Personen
Ort
Thema
Literarisches Thüringen um 1800
Matthias Biskupek
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen.
Wenn aus diesem Archiv dich die Nachwelt
Schätzet, wie bettelhaft stehst du, wie hektisch vor ihr
Die originalen Briefe und Billets, die sich zur Schillerzeit die Beteiligten schrieben, sind hier nicht zu finden, obwohl heute Stadtbibliothek. Originale befinden sich alle im Weimarer Archiv, dem GSA.
Das Haus beherbergte früher die Landesschule, seit 1664 unter dem Namen »Ludovicianum« bekannt. Hier herrschte also geschäftiges Treiben, es muss ein belebter Platz zur Schillerzeit gewesen sein. Weil alles so schön original aussah, wurde hier der DEFA-Film »Die Leiden des jungen Werther« gedreht. Hinter dem Fenster im Pfarrhaus hat sich Werther erschossen, – im Film! Das Fenster flog heftig auf als Zeichen. Drehbuchvorlagenlieferant Goethe war zu dieser Zeit wahrlich selten hier. Er konnte die regierende Fürstin, die Witwe des besagten LF II. nicht leiden. – So hat er erst 1817 die Heidecksburg und deren Dioskuren, die mächtigen Klassik-Insignien, besichtigt – Schiller war bereits zwölf Jahre zuvor verstorben.
Der hatte sich gut verstanden mit dem Prinzen Ludwig Friedrich, seit 1793 regierender Fürst – der wiederum Charlotte Lengefeld »Schwesterchen« nannte, wie auch an Station 5 zu lesen/hören ist. Beide waren gleichaltrig, Prinz und Lotte, gelegentlich sind sie auch zusammen erzogen worden. Dieser Ludwig Friedrich hat 1788 eine hübsche Zeichnung zu Schillers Bestsellerroman »Der Geisterseher« gemacht – sie liegt heute im Schiller-Nationalmuseum Marbach, das im übrigen ein großzügiger Leihgeber für das jetzige Rudolstädter Schillerhaus ist.
Abb. 1: Historische Aufnahme, um 1900 / Abb. 2: Foto: Jens Kirsten.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/schillers-liebe-rudolstadt/schulplatz-stadtbibliothek/]