Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Feb
15
Do
Vortrag von Dr. Klaus Ceynowa in Weimar
Feb 15 um 18:00

Rese­arch  Library Rel­oa­ded? – Über­le­gun­gen zur Zukunft der geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen For­schungs­bi­blio­thek. Vor­trag von Dr. Klaus Cey­nowa,  Gene­ral­di­rek­tor der BSB München.

Feb
20
Di
Vortrag von Dr. Antje Neumann in Weimar
Feb 20 um 17:30

Groß­her­zog Carl Alex­an­der im Spie­gel sei­nes Tage­buchs – Vor­trag von Dr. Antje Neumann.

Vortrag von Prof. Dr. Uwe Hentschel in Weimar
Feb 20 um 18:00

»Die Uto­pie von der ver­nünf­ti­gen Lust. Ero­ti­sche Lite­ra­tur des 18. Jahr­hun­derts « – Vor­trag von Prof. Dr. Uwe Hent­schel (Chem­nitz, Berlin).

Feb
21
Mi
Vortrag von Harald Welzer in Zella-Mehlis
Feb 21 um 20:00

Wirt­schafts­wachs­tum – Kli­ma­wan­del – Flücht­lings­wel­len – (Rechts)Populismus. In wel­cher Gesell­schaft wol­len wir leben?
Zur zwei­ten Ver­an­stal­tung im Rah­men der neuen Ver­an­stal­tungs­reihe »Quer­den­ken« ist es gelun­gen, einen der der­zeit pro­mi­nen­tes­ten Quer­den­ker im deutsch­spra­chi­gen Raum ein­zu­la­den. Mit Harald Wel­zer kommt nicht nur ein streit­ba­rer Zukunfts­for­scher mit glas­kla­rem Blick auf die öko­lo­gisch beding­ten Dis­so­nan­zen unse­rer gegen­wär­ti­gen (Politik)Kultur, son­dern auch ein bril­lan­ter Red­ner, dem man sich nur schwer ent­zie­hen kann. Mit gleich­sam pro­vo­ka­ti­ven wie auch beleg­ba­ren The­sen und dar­aus ent­wi­ckel­ten Vor­schlä­gen geht Wel­zer Wege für uns vor, die in naher Zukunft so oder ähn­lich nicht nur vor­stell­bar, son­dern auch sehr wahr­schein­lich sind.

Quer­den­ken ist eine neue Ver­an­stal­tungs­reihe der Zei­tung »Freis Wort« mit dem Pro­jekt Auf­wind, dem Ver­ein Pro­vinz­kul­tur e.V. und der HCS Medi­en­werk GmbH – freund­lich unter­stützt von der WTA Cars­ten Weser GmbH. Ange­sichts welt­wei­ter glo­ba­ler Umwäl­zun­gen, tief­grei­fen­der gesell­schaft­li­cher Ver­än­de­run­gen und unsi­che­ren Zukunfts­sze­na­rien regen wir den inter­me­dia­len Dis­kurs in unse­rer Hei­mat­re­gion an und stel­len alter­na­tive Denk‑, Wirtschafts‑, Bil­dungs- und Lebens­mo­delle vor.

Feb
22
Do
Lesung und Vortrag zu Franz Fühmann in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Feb 22 um 14:30

Der Poet Franz Füh­mann (1922–1984) in Gedich­ten und Prosa
Seit 1997 erklin­gen Gedichte im Dorf, anfangs im Dorf­ge­mein­schafts­haus, in dem auch die Geburts­stunde der „Lim­lin­ge­röder Dis­kurse“ stattfand.

Ecce poeta – siehe, da ist ein Dich­ter!“ Der mit der Dich­te­rin Sarah Kirsch befreun­dete Poet Franz Füh­mann (1922–1984) in Gedich­ten und Prosa.

Feb
23
Fr
Vortrag von Dorothee Nolte im Haus Dacheröden in Erfurt
Feb 23 um 19:00

Caro­line von Hum­boldt – Zum 252. Geburts­tag. Ein Vor­trag von Doro­thee Nolte mit musi­ka­li­scher Umrahmung.

Mrz
2
Fr
Festkolloquium zu Ehren von Prof. em. Gerhard R. Kaiser in Jena
Mrz 2 – Mrz 3 ganztägig

Im Zuge des »spa­tial turn« hat sich seit Ende des letz­ten Jahr­hun­derts der Begriff bzw. die Anschau­ungs­form des Rau­mes in den Geis­tes- und Kul­tur­wis­sen­schaf­ten als ein zen­tra­les Para­digma her­me­neu­ti­scher wie theo­re­ti­scher Arbeit her­aus­ge­bil­det. Bei der Frage, wie Räume lite­ra­risch bzw. ästhe­tisch erfah­ren, dar­ge­stellt und trans­for­miert wer­den, stößt man auf den älte­ren, vor allem aus der Kunst­ge­schichte bekann­ten Begriff der »Land­schaft«.

Die­ser Begriff der »Land­schaft« ist außer­or­dent­lich frucht­bar für das Ver­ständ­nis der Genese der ästhe­ti­schen Moderne im Ereig­nis­raum Wei­mar-Jena um 1800: Ima­gi­na­tio­nen bzw. Bil­der von ver­gan­ge­nen und gegen­waär­ti­gen Land­schaf­ten spie­len im Kon­text der krea­ti­ven Erup­tio­nen der Goe­the­zeit eine ganz beson­dere Rolle für die Kon­sti­tu­tion moder­ner Pra­ti­ken bzw. Begriffe von Lite­ra­tur und Kunst, die bis in unsere Gegen­wart wirk­sam sind.

Die Kul­ti­vie­rung von natur­haf­ter Umwelt im Phä­no­men der »Land­schaft« erweist sich für Künst­ler, Phi­lo­so­phen und Dich­ter der Moderne seit dem 18. Jahr­hun­dert als hoch­gra­dig sen­si­bler Refle­xi­ons­raum, um die Ord­nun­gen von Natur und Kul­tur neu zu erkun­den und dabei zen­trale Begriffe wie das Selbst oder die Gesell­schaft auch als Ereig­nis­ho­ri­zonte land­schaft­li­cher Gestal­tung zu verstehen.

Das Kol­lo­quium an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena fin­det zu Ehren von Prof. em. Ger­hard R. Kai­ser anläss­lich sei­nes 75. Geburts­ta­ges am 2.3.2018 vom 2. bis 3. März 2018 statt. Ger­hard R. Kai­ser gehört zu den bedeu­tends­ten deutsch­spra­chi­gen Kom­pa­ra­tis­ten der zwei­ten Hälfte des 20. Jahr­hun­derts. Er hat das intel­lek­tu­elle Pro­fil des Insti­tuts für Ger­ma­nis­ti­sche Lite­ra­tur­wis­sen­schaft an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena und dar­über hin­aus der Ver­glei­chen­den Lite­ra­tur­wis­sen­schaft im gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum über viele Jahr­zehnte hin­weg ent­schei­dend geprägt.

 

Programm
2. März 2018 (Kleiner Rosensaal)

 

14.00 Uhr 14.30 Uhr

Begrü­ßung und Ein­füh­rung (Jan Urbich, Braunschweig)

14:30 Uhr

Ste­phan Pabst (Jena)

Land­schaf­ten des Ver­ges­sens. Lutz Sei­lers Poetik.

15:00 Uhr

Pause

15:15 Uhr

Ste­fan Matu­schek (Jena)

Staat­li­che See­len­land­schaft. Hilbig’s »Auf­brü­che«.

15.45 Uhr

Tho­mas Egel (Wei­mar)

Ver­gil in Goe­thes Gartenlandschaften.

16.15 Uhr

Pause

16:30 Uhr

Hel­mut Hühn (Jena)

Goe­thes »Gesang der Geis­ter über den Wassern«.

18:00 Uhr

ABENDVERANSTALTUNG IN SCHILLERS GARTENHAUS (SCHIL­LER­GÄß­CHEN 2)

Lesung mit Wolf­gang Haak (Wei­mar),
Wulf Kirs­ten (Wei­mar) und
Inge­borg Stein (Wei­mar)

 

3. März 2018 (Kleiner Rosensaal)

 

09.30 Uhr

Monika Schmitz-Emans (Bochum)

Buch-Land­schaf­ten. Zu Kon­ver­gen­zen zwi­schen Land­schafts­äs­the­tik und Buchkunst.

10.00 Uhr

Wil­fried Lehrke (Wei­mar)

Der gelebte Raum.

10.30 Uhr

Peggy Gehr­mann (Köln)

Zwi­schen Kan­dis­wiese und Limo­na­den­strom. Das Reich poe­ti­scher Schau in E.T.A. Hoff­manns »Nuß­kna­cker und Mausekönig«.

11:00 Uhr

Pause

11:30 Uhr

Fried­rich Wolf­zet­tel (Gie­ßen)

Cha­teau­bri­and: Die Apo­lo­gie des Chris­ten­tums im Zei­chen des Erhabenen.

12:00 Uhr

Gün­ter Oes­terle (Gie­ßen)

Vom Weg abkom­men: Die roman­ti­sche Wildnis.

12:30 Uhr

Mit­tags­pause

13:30 Uhr

Lothar Ehr­lich (Wei­mar)

Paris – thea­tra­li­scher Raum in Grab­bes »Napo­leon oder die hun­dert Tage« (1831).

14:00 Uhr

Wolf­gang Braun­gart (Bie­le­feld)

Noch ein­mal: Komm in den tot­ge­sag­ten park und schau… Eine inter­pre­ta­to­ri­sche Notiz und ein Hin­weis auf ein viel­leicht noch offe­nes Forschungsproblem.

14:30 Uhr

Pause

15:00 Uhr

Stef­fen Dietzsch (Ber­lin)

Ara­gons »Pari­ser Land­le­ben« (»Le Paysan de Paris«) als Stadt-Natur der Moderne.

15:30 Uhr

Sté­phane Mich­aud (Paris)

Ein Bild aus der Pari­ser Land­schaft in der jüngs­ten Dich­tung von Michel Deguy.

16:00 Uhr

Pause

16:30 Uhr

Die­ter Bur­dorf (Leip­zig)

»sind das die bäume oder ist das der regen«. Einige Beob­ach­tun­gen zur Natur­ly­rik der Gegenwart.

17:00 Uhr

Jan Röh­nert (Braun­schweig)

Wind und Baum. Per­si­sche Land­schaft im Kino Abbas Kiarostamis.

17:30 Uhr

Pause

17:45 Uhr

Abschluss­ge­spräch

 

Zur Tagung

 

Das Kol­lo­quium wird ermög­licht durch Mit­tel der Phi­lo­so­phi­schen Fakul­tät der Fried­rich-Schil­ler- Uni­ver­si­tät Jena.

Tagungs­lei­tung:

Jan Röhnert/ Jan Urbich TU Braunschweig
Insti­tut für Ger­ma­nis­tik Bien­ro­der Weg 80
38106 Braunschweig
Mail: jan_urbich@yahoo.de

Ansprech­part­ner an der FSU Jena:

Cor­ne­lia Wagener (Sekre­ta­riat Ste­fan Matu­schek) Insti­tut für Ger­ma­nis­ti­sche Lite­ra­tur­wis­sen­schaft From­mann­sches Anwe­sen (R. 122) Fürs­ten­gra­ben 18,
07743 Jena
Mail: cornelia.wagener@uni-jena.de

Mrz
8
Do
Vortrag und Buchvorstellung mit Prof. Dr. Heiner Boehnke, Hans Sarkowicz und Dr. Jochen Seng in Weimar
Mrz 8 um 18:00

»Ich hatte von mei­nem Groß­va­ter wenig reden hören« – Mon­sieur Göthe. Goe­thes unbe­kann­ter Großvater.

Vor­trag und Buch­vor­stel­lung mit Prof. Dr. Hei­ner Boehnke, Hans Sar­ko­wicz und Dr. Jochen Seng.

Apr
12
Do
Veranstaltung anläßlich des 200. Geburtstags Walther Wolfgang von Goethes in Weimar
Apr 12 um 18:00

Unruhe und das ganze Durch­ein­an­der. Ver­an­stal­tung anläß­lich des 200. Geburts­tags Walt­her Wolf­gang von Goe­thes mit Steffi Bän­ger ‑Spre­che­rin und Autorin, Ste­phan Hei­ne­mann – Bari­ton, Kon­stanze Hol­lit­zer – Kla­vier (Leip­zig).

Vortrag und Gespräch zu Gerhard Altenbourg im Lindenau-Museum Altenburg
Apr 12 um 18:30
Zur Aktualität Gerhard Altenbourgs
Vortrag und Gespräch

Ein Vor­trag »Ger­hard Alten­bourg und Gott­fried Benn« von Dr. Anita Belou­bek-Ham­mer und ein Gespräch zur Aktua­li­tät Alten­bourgs mit Dr. Edu­ard Beau­camp, Dr. Anita Belou­bek-Ham­mer, Dr. Christa Grimm und Hans-Joa­chim Würbach,

Mode­ra­tion: Dr. Roland Krischke.

In Koope­ra­tion mit der Karl-Jas­pers-Gesell­schaft Oldenburg.

Apr
17
Di
Vortrag von Prof. Dr. Frieder von Ammon in Weimar
Apr 17 um 18:00

»Goe­thes Fluch­ten« – Vor­trag von Prof. Dr. Frie­der von Ammon (Leip­zig).

Apr
18
Mi
Vortrag von Dr. Annette Seemann in Weimar
Apr 18 um 18:00

Die Wahl­ver­wandt­schaf­ten. Über die rea­len Vor­bil­der der Frau­en­fi­gu­ren in Goe­thes Roman – Vor­trag von Dr. Annette Seemann.

Vortrag von PD Dr. Stefan Höppner und Ulrike Trenkmann in Weimar
Apr 18 um 18:00

Unver­langt ein­ge­sandt. Die Briefe an Goe­the als Quelle für die Erfor­schung sei­ner Biblio­thek –  Vor­trag von PD Dr. Ste­fan Höpp­ner und Ulrike Trenk­mann (beide Weimar)

 

Ein wesent­li­cher Teil von Goe­thes Pri­vat­bi­blio­thek besteht aus Ein­sen­dun­gen ande­rer – von Gele­gen­heits­ge­dich­ten bis hin zu lite­ra­ri­schen Werk­aus­ga­ben und natur­wis­sen­schaft­li­chen Zeit­schrif­ten. Ste­fan Höpp­ner und Ulrike Trenk­mann, die der­zeit die Biblio­thek im digi­ta­len Kata­log Goe­the Biblio­thek Online neu zugäng­lich machen, stel­len ihre Arbeit vor und zei­gen, warum die im Goe­the- und Schil­ler-Archiv ent­ste­hende Regestaus­gabe der Briefe an Goe­the ihre wich­tigste Quelle ist, wenn es um die Ein­sen­der der Bücher geht. Dar­über hin­aus dis­ku­tie­ren sie, wie sich die dabei gewon­ne­nen Daten in digi­ta­len Aus­wer­tun­gen nut­zen las­sen, die ganz neue Bli­cke auf die Biblio­thek und das Netz­werk von Goe­thes per­sön­li­chen Bezie­hun­gen erlauben.

Ste­fan Höpp­ner ist Lei­ter des Pro­jek­tes Autoren­bi­blio­the­ken im For­schungs­ver­bund Mar­bach Wei­mar Wol­fen­büt­tel. Er ist außer­dem Pri­vat­do­zent für Neuere deut­sche Lite­ra­tur an der Uni­ver­si­tät Frei­burg und Adjunct Asso­ciate Pro­fes­sor of Ger­man Stu­dies an der Uni­ver­sity of Cal­gary, Kanada.

Ulrike Trenk­mann ist Biblio­the­ka­rin im Pro­jekt Autoren­bi­blio­the­ken. Sie stu­dierte Archäo­lo­gie, Anthro­po­lo­gie und Geo­lo­gie an der Fried­rich-Schil­ler Uni­ver­si­tät Jena und in Wien, Biblio­theks­wis­sen­schaft an der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin und pro­mo­vierte im Februar im Fach vor- und früh­ge­schicht­li­che Archäo­lo­gie an der Fried­rich-Wil­helms-Uni­ver­si­tät Bonn.

Apr
19
Do
Vortrag von Dr. Hans-Dieter Mück in Weimar
Apr 19 um 19:30

»Nicht modisch, aber zeit­ge­mäß sein« – Carl Alex­an­ders ›Groß­her­zog­li­che Kunst­schule‹ in Wei­mar. Die wich­tigs­ten Leh­rer und Schü­ler (1860 –1901). Ein Vor­trag von Dr. Hans-Die­ter Mück (Uten­bach) mit 170 Lichtbildern.

Apr
20
Fr
Frühjahrstagung »Flucht-Exil-Migration« der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar
Apr 20 um 17:00 – 20:00

17.00Uhr

Musi­ka­li­scher Auftakt
AURELIA STREICHQUARTETT

Gruß­wort der Prä­si­den­tin der Deut­schen Shakespeare-Gesellschaft
CLAUDIA OLK

Gruß­wort des Wei­ma­rer Oberbürgermeisters
STEFAN WOLF

Eröff­nungs­vor­trag (in deut­scher Sprache)
ANNE FLEIG (Ber­lin)
Krieg und Migra­tion – Shakespearebezüge
in Schil­lers Wallenstein
Ein­füh­rung: CLAUDIA OLK

AURELIA STREICHQUARTETT

18:30
DOROTHEE ELMIGER
liest aus ihrem Roman »Schlaf­gän­ger«. (in deut­scher Sprache)

Pro­gramm | Anmel­de­for­mu­lar | Ticketbestellung

Apr
21
Sa
Frühjahrstagung »Flucht-Exil-Migration« der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar
Apr 21 um 08:30 – 23:00

08.30
Mor­gen­spa­zier­gang zum Shakespeare-Denkmal
Treff­punkt: Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek

09.30
VORTRAG (dt.)
KAI WIEGANDT (Berlin/Tübingen)
Shake­speare im und über Exil:
Die Rob­ben Island –Bible
Ein­füh­rung: DIETER FUCHS

10.30 –11.00 Kaffeepause

11.00 VORTRAG (dt.)
ALEXANDER SCHUNKA (Ber­lin)
Ha Banishment!
Migra­tion und Exil in Shake­speares Europa
Ein­füh­rung: BETTINA BOECKER

12.00 VORTRAG (engl.)
DAVID SCHALKWYCK (Lon­don):
Its Storms and Drops: Bonds and Chains
in The Comedy of Errors
Ein­füh­rung: ROLAND WEIDLE

13.00 Mit­tags­pause

14.30 VORTRAG (dt.)
CHRISTINA WALD (Kon­stanz)
Shake­speares Schutz­fle­hende: Para­do­xien des Exils
in Coriolanus
Ein­füh­rung: FELIX SPRANG

15.30 VORTRAG (engl.)
PETER MEINECK (New York)
Ima­gine that you see the wret­ched strangers:
Shake­speare, the Greeks and empa­thy for the
exiled
Ein­füh­rung: ANNE ENDERWITZ

16.30 Kaf­fee­pause

17.00 Thea­ter und Migration
Ein Podium mit AMELIE DEUFLHARD,
ELMIRA GHAFOORI, WOLF-DIETER JUST
und DOROTHEA REINICKE
Mode­ra­tion: ANNE ENDERWITZ und FELIX SPRANG

19:30 Deut­sches Natio­nal­thea­ter, Gro­ßes Haus
WILLIAM SHAKESPEARE
Ein Sommernachtstraum
Regie: JAN NEUMANN
anschlie­ßend Publikumsgespräch

Pro­gramm | Anmel­de­for­mu­lar | Ticketbestellung

Apr
22
So
Frühjahrstagung »Flucht-Exil-Migration« der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft in Weimar
Apr 22 um 09:00 – 13:00

9.00 –10.30
MITGLIEDERVERSAMMLUNG
1. Bericht der Präsidentin
2. Bericht des Schatzmeisters
3. Aus­spra­che über die Arbeit der Gesellschaft

11.00 –13.00
Ort: Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar, Audimax
Gruß­wort des Prä­si­den­ten der Bauhaus-Universität
WINFRIED SPEITKAMP

Ver­lei­hung des Martin-Lehnert-Preises

FESTVORTRAG (engl.)
HOMI BHABHA (Cam­bridge, Mass.)
On Dignity and Death: The Lite­ra­ture of Survival
Ein­füh­rung: CLAUDIA OLK

 

Pro­gramm | Anmel­de­for­mu­lar | Ticketbestellung

Vortrag von Homi Bhabha im Audimax der Bauhaus Universität Weimar
Apr 22 um 11:00
  • Gruß­wort des Prä­si­den­ten der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Win­fried Speitkamp
  • Ein­füh­rung von Clau­dia Olk, Prä­si­den­tin der Deut­schen Shakespeare-Gesellschaft

»On Dignity and Death: The Literature of Survival« 

Festvortrag von Prof. Dr. Homi K. Bhabha 
(Cambridge, Massachusetts)
(Vortrag in englischer Sprache)

Die dies­jäh­ri­gen Shake­speare-Tage in Wei­mar wid­men sich dem aktu­el­len Thema Flucht-Migra­tion-Exil. Den Fest­vor­trag am Sonn­tag, dem 22.4.2018, wird zu die­sem Anlass einer der ein­fluss­reichs­ten Theo­re­ti­ker des Post­ko­lo­nia­lis­mus halten.

Homi Bhabha ist Pro­fes­sor an der Har­vard Uni­ver­si­tät in Cam­bridge, USA. Er ist ein wesent­li­cher Den­ker der post­ko­lo­nia­len Stu­dien und seine For­schung ist weit über den aka­de­mi­schen Kon­text hin­aus bekannt.

Prof. Bhabha lei­tet in Har­vard das inter­dis­zi­pli­näre For­schungs­zen­trum Mahin­dra Huma­nities Cen­ter und wurde für seine Arbeit mit zahl­rei­chen Prei­sen aus­ge­zeich­net. Sein Schlüs­sel­be­griff der Hybri­di­tät zielt dar­auf ab, nicht nur Oppo­si­tio­nen zwi­schen dem Eige­nen und dem Frem­den zu beschrei­ben, son­dern auch Pro­zesse des Aus­tau­sches und der pro­duk­ti­ven Aus­ein­an­der­set­zung. Seine Arbeit setzt damit wich­tige theo­re­ti­sche Impulse, wie sich das Andere den­ken lässt, ohne in vor­ge­fer­tigte Kate­go­rien zu verfallen.

 

Apr
23
Mo
Ausstellungseröffnung »Georg Forster als Weltumsegler, Naturforscher und Revolutionär« auf Schloss Friedenstein in Gotha
Apr 23 um 18:15

»Die Erfah­rung der Welt – Georg Fors­ter als Welt­um­seg­ler, Natur­for­scher und Revolutionär«

 

Gruß­worte

  • Mar­kus Hoppe, Staats­se­kre­tär im Thü­rin­ger Minis­te­rium für Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Digi­tale Gesellschaft
  • Knut Kreuch, Ober­bür­ger­meis­ter der Stadt Gotha
    Lesung und Ein­füh­rung „Die Erfah­rung der Welt – Georg Fors­ter als Welt­um­seg­ler, Natur­for­scher und Revolutionär“

Lesung und Einführung

  • Prof. Dr. Jür­gen Gold­stein (Uni­ver­si­tät Koblenz-Landau) und Schau­spie­ler Götz Lau­ten­bach (Göt­tin­gen)

 

Emp­fang durch den Freun­des­kreis der For­schungs­bi­blio­thek Gotha e. V.

 

Zur Aus­stel­lung:

  • Georg Fors­ter (1754–1794) nahm in den Jah­ren 1772 bis 1775 zusam­men mit sei­nem Vater an der zwei­ten Welt­um­se­ge­lung von James Cook teil. Sein detail­lier­ter Rei­se­be­richt „A Voyage Round The World“ (1777) gilt als Beginn der moder­nen Rei­se­li­te­ra­tur. Fors­ter hielt seine Ein­drü­cke in Schrift und Bild fest. Eine Farb­bild­se­rie mit 32 Tier- und Pflan­zen-Moti­ven aus Forsters Hand gelangte 1781 auf Ver­mitt­lung Johann Wolf­gang von Goe­thes in die Biblio­thek der Gothaer Her­zöge. 1798 kam ein Kon­vo­lut von 77 ori­gi­na­len Pflan­zen­skiz­zen hinzu, die in Gotha zu einem Band zusam­men­ge­bun­den wur­den. Die ins­ge­samt 108 Gemälde und Zeich­nun­gen Georg Forsters gel­ten heute als Spit­zen­stü­cke sei­nes inzwi­schen welt­weit ver­streu­ten künst­le­risch-natur­kund­li­chen Werks.
  • Die Aus­stel­lung zeigt unter ande­rem eine Aus­wahl der durch das Insti­tut für Bucherhal­tung und Restau­rie­rung der Baye­ri­schen Staats­bi­blio­thek in Mün­chen auf­wän­dig restau­rier­ten Blätter.
  • Erst­mals der Öffent­lich­keit prä­sen­tiert wer­den im wöchent­li­chen Wech­sel Blät­ter aus dem bis­her nur der bota­ni­schen Fach­welt bekann­ten Skiz­zen­buch Georg Forsters.
Apr
24
Di
Multimediavortrag und Buchpräsentation zum Thema Jugendkriminalität in Erfurt
Apr 24 um 20:00

Das Jugend­rechts­haus Erfurt e.V. ver­an­stal­tet in Zusam­men­ar­beit mit dem Autor Ronny Ritze eine Buch­prä­sen­ta­tion mit Lesung zu sei­nem Buch »Text­Tä­ter – Knast oder Krieg«.

Ronny Ritze arbei­tet als Schreib­trai­ner mit jun­gen Straf­ge­fan­ge­nen, Schul­ver­wei­ge­rern und Schwer­erzieh­ba­ren. Gemein­sam ver­fas­sen sie Texte, Kurz­ge­schich­ten und Tage­buch­ein­träge. Mit den Ergeb­nis­sen gibt er Jugend­li­chen, die noch eine Wahl haben, haut­nah Ein­blick in die sen­si­blen, teils har­ten Lebens­wel­ten die­ser Rand­grup­pen. Am Ende ist klar, es ist nicht cool Gangs­ter zu sein. Text­Tä­ter hält die per­sön­li­chen Schick­sale fest und bie­tet Metho­den zur Arbeit mit delin­quen­ten Jugend­li­chen. Das drei­tei­lige Werk umfasst sowohl Geschich­ten Straf­ge­fan­ge­ner und ihrer Ange­hö­ri­gen, als auch eine Zusam­men­fas­sung der Lesungs­reihe. Zweck der Ver­an­stal­tung ist es, Schü­lern, Stu­den­ten, päd­ago­gi­schen Fach­kräf­ten, Jour­na­lis­ten, Beschäf­tig­ten und Lei­tern des sozia­len – und des Bil­dungs­sek­tors einen adäqua­ten Umgang mit jugend­li­chen Delin­quen­ten und ehe­mals Straf­ge­fan­ge­nen anschau­lich nahezubringen.

Ein­ma­lig zu hören sein wird ein ehe­ma­li­ger Straf­ge­fan­ge­ner, der Ein­blick in seine im Straf­voll­zug ver­fasste Bio­gra­fie geben wird. Im Anschluss wird dis­ku­tiert: Wel­che Stra­fen sind aus sei­ner Sicht sinn­voll und wir­ken tat­säch­lich? Was pas­siert im Knast, wenn die Öffent­lich­keit nicht dabei ist? Wel­che Pro­bleme berei­tet das Leben danach? Wie geht die Gesell­schaft mit reso­zia­li­sier­ten Tätern um?

Schirm­herr der Ver­an­stal­tung ist Prof. Dr. Wal­ter Bauer-Wab­negg, Prä­si­dent der Uni­ver­si­tät Erfurt.

Ton- und Bild­auf­nah­men sind nicht gestat­tet. Der Ein­lass erfolgt ab 19:30 Uhr. Die ein­tritts­freie Ver­an­stal­tung stellt den Abschluss der drei­jäh­ri­gen Lese­reihe des Autors dar. Text­Tä­ter – Knast oder Krieg, erscheint im Gara­mond Wis­sen­schafts­ver­lag Gera und kann an die­sem Abend erst­mals erwor­ben werden.

Apr
28
Sa
Lesung von Thomas Rosenlöcher in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Apr 28 um 14:30

Tho­mas Rosen­lö­cher, frei­schaf­fen­der Dich­ter und Schrift­stel­ler, liest Lyrik und Prosa, ist Jahr­gang 1947 und lebt in der Nähe von Dres­den. Er ist Mit­glied der Säch­si­schen Aka­de­mie der Künste und der Aka­de­mie der Künste in Ber­lin. Für sein Werk erhielt er zahl­rei­che Preise.

Mai
3
Do
Vortrag von Angelika Pöthe zum 200. Geburts­tag des Lesers und Mäzens Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach in Weimar
Mai 3 um 18:00

Ich könnte alles ent­beh­ren, Goe­the nicht« – Zum 200. Geburts­tag des Lesers und Mäzens Carl Alex­an­der von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach – Vor­trag von PD Dr. Ange­lika Pöthe, Jena.

Vortrag von Udo Di Fabio auf Schloss Ettersburg
Mai 3 um 19:00

ETTERSBURGER GESPRÄCH

»Der Staat in der Krise. Zwi­schen gutem Wil­len und gel­ten­dem Recht«

Vor­trag von Udo Di Fabio. Anschlie­ßend im Gespräch mit Chris­tian Carius, Prä­si­dent des Thü­rin­ger Landtages.

Mai
9
Mi
Vortrag von Hans-Jörg Hinderer und Albrecht Broemme im Schillerhaus Rudolstadt
Mai 9 um 19:30

Euro­päi­sche Human­po­li­tik als glo­bale Chance  – Vor­trag von Hans-Jörg Hin­de­rer und Albrecht Broemme

 

Hans-Jörg Hin­de­rer, Vor­sit­zen­der der Deutsch-Euro­päi­schen Kom­mis­sion für Bevöl­ke­rungs­schutz und Nach­fahre von Schil­lers Groß­on­kel, hat sich dem ethi­schen Ver­mächt­nis sei­nes frü­hen Ver­wand­ten ver­schrie­ben. Gemein­sam mit dem Prä­si­den­ten des Tech­ni­schen Hilfs­werks, Albrecht Bro­emme, spricht er über die Grün­dung einer Stif­tung zur Stär­kung einer dem Frie­den ver­pflich­te­ten Welt­ord­nung, die der glo­ba­len und digi­ta­len Kom­ple­xi­tät Rech­nung trägt und die ethi­sche Ver­ant­wor­tung des Ein­zel­nen stär­ken soll.

Mai
15
Di
»Zum 200. Geburtstag von Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach« – Vortrag von Dr. habil. Jochen Golz und Lesung mit Dr. Volker Giehl und Dr. Christian Hain in Weimar
Mai 15 um 18:00

Zum 200. Geburts­tag von Groß­her­zog Carl Alex­an­der von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach und Walt­her Wolf­gang von Goe­the – eine Würdigung

Vor­trag von Dr. habil. Jochen Golz (Wei­mar)

Lesung aus dem Brief­wech­sel mit Dr. Vol­ker Giel (Leip­zig) und Dr. Chris­tian Hain (Jena).
Es erklin­gen Kom­po­si­tio­nen von Walt­her Wolf­gang von Goethe.
(gemein­sam mit der Freun­des­ge­sell­schaft des Goe­the- und Schiller-Archivs)
im Anschluss Gesel­lig­keit bei einem Glas Wein.

Mai
23
Mi
Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider in Weimar
Mai 23 um 18:00

Über­dachte Öffent­lich­keit. Men­schen in der Bibliothek

 

Vor­trag von Prof. Dr. Ulrich Johan­nes Schnei­der (Direk­tor der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Leip­zig), anläss­lich des 15. Geburts­ta­ges der Gesell­schaft Anna Ama­lia Bibliothek
in der Reihe »Kon­stel­la­tio­nen. Neue Sich­ten der Bibliothek«.

Das Jahr 1850 mar­kiert in der Biblio­theks­ge­schichte den Über­gang von der Früh­mo­derne zur Moderne, von der Archiv­bi­blio­thek zur Lese­saal­bi­blio­thek. Prof. Dr. Ulrich Johan­nes Schnei­der, Biblio­theks­di­rek­tor und Kul­tur­phi­lo­soph, zeigt die Bedeu­tung des Wan­dels anhand von Biblio­theks­bau­ten, die nach 1850 ent­stan­den sind.
Dr. Annette See­mann, Vor­sit­zende der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek, wird ein­lei­tend auf die viel­fäl­tige Arbeit des Ver­eins zur Unter­stüt­zung der Biblio­thek zurück- und auf künf­tige Auf­ga­ben vorausblicken.

Pro­gramm

  • Begrü­ßung: Dr. Rein­hard Laube, Direk­tor der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek
  • 15 Jahre Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek e. V., Dr. Annette See­mann, Vor­sit­zende der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek e. V.
  • Über­dachte Öffent­lich­keit. Men­schen in der Biblio­thek, Prof. Dr. Ulrich Johan­nes Schnei­der, Direk­tor der Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Leipzig
Mai
26
Sa
Vorstellung der Dichterin Edeltraut Eckert in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Mai 26 um 14:30

»Mein Leben ist ein dun­kel Lied / Das an der Sehn­sucht ban­gem Klange reift …« 

Gedichte der Edel­traut Eckert (1930–1955)
»Mein Leben ist ein dun­kel Lied / Das an der Sehn­sucht ban­gem Klange reift …« Gedichte der Edel­traut Eckert (1930–1955), Texte einer Ver­ges­se­nen.  Schü­le­rin­nen und Schü­ler der Regel­schule Hain­leite in Wol­kram­s­hau­sen ent­de­cken  ´diese Dich­te­rin für sich.

Mai
27
So
Johannes-Bobrowski-Programm mit Martin Stiebert in Krölpa
Mai 27 um 15:00

»Stil­ler Som­mer; zugleich etwas über Wach­teln« –  Ein neues Bob­row­ski-Pro­gramm von Mar­tin Stie­bert. Mit Musik von Oli­ver Räumelt

Anknüp­fend an die Ver­an­stal­tung vom ver­gan­ge­nen Jahr anläss­lich des 100. Geburts­ta­ges von Johan­nes Bob­row­ski, bie­tet Mar­tin Stie­bert in die­sem Jahr ein Pro­gramm unter dem Titel Stil­ler Som­mer; zugleich etwas über Wach­teln an. Dies ist der Titel eines Pro­sa­stücks aus Bob­row­skis letz­tem Lebens­jahr. Darin wird mit dem Rufen der Wach­teln gespielt: Pück Perück oder: Bück den Rück. Oder aber auch: Schö­nen Dank und lobet Gott. Bob­row­ski hat neben die­sem Pro­sa­text der Wach­tel auch ein Gedicht gewid­met, wie er über­haupt viele Vogel­ar­ten in Gedichte gesetzt hat – Pirol, Fink, Häher, Laub­sän­ger, Kuckuck …

»Wenn man Glück hat, trifft man ihn in der Biblio­thek, auf der Straße oder im Café Cen­tral, wenn man grö­ße­res Glück hat, kann man ihm lau­schen, was immer bedeu­tet, leich­ten Fußes einen Spa­zier­gang durch die Lite­ra­tur­ge­schichte anzu­tre­ten, mit klei­nen Aus­flü­gen in die Phi­lo­lo­gie, Theo­lo­gie, ins fun­kelnde Den­ken des Mar­tin Stie­bert, das so wun­der­bar weit­ver­zweigte Gir­lan­den win­det.« (Kul­tur­jour­nal)

Jun
7
Do
»Frédéric Jacob Soret« – Vortrag von Hubert Amft in Weimar
Jun 7 um 19:30

Fré­dé­ric Jacob Soret wurde 1795 in Sankt Peters­burg als Sohn eines aus Genf stam­men­den Hof­ma­lers der rus­si­schen Zaren­fa­mi­lie gebo­ren. 1822 wird er nach Wei­mar ein­ge­la­den, um die Erzie­hung des damals vier­jäh­ri­gen Erb­prin­zen Carl Alex­an­der zu über­neh­men. Sein in weni­gen Tagen nie­der­ge­schrie­be­ner Erzie­hungs­plan wird von Maria Paw­lowna, aber auch von Goe­the, der als Bera­ter hin­zu­ge­zo­gen wird, akzep­tiert. Es mutet erstaun­lich an, dass Maria Paw­lowna dem jun­gen Mann, von dem sie wusste, dass er sei­ner Gesin­nung nach ein ent­schie­de­ner Repu­bli­ka­ner war, des­sen Tätig­keit zudem durch bür­ger­li­che Erzie­hungs­prin­zi­pien bestimmt sein würde, ihren ein­zi­gen Sohn anver­traut. Sie wird jedoch ange­sichts der sich in Europa voll­zie­hen­den gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen Wert dar­auf gelegt haben, dass ihr Sohn von einem in jeder Hin­sicht welt­of­fe­nen, gebil­de­ten, in reli­giö­sen und poli­ti­schen Fra­gen alles andere als dog­ma­ti­schen Erzie­her Unter­richt erhielt. Als Carl Alex­an­der voll­jäh­rig wird, kehrt Soret nach Genf zurück. Die unge­heuer umfang­rei­che Kor­re­spon­denz zwi­schen Soret und sei­nem Zög­ling endet erst mit Sorets Tod im Jahre 1865.

Jun
13
Mi
Vortrag von Dr. Annette Seemann in Weimar
Jun 13 um 18:00

Ach du warst in abge­leb­ten Zei­ten Meine Schwes­ter oder meine Frau

Goe­thes Gestalt der »Iphi­ge­nie« in sei­nem Leben und sei­nem Umfeld

Vor­trag von Dr. Annette See­mann, Weimar.

Der Vor­trag behan­delt die Ent­ste­hung der Prosa- und der spä­te­ren Vers­fas­sung von Goe­thes »Iphi­ge­nie auf Tau­ris«. Dabei ver­gleicht Annette See­mann die Büh­nen­fi­gur der Iphi­ge­nie mit ihren rea­len weib­li­chen Vor­bil­dern Char­lotte von Stein, Corona Schrö­ter, Her­zo­gin Luise und Cor­ne­lia Goe­the, ver­hei­ra­tete Schlosser.

Annette See­mann ist seit 2003 Vor­stands­vor­sit­zende der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek. Sie arbei­tet als Buch­au­torin zur Wei­ma­rer Kul­tur­ge­schichte und zu Frau­en­bio­gra­phien sowie als Über­set­ze­rin und für päd­ago­gi­sche Projekte.

Der Vor­trag wird von der Freun­des­ge­sell­schaft des Goe­the- und Schil­ler-Archivs in Koope­ra­tion mit der Gesell­schaft Anna Ama­lia Biblio­thek organisiert.

Jun
14
Do
Vortrag zu Goethes »Faust« von Dr. Torsten Unger in Weimar
Jun 14 um 18:00

»Wo bist du, Faust, des Stimme mir erklang, /Der sich an mich mit allen Kräf­ten drang?« – Auf den Spu­ren von Faust.

Besich­ti­gung von 13 his­to­ri­schen und 27 lite­ra­ri­schen Orten. Buch­vor­stel­lung und Vor­trag von Dr. Tors­ten Unger, Erfurt.

Im Anschluß Som­mer­fest im Gar­ten am his­to­ri­schen Goe­the­wohn­haus (geschlos­sene Veranstaltung).

Jun
21
Do
»Der Großherzog Carl Alexander und sein ›ministre intime‹« – Vortrag von Nicolas Dufetel
Jun 21 um 17:00

Der größte Teil der von 1845 bis 1886 in Fran­zö­sisch geführ­ten und erst­mals in Deutsch vor­lie­gen­den Kor­re­spon­denz zwi­schen Franz Liszt und dem Groß­her­zog Carl Alex­an­der befin­det sich in Wei­ma­rer Archi­ven. Der Stil der annä­hernd 500 Briefe ändert sich im Lauf der Zeit; aus dem förm­li­chen Umgang der bei­den Prot­ago­nis­ten mit­ein­an­der wird nach und nach ein sehr freund­schaft­li­ches Ver­hält­nis. Inter­es­sant ist dabei ins­be­son­dere der Aus­tausch über die kul­tur­po­li­ti­schen Ziele des Groß­her­zogs auf den Gebie­ten der Musik, der Lite­ra­tur und der Bil­den­den Kunst.
Der Vor­trag wird anhand zahl­rei­cher bis­her unver­öf­fent­lich­ter Unter­la­gen Aspekte zu Liszts Wir­ken in Wei­mar und sei­ner Rolle als »Ministre intime« des Groß­her­zogs herausarbeiten.

Vortrag von Sabine Schäfer in Weimar
Jun 21 um 18:00

Von der Gärt­ne­rin bis zum Groß­her­zog. Die Brief­schrei­ber an Goethe

Vor­trag von Sabine Schä­fer, Wei­mar, zur Aus­stel­lung »Aller­lei Mit­ge­schick­tes. Briefe an Goe­the und ihre Beilagen«.

Jun
28
Do
Gedichte des Dichters Hans Magnus Enzensberger in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Jun 28 um 14:30

Bevor du B sagst, ver­weile doch, horch, bedenk, was du gesagt hast …“ 

Gedichte von Hans Magnus Enzensberger

Bevor du B sagst, ver­weile doch, horch, bedenk, was du gesagt hast …“ Hans Magnus Enzens­ber­ger, geb. 1929, Dich­ter, Schrift­stel­ler, Her­aus­ge­ber, Über­set­zer, Redak­teur, vor­ge­stellt von Ste­pha­nie und Mat­thias Schick.

Vortrag von Matthias Eifler in Erfurt
Jun 28 um 18:00

»Die Bücher der Mön­che. Zur Rekon­struk­tion der mit­tel­al­ter­li­chen Biblio­thek des Erfur­ter Petersklosters«

 

Vor­trag von Dr. Mat­thias Eif­ler im Rah­men der Vor­trags­reihe der Stif­tung Thü­rin­ger Schlös­ser und Gär­ten zur Geschichte der Erfur­ter Peterskirche.

Klos­ter­bi­blio­the­ken waren die Wis­sens­spei­cher des Mit­tel­al­ters und bis heute wich­tige his­to­ri­sche wie geis­tes­ge­schicht­li­che Fund­gru­ben. Auch im Peter­s­klos­ter in Erfurt gab es einst eine sol­che Biblio­thek. Infolge der Säku­la­ri­sie­rung des Klos­ters wurde sie jedoch ver­streut, der Bestand blieb aber weit­ge­hend erhal­ten. Mit Akri­bie hat der His­to­ri­ker und Hand­schrif­ten­kund­ler Dr. Mat­thias Eif­ler die Biblio­thek rekon­stru­iert, die um 1525 auf etwa 1000 Bände ange­wach­sen war.

In sei­nem Vor­trag stellt der Wis­sen­schaft­ler seine Ergeb­nisse vor, ein­ge­lei­tet von Prof. Dr. Mat­thias Wer­ner, Eme­ri­tus des Lehr­stuhls für Thü­rin­gi­sche Lan­des­ge­schichte an der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena und Mit­glied der His­to­ri­schen Kom­mis­sion Thü­rin­gens, die Eif­lers For­schungs­werk herausgibt.

Jul
3
Di
Vortrag von Dr. Angelika Pöthe in Weimar
Jul 3 um 17:00

Carl Alex­an­ders Ita­li­en­rei­sen und sein Ver­ständ­nis von Kunstpflege

Vor­trag von PD Dr. Ange­lika Pöthe.

Jul
4
Mi
»Religion und Imperium im 20. Jahrhundert« – Vier Vorlesungen von Prof. Dr. Hans Joas in Erfurt, Jena und Weimar
Jul 4 um 18:00

»Reli­gion und Impe­rium im 20. Jahrhundert«
Ein­la­dung des Kol­legs Fried­rich Nietzsche
zu vier Vor­le­sun­gen seines
Dis­tin­guis­hed Fel­low Hans Joas

 

Das Kol­leg Fried­rich Nietz­sche der Klas­sik Stif­tung Wei­mar setzt seine Reihe gro­ßer Vor­le­sun­gen fort und hat in die­sem Jahr den Sozi­al­phi­lo­so­phen Hans Joas als Dis­tin­guis­hed Fel­low nach Wei­mar eingeladen.

Vom 4. bis 12. Juli 2018 prä­sen­tiert Hans Joas in vier Vor­le­sun­gen in Wei­mar, Jena und Erfurt neue Ergeb­nisse sei­ner For­schung zu einer Glo­bal­ge­schichte des mora­li­schen Uni­ver­sa­lis­mus unter dem Titel »Reli­gion und Impe­rium. Zur Geschichte ihrer Ver­schrän­kung im 20. Jahr­hun­dert«. Der Begriff »mora­li­scher Uni­ver­sa­lis­mus« bezeich­net phi­lo­so­phi­sche und reli­giöse Ver­su­che, die Berück­sich­ti­gung des Wohls aller Men­schen zum Ori­en­tie­rungs­punkt mora­li­scher Ent­schei­dun­gen zu machen. Eine glo­bal­ge­schicht­li­che Betrach­tung zielt auf die Über­schrei­tung von his­to­ri­schen Ein­zel­ho­ri­zon­ten, wie dem des Chris­ten­tums, Euro­pas oder des Westens.

Zuerst stellt Hans Joas in sei­nen Vor­le­sun­gen die Theo­rie einer »Genea­lo­gie des mora­li­schen Uni­ver­sa­lis­mus« in Aus­ein­an­der­set­zung mit Fried­rich Nietz­sche, Max Weber und Ernst Tro­eltsch vor. Anschlie­ßend demons­triert er anhand von drei Fall­stu­dien, wel­che Erklä­rungs­kraft eine sol­che poli­ti­sche Sozio­lo­gie der Reli­gion besitzt. Eine Theo­rie, die Macht und Hei­lig­keit, Reli­gion und Poli­tik auf engste auf­ein­an­der bezieht, ohne dabei deren jewei­lige Eigen­stän­dig­keit zu igno­rie­ren. Neben der ame­ri­ka­ni­schen Bür­ger­rechts­be­we­gung und Mar­tin Luther King betrach­tet Hans Joas in die­sem Zusam­men­hang auch Mahatma Gan­dhi und die anti­ko­lo­niale Bewe­gung in Indien sowie die »Kul­tur­re­vo­lu­tion« Mao Tse-Tungs und den Kampf gegen alle Reli­gion in China.

Hans Joas, gebo­ren 1948 in Mün­chen, ist seit 2014 Ernst-Tro­eltsch-Hono­rar­pro­fes­sor für Reli­gi­ons­so­zio­lo­gie an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin. Seit dem Jahr 2000 arbei­tet er zudem als Pro­fes­sor für Sozio­lo­gie an der Uni­ver­sity of Chi­cago, deren Com­mit­tee on Social Thought er ange­hört. Von den Uni­ver­si­tä­ten Tübin­gen und Upp­sala erhielt er Ehren­dok­to­rate. Zu sei­nen Aus­zeich­nun­gen gehö­ren der Bie­le­fel­der Wis­sen­schafts­preis (Luh­mann-Preis) 2010, der Hans-Kilian-Preis 2013, der Max-Planck-For­schungs­preis 2015 und der Prix Paul Rico­eur 2017. Zuletzt ver­öf­fent­lichte er die Bücher »Die Macht des Hei­li­gen. Eine Alter­na­tive zur Geschichte von der Ent­zau­be­rung« (Ber­lin: Suhr­kamp 2017) und »Beten bei Nebel. Hat der Glaube eine Zukunft?« (Streit­ge­spräch mit Robert Spa­e­mann, Frei­burg: Her­der 2018).

Die Vor­le­sungs­ter­mine im Überblick:

 

  • Mitt­woch | 4. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek | Stu­di­en­zen­trum (Bücher­ku­bus)
  • Platz der Demo­kra­tie 4, Weimar

 

  • Frei­tag | 6. Juli 2018 | 14 Uhr
  • Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena | Asto­ria Hörsaal
  • Unterm Markt 8, Jena

 

  • Mon­tag | 9. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Ev. Augus­ti­ner­klos­ter zu Erfurt
  • Augus­ti­ner­straße 10, Erfurt

 

  • Don­ners­tag | 12. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek | Stu­di­en­zen­trum (Bücher­ku­bus)
  • Platz der Demo­kra­tie 4, Weimar
Jul
6
Fr
»Religion und Imperium im 20. Jahrhundert« – Vier Vorlesungen von Prof. Dr. Hans Joas in Erfurt, Jena und Weimar
Jul 6 um 14:00

»Reli­gion und Impe­rium im 20. Jahrhundert«
Ein­la­dung des Kol­legs Fried­rich Nietzsche
zu vier Vor­le­sun­gen seines
Dis­tin­guis­hed Fel­low Hans Joas

 

Das Kol­leg Fried­rich Nietz­sche der Klas­sik Stif­tung Wei­mar setzt seine Reihe gro­ßer Vor­le­sun­gen fort und hat in die­sem Jahr den Sozi­al­phi­lo­so­phen Hans Joas als Dis­tin­guis­hed Fel­low nach Wei­mar eingeladen.

Vom 4. bis 12. Juli 2018 prä­sen­tiert Hans Joas in vier Vor­le­sun­gen in Wei­mar, Jena und Erfurt neue Ergeb­nisse sei­ner For­schung zu einer Glo­bal­ge­schichte des mora­li­schen Uni­ver­sa­lis­mus unter dem Titel »Reli­gion und Impe­rium. Zur Geschichte ihrer Ver­schrän­kung im 20. Jahr­hun­dert«. Der Begriff »mora­li­scher Uni­ver­sa­lis­mus« bezeich­net phi­lo­so­phi­sche und reli­giöse Ver­su­che, die Berück­sich­ti­gung des Wohls aller Men­schen zum Ori­en­tie­rungs­punkt mora­li­scher Ent­schei­dun­gen zu machen. Eine glo­bal­ge­schicht­li­che Betrach­tung zielt auf die Über­schrei­tung von his­to­ri­schen Ein­zel­ho­ri­zon­ten, wie dem des Chris­ten­tums, Euro­pas oder des Westens.

Zuerst stellt Hans Joas in sei­nen Vor­le­sun­gen die Theo­rie einer »Genea­lo­gie des mora­li­schen Uni­ver­sa­lis­mus« in Aus­ein­an­der­set­zung mit Fried­rich Nietz­sche, Max Weber und Ernst Tro­eltsch vor. Anschlie­ßend demons­triert er anhand von drei Fall­stu­dien, wel­che Erklä­rungs­kraft eine sol­che poli­ti­sche Sozio­lo­gie der Reli­gion besitzt. Eine Theo­rie, die Macht und Hei­lig­keit, Reli­gion und Poli­tik auf engste auf­ein­an­der bezieht, ohne dabei deren jewei­lige Eigen­stän­dig­keit zu igno­rie­ren. Neben der ame­ri­ka­ni­schen Bür­ger­rechts­be­we­gung und Mar­tin Luther King betrach­tet Hans Joas in die­sem Zusam­men­hang auch Mahatma Gan­dhi und die anti­ko­lo­niale Bewe­gung in Indien sowie die »Kul­tur­re­vo­lu­tion« Mao Tse-Tungs und den Kampf gegen alle Reli­gion in China.

Hans Joas, gebo­ren 1948 in Mün­chen, ist seit 2014 Ernst-Tro­eltsch-Hono­rar­pro­fes­sor für Reli­gi­ons­so­zio­lo­gie an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin. Seit dem Jahr 2000 arbei­tet er zudem als Pro­fes­sor für Sozio­lo­gie an der Uni­ver­sity of Chi­cago, deren Com­mit­tee on Social Thought er ange­hört. Von den Uni­ver­si­tä­ten Tübin­gen und Upp­sala erhielt er Ehren­dok­to­rate. Zu sei­nen Aus­zeich­nun­gen gehö­ren der Bie­le­fel­der Wis­sen­schafts­preis (Luh­mann-Preis) 2010, der Hans-Kilian-Preis 2013, der Max-Planck-For­schungs­preis 2015 und der Prix Paul Rico­eur 2017. Zuletzt ver­öf­fent­lichte er die Bücher »Die Macht des Hei­li­gen. Eine Alter­na­tive zur Geschichte von der Ent­zau­be­rung« (Ber­lin: Suhr­kamp 2017) und »Beten bei Nebel. Hat der Glaube eine Zukunft?« (Streit­ge­spräch mit Robert Spa­e­mann, Frei­burg: Her­der 2018).

Die Vor­le­sungs­ter­mine im Überblick:

 

  • Mitt­woch | 4. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek | Stu­di­en­zen­trum (Bücher­ku­bus)
  • Platz der Demo­kra­tie 4, Weimar

 

  • Frei­tag | 6. Juli 2018 | 14 Uhr
  • Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena | Asto­ria Hörsaal
  • Unterm Markt 8, Jena

 

  • Mon­tag | 9. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Ev. Augus­ti­ner­klos­ter zu Erfurt
  • Augus­ti­ner­straße 10, Erfurt

 

  • Don­ners­tag | 12. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek | Stu­di­en­zen­trum (Bücher­ku­bus)
  • Platz der Demo­kra­tie 4, Weimar
Jul
9
Mo
»Religion und Imperium im 20. Jahrhundert« – Vier Vorlesungen von Prof. Dr. Hans Joas in Erfurt, Jena und Weimar
Jul 9 um 18:00

»Reli­gion und Impe­rium im 20. Jahrhundert«
Ein­la­dung des Kol­legs Fried­rich Nietzsche
zu vier Vor­le­sun­gen seines
Dis­tin­guis­hed Fel­low Hans Joas

 

Das Kol­leg Fried­rich Nietz­sche der Klas­sik Stif­tung Wei­mar setzt seine Reihe gro­ßer Vor­le­sun­gen fort und hat in die­sem Jahr den Sozi­al­phi­lo­so­phen Hans Joas als Dis­tin­guis­hed Fel­low nach Wei­mar eingeladen.

Vom 4. bis 12. Juli 2018 prä­sen­tiert Hans Joas in vier Vor­le­sun­gen in Wei­mar, Jena und Erfurt neue Ergeb­nisse sei­ner For­schung zu einer Glo­bal­ge­schichte des mora­li­schen Uni­ver­sa­lis­mus unter dem Titel »Reli­gion und Impe­rium. Zur Geschichte ihrer Ver­schrän­kung im 20. Jahr­hun­dert«. Der Begriff »mora­li­scher Uni­ver­sa­lis­mus« bezeich­net phi­lo­so­phi­sche und reli­giöse Ver­su­che, die Berück­sich­ti­gung des Wohls aller Men­schen zum Ori­en­tie­rungs­punkt mora­li­scher Ent­schei­dun­gen zu machen. Eine glo­bal­ge­schicht­li­che Betrach­tung zielt auf die Über­schrei­tung von his­to­ri­schen Ein­zel­ho­ri­zon­ten, wie dem des Chris­ten­tums, Euro­pas oder des Westens.

Zuerst stellt Hans Joas in sei­nen Vor­le­sun­gen die Theo­rie einer »Genea­lo­gie des mora­li­schen Uni­ver­sa­lis­mus« in Aus­ein­an­der­set­zung mit Fried­rich Nietz­sche, Max Weber und Ernst Tro­eltsch vor. Anschlie­ßend demons­triert er anhand von drei Fall­stu­dien, wel­che Erklä­rungs­kraft eine sol­che poli­ti­sche Sozio­lo­gie der Reli­gion besitzt. Eine Theo­rie, die Macht und Hei­lig­keit, Reli­gion und Poli­tik auf engste auf­ein­an­der bezieht, ohne dabei deren jewei­lige Eigen­stän­dig­keit zu igno­rie­ren. Neben der ame­ri­ka­ni­schen Bür­ger­rechts­be­we­gung und Mar­tin Luther King betrach­tet Hans Joas in die­sem Zusam­men­hang auch Mahatma Gan­dhi und die anti­ko­lo­niale Bewe­gung in Indien sowie die »Kul­tur­re­vo­lu­tion« Mao Tse-Tungs und den Kampf gegen alle Reli­gion in China.

Hans Joas, gebo­ren 1948 in Mün­chen, ist seit 2014 Ernst-Tro­eltsch-Hono­rar­pro­fes­sor für Reli­gi­ons­so­zio­lo­gie an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin. Seit dem Jahr 2000 arbei­tet er zudem als Pro­fes­sor für Sozio­lo­gie an der Uni­ver­sity of Chi­cago, deren Com­mit­tee on Social Thought er ange­hört. Von den Uni­ver­si­tä­ten Tübin­gen und Upp­sala erhielt er Ehren­dok­to­rate. Zu sei­nen Aus­zeich­nun­gen gehö­ren der Bie­le­fel­der Wis­sen­schafts­preis (Luh­mann-Preis) 2010, der Hans-Kilian-Preis 2013, der Max-Planck-For­schungs­preis 2015 und der Prix Paul Rico­eur 2017. Zuletzt ver­öf­fent­lichte er die Bücher »Die Macht des Hei­li­gen. Eine Alter­na­tive zur Geschichte von der Ent­zau­be­rung« (Ber­lin: Suhr­kamp 2017) und »Beten bei Nebel. Hat der Glaube eine Zukunft?« (Streit­ge­spräch mit Robert Spa­e­mann, Frei­burg: Her­der 2018).

Die Vor­le­sungs­ter­mine im Überblick:

 

  • Mitt­woch | 4. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek | Stu­di­en­zen­trum (Bücher­ku­bus)
  • Platz der Demo­kra­tie 4, Weimar

 

  • Frei­tag | 6. Juli 2018 | 14 Uhr
  • Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena | Asto­ria Hörsaal
  • Unterm Markt 8, Jena

 

  • Mon­tag | 9. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Ev. Augus­ti­ner­klos­ter zu Erfurt
  • Augus­ti­ner­straße 10, Erfurt

 

  • Don­ners­tag | 12. Juli 2018 | 18 Uhr
  • Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek | Stu­di­en­zen­trum (Bücher­ku­bus)
  • Platz der Demo­kra­tie 4, Weimar
Aug
21
Di
Präsentation des neuen Goethe-Jahrbuchs der Goethe-Gesellschaft mit Dr. Walter Hettche in Weimar
Aug 21 um 18:00

Prä­sen­ta­tion des neuen Goe­the-Jahr­buchs der Goethe-Gesellschaft

»Paul Heyse und die Wei­ma­rer Goe­the-Gesell­schaft« – Vor­trag vonDr. Wal­ter Hett­che (Mün­chen).

Im Anschluss Gesel­lig­keit bei einem Glas Wein.

Aug
25
Sa
Vorstellung des Dichters Gottfried August Bürger in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Aug 25 um 14:30

Vor­stel­lung des Dich­ters Gott­fried August Bür­ger (1747–1794)

 

Der Bauer An sei­nen Durch­lauch­ti­gen Tyran­nen / … Ha! du wärst Obrig­keit von Gott? Gott spen­det Segen aus; du raubst! Du nicht von Gott, Tyrann!“ Gott­fried August Bür­ger, gebo­ren 1747 in Mol­mers­wende „Ich rühme mir Mein Dörf­chen hier; Denn schönre Auen, Als rings­um­her … Blühn nir­gends mehr …“ gestor­ben 1794 in Göt­tin­gen, ein Dich­ter der Auf­klä­rung, des Sturm und Drang. Der För­der­ver­ein Gott­fried-August-Bür­ger Mol­mers­wende e. V. stellt ihn in der „Dich­ter­stätte“ vor.

Aug
30
Do
Vortrag von Prof. Dr. Aeka Ishihara in Weimar
Aug 30 um 18:00

Die Affi­ni­tät zwi­schen dem Groß­her­zog­tum Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach und Japan

Vor­trag von Prof. Dr. Aeka Ishihara, Tokio.

Phil­ipp Franz von Sie­bold (1796–1866), der wegen des Besit­zes gehei­mer Kar­ten der Spio­nage bezich­tigt und 1830 aus Japan aus­ge­wie­sen wor­den war, publi­zierte 1836 das monu­men­tale Werk Nip­pon. Obwohl die meis­ten sei­ner Kar­ten erst nach 1851 ver­öf­fent­licht wur­den, erschien bereits 1840 ein Karte vom Japa­ni­schen Rei­che. In Wei­mar befin­den sich sogar zwei Exem­plare die­ses sel­te­nen Stücks. – Der Vor­trag beschäf­tigt sich mit der Affi­ni­tät des Groß­her­zog­tums zu Japan, wel­che sich von Groß­her­zog Carl Alex­an­der bis zu sei­nem Groß­va­ter Carl August zurück­ver­fol­gen lässt. Carl Alex­an­der war nicht nur eng mit Sie­bolds ältes­tem Sohn Alex­an­der befreun­det, son­dern bemüht, auch finan­zi­ell durch die Aus­lo­bung von Sti­pen­dien und auf diplo­ma­ti­schem Par­kett, um den Aus­tausch der Kulturen.

Sep
4
Di
Vortrag von Prof. Hartmut Frentz über Lorenz Kellner in Heiligenstadt
Sep 4 um 15:00

Lorenz Kellners Beitrag zur Entwicklung des Deutschunterrichts im 19. Jahrhundert

 

Vor­trag von Prof. em. Dr. Hart­mut Frentz, Pro­fes­sor für ger­ma­nis­ti­sche Sprach- und Lite­ra­tur­di­dak­tik der Uni­ver­si­tät Erfurt

Der in Kal­ten­eber gebo­rene Lorenz Kell­ner hat den deut­schen Mut­ter­sprach­un­ter­richt revo­lu­tio­niert. Seine Ver­dienste wer­den in einem Fach­vor­trag gewürdigt.

Gemein­same Ver­an­stal­tung der städ­ti­schen Museen Heil­bad Hei­li­gen­stadts in Koope­ra­tion mit der Lorenz-Kellner-Schule.

Sep
6
Do
Vortrag von Dr. Manfred Osten in Weimar
Sep 6 um 18:00

Goe­the – der Kon­fu­zius von Wei­mar. Zur Aktua­li­tät des Goe­the­schen Ostasien-Verständnisses

 

Vor­trag von Dr. Man­fred Osten, Bonn.

Goethe-Vortrag von Dr. Manfred Silge in Rudolstadt
Sep 6 um 19:30
Goethe, die Stein und ganz viel Weimar

 

Die Fra­gen zu Ent­ste­hung, Ent­wick­lung und Bruch der Ver­bin­dung zwi­schen Char­lotte von Stein und Goe­the kön­nen nur im engen Kon­text mit dem Zeit­ge­sche­hen in Wei­mar beant­wor­tet wer­den. Die Erwar­tun­gen und For­de­run­gen der vor­ma­li­gen Regen­tin Anna Ama­lia, des Her­zogs Carl August und der Her­zo­gin Luise an Goe­the bestim­men viele Details der Ver­bin­dung. Goe­the nicht nur als Dich­ter, son­dern auch als Jurist und Diplo­mat, als gewis­sen­haf­ter Beam­ter und auto­di­dak­ti­scher Natur­for­scher. Ein Ord­nungs­freak, ungläu­big, jedoch aber­gläu­bisch. Auch diese Viel­falt wird in sei­ner Ver­bin­dung zu Char­lotte von Stein reflek­tiert. Und dann gibt es noch bri­sante Geheim­nisse, deren Ver­rat das Her­zogs­haus erschüttern…

Sep
13
Do
Vortrag von Dr. Siegfried Seifert in Weimar
Sep 13 um 18:00

»Bewe­gun­gen von gro­ßer Schön­heit« – Wie Lady Hamil­ton Goe­the, Her­der und andere in Nea­pel faszi­nierte. Vor­trag von Dr. Sieg­fried Sei­fert, Weimar.

Sep
18
Di
Vortrag von Dr. Michael Knoche in Rudolstadt
Sep 18 um 19:30

 

»Tumult im feu­ri­gen Gemüte. Goe­the und Nico­lai im Wort­ge­fecht« – Vor­trag von Dr. Michael Knoche.

Sep
26
Mi
Vortrag von Prof. Dr. Werner Greiling in Jena
Sep 26 um 09:30

Goe­thes Com­mis­si­ons­rath Johann Karl Gott­fried Wag­ner und die Erfolgs­ge­schichte sei­nes Ver­la­ges (1799–1831) – Vor­trag von Prof. Dr. Wer­ner Grei­ling mit anschlie­ßen­der Diskussion.

Sep
27
Do
Vortrag und Buchpräsentation von und mit Jolin Diekmann im Schillerhaus Rudolstadt
Sep 27 um 19:30

Caro­line Junot in Rudol­stadt – Vor­trag und Buch­prä­sen­ta­tion von Jolin Diekmann

 

Das Wir­ken der ältes­ten Toch­ter Schil­lers, Caro­line Junot, ist stark mit Rudol­stadt, der Hei­mat ihrer Mut­ter ver­bun­den. Von päd­ago­gi­scher Begeis­te­rung gelei­tet, lernte die finan­zi­ell unab­hän­gige Frau in Stutt­gart den Beruf der Erzie­he­rin und grün­dete in Rudol­stadt eine „Lehr­an­stalt für bür­ger­li­che Mäd­chen“, eine für die dama­lige Zeit vor­bild­haft aus­ge­stat­tete Schule. Neben der Päd­ago­gik wid­mete sie ihr Leben der Wohl­tä­tig­keit und initi­ierte zum Bei­spiel den ört­li­chen Frau­en­ver­ein, der sich für die Armen­für­sorge ein­setzte. Jolin Diek­mann hat Caro­line Junot eine Mono­gra­fie in der Reihe der „Rudol­städ­ter Schil­ler­schrif­ten“ gewidmet.

Sep
29
Sa
Lesung und Vortrag über Sarah Kirsch mit Jörg Trenkner in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Sep 29 um 14:30

Der Medi­zi­ner Jörg Tren­k­ner stellt den Sarah-Kirsch-Band »La Page­rie«, 1980 in der Deut­schen Ver­lags-Anstalt Stutt­gart erschie­nen, vor und benennt und zeigt bis­her Unbe­kann­tes aus der Ent­ste­hungs­zeit des lyri­schen Pro­sa­ban­des, dem ein Auf­ent­halt der Dich­te­rin in der fran­zö­si­sche Pro­vence zu Grunde liegt, wo sie Logis in dem Schlöss­chen »La Pagerie«nahm.

Okt
11
Do
Vortrag über Peter Hacks‹ Goethe-Bild in Weimar
Okt 11 um 18:00

»›Goe­the, Johann Wolf­gang von, Schrift­stel­ler. Es haben sich seit sei­nem Able­ben immer wie­der Per­so­nen dadurch ate­ül­lig gemacht, daß sie ihn nicht für den bes­ten deut­schen Dich­ter hiel­ten, z.B.…‹ – Peter Hacks‹ Goe­the­bild« – Vor­trag anläß­lich sei­nes 90. Geburts­ta­ges (n.n.).

Vortrag von Dr. Gideon Haut im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 11 um 19:00

Reihe »HD+« ist das Lite­ra­tur­mu­seum »Theo­dor Storm« in Hei­li­gen­stadt zu Gast im Haus Dacheröden

 

Viele wis­sen es nicht: Theo­dor Storm lebte fast acht Jahre in Thü­rin­gen. Er hat in Hei­li­gen­stadt Kin­der groß­ge­zo­gen, einen Chor gegrün­det und noch heute lesens­werte Geschich­ten geschrie­ben. In vie­len Brie­fen lobt er auch die hie­sige Natur, die ihn zu man­chen Tex­ten anregte.

Das Lite­ra­tur­mu­seum ist seit sei­ner Eröff­nung 1988 Erin­ne­rungs­stätte für Leben und Werk des Dich­ters. Zugleich ist es kul­tu­rel­les Zen­trum für die Stadt und die Region. Aus­stel­lun­gen, Lesun­gen, Vor­träge, Kon­zerte u.v.m. ste­hen im Dienst der Ver­mitt­lung anspruchs­vol­ler Lite­ra­tur, Kunst und Musik von der Storm-Zeit bis heute.

Der bil­der­rei­che Vor­trag des neuen Muse­ums­di­rek­tors, Dr. Gideon Haut, geht ein auf Storms Pri­vat- und Lie­bes­le­ben in Hei­li­gen­stadt und die Arbeit des Literaturmuseums.

Okt
12
Fr
Vortrag und Gespräch mit Heidelore Kneffel im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 12 um 19:00

In der Reihe »HD+« ist die Dich­ter­stätte ›Sarah Kirsch‹ Lim­lin­ge­rode zu Gast im Haus Dacheröden

Sarah Kirsch, eine der bedeu­tends­ten Stim­men der deutsch­spra­chi­gen Lyrik des 20. Jahr­hun­derts, kam im April 1935 im Pfarr­haus von Lim­lin­ge­rode bei Nord­hau­sen als Ingrid Hella Irme­linde Bern­stein zur Welt und wurde in der benach­bar­ten Kir­che von ihrem Groß­va­ter getauft. Nach Kind­heit und Jugend in Hal­ber­stadt und dem Stu­dium der Bio­lo­gie in Halle ließ sie sich Ende der sech­zi­ger Jahre zunächst in Ost-Ber­lin nie­der. Als sie infolge ihres Pro­tes­tes gegen die Aus­bür­ge­rung von Wolf Bier­mann jedoch aus der SED und dem Schrift­stel­ler­ver­band der DDR aus­ge­schlos­sen wurde, erhielt sie 1977 die Erlaub­nis, gemein­sam mit ihrem inzwi­schen acht­jäh­ri­gen Sohn nach West-Ber­lin über­zu­sie­deln. Seit 1983 leb­ten beide dann in der ehe­ma­li­gen Schule von Tie­len­hemme in Schles­wig-Hol­stein, um – zumin­dest, was ihre Per­son anging – dort »in Ruhe zu ver­trot­teln«, wie Sarah Kirsch es nannte.

Die Erin­ne­run­gen an ihrem Geburts­ort aber haben die Dich­te­rin auch im »hohen Nor­den« nicht los­ge­las­sen: Mitte der neun­zi­ger Jahre kehrte Sarah Kirsch erst­mals wie­der zu den Stät­ten ihrer frü­hen Kind­heit zurück, und die­ser Kon­takt ver­ste­tigte sich, nach­dem sich in Lim­lin­ge­rode eine Gruppe enga­gier­ter Bür­ger zusam­men­ge­fun­den hatte, die der Lite­ra­tur und ins­be­son­dere dem Werk Sarah Kirschs im Ort eine Heim­stätte geben und dafür das alte Pfarr­haus vor dem wei­te­ren Ver­fall bewah­ren woll­ten. Und die­ses Vor­ha­ben gelang: Anfang des Jah­res 1997 wurde zunächst Kirschs Geburts­haus offi­zi­ell unter Denk­mal­schutz gestellt. Knapp ein Jahr spä­ter – im März 1998 – grün­dete sich der För­der­ver­ein Dich­ter­stätte Sarah Kirsch.

Mit ihrem Ein­ver­ständ­nis, mit ihrer ideel­len und auch mate­ri­el­len Unter­stüt­zung trug die Dich­te­rin dazu bei, die ehe­ma­lige Pfarre in Lim­lin­ge­rode auf dem Hügel des Dor­fes im Süd­harz in ein Haus für die Lyrik zu ver­wan­deln. Ein Museum zu ihren Leb­zei­ten oder auch nach ihrem Tod aber wollte Sarah Kirsch nicht – ein Kul­tur­haus sollte es sein!

Im Juni 1997 las Sarah Kirsch zum ers­ten Mal in der voll­be­setz­ten Kir­che von Lim­lin­ge­rode aus ihren Gedich­ten, und seit 1998 wird jedes Jahr im April aus Anlass ihres Geburts­ta­ges ein neues Sarah-Kirsch-Pro­gramm aus ihren Wer­ken für Lim­lin­ge­rode zusam­men­ge­stellt und im Pfarr­haus vor­ge­tra­gen. Hinzu kom­men all­jähr­lich zahl­rei­che andere Akti­vi­tä­ten zu Lite­ra­tur und Kunst wie die zwei­tä­gi­gen »Lim­lin­ge­röder Dis­kurse« am jeweils letz­ten Juli­wo­chen­ende, die spe­zi­ell Sarah Kirsch gewid­me­ten Aus­stel­lun­gen mit Künst­lern aus der Region und ganz Deutsch­land, Musik­ver­an­stal­tun­gen, Vor­träge und vie­les mehr.

Okt
13
Sa
»Frau Storm. Ein Kammerspiel« in Heilbad Heiligenstadt
Okt 13 um 19:30

»Frau Storm. Ein Kam­mer­spiel« von Eck­hart Pastor

 

Regie: Robert Germay

Dar­stel­ler: Anita Wan­gen und Eck­art Pastor.

Okt
16
Di
Lesung mit Rainer Hohberg in Schlöben
Okt 16 um 07:30

»Von Rit­tern, Bur­gen und Gespens­tern« – Lesung mit Rai­ner Hohberg.

Vortrag von Dr. Reinhard Laube in Weimar
Okt 16 um 18:00

»Goe­thes Abschied von Alt­eu­ropa: Grä­ber, Gär­ten und Erin­ne­run­gen« – Vor­trag von Dr. Rein­hard Laube (Wei­mar).

Okt
17
Mi
Lesung mit Verena Zeltner in der Gemeindebibliothek Marksuhl
Okt 17 um 10:15

»ICE-Zeit – In den Klauen des wei­ßen Dra­chen Crys­tal« – Lesung mit Verena Zeltner.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Vortrag von Malte Denkert im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heiligenstadt
Okt 17 um 19:30

Vor­trag von Malte Den­kert: »„Wenn Du für die Jugend schrei­ben willst…“
– Theo­dor Storms Novel­len als Schullektüre«

 

Ein moder­nes Storm-Bild im Deutsch­un­ter­richt zu ver­mit­teln kann über viele, auch eher unbe­kannte Text Storms gesche­hen. Denn auch abseits der berühm­ten Novelle „Der Schim­mel­rei­ter“ gibt es im Werk des Husu­mer Dich­ters einige Per­len zu ent­de­cken, die sich (auch auf­grund ihrer Kürze) beson­ders gut für den Unter­richt eig­nen. So zum Bei­spiel eröff­net Storms „Wenn die Äpfel reif sind“ den Schü­le­rin­nen und Schü­lern einen Blick auf ein heim­li­ches nächt­li­ches Tref­fen zwi­schen einem Mäd­chen und ihrem Freund, das aller­dings eine über­ra­schende und für das Paar recht uner­freu­li­che Wen­dung nimmt. Die Novelle bie­tet Mög­lich­kei­ten der krea­ti­ven Annä­he­rung und zeigt Klas­sen der Mit­tel­stufe, wel­che Schwie­rig­kei­ten junge Men­schen damals über­win­den muss­ten, um sich ohne Auf­sicht alleine tref­fen zu kön­nen. Auch die Novelle „Bule­manns Haus“ kommt auf­grund der span­nen­den und gru­se­li­gen Hand­lung für viele Klas­sen­stu­fen in Frage. Für die Ober­stufe ist Storms Novelle „Im Nach­bar­hause links“ sehr geeig­net. Botilla Jan­sen wird als alte Dame auf­grund ihrer in den Augen der Bür­ger skan­da­lö­sen Ver­gan­gen­heit aus­ge­grenzt. Ihre Sucht nach Gold im Alter ist ein frü­hes Bei­spiel für einen psy­cho­lo­gisch aus­ge­rich­te­ten Feti­schis­mus. Viele die­ser neuen Texte eröff­nen einen neuen Blick auf Storms Werk und Welt.

Okt
18
Do
Lesung mit Verena Zeltner in der Stadtbibliothek Auma
Okt 18 um 09:45

»ICE-Zeit – In den Klauen des wei­ßen Dra­chen Crys­tal« – Lesung mit Verena Zeltner.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Vortrag von Dr. Hans-Henning Schmidt in Weimar
Okt 18 um 16:00

Der ent­zau­berte Marx – Vor­trag von Dr. Hans-Hen­ning Schmidt.

Eine Ver­an­stal­tung zum 200. Geburts­tag von Karl Marx in der Ver­an­stal­tungs­reihe „Grüne Aue“.

Vortrag von Anna-Maria Enders und Laura Völkel in Weimar
Okt 18 um 17:00

Die Text­bü­cher des Deut­schen Natio­nal­thea­ters im Goe­the- und Schil­ler-Archiv – Maß­nah­men für die Bestandserhaltung

Vor­trag von Anna-Maria End­ers und Laura Völkel.

 

Der Bestand des Deut­schen Natio­nal­thea­ters im Goe­the- und Schil­ler-Archiv doku­men­tiert mit sei­nen rund 13.700 Text‑, Regie‑, und Souf­flier­bü­chern von 1791–1951 das künst­le­ri­sche Schaf­fen und Wir­ken des Wei­ma­rer Thea­ters in die­ser Zeit. Durch seine zen­trale Bedeu­tung reprä­sen­tiert der Bestand einen wich­ti­gen Teil der Wei­ma­rer Geschichte. Auf Grund des Alters, des Ent­ste­hungs­zeit­raums, der nicht opti­ma­len  Auf­be­wah­rungs­be­din­gun­gen und einer stark fre­quen­tier­ten Benut­zung der Ori­gi­nale ist der Erhal­tungs­zu­stand des Bestands als sehr restau­rie­rungs­be­dürf­tig zu bewer­ten. Im Rah­men des Archiv-Pro­jekts „Siche­rung und Restau­rie­rung des Thea­ter­be­stands“ wurde eine umfang­rei­che Zustands­ana­lyse durch­ge­führt, um Maß­nah­men für die Erhal­tung abzu­lei­ten. Die Ergeb­nisse der Unter­su­chung wer­den vor­ge­stellt. Objekt­bei­spiele visua­li­sie­ren die Umset­zung der prä­ven­tiv-kon­ser­va­to­ri­schen und restau­ra­to­ri­schen Maßnahmen.

Anna-Maria Wach­ter ist seit 2016 als Restau­ra­to­rin im Pro­jekt „Siche­rung und Restau­rie­rung des Thea­ter­be­stands“ im GSA tätig. Sie stu­dierte von 2010–2016 Restau­rie­rungs- und Kon­ser­vie­rungs­wis­sen­schaf­ten mit dem Schwer­punkt Schrift­gut, Buch und Gra­fik an der Hoch­schule für ange­wandte Wis­sen­schaft und Kunst Hildesheim.

Laura Völ­kel arbei­tete von 2015–2016 als Restau­ra­to­rin im Pro­jekt „Siche­rung und Restau­rie­rung des Thea­ter­be­stands“ im GSA. Von 2009–2015 stu­dierte sie eben­falls in Hil­des­heim Restau­rie­rungs- und Kon­ser­vie­rungs­wis­sen­schaf­ten mit dem Schwer­punkt Schrift­gut, Buch und Gra­fik. Seit 2016 ist sie an der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek als Restau­ra­to­rin tätig.

Lesung mit Gunnar Schade in der Stadt- und Kreisbibliothek Saalfeld
Okt 18 um 19:00

»Weis­heit ist keine Bräu­nungs­stufe« – Lesung mit Gun­nar Schade.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
19
Fr
Lesung mit Michael Opitz in der Orangerie Meuselwitz
Okt 19 um 19:00

»Wolf­gang Hil­big. Eine Bio­gra­phie« – Lesung mit Michael Opitz.

 

Bis heute umgibt den 1941 gebo­re­nen und vor zehn Jah­ren gestor­be­nen Dich­ter Wolf­gang Hil­big eine Aura des Rät­sels. Hin­ein­ge­bo­ren in eine Umge­bung aus Sprach­lo­sig­keit, galt er spä­tes­tens seit sei­nem Roman »›Ich‹« als einer der sprachmäch­tigs­ten Autoren der deut­schen Lite­ra­tur – und blieb doch ihr geheim­nis­volls­ter Außen­sei­ter. Hil­big, der jah­re­lang als Hei­zer arbei­tete, war in der DDR gezwun­gen, eine Dop­pel­exis­tenz zu führen.
Für diese erste große Bio­gra­phie hat der Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler Michael Opitz unbe­kannte Archiv­ma­te­ria­lien und nie ver­öf­fent­lichte Briefe und Tage­bü­cher gesich­tet sowie die Akten aus­ge­wer­tet, die die Staats­si­cher­heit der DDR über den »feind­lich-nega­ti­ven« Autor ange­legt hat. Behut­sam und ein­fühl­sam zeich­net er den Weg eines fas­zi­nie­ren­den Schrift­stel­lers, der erst im Schrei­ben zu sei­nem wah­ren Leben fand. (S. Fischer Verlag)

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
20
Sa
Theater für Kinder mit Gerno Knall in Suhl
Okt 20 um 15:30

Der grüne Frosch – Ein Socken­pup­pen­stück für Nasen ab 4

Clown Gerno Knall ist fest ent­schlos­sen, den Kin­dern die Geschichte vom Frosch­kö­nig als Pup­pen­thea­ter zu prä­sen­tie­ren. Er hat auch ein klei­nes Pup­pen­thea­ter und einen Brun­nen dabei. Doch dann stellt er fest, dass er die wich­tigste Puppe, den Frosch­kö­nig, und noch alle ande­ren Pup­pen ver­ges­sen hat. Die Prin­zes­sin ist inzwi­schen schon halb ver­zwei­felt und wirft tag­täg­lich ihre Kugel absicht­lich in den Brun­nen, in der Hoff­nung, dass nun end­lich der Frosch kommt. Der ganze Brun­nen ist inzwi­schen schon vol­ler gol­de­ner Kugeln und das König­reich schon halb pleite. Da ent­deckt der Clown einen grü­nen Strumpf …

Dauer: 40 Minuten

Das Knall­thea­ter ist ein 2003 ins Leben geru­fe­nes Label, das für große und kleine Nasen komi­sches Thea­ter macht. Mobil und mit ein­fa­chen Mit­teln (wenig Aus­stat­tung, Mime, ein­fa­che Spiel­klei­dung) und aus dem Steg­reif (Impro­vi­sa­tion) tritt das Knall­thea­ter im Ensem­ble, in Koope­ra­tio­nen und solis­tisch, hier meist als Clown­fi­gur Gerno Knall (bür­ger­lich Lar­sen Sechert) auf.

Gero Knall begeis­terte bereits beim Kin­der­Pro­vin­zschrei im ver­gan­ge­nen Jahr alle anwe­sen­den Nasen so sehr, dass sich die Bal­ken bogen, wes­halb wir uns ent­schie­den haben, den ver­rück­ten Clown auch in die­sem Jahr wie­der knal­len zu lassen.

Erzählung und Mitmach-Theater mit Max Schreiner in Krölpa
Okt 20 um 16:00

Max Schrei­ner erzählt Fan­ta­sie­geschich­ten – Mitmach-Theater

Gemein­sam mit der Gemeinde und der Grund­schule Krölpa ver­an­stal­tet der Lese-Zei­chen e.V. seit 2008 die Kröl­paer Kin­der­li­te­ra­tur­tage nach dem Vor­bild der Thü­rin­ger Lite­ra­tur- und Autorentage.

An zwei Tagen im Okto­ber dreht sich dabei in den Gemäu­ern der über 100 Jahre alten Schule alles um die Welt der Wör­ter und Phan­ta­sie, wobei es uns wich­tig ist, dass die Kin­der nicht nur aben­teu­er­li­chen Geschich­ten lau­schen, die gele­sen, erzählt oder gesun­gen wer­den, son­dern auch selbst mit Schrift­stel­lern, Mär­chen­er­zäh­lern oder Lie­der­ma­chern ins Gespräch kom­men kön­nen und zur Ent­de­ckung ihres eige­nen krea­ti­ven Poten­zi­als ange­regt wer­den. Zu den Kin­der­li­te­ra­tur­ta­gen rufen wir des­halb jähr­lich einen Schreib­wett­be­werb für Grund­schü­ler ent­lang von Saale und Orla aus. Die bes­ten Ein­sen­dun­gen prä­sen­tie­ren und prä­mie­ren wir im Rah­men eines bun­ten Familienprogramms.

Okt
22
Mo
Lesung mit Hubert Schirneck in der Stadtbibliothek Hermsdorf
Okt 22 um 09:00

»Ver­rückte Geschich­ten« – Lesung mit Hubert Schirneck.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
23
Di
Eine märchenhafte Weltreise mit Hansi von Märchenborn in der Grundschule Bottendorf
Okt 23 um 09:00

»Eine mär­chen­hafte Welt­reise – Mär­chen, Lie­der und Instru­mente aus aller Welt« mit Hansi von Märchenborn.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Michael Kirchschlager in Hohenleuben
Okt 23 um 09:00

»Emil ret­tet Thü­rin­gen« – Lesung mit Michael Kirchschlager.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Anne Gallinat in der Stadtbibliothek Leinefelde
Okt 23 um 10:00

»Der Prinz als Schwei­ne­hirt« – Lesung mit Anne Gallinat.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Ingrid Annel in der Stadtbibliothek Rastenberg
Okt 23 um 10:00

»Mein Thü­rin­gen-Buch. Wis­sens­spaß für schlaue Kin­der« –  Lesung mit Ingrid Annel.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Susanne Hoffmeister in der Erlebnisbibliothek Großbreitenbach
Okt 23 um 10:00

»Das Geheim­nis der alten Mühle« – Lesung mit Susanne Hoffmeister.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Michael Kirchschlager in der Stadtbücherei Weimar
Okt 23 um 19:30

»Seri­en­mör­der in der DDR« – Lesung mit Michael Kirchschlager.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
24
Mi
Lesung mit Hubert Schirneck in der Gemeindebibliothek Uhlstädt
Okt 24 um 09:00

»Ver­rückte Geschich­ten« – Lesung mit Hubert Schirneck.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

»Märchenhafte Weltreise« mit Hansi von Märchenborn in der Gemeinde- und Kurbibliothek Bad Klosterlausnitz
Okt 24 um 09:30

»Eine mär­chen­hafte Welt­reise – Mär­chen, Lie­der und Instru­mente aus aller Welt« – mit Hansi von Märchenborn.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Rainer Hohberg in der Stadtbibliothek Bad Tennstedt
Okt 24 um 09:30

»Bur­gen, Rit­ter und Gespens­ter – Sagen­reise durch Thü­rin­gen« – Lesung mit Rai­ner Hohberg.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Anne Gallinat in der Stadtbibliothek Eisenach
Okt 24 um 10:00

»Ein Schwanz, ein Huf, zwei Hörn­chen« – Lesung mit Anne Gallinat.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Michael Kirchschlager in Mühlhausen
Okt 24 um 10:00

»Emil ret­tet Thü­rin­gen« – Lesung mit Michael Kirchschlager.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Susanne Hoffmeister in der Stadtbibliothek Bad Lobenstein
Okt 24 um 10:00

»Das Geheim­niss der alten Mühle« – Lesung mit Susanne Hoffmeister.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Sylvia Weigelt in der Bibliothek Ichtershausen
Okt 24 um 10:30

»Spra­che im Wan­del der Zeit: Wie sprach man frü­her, wie ent­stand unsere heu­tige Spra­che und wie wer­den wir mor­gen spre­chen« – Lesung mit Syl­via Weigelt.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Märchen für kleine und große Leute mit Andreas vom Rothenbarth in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
Okt 24 um 16:00

»Mär­chen für kleine und große Leute« – mit dem Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothenbarth.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Vortrag zum Thema »Open Access und die Governance von Forschungsinfrastruktur« von Dr. Benedikt Fecher in Weimar
Okt 24 um 18:00

Anläss­lich der Inter­na­tio­na­len Open Access Week 2018 lädt das Hoch­schul­bi­blio­theks­zen­trum Wei­mar herz­lich zum Vor­trag »Open Access und die Gover­nance von For­schungs­in­fra­struk­tur« von Dr. Bene­dikt Fecher, Alex­an­der von Hum­boldt Insti­tut für Inter­net und Gesell­schaft (HIIG) Ber­lin, ein.

Prof. Dr. Jutta Emes, Vize­prä­si­den­tin für Inter­na­tio­na­li­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar, wird in den Abend einführen.

Die Ver­an­stal­tung wird vom Thü­rin­ger Minis­te­rium für Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Digi­tale Gesell­schaft (TMWWDG) gefördert.

 
In der aktu­el­len Debatte um Open Access wird die Frage nach dem Zugang zu wis­sen­schaft­li­cher Lite­ra­tur zumeist als Lizenz­pro­blem behan­delt. Mit Blick auf die Geschichte des wis­sen­schaft­li­chen Publi­zie­rens und aktu­elle Initia­ti­ven – wie bei­spiels­weise die DEAL-Ver­hand­lun­gen oder Plan S – wird aller­dings deut­lich, dass Open Access vor­ran­gig eine Frage nach­hal­ti­ger For­schungs­in­fra­struk­tu­ren ist. Fecher zeigt in sei­nem Vor­trag, dass Open Sci­ence eng mit dem wis­sen­schaft­li­chen Auto­no­mie­an­spruch ver­bun­den und damit defi­ni­tiv eine Auf­gabe der Wis­sen­schafts­go­ver­nance ist.

 

Dr. Bene­dikt Fecher lei­tet das For­schungs­pro­gramm »Ler­nen, Wis­sen, Inno­va­tion« am Alex­an­der von Hum­boldt Insti­tut für Inter­net und Gesell­schaft (HIIG). Er ist Mit­her­aus­ge­ber des Blog­jour­nals »Ele­phant in the lab« und Teil des Edi­to­rial Boards des Open-Access-Jour­nals »Publi­ca­ti­ons«. Fecher forscht zu Fra­gen der Gover­nance von Wis­sen­schaft und Inno­va­tion, ins­be­son­dere mit den The­men Impact und Third Mis­sion, Open Sci­ence / Open Access und Forschungsinfrastrukturen.

Vortrag Dr. Olaf Fritsche in Gotha
Okt 24 um 18:15

Vor­trag Dr. Olaf Frit­sche – Gibt es Geis­ter­schiffe wirklich?

 

Auch wenn Gotha nicht am Meer liegt, lässt sich hier feins­tes See­manns­g­armn spin­nen. In den auf Schloss Frie­den­stein bewahr­ten früh­neu­zeit­li­chen Kar­ten­wer­ken bevöl­kern See­unge­heuer, Geis­ter­schiffe und See­jung­frauen die Weltmeere.

Was ist dran an die­sen Geschich­ten? Wer glaubt schon an See­manns­garn? An Geis­ter­schiffe, Rie­sen­kra­ken und Mons­ter­wel­len? Sind doch alles nur Mythen, oder? Machen Sie sich auf eine Über­ra­schung gefasst! Olaf Frit­sche nimmt Sie mit auf eine Ent­de­ckungs­reise zu dem wah­ren Kern hin­ter den gru­se­li­gen Geschich­ten. Zu Phan­tom­schif­fen, die aus dem Nichts erschei­nen und ebenso plötz­lich wie­der ver­schwin­den. Zu Kalma­ren, die mit ihren Armen bis in die Mas­ten der Schiffe grei­fen könn­ten. Zu Meer­jung­frauen, deren Exis­tenz angeb­lich von der Regie­rung geheim gehal­ten wird. Zu Wel­len, die so hoch sind, dass sie ganze Oze­an­rie­sen ver­schlu­cken kön­nen. Und zu den wah­ren Geheim­nis­sen hin­ter dem Ber­mu­da­drei­eck und dem sagen­um­wo­be­nen Atlantis.

Dr. rer. nat. Olaf Frit­sche ist Bio­loge und Wis­sen­schafts­jour­na­list. Als Ver­fas­ser zahl­rei­cher Kinder‑, Jugend- und Sach­bü­cher ver­mit­telt er kom­plexe natur­wis­sen­schaft­li­che The­men auf ver­ständ­li­che und unter­halt­same Weise.

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der bun­des­wei­ten Akti­ons­wo­che des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des (dbv) „Netz­werk Biblio­thek“ statt und wird unter­stützt vom Land­rat­sam des Land­krei­ses Gotha.

Lesung mit Daniela Danz in der Stadtbibliothek Bleicherode
Okt 24 um 18:30

»Gedichte und Prosa« – Lesung mit Daniela Danz.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Antje Babendererde in der Stadtbibliothek Kölleda
Okt 24 um 19:00

»Wie die Sonne in der Nacht« – Lesung mit Antje Babendererde.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Gunnar Schade in der Bibliothek Langenleuba-Niederhain
Okt 24 um 19:00

»Weis­heit ist keine Bräu­nungs­stufe« – Lesung mit Gun­nar Schade.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Julia Bruns in der Stadtbibliothek Bad Berka
Okt 24 um 19:30

»Thü­rin­ger Teu­fels­werk« – Lesung mit Julia Bruns.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
25
Do
Fachtag Literatur zum Thema »Literaturvermittlung« im Thüringer Landtag
Okt 25 um 09:00 – 16:30
Fachtag Literatur zum Thema »Literaturvermittlung« im  Thüringer Landtag @ Thüringer Landtag, Raum F 125 | Erfurt | Thüringen | Deutschland

Tagungs­mo­de­ra­tion
• Blanka Weber, Jour­na­lis­tin, Mode­ra­to­rin, Autorin.

09:00 Uhr – 09:30 Uhr
Ankom­men / Anmeldung

09:30 Uhr – 09:50 Uhr
Begrü­ßung
• Chris­toph Schmitz-Schole­mann, Vor­sit­zen­der des Thü­rin­ger Literaturrates.

Gruß­wort
• Dr. Babette Win­ter, Staats­se­kre­tä­rin für Kul­tur und Europa in der Thü­rin­ger Staatskanzlei.

09:50 Uhr – 10:35 Uhr
»Lite­ra­tur­ver­mitt­lung im Zeit­al­ter der Digitalisierung«
• Chris­tian Mül­ler, Aka­de­mi­scher Mit­ar­bei­ter am Insti­tut für Spra­chen an der Päd­ago­gi­schen Hoch­schule Ludwigsburg.

10:35 Uhr – 11:15 Uhr
»Wer mit Büchern lebt, schafft Lust aufs Lesen«
• Annaluise Erler, Buch­händ­le­rin und Inha­be­rin der Buch­hand­lung Fin­dus, Tha­randt (Beste Buch­hand­lung 2017).

11:15 Uhr – 11:30 Uhr
Kaf­fee­pause

11:30 Uhr – 12:30 Uhr
»Digi­tale Dis­kurse – Wie sich unsere Debat­ten­kul­tur verändert«
• Prof. Dr. Harald Wel­zer, Direk­tor der gemein­nüt­zi­gen Stif­tung »Futurz­wei«, Hono­rar­pro­fes­sor für Trans­for­ma­ti­ons­de­sign an der Europa-Uni­ver­si­tät Flensburg.

12:30 Uhr – 13:15 Uhr
»Neue Wege der Literaturvermittlung«
• Dr. Guido Naschert, Kura­tor des inter­na­tio­na­len Poe­try­film-Fes­ti­vals Wei­mar und Mit­her­aus­ge­ber des »Poe­try­film-Maga­zins«.

13:15 Uhr – 14:15 Uhr
Mit­tags­pause

14:15 Uhr – 15:15 Uhr
»Urhe­ber­recht und Nut­zungs­recht im digi­ta­len Kontext«
• Prof. Dr. Ger­hard Pfen­nig, Rechts­an­walt und Hono­rar­pro­fes­sor an der Johan­nes Guten­berg-Uni­ver­si­tät Mainz.

15:15 – 15:30 Uhr
Kaf­fee­pause

15:30 Uhr – 16:00 Uhr
»Wege kul­tu­rel­ler Bil­dung«– Lite­ra­tur­ver­mitt­lung im phi­lo­so­phi­schen Kontext
• Jür­gen Wie­bi­cke, Mode­ra­tor beim WDR 5, Mit­ar­bei­ter des Fes­ti­vals »phil.cologne«.

16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Podium »Ver­mitt­lungs­kon­zepte«
• Jür­gen Wie­bi­cke, »phil.cologne«.
• Monika Ret­tig, »Erfur­ter Herbstlese«.
• Ralf Schön­fel­der, »Thü­rin­ger Lite­ra­tur- und Autorentage«.
• Andreas in der Au (AIDA), »Highslam­mer e.V.«.

 

* * *

Anmel­dung:

Alle Teil­neh­mer müs­sen einen gül­ti­gen Per­so­nal­aus­weis oder Rei­se­pass mit­füh­ren, der für den Zugang zum Thü­rin­ger Land­tag benö­tigt wird. Wir bit­ten um recht­zei­tige Anmel­dung, da die Teil­neh­mer­zahl begrenzt ist. Unvoll­stän­dige Anmel­dun­gen kön­nen lei­der nicht berück­sich­tigt werden.

Anmel­dun­gen bitte unter Angabe des Namens, der Wohn­an­schrift, des Geburts­da­tums und ggf. der Insti­tu­tion  bis zum 20. Okto­ber 2018 an den:

Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Cra­nach­straße 47
99423 Weimar
E‑Mail: thueringer-literaturrat@gmx.de
Tele­fon: (03643) 90 87 75 1
Fax: (03643) 90 87 75 2

Lesung mit Astrid Seehaus in der Stadtbibliothek Wiehe
Okt 25 um 09:30

»Ein Dra­che in Opas Gar­ten« – Lesung mit Astrid Seehaus.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Verena Zeltner in der Stadtbibliothek Wurzbach
Okt 25 um 10:00

»ICE-Zeit – In den Klauen des wei­ßen Dra­chen Crys­tal« – Lesung mit Verena Zeltner.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Astrid Seehaus in der Gemeindebibliothek Gerstungen
Okt 25 um 19:00

»Lover­boy« – Lesung mit Astrid Seehaus.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Karl-Heinz Großmann in der Stadtbücherei Suhl
Okt 25 um 19:00

»Schwei­ne­trei­ben« – Kri­mi­le­sung mit Karl-Heinz Großmann.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Ingrid Annel in der Stadtbibliothek Hildburghausen
Okt 25 um 19:30

»Thü­rin­ger Geschich­ten mit Herz und Humor« – Lesung mit Ingrid Annel.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Vortrag von Martin Stiebert über Ilse Aichinger in Jena
Okt 25 um 19:30

»Unglaub­wür­dige Rei­sen. Ilse Aichin­ger zum Gedächt­nis« – Vor­trag von Mar­tin Stiebert.

Okt
26
Fr
Lesung mit Kathrin Groß-Striffler in der Stadtbibliothek Sonneberg
Okt 26 um 19:00

»Der arme Poet« – Lesung mit Kath­rin Groß-Striffler.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit André Kudernatsch im Rathaus der Stadt Triptis
Okt 26 um 19:30

»Ich habs im Herms­dor­fer Kreuz« – Lesung mit André Kudernatsch.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
27
Sa
Gedichte Günter Kunerts und Grafiken Susanne Theumers in der Dichterstätte »Sarah Kirsch« in Limlingerode
Okt 27 um 14:30

Dich­tung und Kunst in Gemein­schaft: Die Gedichte Gün­ter Kun­erts und die Gra­fi­ken Susanne Theumers

»Kleine Leute, große Leute,
gab es ges­tern, gibt es heute …«

Dich­tung und Kunst in Gemein­schaft: Die Gedichte Gün­ter Kun­erts und die Gra­fi­ken Susanne Theu­mers im »Salong Musen­bundt«. Der mit Sarah Kirsch befreun­dete Gün­ter Kun­ert war es, der Sarah Kirsch auf das Schul­haus in Tie­len­hemme an der Eider hin­wies, das sie von 1983 bis zu ihrem Tod am 5. Mai 2013 bewohnte. Beide Autoren sind den Kat­zen ver­bun­den, Kun­ert nähert sich ihnen auch mit Kunst­blät­tern. Susanne Theu­mer fühlt sich der Dicht­kunst sehr nah und schuf Radie­run­gen und Zeich­nun­gen zum  Werk meh­re­rer Literaten.

mit Eröff­nung Haus­ART Nr. 3/2018. Die Künst­le­rin Susanne Theu­mer begeg­net dem Dich­ter Gün­ter Kun­ert, z. B. mit »Späte Zeit« – Ori­gi­nal­gra­fi­sches Buch mit 19 Kalt­na­del­ra­die­run­gen und einer Ein­band­ra­die­rung zu Gedich­ten von neun Dich­tern, dar­un­ter Gün­ter Kun­ert. / »Am Fließ«- Ori­gi­nal­gra­phi­sches Buch mit 13 Radie­run­gen und einer Ein­band­ra­die­run­gen zu Gedich­ten von Gün­ter Kunert.

Märchen mit Andreas vom Rothenbart in der Stadtbibliothek Altenburg
Okt 27 um 15:00

»Mär­chen für kleine und große Leute« mir dem Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothenbarth.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Theaterstück »Kassandra« nach Christa Wolf in Jena
Okt 27 um 19:30

Das Turma­lin-Thea­ter ist bun­des­weit für seine her­aus­ra­gen­den Solo-Insze­nie­run­gen bekannt.
Die Schau­spie­le­rin Cor­ne­lia Guter­mann-Bauer macht in der Figur der „KASSANDRA“ eine über drei­tau­send­jäh­rige Geschichte beein­dru­ckend sichtbar.
Als Kriegs­beute des Grie­chen­kö­nigs Aga­mem­non erin­nert sich Kas­san­dra an die Ereig­nisse um den Krieg in Troja, an ihre Bemü­hun­gen in die­ser Vor­kriegs- und Kriegs­zeit als Mensch, als Frau zu leben.
Die behü­tete Königs­toch­ter glaubte sich glück­lich, bis all­mäh­lich feine Risse das Bild des Königs­hau­ses frag­wür­dig erschei­nen las­sen. Was geht hin­ter den Fas­sa­den der Macht vor sich? Wer ist der geliebte Vater, der König, wirk­lich ? Kas­san­dra wird hell­hö­rig. Sie wird zur Sehe­rin. Sie schil­dert das Patri­ar­chat in sei­nen sub­tils­ten und grau­sams­ten For­men, wie Frauen zum Objekt gemacht wer­den, wie all­mäh­lich ein Feind­bild ent­steht, wie Kon­flikte emo­tio­na­li­siert wer­den, wie der männ­li­che Begriff der Ehre schließ­lich den Krieg unver­meid­lich wer­den lässt.

VVK in der Tou­rist-Infor­ma­tion: 7,-€/ 10,-€

Okt
29
Mo
Puppenspiel und Märchen mit Angela Carl in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen
Okt 29 um 09:00

Pup­pen­spiel und Mär­chen mit Angela Carl.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
30
Di
Lesung mit Dietlind Steinhöfel in der Stadtbibliothek Rudolstadt
Okt 30 um 09:00

»Jakob sucht die Him­mels­lei­ter« – Lesung mit Diet­lind Steinhöfel.

 

Die Ver­an­stal­tung fin­det im Rah­men der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Deut­schen Biblio­theks­ver­ban­des, LV Thü­rin­gen in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat statt. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]