Personen
Thema
Jens-F. Dwars
Palmbaum - Literarisches Journal aus Thüringen, Heft 2/2018.
Titelthema: Avantgarde – 100 Jahre Revolution in den Künsten
Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Falsch: er ging nicht einfach vorbei, so wie er auch nicht aus heiterem Himmel ausgebrochen war. Kieler Matrosen, die sich nicht länger als Kanonenfutter verheizen lassen wollten, verweigerten das Auslaufen ihrer Schiffe, sie kehrten die Waffen um gegen die Herrschenden im eigenen Land. Wir nehmen das Jubiläum zum Anlass, um nicht zu zeigen, wie Kunst und Literatur die Novemberrevolution „dargestellt“ haben, wir fragen nach den Revolutionen in den Künsten selbst: nach den Avantgarden.
Dabei klammern wir das Bauhaus bewusst aus, da es uns im nächsten Jahr mehr als genug beschäftigen wird. Auch ins nächste Heft werden zwei Beiträge verschoben, die zur Avantgarde geplant waren: Peter Krause über „konservative Revolutionäre“ und Wilhelm Bartsch zu Wolfgang Hilbigs Dialog mit Novalis. Wir sind uns sicher, dass die vorliegenden Essays zu Hölderlin, Nietzsche, Brecht & Benjamin, zur Konkreten Poesie, zum Streit um Eislers Faustus-Oper, über eine ungewöhnliche Ubu-Inszenierung an einer DDR-Schule, zur Reihe Außer der Reihe und zum Schreiben im digitalen Zeitalter genug Stoff zum Nachdenken liefern. Friedrich Dieckmann wagt eine Antwort auf die Frage, welche Kunst wir bräuchten, und Nancy Hünger ruft zum Streit um „Ablassliteratur“ auf …
Neue Lyrik bringen wir von Anna Ribeau, Michael Hillen, Ullrich Kersten, Ron Winkler und Michael Spyra, neue Prosa von Nancy Hünger, Horst Hussel, Daniel Zahno und Ursula Schütt. Außerdem dokumentieren wir die Weimarer Lyriknacht.
Im Interview befragen wir Steffen Mensching nach seinem neuen Roman Schermanns Augen. Die Spurensuche widmet sich diesmal dem Wirken von Großherzog Carl Alexander, der von einem „Silbernen Weimar“ träumte, und Johannes Falk.
Für den Palmbaum-Einband hat uns Wolfgang Petrovsky eine im wahrsten Wortsinn fein verwobene Collage geschaffen: Fundsachen am Strand der Zeiten … Der Rezensions-Block umfasst mal wieder über 30 Seiten, Lesefutter und vielleicht auch brauchbare Vorschläge für kommende Weihnachtskäufe.
Unter der Rubrik Aus dem literarischen Leben berichten wir u.a. über die 29. Werkstatt des Südthüringer Literarturvereins und drucken eine Auswahl der entstandenen Texte. Bleiben Sie uns treu: Streiten Sie mit uns!
Jens‑F. Dwars
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/palmbaum-literarisches-journal-aus-thueringen-heft-22018/]