1621 Bad Langensalza
1681 Weimar
Weitere Orte
Artikel
Weimar – Weltstadt des Geistes und Musendorf
Ein Kleinod: Der Barock-Dichtergarten im Pfarrhof
Weiterführende Informationen
Georg Neumark im Autorenlexikon
Georg Neumark wurde am 16. März 1621 in Langensalza als Sohn eines Tuchmachers und Gastwirtes geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Schleusingen und Gotha ging er ab 1640 auf Wanderschaft über Leipzig, Magdeburg, Lüneburg, Hamburg nach Kiel, wo er eine Stelle als Hauslehrer antrat. Ab 1643 studierte er Jura in Königsberg, wo er ebenfalls als Hauslehrer arbeitete. Ab 1649 folgten Stationen in Thorn, Danzig, Hamburg und Wedel. 1652 siedelte er nach Weimar über, wo er als Kanzleiregistrator und Bibliothekar tätig war. Neumark gehörte zur »Fruchtbringenden Gesellschaft«, deren Geschäftsführer er war. 1629 wurde er Mitglied des »Pegnesischen Blumenordens« in Nürnberg. Georg Neumark starb am 18. Juli 1681 in Weimar. Er wurde auf dem Jakobsfriedhof bestattet, der sich zu im 17. Jahrhundert noch über das Gebiet des heutigen Rollplatzes erstreckte. Heute erinnert an den Dichter eine Gedenktafel an der westlichen Friedhofsmauer.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/georg-neumark/]