1952 Jena
Weitere Orte
Artikel
Lutz Rathenow – »Der Elefant auf dem Trampolin. Gedichte zum Größerwerden«
Lutz Rathenow – »Die Türen im Identitätskalender: Heimat entdecken«
Lutz Rathenow – »Trotzig lächeln und das Weltall streicheln«
Weiterführende Informationen
Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Lutz Rathenow im Autorenlexikon
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Lutz Rathenow wurde 1952 in Jena geboren. 1973 gründete er den Arbeitskreis Literatur in Jena, welchen er bis zu dessen Verbot 1975 leitete. Er studierte Germanistik- und Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. 1977 wurde er aus politischen Gründen vom Studium ausgeschlossen. Anschließend arbeitete er als Transporthilfsarbeiter, als Beifahrer im VEB Carl Zeiss Jena und zog schließlich nach Ostberlin um. 1980 wurde er verhaftet und gegen ihn wurde ein dreimonatiges Ermittlungsverfahren wegen des ersten nur im Westen erschienenen Buches »Mit dem Schlimmsten wurde schon gerechnet« eröffnet. Lutz Rathenow engagierte sich aktiv in der unabhängigen Friedens- und Bürgerrechtsbewegung der DDR. Erst 1992 erfolgte seine politische Rehabilitierung. Nachträglich wurde ihm von der FSU Jena das Aschlussdiplom verliehen. Er arbeitet als Rundfunkkolumnist, als Kinderbuchautor, Essayist und als Redakteur der Zeitschrift »liberal« der Friedrich-Naumann-Stiftung. Von 2011 bis 2021 war er Sächsischer Landesbeauftragter zur Aufarbeitung der SED-Diktatur in Dresden. Lutz Rathenow lebt in Berlin.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/lutz-rathenow/]