Macht der Worte

 

Mit­wir­kende sind die Künst­le­rin, Autorin, Fil­me­ma­che­rin und Men­schen­rechts­ak­ti­vis­tin Nahid Shaha­limi (Mün­chen), die Schrift­stel­le­rin und Jour­na­lis­tin Tanja Mal­jart­schuk (Wien) und der Lyri­ker und Ver­le­ger Mad­jid Mohit (Bre­men).

Mode­riert wird die Ver­an­stal­tung von der Redak­teu­rin und Mode­ra­to­rin Dina Netz (Köln).

Lesung mit Astrid von Killisch-Horn in »die blaue blume« Rudolstadt
Nov 24 um 19:00

Das vor­wit­zige Sternlein
eine Thü­rin­ger Bil­der­ge­schichte aus den 1930er Jahren.

Gele­sen von Astrid von Killisch-Horn.

Lesung und Gespräch mit Tami Weissenberg in Gera
Nov 24 um 19:00

Die Lese­bühne „Flie­sen­schön“ begrüßt am 24. Novem­ber Tami Weis­sen­berg zu Lesung und Gespräch. Er bringt seine Romane „Dar­jee­ling Pur“ und „Weg ins Leben“ (Edi­tion Out­bird) mit, in denen er seine Gewalt­er­fah­rung in Bezie­hun­gen und den Weg zurück in ein nor­ma­les Leben lite­ra­risch verarbeitet.

Wie­viel Unrecht nimmt ein Mensch in Kauf? Wel­che Stra­te­gie gibt es, wenn man viele Jahre mas­si­ver Gewalt, Mani­pu­la­tion und Iso­la­tion durch die Expart­ne­rin aus­ge­setzt ist und kei­nen Weg fin­det, sei­ner fata­len Abhän­gig­keit zu ent­kom­men? Wie steht es heute um Gewalt­schutz­an­ge­bote für Män­ner in Deutschland?

In sei­nen Roma­nen „Dar­jee­ling Pur“ und „Weg ins Leben“ ver­ar­bei­tete Tami Weis­sen­berg sei­nen Lei­dens­weg und schließ­lich – viele Jahre spä­ter – den Weg zurück in ein nor­ma­les Leben. Er wird in Gera aus sei­nen Büchern lesen und anschlie­ßend zur Gesprächs­runde zur Ver­fü­gung stehen.

Tami Weis­sen­berg ist gebür­ti­ger Thü­rin­ger. Der teils naive Glau­ben an das stete Gute – gepaart mit einer gro­ßen Por­tion Uner­fah­ren­heit – führ­ten zu vie­len Lebens­jah­ren geprägt von Gewalt, Fremd­be­stim­mung und Miss­hand­lung. Die Aus­ein­an­der­set­zung damit erfolgte durch das Fest­hal­ten der Erleb­nisse in sei­nen bei­den Büchern. Heute ist er Initia­tor und Grün­der pro­fes­sio­nel­ler Gewalt­schutz­ein­rich­tun­gen, die bun­des­weit tätig sind. Die Mecha­nis­men hin­ter gewalt­aus­üben­den Men­schen legt er bei Lesun­gen und Vor­trä­gen dar, steht damit in der Öffent­lich­keit und setzt sich für ein brei­tes Ver­ständ­nis dafür ein. Bis heute ist er einer der weni­gen, der sich beharr­lich in den Medien für die­ses Thema mit Gesicht und Stimme stark macht. Seine Bücher schaff­ten es dadurch mehr­fach unter die Top20 auf Amazon.

Die Ver­an­stal­tung ist eine Koope­ra­tion der Öku­me­ni­schen Aka­de­mie Gera / Alten­burg und der Edi­tion Out­bird und wird geför­dert vom Bun­des­pro­gramm „Demo­kra­tie leben!“ sowie vom Thü­rin­ger Lan­des­pro­gramm für „Demo­kra­tie, Tole­ranz und Welt­of­fen­heit – För­de­rung der loka­len Part­ner­schaft für Demo­kra­tie“ in der Stadt Gera. Es wird einen Bücher­tisch geben.

Graphic-Novel-Lesung mit Julia Zejn in Jena
Nov 24 um 19:30

»Andere Umstände«. Gra­phic-Novel-Lesung mit Julia Zejn

In der zwei­ten Aus­gabe der neuen Ver­an­stal­tungs­reihe »Pro­vo­king Panels« nach einer Idee des Lese-Zei­chen e. V. stellt Julia Zejn ihre Gra­phic Novel »Andere Umstände« vor und spricht u. a. über das Selbst­be­stim­mungs­recht am eige­nen Körper.

»Andere Umstände« beschreibt das Leben von Anja, einer End­zwan­zi­ge­rin, kurz nach ihrem Uni­ab­schluss. Es ist die Zeit zwi­schen Mas­ter und dem, was da noch kommt, der Moment, wo das Erwach­se­nen­le­ben rich­tig los­zu­ge­hen und alles erns­ter zu wer­den scheint. Dann trifft sie den Hobby-DJ Olli, sie ler­nen sich näher ken­nen und ver­lie­ben sich. Zuerst bringt Olli etwas Abwechs­lung und Auf­re­gung in ihr allzu struk­tu­rier­tes Leben. Doch Anjas unge­plante Schwan­ger­schaft stellt die bei­den vor eine Entscheidung.

»Mich begeis­tert, dass ein deutsch­spra­chi­ger Comic auf Welt­ni­veau erzählt – nicht durch gefäl­lig kunst­fer­tige Zeich­nun­gen oder hoch­dra­ma­ti­sche The­men. Son­dern, weil Zejn drei Frauen und ihre Welt erkenn­bar liebt, ver­steht und gran­dios effek­tiv ver­mit­telt.« (Ste­fan Mesch, Deutsch­land­funk Kultur)

 

Ver­an­stal­ter: Jen­a­Kul­tur, Kon­zept: Lese-Zei­chen e.V.

Nov
25
Sa
Literarisch-musikalisches Programm mit Christine Stauch und Udo Hemmann in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Nov 25 um 14:30

Eury­dike singt – Neue bul­ga­ri­sche Lyrik

Lite­ra­risch-musi­ka­li­sches Pro­gramm mit Chris­tine Stauch und Udo Hemmann

 

Im Mit­tel­punkt des Nach­mit­tags wird die gleich­na­mige Antho­lo­gie, die 1999 vom Sla­wis­ten und Phi­lo­lo­gen Nor­bert Ran­dow (1929–2013) im Kirs­ten Gutke Ver­lag, Köln her­aus­ge­ge­ben wurde, ste­hen. „Die moderne bul­ga­ri­sche Lyrik ver­fügt über Stim­men, die im Ensem­ble der euro­päi­schen Dich­tung unüber­hör­bar sind. Die­sen Stim­men einen Zugang zu unse­rem Ohr, mehr noch zu unse­rem Her­zen zu bah­nen, ist das Anlie­gen unse­rer Anthologie.“

Aber auch neuere bul­ga­ri­sche Lyri­ker und Lyrik­ver­öf­fent­li­chun­gen wer­den zu ent­de­cken sein, in deut­scher Über­set­zung und in Ori­gi­nal­spra­che – vor­ge­tra­gen von einer Muttersprachlerin.

Narrare-Festival: Lange Nacht der Geschichten in Jena
Nov 25 um 19:00

Lange Nacht der Geschichten

Es erzäh­len und musi­zie­ren: Gud­run Rathke, Maria Car­mela Mari­nelli, Tom van Mieg­hem, Peter Ver­berck­moes, Ger­hard P. Bosche, Kath­rin Wei­land (Nach­wuchs­er­zäh­le­rin), Erik Studte, Antje Horn, Alex­an­dra Kamp­meier, Ste­fan Nagler

Tom Van Mieg­hem (Bel­gien)
vor lan­ger Zeit begann Tom als Pup­pen­spie­ler und Erzäh­ler zu arbei­ten. Er ist ein Ent­de­cker der über­ra­schen­den Ein­fach­heit. Tom reist mit sei­nen Geschich­ten und/oder Pup­pen durch das Land, oft beglei­tet von Musi­kern. Er tritt für jede Alters­klasse auf. Dar­über hin­aus unter­rich­tet Tom Sto­ry­tel­ling an der Dutch Sto­ry­tel­ling Aca­demy und an ver­schie­de­nen städ­ti­schen Aka­de­mien Belgiens.

Peter Ver­berck­moes (Bel­gien)
Peter ist ein Mul­ti­in­stru­men­ta­list, Sän­ger und Kom­po­nist. Er spielt Streich­in­stru­mente, Schlag­zeug, ver­schie­denste Blas­in­stru­mente und mehr. Peter gelingt es, mit musi­ka­li­schen Klän­gen Atmo­sphä­ren zu kre­ieren und wun­der­volle Wel­ten zum Leben zu erwe­cken. Peter tritt oft mit Tom auf und ist außer­dem Orga­ni­sa­tor von Jazz­par­lee (Jazz­mu­sik und Worte).

Ger­hard P. Bosche (Deutsch­land)
Er liebt Mär­chen und Geschich­ten schon seit sei­nen Kin­der­ta­gen. Seit vie­len Jah­ren trägt er sie nun schon als Erzäh­ler in die Welt hin­aus. Beim Erzäh­len ist Ger­hard stets im Kon­takt mit dem Publi­kum. Schmun­zelnd und augen­zwin­kernd führt er ins Reich der Worte und Bil­der. Er erzählt über­all … am Strand, von Kirch­tür­men herab und auf der Straße. Ger­hard ist der künst­le­ri­sche Lei­ter des Lübe­cker Fes­ti­vals „Der Nor­den erzählt“.

Gud­run Rathke (Österreich/Deutschland)
Gud­run wuchs in Kärn­ten auf. Sie stu­dierte Ger­ma­nis­tik und Skan­di­na­vis­tik. Wäh­rend ihrer Arbeit in der Montessori-Schule ent­deckte sie die Kraft des freien Erzäh­lens. Sie pro­fes­sio­na­li­sierte diese Kunst an der Aka­de­mie Rem­scheid und machte schließ­lich das Erzäh­len zu ihrem Beruf. Seit­her zieht sie mit einer Kiepe vol­ler Geschich­ten land­auf und landab. Gud­run ist die künst­le­ri­sche Lei­te­rin des Sparda-Erzähl­fes­ti­vals in Kassel.

Maria Car­mela Mari­nelli (Italien/Deutschland)
Gebo­ren unter der Sonne Apu­li­ens, lebt heute in Leip­zig. Sie erzählt äußerst vital, sug­ges­tiv, vol­ler Humor, mit über­bor­den­dem Tem­pe­ra­ment, auf Deutsch, Ita­lie­nisch, Spa­nisch, und wenn die Spra­che nicht mehr aus­reicht, mit Hän­den, Füßen und einem gro­ßen Her­zen. Car­mela erzählt bis die Luft brennt.

Antje Horn
lebt in Jena. Sie ist Erzäh­le­rin, mit Leib und Seele, Herz und Ver­stand. Men­schen aller Alters­klas­sen reißt sie mit, wenn sie vol­ler Inten­si­tät, Humor und Tief­sinn Geschich­ten aus den unter­schied­lichs­ten Per­spek­ti­ven und Kul­tu­ren erzählt. Antje Horn liebt das Zusam­men­spiel mit Künstler*innen ande­rer Kunst­spar­ten. Sie ist Initia­to­rin und künst­le­ri­sche Lei­tung des Erzähl­kunst­fes­ti­vals NARRARE in Jena.

Erik Studte
Ist frei­schaf­fen­der Schau­spie­ler, Regis­seur und Thea­ter­päd­agoge. Er gas­tierte an vie­len deutsch­spra­chi­gen Thea­tern und war 16 Jahre fes­tes Ensem­ble­mit­glied der Shake­speare Com­pany Ber­lin. Seit 2019 lebt er wie­der in Thü­rin­gen. Seit­her war er in meh­re­ren Insze­nie­run­gen am Thea­ter Erfurt und der Som­mer­ko­mö­die Erfurt zu erle­ben. Seit 2017 erkun­det er mit der Erzäh­le­rin Antje Horn die Mög­lich­kei­ten des Zusam­men­spiels von Thea­ter und freiem Erzählen.

Kath­rin Weiland
Ist die NAR­RARE-Nach­wuchs­er­zäh­le­rin des Jah­res 2023. Sie arbei­tet als Psy­cho­lo­gin im Jenaer Hos­piz und geht seit zwei Jah­ren erste Schritte im freien künst­le­ri­schen Erzäh­len. Mit einem gro­ßen Lächeln und ebenso gro­ßer Ernst­haf­tig­keit geht sie beim Erzäh­len auf die Reise. Wir wün­schen ihr viel Freude und Erfolg!

Ste­fan Nagler
ist ein Wel­ten­bumm­ler. Seit dem 6.Lebensjahr spielt Ste­fan Kla­vier. Seine Begeis­te­rung für den Jazz wurde früh­zei­tig geweckt. Er spielte in der Lan­des­ju­gend- Big­band Thüringen, im Bun­des­jazz­or­ches­ter, dem „Bujazzo“ und absol­vierte Rund­funk- und Fern­seh­auf­tritte beim WDR. Ste­fan stu­dierte Musik in Deutsch­land und Hol­land. Danach folg­ten Kon­zert­rei­sen in die Schweiz, nach Frank­reich, Polen, Nie­der­lande, Dänemark, Groß­bri­tan­nien, Aus­tra­lien, Neu­see­land und in die USA. Ste­fan gas­tiert bis heute auf inter­na­tio­na­len Jazz­fes­ti­vals. Er spielt in ver­schie­dens­ten For­ma­tio­nen und begann 2023 mit der Erzäh­le­rin Antje Horn zu arbeiten.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der ReCo­ver Stiftung.

Konzertlesung mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 25 um 19:30

Alice im Wun­der­land – Kon­zert­le­sung mit Chris­Tine Urspruch und Ste­fan Weinzierl

Der Schlag­zeu­ger und Multi-Per­kus­sio­nist Ste­fan Wein­zierl erzeugt mit sei­nen Schlag­in­stru­men­ten fas­zi­nie­rende Klang­wel­ten und sucht immer wie­der die Ver­bin­dung zur Lite­ra­tur. Zusam­men mit der Schau­spie­le­rin Chris­Tine Urspruch, als Gerichts­me­di­zi­ne­rin Silke »Albe­rich« Hal­ler im Müns­te­ra­ner Tat­ort weit­aus mehr als der Side­kick des Duos Lie­fers & Prahl, lässt er Lewis Car­rolls Klas­si­ker „Alice im Wun­der­land“ leben­dig werden.

Die bezau­bernde Col­lage aus poe­ti­scher Spra­che und atmo­sphä­ri­schen Sound­tep­pi­chen ent­führt das Publi­kum in eine Non­sens-Welt vol­ler skur­ri­ler Gestal­ten und absur­der Begeg­nun­gen, in ein fan­tas­ti­sches Wun­der­land, frei von Logik und Naturgesetzen.

Chris­Tine Urspruch zählt spä­tes­tens seit ihrer Titel­rolle als »Sams« in Ben Ver­bongs Ver­fil­mun­gen der Kin­der­buch­klas­si­ker von Paul Maar zu Deutsch­land bekann­tes­ten Schauspieler:innen. Mit Kin­der­ärz­tin »Dr. Klein« wurde ihr vom ZDF von 2014 bis 2019 die Haupt­rolle in der gleich­na­mi­gen TV-Serie gera­dezu auf den Leib geschrie­ben. Seit 2002 ist Chris­Tine Urspruch Teil von Deutsch­lands erfolg­reichs­tem »Tat­ort«, näm­lich dem Müns­te­ra­ner. Hier bril­liert sie neben Jan Josef Lie­fers und Axel Prahl.

Die Musik von Ste­fan Wein­zierl passt in keine Schub­lade – genauso wenig wie sein Instru­men­ta­rium. Mit dem ein­zig­ar­ti­gen Klang­spek­trum sei­ner facet­ten­rei­hen Schlag­in­stru­mente ent­wi­ckelt er Hör­wel­ten für ener­gie­ge­la­dene Büh­nen­pro­duk­tio­nen. In sei­nen Pro­duk­tio­nen arbei­tet er u.a. mit Clau­dia Michel­sen, Ulrike Fol­kerts, Devid Strie­sow, Domi­nic Racke, Mark Waschke und Wal­ter Sitt­ler zusammen.

Narrare-Festival: »Zeig mir die Sterne« mit Antje Horn & Stefan Nagler in Jena
Nov 25 um 19:30

Zeig mir die Sterne. Mit Antje Horn & Ste­fan Nag­ler (Piano)

Antje Horn lebt in Jena. Sie ist Erzäh­le­rin, mit Leib und Seele, Herz und Ver­stand. Men­schen aller Alters­klas­sen reißt sie mit, wenn sie vol­ler Inten­si­tät, Humor und Tief­sinn Geschich­ten aus den unter­schied­lichs­ten Per­spek­ti­ven und Kul­tu­ren erzählt. Antje Horn liebt das Zusam­men­spiel mit Künstler*innen ande­rer Kunst­spar­ten. Sie ist Initia­to­rin und künst­le­ri­sche Lei­tung des Erzähl­kunst­fes­ti­vals NARRARE in Jena.

Ste­fan Nag­ler ist ein Wel­ten­bumm­ler. Seit dem 6.Lebensjahr spielt Ste­fan Kla­vier. Seine Begeis­te­rung für den Jazz wurde früh­zei­tig geweckt. Er spielte in der Lan­des­ju­gend- Big­band Thüringen, im Bun­des­jazz­or­ches­ter, dem „Bujazzo“ und absol­vierte Rund­funk- und Fern­seh­auf­tritte beim WDR. Ste­fan stu­dierte Musik in Deutsch­land und Hol­land. Danach folg­ten Kon­zert­rei­sen in die Schweiz, nach Frank­reich, Polen, Nie­der­lande, Dänemark, Groß­bri­tan­nien, Aus­tra­lien, Neu­see­land und in die USA. Ste­fan gas­tiert bis heute auf inter­na­tio­na­len Jazz­fes­ti­vals. Er spielt in ver­schie­dens­ten For­ma­tio­nen und begann 2023 mit der Erzäh­le­rin Antje Horn zu arbeiten.

 

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Aus­stel­lung DEPOTKUNST ans Licht 23 / Forum Kon­krete Kunst in Stadt­kir­che und TRAFO, orga­ni­siert und kura­tiert vom Ver­ein „Ein Kunst­haus für Jena“. Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der ReCo­ver Stiftung.

Nov
26
So
Narrare-Festival: »Der kleine Prinz« mit Erik Studke in Jena
Nov 26 um 16:00

Die Geschichte vom klei­nen Prin­zen wird vom Kin­der­bal­lett des Jenaer Tanz­haus e.V. unter der Lei­tung von Alex­andr Moro­zow getanzt und von Schau­spie­ler Erik Studte erzählt.

 

Erik Studte ist frei­schaf­fen­der Schau­spie­ler, Regis­seur und Thea­ter­päd­agoge. Er gas­tierte an vie­len deutsch­spra­chi­gen Thea­tern und war 16 Jahre fes­tes Ensem­ble­mit­glied der Shake­speare Com­pany Ber­lin. Seit 2019 lebt er wie­der in Thü­rin­gen. Seit­her war er in meh­re­ren Insze­nie­run­gen am Thea­ter Erfurt und der Som­mer­ko­mö­die Erfurt zu erle­ben. Seit 2017 erkun­det er mit der Erzäh­le­rin Antje Horn die Mög­lich­kei­ten des Zusam­men­spiels von Thea­ter und freiem Erzählen.

Alex­andr Moro­zov wurde in Woro­nesch, Russ­land nach der Metho­dik von Waga­nova zum Bal­let­tän­zer aus­ge­bil­det und ist ehem. Tän­zer am Thea­ter und an der Oper Woro­nesch. Seit vie­len Jah­ren lebt er nun schon in Thü­rin­gen und unter­rich­tet Bal­lett in Erfurt, Wei­mar und Jena. Er ent­wi­ckelte mit den Bal­lett-Kin­dern des Tanz­hau­ses Jena eine Cho­reo­gra­fie zur Erzäh­lung des fran­zö­si­schen Autors Antoine de Saint-Exu­péry „Der kleine Prinz“.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Tanz­haus e.V. Jena, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der ReCo­ver Stiftung.

Nov
27
Mo
Literarisch-musikalische Veranstaltung mit Elisabeth Hubmann und Thomas Sojer zum 80. Todestag von Etty Hillesum in Erfurt
Nov 27 um 20:00

Etty Hil­lesum zum 80. Todestag

Lite­ra­risch-musi­ka­li­sche Ver­an­stal­tung mit Eli­sa­beth Hub­mann und Tho­mas Sojer

 

Am 30. Novem­ber 1943 wird Etty Hil­lesum im Alter von 29 Jah­ren in Ausch­witz ermor­det. In ihren Tage­bü­chern schreibt die Ams­ter­da­mer Jüdin über Sex, Gott­su­che und Freundschaft.

Zum 80. Todes­tag tritt Etty Hil­les­ums schrei­ben­des Den­ken in Dia­log mit aus­ge­wähl­ten Orgel­kom­po­si­tio­nen der Zwi­schen­kriegs­zeit. Die Musik ist nüch­tern, ble­chern und aufrichtig.

An der Orgel spielt die Gen­fer Orga­nis­tin Eli­sa­beth Hub­mann, die zuvor Orga­nis­tin der Obrecht­kerk in Ams­ter­dam war, wo sie meh­rere Urauf­füh­run­gen von zeit­ge­nös­si­scher Orgel- und Chor­mu­sik verantwortete.

Die aus­ge­wähl­ten Texte von Etty Hil­lesum liest Tho­mas Sojer.

 

Der Abend ist eine Koope­ra­tion der Augus­ti­ner in Erfurt, des Katho­li­schen Forums im Bis­tum Erfurt und der For­schungs­stelle Sprach­kunst und Religion.

Nov
28
Di
Märchen mit Andreas von Rothenbart in Vieselbach
Nov 28 um 15:00

Andreas von Rothen­bart erzählt

Andreas von Rothen­barth, Thü­rin­gens erfah­rens­ter Mär­chen­er­zäh­ler, erzählt Mär­chen auf die alte Art: leben­dig, unter­hal­tend und so, als wäre er dabei gewe­sen. Und wirk­lich meint man, dabei zu sein, wenn er von all den zau­ber­haf­ten Gescheh­nis­sen berich­tet, sei es im Thron­saal des Königs­ho­fes, oder in der klei­nen Kate am Rande des Dor­fes. Und immer gibt er uns etwas mit und teilt sein Erle­ben mit uns, den Zuhö­rern. Vom über­aus rei­chen Schatz der welt­wei­ten Mär­chen bringt der bär­tige Erzäh­ler eine gehö­rige Por­tion nach Vieselbach.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., AWO Senio­ren­pfle­ge­heim „Am Park“ Erfurt Vieselbach.

Nov
30
Do
Lesung mit Linda Zervakis im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 30 um 19:30

Linda Zer­va­kis: Lin­das Land. Wie ich mein Glück weit drau­ßen suchte

 

Linda Zer­va­kis war schon immer eine Pio­nie­rin – zum Bei­spiel als erste Tages­schau­spre­che­rin mit Migra­ti­ons­hin­ter­grund. Inzwi­schen hat sie sich zu neuen Zie­len auf­ge­macht, den TV-Sen­der gewech­selt – und auf ebay-Klein­an­zei­gen ein Haus in Schles­wig-Hol­stein gekauft.

In „Land­gang“ erzählt sie vom Auf­bauen, Ankom­men und Anecken – und dar­über, wie sich Land und Leute in den letz­ten Jah­ren so ver­än­dert haben. Und Linda selbst auch.
Das Trend­thema Land­le­ben mal anders, denn: irgend­wie ist Land auch keine Lösung.

Linda Zer­va­kis ist als Toch­ter grie­chi­scher Eltern in Ham­burg gebo­ren. Sie war fast zwan­zig Jahre als Redak­teu­rin und Nach­rich­ten­spre­che­rin für den NDR tätig, bei­nahe zehn Jahre davon als Spre­che­rin der ARD-Tagess­schau um 20 Uhr. Seit 2021 mode­riert sie für Pro­Sie­ben zahl­rei­che Formate.

Land­gang“ ist, nach den Best­sel­lern „Die Köni­gin der bun­ten Tüte“ und „Etsi­k­ietsi“, ihr drit­tes Buch.

Dez
1
Fr
Lesung in Erinnerung an Christa Wolf in der Stadtbücherei Weimar
Dez 1 um 17:00

Wir erin­nern an Christa Wolf

 

Anläss­lich des zwölf­ten Todes­ta­ges der Schrift­stel­le­rin Christa Wolf lesen Wei­mars Ober­bür­ger­meis­ter Peter Kleine, die CDU-Bun­des­tags­ab­ge­ord­nete Antje Till­mann, Ulrike Grosse-Röthig, Lan­des­vor­sit­zende der Links­par­tei und Alt-Ober­bür­ger­meis­ter Volk­hardt Ger­mer aus Christa Wolfs Werken.

Preisverleihung zum Eobanus Hessus Schreibwettbewerb 2023
Dez 1 um 19:30

Auch in die­sem Jahr gibt es eine Aus­gabe des Eoba­nus-Hes­sus-Schreib­wett­be­wer­bes. Unter dem Motto „Schreib auf, was dich bewegt!“ laden die Stadt Erfurt und die Erfur­ter Herbst­lese in Thü­rin­gen lebende junge Literat:innen ein, sich mit ihren Tex­ten um einen der Preise zu bewer­ben. Der Grund­ge­danke dabei hat Bestand: Egal, ob Prosa oder Lyrik, Haupt­sa­che das Geschrie­bene ist selbstverfasst.

Die Sieger:innen, auch das hat Tra­di­tion, prä­sen­tie­ren sich und ihre Werke im Kul­tur: Haus Dacheröden am Erfur­ter Anger. Ins­ge­samt wer­den drei Haupt- und drei För­der­preise vergeben.

Mode­ra­tion: Fabian Hagedorn

Weihnachtliche Erzählungen mit Antje Horn in Triptis
Dez 1 um 19:30

Antje Horn ist Erzäh­le­rin. Sie liest nicht vor, sie erzählt frei, mit Hän­den und Füßen. Seit eini­gen Jah­ren leiht sie Mär­chen und Geschich­ten aus aller Welt ihre Stimme. Warum? Mär­chen und Geschich­ten sind stets auf Wan­der­schaft. Sie über­win­den Län­der­gren­zen und Welt­meere, oft wird Gewohn­tes auf den Kopf gestellt, das Sanfte besiegt das Harte, Unmög­li­ches wird Wirk­lich­keit, Uraltes und gerade Ent­ste­hen­des ver­bin­den sich wäh­rend des Erzählens.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Stadt­bi­blio­thek Triptis.

Dez
2
Sa
Szenische Lesung zum gleichnamigen Buch von Ulrich Hub mit Julia Maronde im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Dez 2 um 15:00

Julia Maronde: Das letzte Schaf

Sze­ni­sche Lesung zum gleich­na­mi­gen Buch von Ulrich Hub

ab 5 Jahre

Ich kann euch sagen…
Es ist leich­ter einen Sack Flöhe zu hüten, als diese Schafe! Ihr denkt: Schafe ste­hen fried­lich auf dem Feld und kauen gemüt­lich Gras­halme? Meine nicht!“

Die Hir­tin Marie erzählt von der aben­teu­er­li­chen Reise ihrer Schaf­herde, die sich heim­lich auf den Weg macht um her­aus­zu­fin­den, warum in der dunk­len Win­ter­nacht plötz­lich ein sehr hel­ler Stern am Him­mel strahlt. Und was- fra­gen sich die Schafe- haben eigent­lich Ufos und Mäd­chen mit gol­de­nem locki­gem Haar mit Jesus Geburt zu tun? Und wo ist denn nur die­ser ver­ma­le­deite Stall, in dem das sagen­hafte Wun­der gesche­hen sein soll?
Doch nicht nur ihre Hir­ten suchen die Schafe ver­ge­bens! Schon bald geht das erste Schaf ver­lo­ren…. Und die Herde muss ler­nen, dass Freund­schaft und Zusam­men­halt wich­tig sind, um große Aben­teuer zu bestehen.

Julia Maronde wurde in Erfurt gebo­ren und spielte seit ihrem 10. Lebens­jahr im Kin­der und Jugend­thea­ter „die Schotte“. Sie absol­vierte ein Schau­spiel­stu­dium an der Hoch­schule für Schau­spiel­kunst „Ernst Busch“ in Ber­lin und arbeite danach an ver­schie­de­nen Stadt­thea­tern, wie Müns­ter und Ingol­stadt. Seit 2014 lebt und arbei­tet Julia wie­der in ihrer Hei­mat­stadt als Schau­spie­le­rin, Mode­ra­to­rin und Spre­che­rin. Zu sehen ist sie u.A. in der Som­mer­ko­mö­die Erfurt, im Thea­ter Erfurt, im Kultur:Haus Dacheröden und beim Kin­der­film Fes­ti­val „gol­de­ner Spatz“.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

Weihnachtliche Benefizlesung Thüringer Autor:innen in der Bibliothek Marksuhl
Dez 2 um 16:00

 

Lesung mit Anke Engel­mann, Ulf Annel, René Mül­ler-Fer­ch­land und Hol­ger Uske 

Die Autorin und die Autoren lesen aus ihren Werken.

 

Die Bene­fiz-Weih­nachts­le­sun­gen des Thü­rin­ger Schrift­stel­ler­ver­ban­des in jähr­lich wech­seln­den Thü­rin­ger Städ­ten und Dör­fern sind seit über 20 Jah­ren Tra­di­tion. Ursprüng­lich wurde in sozia­len Ein­rich­tun­gen gele­sen, nun­mehr in Biblio­the­ken oder an ande­ren kul­tu­rel­len Orten. Von den Zuhö­rern wird ein klei­ner Obo­lus erbe­ten, der einem guten Zweck gespen­det wird, quasi ein kul­tu­rel­les Weih­nachts­ge­schenk für eine Ein­rich­tung in der Ort­schaft der Lesung.

In die­sem Jahr kom­men die Autoren des Thü­rin­ger Schrift­stel­ler­ver­ban­des in die Biblio­thek in Marksuhl mit neuen Büchern, Gedich­ten und Geschich­ten im Gepäck. Ange­kün­digt sind neben den lesen­den Autoren auch Antje Baben­der­erde, Anna Gal­li­nat, Klaus Jäger, Jens Kirs­ten, Sieg­fried Nucke und Frank Quilitzsch.

Im Anschluss an die Lesung besteht die Gele­gen­heit, Bücher zu erwer­ben und signie­ren zu lassen.

Um die Bestuh­lung pla­nen zu kön­nen, bit­ten wir um Vor­anmel­dung unter den ange­ge­be­nen Kontaktdaten.

Eine Ver­an­stal­tung des Ver­bands deut­scher Schrift­stel­le­rin­nen und Schrift­stel­ler, VS in ver.di. Lan­des­ver­band Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit der Biblio­thek Marksuhl. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen und des Lese-Zei­chen e.V.

Dez
3
So
Lesung mit Torben Kuhlmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Dez 3 um 11:00

Lesung mit Tor­ben Kuhl­mann: Einstein

ab 6 Jahre

Die fan­tas­ti­sche Reise einer Maus durch Raum und Zeit

Jetzt hat die kleine Maus doch tat­säch­lich das große Käse­fest in Bern ver­passt! Genau einen Tag ist sie zu spät gekom­men. Wie konnte das pas­sie­ren? Die Maus beginnt, sich mit dem Thema Zeit zu beschäf­ti­gen. Egal, wie viel sie lernt, eine Frage bleibt: Lässt sich die Zeit anhal­ten oder sogar zurück­dre­hen? Mit viel Erfin­dungs­geist und der Hilfe von Albert Ein­steins Theo­rien baut sich die Maus eine Zeit­ma­schine und begibt sich auf eine span­nende Reise in unbe­kann­tes Terrain.

Tor­ben Kuhl­mann schickt sei­nen Hel­den auch im vier­ten Mäu­se­aben­teuer auf eine aben­teu­er­li­che Reise. Die Vor­gän­ger­bände »Lind­bergh«, »Arm­strong« und »Edi­son« wur­den in kür­zes­ter Zeit zu Best­sel­lern und sind mehr­fach aus­ge­zeich­net. Welt­weit wur­den über 1 Mio. Exem­plare ver­kauft und die Reihe mitt­ler­weile in mehr als 30 Spra­chen übersetzt.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

»Sternenlese« – Lesung mit Torben Kuhlmann im Zeiss-Planetarium Jena
Dez 3 um 16:00

TORBEN KUHLMANNARMSTRONG. DIE ABENTEUERLICHE REISE EINER MAUS ZUM MOND

Wie auch bei der Ster­nen­lese im ver­gan­ge­nen Jahr wird es in 2023 am 1. Advent eine außer­ge­wöhn­li­che Lesung für Kin­der geben.

Das Zeiss-Pla­ne­ta­rium und die Ernst-Abbe-Büche­rei Jena freuen sich, am 3. Dezem­ber, um 16 Uhr, den Kin­der­buch­au­tor und Illus­tra­tor Tor­ben Kuhl­mann mit sei­nem Kin­der­buch­best­sel­ler »Arm­strong. Die aben­teu­er­li­che Reise einer Maus zum Mond« im Pla­ne­ta­rium zu Gast zu haben. Der Autor wird nicht nur aus »Arm­strong« lesen, son­dern auch live Zeich­nen und nach der Lesung seine Bücher signieren.

Bis­her sind vier Mäuse-Aben­teuer von Tor­ben Kuhl­mann erschie­nen: »Lind­bergh«, »Edi­son«, »Ein­stein« und »Arm­strong«. In »Arm­strong« geht es um eine wiss­be­gie­rige Maus in Ame­rika in den 50er Jah­ren. Sie beob­ach­tet jede Nacht den Mond durch ein Fern­rohr, wäh­rend ihre Art­ge­nos­sen einem höchst unwis­sen­schaft­li­chen Käse­kult ver­fal­len sind. Kann der Mond wirk­lich aus Käse sein? Ange­spornt durch die Pio­nier­leis­tun­gen der Mäu­se­luft­fahrt, beschließt die kleine Maus, der Frage auf den Grund zu gehen. Sie fasst einen gro­ßen Ent­schluss: Sie wird als erste Maus zum Mond fliegen!

Tor­ben Kuhl­manns Mäu­se­aben­teuer sind mitt­ler­weile in über 30 Spra­chen über­setzt und haben welt­weit eine rie­sige Fangemeinde.

 

Tickets für Lesung sind im Zeiss-Pla­ne­ta­rium oder online erhältlich.

»Über die Sternenlese«
„Grei­fen Sie im neuen Jahr mit uns nach den Ster­nen.“ – die­sen Auf­ruf von Jen­a­Kul­tur nimmt die Ernst-Abbe-Büche­rei Jena wört­lich und kommt den Ster­nen im Zeiss-Pla­ne­ta­rium Jena  sehr nah.

Nach einem erfolg­rei­chen Auf­takt mit Flo­rian Frei­stet­ter, Alex­an­der von Knorre und der Band DOTA wird die »Ster­nen­lese« im neuen Jahr fort­ge­setzt. Gemein­sam sind in 2023 wie­der vier beson­dere Ver­an­stal­tun­gen geplant. Das Ambi­ente im Pla­ne­ta­rium lädt dazu ein, Lesun­gen zu einem beson­de­ren Erleb­nis wer­den zu las­sen. Dank der Ganz­kup­pel­pro­jek­tion wer­den die Lesun­gen auf unver­gleich­li­che Art und Weise leben­dig und erlebbar.

Lesekonzert »Zwitschermaschine« in der Weimarer LiteraturEtage
Dez 3 um 16:00

Lese­kon­zert Zwitschermaschine

 

  • Mag­da­lena Gri­ga­rova – Lesung
  • Daniel Gutiér­rez – Cello
  • Neža Tor­kar – Akkordeon

Werke von: Joa­chim Beez, Romeo Wecks, Eun­sil Kwon, Isang Yun sowie Texte von Mag­da­lena Grigarova

 

Anlass für die Idee zum Lese­kon­zert boten die 22er Jah­res­aus­stel­lung des Muse­ums in der Oster­burg in Weida #was_mit_Sprache zum Thü­rin­ger Tou­ris­mus­jahr „Welt über­set­zen: Spra­che lesen, hören, sehen“ und das Ereig­nis „Wei­ma­rer Repu­blik“. 1922 hatte Paul Klee am Bau­haus in Wei­mar vor genau 100 Jah­ren das Bild­werk geschaf­fen, in des­sen „Zwit­schern“ bereits die sprach­li­che Spur bis zum Mes­sen­ger-Dienst „Twit­ter“ von heute gelegt war. Musi­ka­lisch ver­bun­den bleibt das Werk im Sinne von „Klang der Moderne“ mit so erfolg­rei­chen Kom­po­nis­ten wie Gun­ther Schul­ler, Peter Max­well Davies und Gisel­her Klebe und deren Kom­po­si­tio­nen zum gleich­na­mi­gen Thema.

Im Lese­kon­zert am 3.12. erklin­gen zeit­ge­nös­si­sche Werke Thü­rin­ger Kom­po­nis­ten, wel­che um Lese­bei­träge von Mag­da­lena Gri­ga­rova ergänzt wer­den. Die Gedichte und Texte sind eigens für das Lese­kon­zert ent­stan­den und neh­men Bezug auf die „Zwit­scher-Maschine“ von Paul Klee. Musi­ka­lisch wird der Abend von Neza Tor­kar (Akkor­deon) und Daniel Gutier­rez (Cello) gestal­tet. Regel­mä­ßig kon­zer­tie­ren beide inter­na­tio­nal als Solist: innen oder in ver­schie­de­nen kam­mer­mu­si­ka­li­schen Beset­zun­gen und wir­ken bei diver­sen Pro­jek­ten mit. Mit vie­len Erfah­run­gen und Aus­zeich­nun­gen aus­ge­stat­tet suchen die bei­den Musi­ker nach neuen Her­aus­for­de­run­gen und Klän­gen, wobei sie ins­be­son­dere außer­ge­wöhn­li­che Spiel­tech­ni­ken der bei­den Instru­mente aus­pro­bie­ren. Das Klang­er­leb­nis der auf den ers­ten Blick so unter­schied­li­chen Instru­mente wirkt auf­grund der Vir­tuo­si­tät und Sym­biose der Instru­mente immer wie­der posi­tiv und über­ra­schend auf das Publikum.

Das Lese­kon­zert wurde bereits 2022 in Weida und Ulrichs­hal­ben erfolg­reich prä­sen­tiert und ist nun erst­mals in Wei­mar zu erleben.

 

Im Rah­men von Klang­netz Thü­rin­gen 2023: Klang­land­schaf­ten. Ver­an­stal­tet von: Via nova e.V. in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

IN GUTER NACHBARSCHAFT #35 mit Nasima Sophia Razizadeh und Sebastian van Vugt (Baldabiou) im Jenaer Kunstverein
Dez 3 um 20:00

Zu Gast ist dies­mal Nasima Raziz­adeh, die ihr Debüt Spra­che und Meer (Mat­thes & Seitz Ber­lin / Roh­stoff) vor­stellt. Musi­ka­lisch wird der Abend beglei­tet von Sebas­tian van Vugt (Bald­abiou). Außer­dem erwar­ten wir wie­der zwei Thü­rin­ger Nach­wuchs­ta­lente, die neue Texte lesen werden.

Nasima Sophia Raziz­adeh, 1991 in Frank­furt am Main gebo­ren, stu­dierte und lehrt, stets und stets vor­ran­gig um das Schir­men des Schrei­bens bemüht, Bio­lo­gie. Nen­nens­werte Lebens­orte sind oder waren Köln, Wien und Edin­burgh. Ihre Texte wur­den durch die Lite­ra­tur­häu­ser Salz­burg (H.C. Art­mann-Sti­pen­dia­tin 2023), Stutt­gart und Wup­per­tal aus­ge­zeich­net. Ihr Debüt Spra­che und Meer ist die­sen Herbst bei Mat­thes & Seitz Ber­lin / Roh­stoff erschienen.

www.nasimarazizadeh.de

Sebas­tian van Vugt (Bald­abiou)

ACCEPTANCE OF SADNESS IS VICTORY OVER SADNESS“, schrieb der Künst­ler Bas Jan Ader in einem Tele­gram, kurz bevor er in den Wei­ten des Atlan­tiks ver­schwand. Der in Ber­lin ansäs­sige Musi­ker Sebas­tian van Vugt alias Bald­abiou nähert sich auch auf sei­nem neuen Album „All the things“ Fra­gen des Abschied­neh­mens mit einer tie­fen Ent­span­nung, die zu kei­nem Moment an Kon­zen­tra­tion ver­liert. Die Musik von Bald­abiou weiß, dass die Ant­wor­ten auf die tief­ge­hends­ten Fra­gen des mensch­li­chen Lebens in den Zwi­schen­tö­nen lie­gen – in der Ruhe und Stille all der Wirk­lich­keit, die nur gespürt nicht aber beschrie­ben wer­den kann. „All the things“ nimmt sich Zeit und Raum, auf­rich­tig aber nicht zu ernst nach­zu­spü­ren. Die Musik Bald­abious lässt dabei klang­li­che Erin­ne­run­gen an Notwist-Sän­ger Mar­kus Acher, Nick Drake oder Elliott Smith wach wer­den. Das immer ruhige und kon­ti­nu­ier­li­che Spiel auf der Akus­tik­gi­tarre, der nie ins Lamen­tie­ren oder den Kitsch ver­fal­lende, son­dern stets hof­fende und öff­nende Gesang bie­tet die per­fekte Grund­lage, um mal tän­zelnd mal wuch­tig stamp­fend die emo­tio­na­len Untie­fen des Lebens aus­zu­kund­schaf­ten. Dabei ist die Büh­nen­prä­senz von Bald­abiou so unprä­ten­tiös, ehr­lich wie ein­neh­mend. Bei aller Melan­cho­lie wird stets ein posi­ti­ver Nach­klang wach­ge­hal­ten, der noch lange im Ohr bleibt.

https://vem-baldabiou.bandcamp.com/album/all-the-things?from=hp

Die unab­hän­gige Lese­reihe IN GUTER NACHBARSCHAFT gehört zum fes­ten Bestand­teil der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­szene. Sie ver­eint seit 2014 neue Lyrik und Prosa mit aktu­el­ler Musik. Über zahl­rei­che selbst orga­ni­sierte Ver­an­stal­tun­gen hin­aus wird die Lese­reihe von Kul­tur­ver­an­stal­tern im gesam­ten Frei­staat als zuver­läs­si­ger Part­ner für anspruchs­volle und unter­halt­same Lite­ra­tur geschätzt.

 

IN GUTER NACHBARSCHAFT ist ein Pro­jekt der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. und wird geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thü­rin­gen. Außer­dem sind wir Teil der Initia­tive Unab­hän­gige Lesereihen.

Dez
5
Di
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Dez 5 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Dez
6
Mi
Lesung und Gespräch mit Moritz Götze und Lutz Rathenow in der LiteraturEtage Weimar
Dez 6 um 19:00

»Comics unter Palmen«

Lesung und Gespräch mit Moritz Götze und Lutz Rathenow

 

Comics & Gra­phic Novels haben längst die Regale der Buch­lä­den erobert. Ist das ein Zei­chen für den Nie­der­gang der Hoch­kul­tur, Lite­ra­tur für Analpha­be­ten oder eine neue Form zeit­ge­mä­ßer Kunst?

Die­ser Frage ist das Heft der Thü­rin­ger Lite­ra­tur­zeit­schrift „Palm­baum“ gewidmet.

Am Mitt­woch, dem 6. Dezem­ber, wird es in der Lite­ra­tur­Etage der Ecker­mann-Buch­hand­lung mit beson­de­ren Gäs­ten vorgestellt:

Aus Halle kommt Moritz Götze. Der Pop-Art-Maler, der seit 30 Jah­ren für seine comi­c­ar­ti­gen Bil­der auf dem Kunst­markt gefei­ert wird, berich­tet von sei­ner Begeis­te­rung für die Dige­dags im DDR-Comic „Mosaik“.

Der in Jena gebo­rene Schrift­stel­ler Lutz Rathe­now erin­nert an den Anar­cho-Hel­den sei­ner Kind­heit: den „Struw­wel­pe­ter“.

Um das Beson­dere der Comic-Spra­che zu ergrün­den, erkun­det der „Palm­baum“ Bil­der­ge­schich­ten vom Mit­tel­al­ter bis zu Wil­helm Busch. Bei­spiele dafür sowie Bil­der von Moritz Götze lau­fen auf einer Lein­wand im Hin­ter­grund des Gesprächs.

Mode­riert wird der Abend von Jens-Fietje Dwars, der in sei­nem Buch „Ate­lier­ge­sprä­chen“ auch den Hal­len­ser Maler por­trä­tiert hat.

 

v. l.: Moritz Götze, Lutz Rathenow

 

Eine Ver­an­stal­tung des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes, der Thü­rin­gi­schen Literar­his­to­ri­schen Gesell­schaft Palm­baum e.V. und der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staatskanzlei.

Dez
7
Do
Die Geschichtenerzählerin Antje Horn zu Gast in der Jenaplan-Schule Jena
Dez 7 um 16:00

Die Geschich­ten­er­zäh­le­rin Antje Horn zu Gast bei den Vor­schul­kin­dern in der Jena­plan-Schule in Jena

 

Im Vor­schul­teil der Jena­plan-Schule Jena wer­den ins­ge­samt 30 Kin­der im Alter zwi­schen 2 und 6 Jah­ren betreut. Der Kin­der­gar­ten ist kon­zep­tio­nell an die Schule ange­glie­dert und ver­folgt vier Säu­len: Gespräch, Spiel, Arbeit, Feier. Unsere Kin­der lie­ben Geschich­ten, sei es unter Ver­wen­dung unse­res Kami­schi­bai, das Lesen mit­ge­brach­ter Kin­der­bü­cher oder auch in media­ler Art und Weise. Unsere Kin­der haben auch Erfah­run­gen im Rol­len- bzw. Thea­ter­spiel und genie­ßen die­ses Spiel nahezu täg­lich. Frau Antje Horn wird bei uns im Vor­schul­teil der Jena­plan-Schule Jena zu Gast sein und eine Geschichte vor­tra­gen, an der die Kin­der aktiv mit­wir­ken kön­nen. Die Kin­der erhal­ten wert­volle Impulse für ihr Spiel und im gemein­sa­men Gespräch unter­ein­an­der. Sie wird mit ihrer Geschichte sicher­lich für viel Spaß und aus­ge­las­sene Stim­mung sor­gen, so dass diese Ver­an­stal­tung eben­falls unter unse­rer Säule „Feier“ zu ver­mer­ken ist.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Lesung und Gespräch mit der Autorin Alexandra Przyrembel in der LiteraturEtage Weimar
Dez 7 um 19:00

Im Bann des Bösen. Ilse Koch – ein Kapi­tel deut­scher Gesell­schafts­ge­schichte 1933 bis 1970

Lesung und Gespräch mit der Autorin Alex­an­dra Przyrembel

Mode­ra­tion: Rikola-Gun­nar Lüttgenau

 

Als »Hexe von Buchen­wald« und »meist­ge­hasste Frau der Welt« beti­telt: 1932 tritt Ilse Koch der NSDAP bei, 1936 hei­ra­tet sie den spä­te­ren Buchen­wald-Kom­man­dan­ten Karl Koch, nach Kriegs­ende fol­gen gericht­li­che Ver­fah­ren gegen sie, die in eine lebens­lange Haft mün­den. Ilse Koch gilt bis heute als eine der umstrit­tens­ten Per­sön­lich­kei­ten des Natio­nal­so­zia­lis­mus und fas­zi­niert seit jeher in ihrer media­len Dar­stel­lung als »Son­der­fall« der deut­schen Geschichte. In ihrem Buch löst sich Alex­an­dra Przyrem­bel von die­ser Kon­struk­tion und ord­net die Figur Ilse Koch auf Grund­lage von archi­va­ri­schem Mate­rial kri­tisch in die unter­schied­li­chen Pha­sen der deut­schen Geschichte ein. Die Autorin ver­webt Ein­zel­fall- und Gesell­schafts­ana­lyse mit­ein­an­der, stellt Fra­gen nach der Rolle der Frauen in der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ord­nung, nach den Ver­ar­bei­tungs­stra­te­gien in Nach­kriegs­deutsch­land und den Ver­ei­nig­ten Staa­ten und zeigt, wie die Skan­da­li­sie­rung einer Figur den Dis­kurs über das mör­de­ri­sche NS-Sys­tem über­la­gert und somit zu einer Ent­las­tung der deut­schen Gesell­schaft führt.

Die His­to­ri­ke­rin Alex­an­dra Przyrem­bel ist Pro­fes­so­rin für die Geschichte der Euro­päi­schen Moderne an der Fern­uni­ver­si­tät in Hagen. »Im Bann des Bösen« liegt seit Früh­jahr die­ses Jah­res im S. Fischer Ver­lag vor. Sie lehrt und forscht zur (trans­na­tio­na­len) Geschichte Euro­pas und ver­öf­fent­li­che bereits zum natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Anti­se­mi­tis­mus. Gegen­wär­tig schreibt sie an einer (Global-)Geschichte des Ver­mö­gens um 1900.

Eine Ver­an­stal­tung der Gedenk­stätte Buchen­wald und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Dez
8
Fr
Lesung mit Jürgen K. Hultenreich in der Theaterscheune Bauerbach
Dez 8 um 18:00
Lesung mit Jürgen K. Hultenreich in der Theaterscheune Bauerbach @ Theaterscheune Bauerbach (»Gasthaus Zum braunen Roß«)

Die Schil­ler­gruft – Lesung mit Jür­gen K. Hultenreich

 

Schil­lers Auf­ent­halt in Bau­er­bach ab Dezem­ber 1782 präg­ten den Ort nach­hal­tig. Seit vie­len Jah­ren enga­giert sich der Schil­ler­ver­ein Bau­er­bach für die Bewah­rung sei­nes kul­tu­rel­len Erbes und des­sen leben­dige Ver­mitt­lung in der Gegen­wart. Seit einer umfas­sen­den Sanie­rung des Schil­ler­mu­se­ums betreibt der Schil­ler­ver­ein Bau­er­bach es im Auf­trag der Klas­sik Stif­tung Wei­mar. Die jähr­lich statt­fin­den­den Thea­ter­auf­füh­run­gen auf der Natur­bühne sind regio­nal und über­re­gio­nal bekannt.

Jür­gen K. Hul­ten­reich wurde 1948 in Erfurt gebo­re­nen und wuchs hier auf. Sein Lebens­weg und sein lite­ra­ri­sches Schrei­ben ste­hen für die poli­ti­schen Ver­wer­fun­gen des 20. Jahr­hun­derts. Mitte der 1960er Jahre geriet er in Erfurt in die Fänge der Staats­si­cher­heit, die ihn – als er vor Gericht Zivil­cou­rage zeigte (wo andere schwie­gen) und das Recht auf Frei­heit mit Schil­ler­zi­ta­ten ein­for­derte – in die Psych­ia­trie in Pfaf­ferode ein­wei­sen ließ, um von ihm mit Medi­ka­men­ten und Elek­tro­schocks Geständ­nisse zu erpressen.

Erst viele Jahre spä­ter hat er dar­über den Roman „Die Schil­ler­gruft“ geschrie­ben. Hul­ten­reich setzt seine Erleb­nisse und Erfah­run­gen gekonnt in erzäh­le­risch dichte Prosa um, die seine unver­wech­sel­bare Hand­schrift trägt. Kaum ein Roman von die­ser erzäh­le­ri­schen Wucht ist bis­lang über die DDR geschrie­ben wor­den. Damit kommt sei­nem Roman „Die Schil­ler­gruft“ ein wesent­li­cher Platz in der deut­schen Lite­ra­tur zu. Der Roman „Die Schil­ler­gruft“ schil­dert die DDR von einer Seite, über die man auch heute, trotz eini­ger weni­ger Publi­ka­tio­nen zum Thema, noch wenig weiß.

 

***

Nach der Corona-Pan­de­mie wird der Schil­ler­ver­ein Bau­er­bach seine kul­tu­rel­len Akti­vi­tä­ten in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat ver­stär­ken und jähr­lich meh­rere Lite­ra­tur­ver­an­stal­tun­gen durch­füh­ren. Die Lesung mit dem Autor Hul­ten­reich bil­det dazu den Auftakt.

Eine Ver­an­stal­tung des Schil­ler­ver­eins Bau­er­bach in Koope­ra­tion mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V. und mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Land­rats­am­tes Meiningen.

Lesung mit Jan Lipowski in Bad Berka
Dez 8 um 19:00

Kurz­ge­schich­ten und Gedichte – Lesung mit Jan Lipow­ski (Chem­nitz)

Dez
9
Sa
Lesung mit Rosemarie Becker und Elke Becker Michael im Rathaus Buttstädt
Dez 9 um 14:00

Die Autorin „Ros­Ma­rin“ (alias Rose­ma­rie Becker) und Elke Becker Michael lesen aus
dem gerade erschie­ne­nen Teil 3 des fünf­bän­di­gen Episodenromans

Die Kin­der von Brühl 18“.

Die Autorin hat in Butt­städt am Brühl 18 ihre Kind­heit ver­bracht. In vie­len, meist authen­ti­schen, Epi­so­den schil­dert sie den All­tag, die Her­aus­for­de­run­gen und den ganz „nor­ma­len Wahn­sinn“ der Kriegs-und Nach­kriegs­jahre des 2. Welt­kriegs bis 1958.

Als musi­ka­li­sche Unter­ma­lung gibt es einige Lie­der am Kla­vier – gern auch zum Mitsingen.

Sie kön­nen die Bücher auch käuf­lich erwer­ben und von der Autorin signie­ren lassen.

 

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men des Butt­städ­ter Weihnachtsmarktes.

Dez
12
Di
Lesung und Gespräch mit Boris Hoge-Benteler in Schillers Gartenhaus in Jena
Dez 12 um 19:45

»Die Gunst des Augen­blicks« mit Boris Hoge-Benteler

 

Mode­ra­tion: Jen­ni­fer Gün­ther und Hel­mut Hühn

Boris Hoge-Ben­te­ler, gebo­ren 1979 in Mar­burg, auf­ge­wach­sen in Büren (West­fa­len), stu­dierte Neuere deut­sche Lite­ra­tur, Ita­lie­nisch und Geschichte in Ber­lin und Wien und pro­mo­vierte in Müns­ter über Russ­land-Kon­struk­tio­nen in der deut­schen Gegen­warts­li­te­ra­tur. Er arbei­tet als wis­sen­schaft­li­cher Biblio­the­kar in Jena und lebt in Wei­mar. 2022 erschien sein Debüt­ro­man „Son­nen­stadt“, 2023 folgte sein zwei­ter Roman „Liebe Dunkelheit“.

Liebe Dun­kel­heit‹ ist ein geheim­nis­vol­ler Roman über das Aus­ge­lie­fert­sein und den Ver­lust zweier Men­schen, der in traum­wand­le­risch-hal­lu­zi­na­ti­ver Spra­che die Gren­zen zwi­schen Innen- und Außen­welt auf kunst­volle Weise zum Ver­schwin­den bringt.

»Und immerzu habe ich den Ein­druck, im Zug zu sit­zen, vie­les, doch längst noch nicht alles, fah­ren und zusam­men­fal­len zu las­sen mit dem Blick aus dem Fens­ter, stäu­ben­der Schnee gegen das Licht wie schlit­ternde Töne einer Zither, es kippt, fällt, doch ohne Auf­prall, Stand­bild. Nicht län­ger muss ich Euch suchen, da ich Euch, bewe­gungs­los, ent­ge­gen­fahre im warm­brau­nen Licht am Nachmittag.«

Eine Ver­an­stal­tung des Schil­lers Gar­ten­hau­ses (Uni­ver­sti­tät Jena) in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thüringen.

Dez
14
Do
Buchpremiere mit Christoph Schmitz-Scholemann in Weimar
Dez 14 um 19:00

Buch­pre­miere – Homer: Die Odys­see – neu über­setzt von Chris­toph Schmitz-Scholemann

 

Homers »Odys­see« ist in den letz­ten zwei­ein­halb­tau­send Jah­ren zu einer lite­ra­ri­schen Groß-Meta­pher für viele The­men gewor­den, von der Vater­su­che bis zur Kriegs­heim­kehr, von räu­be­ri­scher Eifer­sucht bis zu den Gefah­ren der Schif­fahrt und des Rei­sens über­haupt. Ein Mensch­heits­buch – aber kann man es heute noch lesen?

Der Über­set­zer Chris­toph Schmitz-Schole­mann ver­zich­tet auf das home­ri­sche Vers­maß und erlaubt sich gegen­über dem Urtext auch sonst mehr Frei­hei­ten als andere Über­set­zun­gen. Wie schon bei der 2020 erschie­ne­nen Über­tra­gung der Briefe des Horaz prä­sen­tiert er die Geschichte von Odys­seus so, dass man dem Plot leicht fol­gen kann und immer im Gesche­hen bleibt. Das antike Vers­maß ist ersetzt durch freie Rhyth­men, flat­ternde Zei­len und gele­gent­li­che End­reime. Erhal­ten blei­ben der Bild­reich­tum des Ori­gi­nals, aber auch das Erschre­ckende und Rüh­rende, das Bru­tale und das Lieb­li­che, das Fei­er­li­che und das Ver­spielte des grie­chi­schen Epos.

 

Kar­ten sind im Vor­ver­kauf in der Ecker­mann-Buch­hand­lung erhältlich.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Release-Party der Zeitschrift »Conglomerat« im Café Hilgenfeld Erfurt
Dez 14 um 19:00

Release-Party zur zwei­ten Aus­gabe der Zeit­schrift »Con­glo­me­rat« im Café Hil­gen­feld am Cam­pus der Uni Erfurt

Bei­tra­gende wer­den ihr Texte lesen und ihre Kunst aus­stel­len, außer­dem gibt es einen Sekt­emp­fang und Musik.

 

Dez
15
Fr
Offene Kunst- und Lesebühne »Freitag@LauraAdama« in Weimar
Dez 15 um 19:00

Offene Kunst- und Lese­bühne »Freitag@LauraAdama« am Wei­ma­rer Markt. Jeweils am 3. Frei­tag jedes zwei­ten Monats besteht künf­tig die Mög­lich­keit, eigene Kunst aller Spar­ten zu prä­sen­tie­ren und sich mit ande­ren auszutauschen.

Beginn: 19:00 Uhr; ab 22 Uhr (Fort­set­zung im C‑Keller)

Ein­tritt frei; mit künst­le­ri­scher Kinderbetreuung

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit Klang­ra­dar Wei­mar, dem Wei­mar Ani­ma­tion Club und Laura Adama Soul Food.

Dez
16
Sa
Eine literarische Reise durch Zeiten und Räume der Liebenden in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Dez 16 um 14:30

In einem Bäch­lein helle – Wenn in der Dich­tung die Liebe zur Spra­che kommt

 

Eine lite­ra­ri­sche Reise durch Zei­ten und Räume der Lie­ben­den. Von berühm­ten und weni­ger berühm­ten Lie­bes­paa­ren. Von Freud und Leid uns schöne Verse Zeug­nis geben.

Die Literarische Destille. Ein hochprozentiger Abend über Hunter S. Thompson, Heiner Müller und Malcolm Lowry mit Ralf Schönfelder und M. Kruppe im Franzenshof Pößneck
Dez 16 um 19:00

Die Lite­ra­ri­sche Destille. Ein hoch­pro­zen­ti­ger Abend über Hun­ter S. Thomp­son, Hei­ner Mül­ler und Mal­colm Lowry. 

Mit Ralf Schön­fel­der und M. Kruppe

Drei Schrift­stel­ler und ihre liebs­ten Spi­ri­tuo­sen. Hei­ner Mül­ler schrieb seine apo­ka­lyp­ti­schen Thea­ter­vi­sio­nen stets mit einem Glas Whis­key in greif­ba­rer Nähe. Mal­colm Lowrys „Unter dem Vul­kan“ ist der wohl kom­ple­xeste Trin­ker­ro­man der Lite­ra­tur­ge­schichte; der Autor selbst liebte Gin über alles. Hun­ter S. Thomp­son hatte neben einem Kof­fer vol­ler Dro­gen auch eine Fla­sche guten Rum auf sei­ner Reise nach Las Vegas im Gepäck.

M. Kruppe und Ralf Schön­fel­der sind die lite­ra­ri­schen Som­me­liers des Abends. Sie lesen aus den Tex­ten der Autoren und erzäh­len humor­volle und ernste Anek­do­ten über die schrei­ben­den Trin­ker. Dazu wer­den edle Schnäpse kre­denzt: Whis­key, Rum, Wodka, Gin. Das Publi­kum ist ein­ge­la­den, mitzutrinken!

Der Ein­tritt ist frei! Um eine Spende wird gebeten.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Fran­zens­hof Pößneck.

Dez
17
So
Lesung und Gespräch mit Gregor Gysi in Ilmenau
Dez 17 um 19:00

Was Poli­ti­ker nicht sagen – Buch­prä­sen­ta­tion und Gespräch mit Gre­gor Gysi

Dez
20
Mi
Lesung mit Johanna Marie Jakob und Anke Bittner im Audimax der Hochschule Nordhausen
Dez 20 um 18:30

Unheim­lich weih­nacht­lich! Böse Geschich­ten aus Thüringen

 

Lesung mit Johanna Marie Jakob und Anke Bittner

Jan
2
Di
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Jan 2 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Jan
6
Sa
Literarisch-musikalische Reise nach Neuseeland mit Reinhard Böhner und Elias Mathison in der LiteraturEtage Weimar
Jan 6 um 16:00

Eine lite­ra­risch-musi­ka­li­sche Reise nach Neu­see­land mit Rein­hard Böh­ner und Elias Mathison

Texte: Arthur Rein­hard Böh­ner, Vippachedelhausen

Musik: Elias Johan­nes Mathi­son, Auckland

 

An die­sem Abend rei­sen Sie lite­ra­risch-musi­ka­lisch ans andere Ende der Welt. Wenn die Ver­an­stal­tung beginnt, früh­stü­cken die Neu­see­län­der gerade in der Som­mer­sonne. Die Geschichte des Lan­des prä­gen Ein­wan­de­rungs­wel­len. Im 13. Jahr­hun­dert kamen die Maori von den poly­ne­si­schen Inseln. 1642 sich­tete der Hol­län­der Abel Tas­man das Land, doch erst James Cook kar­to­gra­phierte auf sei­ner ers­ten Welt­reise 1769 die Inseln und ent­deckte die heute nach ihm benannte Was­ser­straße zwi­schen der Nord- und der Süd­in­sel. Seit Beginn des 19. Jahr­hun­derts wan­der­ten Euro­päer ein, heute kom­men beson­ders Men­schen aus Asien auf die Inseln. Außer­dem leben in Neu­see­land viele Poly­ne­sier, vor allem Samoaner.

Die Texte erzäh­len von den Mythen und dem All­tag der Maori, berich­ten von den Nöten der Ein­wan­de­rer vor 150 Jah­ren und heute, von der Natur und von den moder­nen Frei­zeit­ver­gnü­gen der Kiwis, wie die Neu­see­län­der sich selbst nen­nen. 1994, also wenige Jahre nach dem Fall der Mauer, durfte der Autor aus dem Osten Deutsch­lands auf die Süd­in­sel umzie­hen. Er betrat tota­les Neu­land und seine per­sön­li­chen Erleb­nisse grei­fen viel­fach in die Texte ein.

Elias spielt selbst­kom­po­nierte, selbst­ge­tex­tete rockige Lie­der und Bal­la­den. Sie spie­geln die viel­ge­stal­ti­gen Facet­ten der Gefühle jun­ger Men­schen. Ange­regt von sei­ner neu­see­län­di­schen Fami­lie (vom Vater über den Groß­va­ter bis zum Onkel) musi­ziert Elias seit sei­ner Kind­heit zu hause und im Schul­un­ter­richt. Inzwi­schen wur­den seine Kom­po­si­tio­nen in meh­re­ren Musik­wett­be­wer­ben prä­miert. Für Auf­nah­men wech­selte er aus der Garage sei­ner Eltern in pro­fes­sio­nelle Stu­dios und die Pro­duk­tio­nen krei­sen im Internet.

  • Arthur Rein­hard Böh­ner schreibt am liebs­ten Kurz­ge­schich­ten und war zwei­mal Fina­list im MDR-Lite­ra­tur­wett­be­werb. Er reist oft nach Neu­see­land und lebte von 1994 bis 1998 auf der Südinsel.
  • Elias Johan­nes Mathi­son wurde in Christ­church gebo­ren, hat im Dezem­ber sein Abitur abge­legt. Er wohnt in Auck­land und tritt mit sei­ner Band und gele­gent­lich in der Band sei­nes Vaters als Solist auf.

 

Kar­ten sind im Vor­ver­kauf in der Ecker­mann-Buch­hand­lung erhältlich.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Jan
11
Do
Lesung und das Gespräch mit Alexandra Przyrembel in der LiteraturEtage Weimar – ENTFÄLLT WEGEN BAHNSTREIK!!!
Jan 11 um 19:00

»Im Bann des Bösen. Ilse Koch – ein Kapi­tel deut­scher Gesell­schafts­ge­schichte 1933 bis 1970« – Lesung und das Gespräch mit der Autorin Alex­an­dra Przyrembel

 

 

Als »Hexe von Buchen­wald« und »meist­ge­hasste Frau der Welt« beti­telt: 1932 tritt Ilse Koch der NSDAP bei, 1936 hei­ra­tet sie den spä­te­ren Buchen­wald-Kom­man­dan­ten Karl Koch, nach Kriegs­ende fol­gen gericht­li­che Ver­fah­ren gegen sie, die in eine lebens­lange Haft mün­den. Ilse Koch gilt bis heute als eine der umstrit­tens­ten Per­sön­lich­kei­ten des Natio­nal­so­zia­lis­mus und fas­zi­niert seit jeher in ihrer media­len Dar­stel­lung als »Son­der­fall« der deut­schen Geschichte. In ihrem Buch löst sich Alex­an­dra Przyrem­bel von die­ser Kon­struk­tion und ord­net die Figur Ilse Koch auf Grund­lage von archi­va­ri­schem Mate­rial kri­tisch in die unter­schied­li­chen Pha­sen der deut­schen Geschichte ein. Die Autorin ver­webt Ein­zel­fall- und Gesell­schafts­ana­lyse mit­ein­an­der, stellt Fra­gen nach der Rolle der Frauen in der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ord­nung, nach den Ver­ar­bei­tungs­stra­te­gien in Nach­kriegs­deutsch­land und den Ver­ei­nig­ten Staa­ten und zeigt, wie die Skan­da­li­sie­rung einer Figur den Dis­kurs über das mör­de­ri­sche NS-Sys­tem über­la­gert und somit zu einer Ent­las­tung der deut­schen Gesell­schaft führt.

Die His­to­ri­ke­rin Alex­an­dra Przyrem­bel ist Pro­fes­so­rin für die Geschichte der Euro­päi­schen Moderne an der Fern­uni­ver­si­tät in Hagen. »Im Bann des Bösen« liegt seit Früh­jahr die­ses Jah­res im S. Fischer Ver­lag vor. Sie lehrt und forscht zur (trans­na­tio­na­len) Geschichte Euro­pas und ver­öf­fent­li­che bereits zum natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Anti­se­mi­tis­mus. Gegen­wär­tig schreibt sie an einer (Global-)Geschichte des Ver­mö­gens um 1900.

Mode­ra­tion: Rikola-Gun­nar Lüttgenau

Ort: Lite­ra­tur­Etage. Markt­str. 2–4 (OG), 99423 Weimar

Beginn: 19:00 Uhr

Ein­tritt frei

Eine Ver­an­stal­tung der Gedenk­stätte Buchen­wald und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Thüringen

Jan
15
Mo
Vortrag von Christian Hofmann im Lindenau-Museum Altenburg
Jan 15 um 18:00

Rudol­stadt. Schil­lers heim­li­che Geliebte – Vor­trag von Chris­tian Hofmann

In der klei­nen Thü­rin­ger Resi­denz­stadt Rudol­stadt erfüll­ten sich für Fried­rich Schil­ler gleich zwei Lebens­träume: Hier begeg­nete er zum ers­ten Mal Goe­the und er fand mit Char­lotte von Len­ge­feld auch die große Liebe. Bild­reich und mit vie­len Ori­gi­nal­zi­ta­ten zeich­net Chris­tian Hof­mann, nach, wie sich alles wäh­rend des berühm­ten Rudol­städ­ter Som­mers im Jahre 1788 ereig­nete und fügte.

Chris­tian Hof­mann ist seit 2021 Lei­ter des Schil­ler­hau­ses und zeich­net für uns in sei­nem Vor­trag den Weg Fried­rich Schil­lers von der Karls­schule in Stuttgart/Württemberg über Mann­heim nach Thü­rin­gen nach. Hier traf, wie Sie alle wis­sen, Schil­ler nicht nur auf seine künf­tige Lebens­ge­fähr­tin, in Rudol­stadt fand auch die erste Begeg­nung mit Johann Wolf­gang Goe­the statt.

Jan
18
Do
Lesung mit Anne Rabe in Weimar
Jan 18 um 19:00

Lesung mit Anne Rabe im Rah­men der Reihe »Was kommt nach Ostdeutschland?«

 

 

In der DDR gebo­ren, im wie­der­ver­ei­nig­ten Deutsch­land auf­ge­wach­sen. Als die Mauer fällt, ist Stine gerade ein­mal drei Jahre alt. Doch die Fami­lie ist tief ver­strickt. In ein Sys­tem, von dem sie nicht las­sen kann, und in den Glau­ben, das rich­tige Leben gelebt zu haben. Bestechend klar und kühn erzählt Anne Rabe von einer Genera­tion, deren Her­kunft eine Leer­stelle ist.

  • Anne Rabe, geb. 1986 in Wis­mar, Autorin, schreibt Dreh­bü­cher, Essays, Hör­spiele und Romane.

Mode­ra­tion: Ste­fan Petermann

 

Kar­ten sind im Vor­ver­kauf in der Ecker­mann-Buch­hand­lung erhältlich.

Eine Ver­an­stal­tung der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Lesung mit Carsten Gansel im Volkshaus Jena
Jan 18 um 19:30

Ich bin so gie­rig nach Leben“. Lesung mit Cars­ten Gan­sel über Bri­gitte Reimann

Pro­fes­sor Dr. Cars­ten Gan­sel stellt in der Reihe „Das poli­ti­sche Buch im Gespräch“ seine im ver­gan­ge­nen Jahr erschie­nene Bio­gra­fie über Bri­gitte Rei­mann vor. Cars­ten Gan­sel zeich­net in sei­ner umfang­rei­chen Bio­gra­fie ein authen­ti­sches Lebens­bild Bri­gitte Rei­manns (1933 – 1973), die eine der meist­ge­le­se­nen Schrift­stel­le­rin­nen der DDR war. Vor allem ihr Frag­ment geblie­be­ner Roman „Fran­ziska Lin­ker­hand“ und ihre Tage­bü­cher fin­den auch heute noch eine große Leser­schaft. Cars­ten Gan­sel gelingt es in sei­nem Buch „Ich bin so gie­rig nach Leben“ Leben, Lie­ben und Schrei­ben Bri­gitte Rei­manns in die geschicht­li­chen, kul­tur- und ver­lags­po­li­ti­schen Bedin­gun­gen der 1950er, 1960er und frü­hen 1970er Jahre ein­zu­bet­ten. Auch alle, die jene Zeit nicht selbst erlebt haben, kön­nen die­ses Buch mit Gewinn lesen.

Ver­an­stal­ter: Neuer Lese­hal­len­ver­ein, Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung und Ernst-Abbe-Bücherei.

Jan
19
Fr
Lesung mit Dirk Oschmann in Ilmenau
Jan 19 um 19:30

Der Osten, eine west­deut­sche Erfin­dung – Lesung mit Dirk Oschmann

Lesung mit Kathrin Röggla in Jena
Jan 19 um 19:30

Kath­rin Rög­gla liest »Lau­fen­des Verfahren«

»Kein Schluss­strich!« Das war die For­de­rung vie­ler Stim­men aus der Neben­klage nach dem Urteil des NSU-Pro­zes­ses. Zu wenig wurde auf­ge­klärt, zu viel poli­tisch ver­spro­chen. Was genau aber pas­siert mit einem Pro­zess, um des­sen Gren­zen so nach­hal­tig gestrit­ten wird? Wer beob­ach­tet die dritte Gewalt bei ihrer Arbeit, wenn es um ras­sis­ti­schen Ter­ror und den Angriff auf unsere Demo­kra­tie geht? Kath­rin Rög­gla erzählt nicht in der übli­chen Ver­gan­gen­heits­form von einem abge­schlos­se­nen Fall, und sie nimmt die bewusst unpro­fes­sio­nelle Per­spek­tive eines »Wir« ein, das oben auf den Zuschau­er­rän­gen sitzt. Doch wer sind »wir« eigent­lich, wenn jedes »Wir« durch den Pro­zess in Frage gestellt wird? Mit gro­ßer Genau­ig­keit, aber auch mit erstaun­li­cher Komik und Musi­ka­li­tät erzählt Rög­glas Roman von den Rol­len und Spiel­re­geln des lau­fen­den Ver­fah­rens, um zu einer radi­kal offe­nen, viel­stim­mi­gen Form der Auf­klä­rung zu kom­men. Es ist ein Buch über die aktive Teil­habe all der Men­schen, die das Gericht zu einem leben­di­gen Ort der Demo­kra­tie machen.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Villa Rosen­thal und der Thü­rin­ger Kulturstiftung.

Jan
23
Di
Buchvorstellung mit Achim Ilchmann in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek Weimar
Jan 23 um 18:00

Das Rokoko in der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek
 
Buch­vor­stel­lung mit Achim Ilchmann

 

Von 1760 bis 1766 wurde das Grüne Schloss in Wei­mar – ein Renais­sance­bau aus dem Jahre 1565 – zu einer Rokoko-Biblio­thek umge­baut. Es ent­stand eine künst­le­ri­sche Ein­zel­form, die das Rokoko im All­ge­mei­nen in her­vor­ra­gen­der Weise reprä­sen­tiert. Anhand kon­kre­ter Details wie gold­far­be­ner Schlag­me­tal­l­auf­la­gen, Korb­bö­gen, höl­zer­nen Repo­si­to­rien, Büchern, Pilas­tern und vie­lem mehr legt Achim Ilch­mann dar, wie diese Ein­zel­mo­mente das Ganze, näm­lich das Rokoko, kon­sti­tu­ie­ren und wie umge­kehrt das Rokoko in den Ein­zel­mo­men­ten aufscheint.

Prof. Dr. Achim Ilch­mann war von 2000 bis 2022 Lehr­stuhl­in­ha­ber am Insti­tut für Mathe­ma­tik der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ilmenau. Neben sei­ner Tätig­keit als ange­wand­ter Mathe­ma­ti­ker beschäf­tigt er sich mit der Archi­tek­tur des Rokoko und ver­öf­fent­lichte dazu „Das bür­ger­li­che Stadt­haus im Rokoko“ (Was­muth 2018) und „Die Bau­ge­schichte eines Rokoko-Stadt­hau­ses“ (Ulen­spie­gel 2018). 2023 erschien der Band „Das Rokoko in der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek“ im Harr­as­so­witz Verlag.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]