1894 Brody (damals Österreich-Ungarn)
1939 Paris
Weitere Orte
Artikel
Joseph Roth – »Sporengeklirr im ›Russischen Hof‹«
Neuerscheinung: »Der Weg entsteht im Gehen – Literarische Texte aus 100 Jahren Thüringen«
Weiterführende Informationen
Rebekka Jochem
Thüringer Literaturrat e.V.
Joseph Roth wurde 1894 im österreich-ungarischen Brody geboren. Seine Mutter stammte aus einer jüdischen Kaufmannsfamilie, während sein orthodox-chassidischer Vater ein Getreidehändler aus Hamburg war. Nach einem geschäftlichen Aufenthalt in der Hansestadt wurde Roths Vater in einem Zug auffällig und wurde deshalb in eine Anstalt für Geisteskranke eingewiesen und später in die Obhut eines Wunderrabbis übergeben. Joseph Roth verschleierte seine Herkunft oft und erzählte unterschiedliche Geschichten über die Identität seines Vaters.
1913 zog er nach Lemberg, um dort zu studieren. Ein germanistisches Studium nahm er indes erst 1914 in Wien auf. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs vertrat Roth zunächst eine pazifistische Haltung, die er später jedoch aufgab und sich 1916 freiwillig zum Militärdienst meldete. Während dieser Zeit begann er auch Berichte und Feuilletons für die Zeitschriften »Der Abend« und »Der Friede« zu schreiben.
Nach dem Ende des Krieges zog Joseph Roth nach Berlin, wo er als Journalist für verschiedene Zeitungen arbeitete. 1925 siedelte er als Korrespondent der »Frankfurter Zeitung« nach Paris, später bereiste er als Reisereporter mehrere europäische Länder. Die psychische Erkrankung seiner Frau Friederike Reichler ließ ihn Trost im Alkohol suchen, der in eine lebenslange Sucht führte.
Am Tag der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler verließ Joseph Roth Deutschland und emigrierte nach Paris. Nachdem die Nationalsozialisten seine Bücher in Deutschland verbrannt hatten, erschienen sie im niederländischen Querido-Verlag. Joseph Roth starb im Mai 1939 an einer beidseitigen Lungenentzündung.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/joseph-roth/]