Lokation
Person
Artikel
Weimar – Weltstadt des Geistes und Musendorf
Die Thelemannsche Buchhandlung
Zugehörige Gemeinde
Charlotte Krause
Thüringer Literaturrat e.V.
In der Leibnizallee 4 lebten sowohl August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798–1874) als auch Gabriele Reuter (1859–1941).
Hoffmann von Fallersleben hatte seinen persönlichen Wohnsitz von 1854 bis 1860 in Weimar, wo er sich zu dem engen Freundeskreis Franz Liszts zählte und wohl die schönste Zeit seines Lebens verbrachte. Franz Liszt ebnete gemeinsam mit seiner Ziehtochter Prinzessin Marie zu Sayn-Wittgenstein, ebenfalls enge Freundin von Maria Anna Liszt, den weiteren Lebensweg für Hoffmann von Fallersleben, nachdem ein weiteres Verbleiben in Weimar nach 1860 nicht mehr möglich war. Prinzessin Marie heiratete 1859 den Fürsten Constantin zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Der Schwager Maries, Prinz Victor zu Hohenlohe-Schillingsfürst, stellte von Fallersleben als Bibliothekar für seine umfangreiche Bibliothek auf Schloss Corvey ein. Dort baute von Fallersleben, ehemaliger Breslauer Universitätsbibliothekar und Professor, die Bibliothek des Fürsten aus, freundete sich mit ihm an und führte selbst den König von Preußen durch die Fürstliche Bibliothek Corvey.
Gabriele Reuter, eine der »höheren Töchter« der Wilhelminischen Ära, war zu Lebzeiten eine vielgelesene Autorin und wurde u.a. durch ihren Roman »Aus guter Familie« (1895) bekannt. Geboren in Ägypten, kehrte die Familie Reuters 1872 nach Deutschland zurück, wo nach dem Tode des Vaters und dem Verlust des gesamten Vermögens Reuter ihr Schreibtalent als Verdienstquelle nutzte. 1879 finanzierte sie den gesamten Umzug der Familie nach Weimar. Dort begannen ihre ersten Versuche, sich als Schriftstellerin zu etablieren. Ab 1891 erschloss sie sich einen neuen Freundeskreis, zu welchem u.a. Hans Olden, Rudolf Steiner und Eduard von der Hellen zählten. Nach einigen Lebensjahren, die sie in Berlin verbrachte, kehrte sie, nun siebzig Jahre alt, nach Weimar zurück, wo sie am 16. November 1941 verstarb.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/orte/leibnitzallee-4/]