Personen
Carl August v. Sachsen-Weimar-Eisenach
Ort
Themen
Thüringen im literarischen Spiegel
Literarisches Thüringen um 1800
Jakob Friedrich von Fritsch
Goethe in vertraulichen Briefen seiner Zeitgenossen, zusammengestellt von Wilhelm Bode, hg. von Regine Otto und Paul-Gerhard Wenzlaff, Bd. 1, Berlin und Weimar 1979, S. 176.
Weimar, 24. April 1776
Über das Sujet des Dr. Goethe und dessen Platzierung im Geheimen Consilio habe Eurer Hochfürstlichen Durchlaucht ebenfalls schon mit aller Freimütigkeit meine wenigen Gedanken gesagt. Ich nehme mit Bekümmernis wahr, dass meine gegen diese letztere … ohne allen Widerwillen oder Abneigung gegen diesen Mann … geäußerte Bedenklichkeiten Höchstderoselben Aufmerksamkeit so wenig auf sich gezogen, dass sie auf einem Entschluss bestehen, welcher Ihro von aller Welt verdacht werden, welcher alle Ihro treuen und verdienten Diener, so auf eine dergleichen ansehnliche Stelle Anspruch machen könnten, unendlich niederschlagen muss, welchen Dr. Goethe, falls er, wie ich ihm zutrauen will, wahres Attachement und Liebe vor Euer Hochfürstliche Durchlaucht hat, Ihro selbst widerraten und die ihm zugedachte Gnade verbitten sollte … So bleibt mir nichts mehr übrig als … zu deklarieren, dass ich in einem Collegio, dessen Mitglied gedachter Dr. Goethe anjetzt werden soll, länger nicht sitzen kann …
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/weimar-ein-literarischer-spaziergang-zur-goethezeit/jakob-friedrich-von-fritsch-an-herzog-carl-august/]