1902 Frankfurt am Main
1979 Prien, Oberbayern
Weitere Orte
Artikel
Die Schattenseiten von Weimar – Auf den Spuren vertriebener Geister
Weiterführende Informationen
Richard Alewyn wurde am 24. Februar 1902 in Frankfurt am Main als Sohn eines Fabrikanten geboren. Nach dem Schulbesuch studierte er in Frankfurt, Marburg, München und Heidelberg. 1926 wurde er mit einer Dissertation über den vorbarocken Klassizismus und die griechische Tragödie promoviert. Nach seiner Habilitation im Jahr 1931 wurde er 1932 außerordentlicher Professor in Heidelberg. Im August 1933 wurde er wegen seiner jüdischen Großmutter von den Nationalsozialisten entlassen. Nach Gastprofessuren in Frankreich und England ging Alewyn 1935 nach Österreich, 1938 in die Schweiz und 1939 in die USA. Von 1939 bis 1948 war er Professor am Queens College in New York. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland 1948 war er dann von 1949 bis 1959 Professor in Berlin und bis 1967 in Bonn. Bis zu seinem Tod am 14. August 1979 lebte er in Perchting bei Starnberg.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/7689/]