Person
Ort
Themen
Thüringen im Nationalsozialismus
Patrick Siebert
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Ein improvisierter Schulausflug sticht heraus aus den Erinnerungen, war er doch ein deutlicher, wenn auch wiederum nicht unbedingt freudvoller, Ausbruch aus dem Alltag der »Nachkriegskindheit«. Ein Bus, Meckel nennt ihn eine »autobusähnliche Arche auf Rädern« brachte dreißig Kinder zu einem Gasthof, der grasgrüne Waldmeisterbrause verkaufte, das war ein Erlebnis für mich, ein Triumph für alle. Der Bus fuhr leer wieder nach Erfurt zurück und ließ die Kinder mit ihrem Lehrer allein. Dieser verschwand in der Gasthofküche und kehrte nicht wieder zurück. Die Kinder suchten, doch fanden sie ihn nicht. Meckel schreibt: Die Kinder standen in nichts als Gegend da – mit ihren Rucksäcken, den geschmierten Broten –, als der Lehrer auf einem Motorrad an ihnen vorbeifuhr, auf dem Hintersitz eine Frau, die sich an ihm festhielt, sie schrie und lachte und winkte wie er. Die Kinder entschlossen sich schließlich, zu Fuß den Heimweg anzutreten. Keines der vorbeifahrenden Autos hielt.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/juergen-becker-und-christoph-meckel-in-erfurt/schulausflugin-der-umgebung-des-petersbergs/]