Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Jun
1
Mi
ganztägig Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Ausstellung »Cranachs Bilderflut...
Jun 1 2022 – Jun 1 2024 ganztägig
Ausstellung »Cranachs Bilderfluten« im Renaissance-Saal der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar @ Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Historisches Gebäude, Renaissancesaal
Die Macht der Bil­der für Poli­tik und Pro­pa­ganda, Hass und Hetze, Wahr­heit und Wunsch­träume – heute so aktu­ell wie vor 500 Jah­ren. Ab Juni 2022 prä­sen­tiert die Klas­sik Stif­tung Cra­nach im Renais­sance­saal der Her­zo­gin Anna[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Apr
26
Fr
ganztägig Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Ausstellung »Ich hab den Krieg v...
Apr 26 – Mai 11 ganztägig
Ich hab den Krieg ver­hin­dern wollen Aus­stel­lung | Georg Elser und das Atten­tat vom 8. Novem­ber 1939 Eine Doku­men­ta­tion der Gedenk­stätte Deut­scher Wider­stand und der Lan­des­zen­trale für poli­ti­sche Bil­dung Baden-Würt­tem­berg. Eröff­nung 26. April, 15.00 Uhr Ein­füh­rung:[...]
Mai
11
Sa
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Lange Nacht der Museen 2024 in W...
Mai 11 ganztägig
Nacht­ak­tiv in Weimar Wir freuen uns auf Sie zur 24. Lan­gen Nacht der Museen am 11. Mai 2024 in Weimar! Klas­sik Stif­tung Wei­mar Aus denk­mal­pfle­ge­ri­schen Grün­den ist eine Limi­tie­rung der Besu­cher­zahl in den Museen erfor­der­lich.[...]
Mai
31
Fr
ganztägig Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Lange Nacht der Museen 2024 in Jena
Mai 31 ganztägig
Am Frei­tag, dem 31. Mai 2024, öff­nen wie­der über 30 Stand­orte ihre Türen. Jenaer Museen, Samm­lun­gen, Aus­stel­lun­gen und viele mehr zei­gen Objekte und Orte, die man ansons­ten nicht zu Gesicht bekommt, und bie­ten zahl­rei­che Mit­mach-Mög­lich­kei­ten[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Okt
17
Di
Klub der kleinen Philosoph:innen im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 17 um 16:00

Klub der klei­nen Philosoph:innen – Phi­lo­so­phie­ren mit Kin­dern ab 9 Jahre

 

Kin­der machen sich unzäh­lige Gedan­ken über Dinge und Erleb­nisse und stel­len unend­lich viele Fra­gen, weil sie die Welt und das eigene Ich ver­ste­hen wollen.

Was ist Zeit?“ / „Warum bin ich ICH und nie­mand ande­res?“ / „Warum den­ken wir?“

Hier setzt das Phi­lo­so­phie­ren mit Kin­dern an: Die Teil­neh­men­den tref­fen sich ein­mal monat­lich und wer­den von einer erfah­re­nen Phi­lo­so­phin Diet­linde Schmal­fuß-Plicht ange­lei­tet, mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men. Gemein­sam und alters­ge­recht wer­den die klei­nen und gro­ßen Fra­gen des Lebens gestellt, Inter­es­sen und Wün­sche for­mu­liert und hinterfragt.

Im Klub der klei­nen Philosoph:innen ler­nen die Kin­der freies Den­ken, sich eine eigene Mei­nung zu bil­den und diese zu über­prü­fen. Sprach­kom­pe­tenz, Empa­thie und eine selb­stän­dige, kri­ti­sche und krea­tive Denk­weise wer­den geför­dert. Es geht um einen respekt­vol­len Umgang mit den ande­ren und um die Stär­kung der Per­sön­lich­keit und des Selbst­ver­trau­ens – und natür­lich um die Freude am Den­ken – der „Liebe zur Weis­heit“, was das Phi­lo­so­phie­ren im eigent­li­chen Sinne bedeutet.

 

Geeig­net für Kin­der von 9–11 Jahre.

Anmel­dung unter: kontakt@dacheroeden.de / 0361–644 123 75

Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Bunzel im Goethe-Nationalmuseum in Weimar
Okt 17 um 18:00

Goe­the als lite­ra­ri­sche Figur in der deutsch­spra­chi­gen Gegenwartsliteratur

Vor­trag von Prof. Dr. Wolf­gang Bun­zel (Frank­furt).

Isidor – Ein jüdisches Leben – Lesung mit Shelly Kupferberg in Eisenach
Okt 17 um 19:00

Shelly Kup­fer­berg liest aus ihrem Roman I»sidor – Ein jüdi­sches Leben «

Thekla Berne­cker · Einführung

Dr. Isi­dor Gel­ler hat es geschafft: Er ist Kom­mer­zi­al­rat, Bera­ter des öster­rei­chi­schen Staa­tes, Mul­ti­mil­lio­när, Opern­freund und Kunst­samm­ler und nach zwei geschei­ter­ten Ehen Lieb­ha­ber einer wun­der­schö­nen Sän­ge­rin. Weit ist der Weg, den er aus dem hin­ters­ten, ärm­lichs­ten Win­kel Gali­zi­ens zurück­ge­legt hat, vom Schtetl in die obers­ten Kreise Wiens. Ihm kann kei­ner etwas anha­ben, davon ist Isi­dor über­zeugt. Und schon gar nicht diese vul­gä­ren Nationalsozialisten.

»Was für Kunst hing im pracht­vol­len Wie­ner Domi­zil mei­nes Urgroß­on­kels? Mit die­ser Frage begann meine Recher­che und mün­dete in eine ganz andere Frage: Was bleibt von ­einem Men­schen übrig, wenn nichts von ihm übrig­bleibt?« Anhand von Fami­li­en­brie­fen und Fotos, alten Doku­men­ten und Archiv­funden zeich­net Shelly Kup­fer­berg die Kon­turen eines erstaun­li­chen Wer­de­gangs nach, eines rasan­ten gesell­schaft­li­chen Auf­stiegs. Urgroß­on­kel Isi­dor war eine schil­lernde Figur, ein Macher und ein Lebe­mann, der den Luxus, die Kunst und beson­ders die Oper liebte.

 

Eine Pro­duk­tion der ACHAVA Fest­spiele Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit der Stadt Eisenach.

»Studio Literatur« der Literarischen Gesellschaft Thüringen auf Radio Lotte
Okt 17 um 22:00 – 23:00

Zu hören an jedem 3. Diens­tag im Monat, 22:00–23:00 Uhr – und als Podcast

Die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen wirkt seit 30 Jah­ren aktiv am lite­ra­ri­schen Leben in Wei­mar und Thü­rin­gen mit. Sie orga­ni­siert Fes­ti­vals und Wett­be­werbe, Werk­stät­ten und Lesun­gen, ver­öf­fent­licht Bücher und Maga­zine. In der neuen Radio­sen­dung – die als Pod­cast nach­zu­hö­ren ist – stellt ihr Mode­ra­to­ren­team das lite­ra­ri­sche Leben rund um die LGT vor.

Damit betei­li­gen wir uns an der wöchent­li­chen Reihe »Lite­ra­tur am Diens­tag« von Radio Lotte:

  • Jeden 1. Diens­tag im Monat gibt es ab sofort »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen auf Radio Lotte« des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mode­ra­tion: Jens Kirsten.
  • Jeden 2. Diens­tag gibt es das »Lite­ra­ri­sche Kaf­fee­haus« mit Sophia Sprin­ger und Kon­rad Paul.
  • Jeden 3. Diens­tag führt die LGT die Zuhö­rer in ihr »Stu­dio Lite­ra­tur«, mit Guido Naschert und Ste­fan Peter­mann & wei­te­ren Moderator∙innen;
  • Jeden 4. Diens­tag gibt es die »Lese­lotte« mit Gabi Gericke.

Pod­cast

Die ein­zel­nen Pod­casts sind in unse­rer Media­thek zu hören und auf Pod­cast-Platt­for­men (wie z. B. Spo­tify, Dee­zer oder iTu­nes) zu abonnieren.

Die jeweils aktu­el­len Sen­dungs­in­halte wer­den auf der Web­site der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen unter »Ver­an­stal­tun­gen« angekündigt.

Pro­jekt­lei­tung, Redak­tion: Guido Naschert, Ste­fan Petermann

Mode­ra­tion: Fran­ziska Berg­holtz, Chris­tine Hans­mann, Ulrike Mül­ler, Guido Naschert, Ste­fan Peter­mann, André Schin­kel, Lea Weiß

Ton­tech­nik: Timm Weber, San­dra Reyes

Sound­de­sign: Maria Anto­nia Schmidt

Gra­fik: Maria Fer­nanda Sán­chez Santafé

Okt
18
Mi
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Okt 18 um 09:00

Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren

Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in die Ernst-Abbe-Büche­rei Jena ein.

Mit Fin­ger­spie­len, Rei­men, Lie­dern und Büchern wird für die Kleins­ten in unse­rem Vor­le­se­raum ein etwa halb­stün­di­ges Pro­gramm geboten.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eine Anmel­dung ist nicht notwendig.

Thüringen liest! – Lesung mit Michael Kirchschlager in der Erlebnisbibliothek Großbreitenbach
Okt 18 um 09:00

Geschich­ten von Emil aus der Dra­chen­schlucht – Lesung mit Michael Kirchschlager

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Hubert Schirneck in der Stadtbibliothek Eisenberg
Okt 18 um 11:00

Kru­zi­fün­ferl oder Wie man keine Geschichte schreibt – Lesung mit Hubert Schirneck

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Kuratorenführung durch die Ausstellung »Das kirchliche ›Entjudungsinstitut‹ 1939–1945« im Lutherhaus Eisenach
Okt 18 um 17:00

Erfor­schung und Besei­ti­gung – Kura­to­ren­füh­rung durch die Aus­stel­lung »Das kirch­li­che ›Ent­ju­dungs­in­sti­tut‹ 1939–1945«

 

Im Mai 1939 grün­de­ten elf evan­ge­li­sche Lan­des­kir­chen in Eisen­ach das berüch­tigte »Insti­tut zur Erfor­schung und Besei­ti­gung des jüdi­schen Ein­flus­ses auf das deut­sche kirch­li­che Leben«.

Wie und warum konnte die­ses antise­mitische »Ent­ju­dungs­in­sti­tut« ent­ste­hen? Michael Weise (M. A.) zeigt bei der Kura­to­ren­füh­rung die Hin­ter­gründe und geis­ti­gen Wur­zeln des Insti­tuts, seine Arbeits­weise und Pro­jekte, die Fol­gen sei­nes Wir­kens und den müh­sa­men Weg zur his­to­ri­schen Auf­ar­bei­tung nach 1945 auf.

 

Eine Pro­duk­tion der ACHAVA Fest­spiele Thü­rin­gen in Koope­ra­tion mit der Stif­tung Luther­haus Eisenach.

Okt
19
Do
Goethe-Akademie in Weimar
Okt 19 – Okt 22 ganztägig

Goe­the-Aka­de­mie

Der scher­zen­den, der erns­ten Maske Spiel“
Goe­the und Schil­ler als klas­si­sche Dramatiker

Wei­tere Infor­ma­tio­nen auf der Seite Goe­the Aka­de­mie.

Vortrag von Eberhard Köstler im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Okt 19 um 17:00

»Von ech­ten und fal­schen Autographen« 

Vor­trag von Eber­hard Köst­ler, Auto­gra­phen­händ­ler aus Tutzing

Zur Aus­stel­lung »Mit frem­der Feder – Der gefälschte Schiller«

 

Im Begleit­pro­gramm der Aus­stel­lung „Mit frem­der Feder. Der gefälschte Schil­ler“ im Goe­the- und Schil­ler-Archiv hält der Stutt­gar­ter Anti­quar und Auto­gra­phen­händ­ler Eber­hard Köst­ler den span­nen­den Vor­trag „Von ech­ten und fal­schen Auto­gra­phen“. Die Frage »Echt oder falsch?« tritt jedem, der sich mit Auto­gra­phen beschäf­tigt, auch heute mit unver­min­der­ter Häu­fig­keit ent­ge­gen – es ist die Frage, an der sich im Auto­gra­phen­we­sen alles ent­schei­det. Eber­hard Köst­lers Vor­trag bie­tet die sel­tene Gele­gen­heit, mehr aus der heu­ti­gen Pra­xis des Auto­gra­phen­sam­melns zu erfahren.

Eber­hard Köst­ler stu­dierte Ger­ma­nis­tik, Geschichte und Alt­phi­lo­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Mün­chen. Schon wäh­rend sei­ner Stu­di­en­zeit ent­deckte er die Lei­den­schaft für das Auto­gra­phen­sam­meln und den Auto­gra­phen­han­del. Nach mehr­jäh­ri­ger Tätig­keit in einem Musi­kan­ti­qua­riat und in einem Buch- und Kunst­auk­ti­ons­haus grün­dete er zur Jahr­tau­send­wende in Tutz­ing ein eige­nes Anti­qua­riat und spe­zia­li­sierte sich auf Auto­gra­phen und Manu­skripte. Seit­dem ver­öf­fent­lichte er zahl­rei­che Anti­qua­ri­ats­ka­ta­loge, ist auf den inter­na­tio­na­len Anti­qua­ri­ats­mes­sen prä­sent und publi­ziert eigene Stu­dien zur Geschichte des Buch­we­sens und des Antiquariatsbuchhandels.

Begegnung zum jüdischen Leben im Wartburgkreis im E‑Werk Eisenach
Okt 19 um 18:30

Jüdi­sches Leben im Wart­burg­kreis – Begegnung
Pro­jekte zum Jüdi­schen Leben stel­len sich vor

 

Mode­ra­tion: Simon Ort­ner und Alex­an­dra Husemeyer

Im Wart­burg­kreis enga­gie­ren sich viele Men­schen für die Erfor­schung und Bewah­rung des jüdi­schen Erbes. Die Part­ner­schaft für Demo­kra­tie im Wart­burg­kreis bün­delt und unter­stützt diese Akti­vi­tä­ten. In den letz­ten Jah­ren ent­stan­den Foto­aus­stel­lun­gen, Geschichts­werk­stät­ten, Gedenk­ver­an­stal­tun­gen, Orts­er­kun­dun­gen, Schü­ler­kunst und Buch­ver­öf­fent­li­chun­gen. An die­sem Abend wol­len wir Pro­jekte vor­stel­len und uns ken­nen­ler­nen. Neue Akti­vi­tä­ten kön­nen geplant werden.

Ein Abend zum Ken­nen­ler­nen und Aus­tau­schen, für Ver­net­zung und Gespräche.

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der ACHAVA Fest­spiele Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Alice Frontzeck in der Gemeindebibliothek Schwerstedt
Okt 19 um 18:30

Der Abt vom Peters­berg – Lesung mit Alice Frontzeck

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Miriams Tagebuch. Die Geschichte der Erfurter Familie Feiner – Lesung & Gespräch am Erinnerungsort Topf und Söhne in Erfurt
Okt 19 um 19:00

Miri­ams Tage­buch. Die Geschichte der Erfur­ter Fami­lie Feiner
Lesung & Gespräch

Lesung des Jugend­thea­ters Die Schotte und Gespräch zur Son­der­aus­stel­lung »Miri­ams Tage­buch. Die Geschichte der Erfur­ter Fami­lie Feiner«

 

Das Tage­buch der Erfur­ter Schü­le­rin Marion Fei­ner, die sich nach ihrer Aus­wan­de­rung Miriam nannte, ist ein außer­ge­wöhn­li­ches Zeug­nis der Shoah und des Auf­bruchs in ein neues Leben in Paläs­tina. Es steht im Zen­trum einer berüh­ren­den Son­der­aus­stel­lung im Erin­ne­rungs­ort Topf & Söhne über eine Fami­lie, deren Schick­sal exem­pla­risch für die jüdi­sche Bevöl­ke­rung Erfurts im Natio­nal­so­zia­lis­mus ist.

Jugend­li­che, so alt wie damals Marion Fei­ner, lesen an die­sem Abend Aus­züge aus ihrem Tage­buch, das sie an ihrem 14. Geburts­tag am 10. Dezem­ber 1935 in Erfurt begann und am 13./14. Sep­tem­ber 1939 im Kib­butz Gine­gar in Paläs­tina been­dete. Es beglei­tete sie beim Erwach­sen­wer­den in einer Zeit, die geprägt war von All­tags­an­ti­se­mi­tis­mus, dem Berufs­ver­bot des Vaters und dem Ver­lust der Eltern. Marion und ihre Schwes­ter Lotte wan­der­ten mit der Jugend­a­li­jah ins bri­ti­sche Man­dats­ge­biet Paläs­tina aus, ihren Eltern wurde die Ein­reise nach Paläs­tina ver­wehrt. Sie wur­den am 28. Okto­ber 1938 gemein­sam mit rund 100 Per­so­nen aus Erfurt nach Polen abge­scho­ben und spä­ter im Ghetto Lem­berg von den Natio­nal­so­zia­lis­ten ermordet.

Im Anschluss an die Lesung führt die Kura­to­rin PD Dr. Anne­gret Schüle in die Son­der­aus­stel­lung ein, erläu­tert die Geschichte der Mas­sen­ab­schie­bung von Jüdin­nen und Juden in der sog. »Polen­ak­tion« vor 85 Jah­ren und steht für Gesprä­che zur Aus­stel­lung zur Verfügung.

 

Eine Ver­an­stal­tung im Rah­men der Ach­ava Fest­spiele Thüringen.

Film- & Leseabend mit dem Autor Ahne und den Filmemachern Conrad Winkler & Elia Zeißig auf Burg Ranis
Okt 19 um 19:30

Film- & Lese­abend: Ost­deut­sche Bio­gra­fien – mit dem Autor Ahne und den Fil­me­ma­chern Con­rad Wink­ler & Elia Zeißig

Ein Lite­ra­tur- und Film­abend, an dem ost­deut­sche Lebens­ge­schich­ten und ihre beson­de­ren Bedin­gun­gen im Fokus stehen.

Ein­ge­la­den ist der Lese­büh­nen­au­tor Ahne mit sei­nem Roman­de­büt “Wie ich ein­mal lebte”.

Zum Buch:
Dass Ahne noch lebt, ist gut. Sonst gäbe es sei­nen ers­ten Roman nicht. Dass er noch lebt, ist nicht selbst­ver­ständ­lich. Und das Leben an sich auch nicht. Schließ­lich lebt er fast von Geburt an in zwei Wel­ten gleich­zei­tig. In Ost­ber­lin und auf einem Kon­ti­nent, der nach ihm benannt ist, weil er ihn ent­deckt hat. Sein Vater ver­lässt die Fami­lie, und Ahne fühlt sich plötz­lich wie ein Erwach­se­ner. Als er den Höhe­punkt sei­ner geis­ti­gen Leis­tungs­fä­hig­keit erreicht, ist Ahne 14 Jahre alt, schwul und fürs Leben untaug­lich. Glaubt er jeden­falls. Aber es geht doch irgend­wie wei­ter. Mit Lehre und Armee­zeit, Punk und Pogo, Ski­flug-WM und der Abschaf­fung des Kapi­ta­lis­mus. Und das mit der Liebe könnte man ja auch noch wagen…

Außer­dem sind die bei­den Fil­me­ma­cher Con­rad Wink­ler und Elia Zei­ßig zu Gast und prä­sen­tie­ren ihre Kurz­filme “Stadt­rand” (Wink­ler) und “Es ist käl­ter gewor­den” (Zei­ßig).

Zu den Filmen:
“Stadt­rand”: Der Güter­zug schiebt sich dicht vor­bei an Häu­sern und Gär­ten. Am Hori­zont ragt der Schorn­stein des Kraft­werks empor und Strom­mas­ten zer­schnei­den den Him­mel. Der All­tag am Stadt­rand von Halle ist geprägt von Indus­trie und Gewerbe. Doch für eine Hand­voll Men­schen bil­den die Frei­räume dazwi­schen ihre Heimat.
Wäh­rend Wolf­gang mit sei­nem Boot am Fluss gestran­det ist und hier ein neues Zuhause gefun­den hat, woh­nen Wilma und Eber­hard Schnei­der schon seit ihrer Kind­heit am Rande der Stadt. Einige Häu­ser wei­ter medi­tiert ein Bud­dhist in einer umge­bau­ten Werks­halle. Manch­mal liegt der Geruch der Hun­de­fut­ter­fa­brik in der Luft und das Geklap­per der Pfer­de­kut­sche hallt durch die Straßen.
„Stadt­rand“ ist das doku­men­ta­ri­sche Por­trät eines Zwi­schen­raums aus Stadt und Land, Indus­trie und Natur – ein Ort ohne Attrak­tio­nen, den man sel­ten wahr­nimmt und den doch jeder kennt.

»Es ist käl­ter gewor­den«: Elia liest aus Brie­fen sei­ner Groß­el­tern. Frank muss in der DDR zum Mili­tär­dienst. Täg­lich schreibt er nach Hause. Das junge Paar sucht Wege mit der Sehn­sucht und Ein­sam­keit umzu­ge­hen, aber die Zeit in der Kaserne bleibt ver­lo­rene Lebens­zeit. Als die Groß­mutter stirbt suchen Frank und Elia neue Wege mit der Sehn­sucht umzugehen.

Mode­ra­tion: Mario Osterland

 

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V. in Koope­ra­tion mit Kurz­su­ech­tig e.V. und mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Part­ner­schaft für Demo­kra­tie im Saale-Orla-Kreis.

Okt
20
Fr
Die Erzählerin Antje Horn zu Gast in Mühlhausen
Okt 20 um 16:00

Erzäh­le­rin Antje Horn mit „Geschich­ten aus dem Hut“ ‑anläss­lich der Lese­party zum Finale der Lese­pro­jekte im Som­mer- zu Gast in Mühlhausen

Zum Abschluss unse­rer Lese­pro­jekte „Som­mer­les­e­club“ und „Ich bin eine Lese­ratte“ fin­det in Koope­ra­tion mit dem Mehr­ge­nera­tio­nen­haus Geschwis­ter-Scholl, dem Kreis­me­di­en­zen­trum und der Stadt­bi­blio­thek Sankt Jakobi eine große Lese­party mit Tom­bola statt. Neben Stän­den und wei­te­ren Events soll noch eine Ver­an­stal­tung mit Kin­dern ange­bo­ten wer­den. Des­halb freuen wir uns über die Ver­an­stal­tung mit Antje Horn und ihren „Geschich­ten aus dem Hut“.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Hört die Zeugen – Der Kleine Prinz – ein Buchenwaldüberlebender Gespräch, Lesung und Musik im Studienzentrum der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar
Okt 20 um 18:00

Hört die Zeu­gen – Der Kleine Prinz – ein Buchenwaldüberlebender
Gespräch, Lesung und Musik

Der kleine Prinz war ein Häft­ling in Buchen­wald. Pierre ­Sud­reau ent­deckte als 12-jäh­ri­ger »Nacht­flug« von Antoine de Saint-Exu­péry und begann einen Brief­wech­sel mit ihm, aus dem sich eine Freund­schaft ent­wi­ckelte, die jah­re­lang andau­erte und den Autor zur Figur des klei­nen Prin­zen inspirierte.

Wäh­rend des Krie­ges ist Sud­reau Pilot und enga­giert sich in der Résis­tance. Dafür wird er im KZ Buchen­wald bei Wei­mar inhaftiert.

»Wir sind am 14. Mai 1944, Bahn­hof Buchen­wald: Es ist der Abstieg aus dem Zug, oder viel­mehr das Sprung­brett für den Abstieg in die Hölle. Ein Uni­ver­sum, in dem Hen­ker Män­ner erset­zen, in dem Män­ner nur Zah­len sind, in dem Gewalt alles ver­brennt, was ihr in den Weg kommt. Ein ande­rer Pla­net, ein Aste­roid, den Pierre Sud­reau KLB 52301 ­getauft haben könnte.« Agnès Trie­bel, auch Vize­prä­si­den­tin der Fran­zö­si­schen Buchen­wald-Dora- und Kom­man­dos-Ver­ei­ni­gung, setzt sich seit 27 Jah­ren ehren­amt­lich und ­uner­müd­lich für die Wei­ter­gabe der Erin­ne­rung an die Depor­ta­tion ein.

Die Geschichte von Pierre Sud­reau und Antoine de Saint-Exu­pery wird hier noch ein­mal neu erzählt. Wäh­rend andere nach dem Krieg ver­zwei­fel­ten, nahm Sud­reau ­seine Erfah­run­gen zum Anlass, sich für ein ver­ein­tes Europa ein­zu­set­zen. Als Bür­ger­meis­ter von Blois ini­tierte er 1971 die Städ­te­part­ner­schaft mit Weimar.

Der Ham­bur­ger Sin­ger-Song­wri­ter Pohl­mann beglei­tet den Abend musi­ka­lisch. Seine folk-inspi­rier­ten, phi­lo­so­phi­schen Texte spie­geln sein Enga­ge­ment für das Leben und die Mensch­lich­keit wider. Der­zeit ist er mit dem Pro­gramm »falsch­gold­rich­tig« auf Tour.

Agnès Trie­bel · Direk­to­rin des Inter­na­tio­na­len Buchen­wald­ko­mi­tees IKBD, Autorin (FRA)
Mar­tin Kranz · Inten­dant der ACHAVA Fest­spiele Thü­rin­gen, Gesprächsführung
Jus­tus Democh · Vor­le­ser »Der kleine Prinz«
Ingo Pohl­mann · Singer-Songwriter

 

Eine Pro­duk­tion der ACHAVA Fest­spiele in Koope­ra­tion mit der Klas­sik Stif­tung Wei­mar und der Her­zo­gin Anna Ama­lia Bibliothek.

Vortrag und Diskussion mit Melanie Hussinger, Anke Giesen, Natalia Baryshnikova im Stadtmuseum Weimar
Okt 20 um 18:00

Das Gedenk­pro­jekt »Letzte Adresse«

 

  • Vor­trag von Mela­nie Hus­sin­ger, Hel­mut-Schmidt-Uni­ver­si­tät Hamburg
  • Dis­kus­sion mit Dr. Anke Gie­sen, Vor­stand Memo­rial Deutsch­land, und Nata­lia Barysh­ni­kova, Gedenk­stätte Buchen­wald, ehe­ma­lige Mit­ar­bei­te­rin von Memo­rial International
23. Provinzschrei – Ein Abend für das Meer und die Seeleute mit Landolf Scherzer, Hendrik Neukirchner und dem Shantychor Geraberg in Schleusingen
Okt 20 um 19:00

»Zur See — Ein Abend für das Meer und die See­leute« mit Lan­dolf Scher­zer, Hen­drik Neu­kirch­ner und dem Shan­ty­chor Geraberg

 

Wer Lan­dolf Scherzers ers­tes und nach wie vor sehr erfolg­rei­ches Buch „Fän­ger und Gefan­gene“ gele­sen hat, der weiß, wie stark die Bin­dung des bekann­ten süd­thü­rin­ger Schrift­stel­lers zum Meer ist. Noch heute wird Scher­zer auf­grund sei­ner authen­ti­schen Erzäh­lung zu tra­di­tio­nel­len Tref­fen ost­deut­scher See­leute ein­ge­la­den und in den Anti­qua­ria­ten erzielt das längst ver­grif­fene Buch hohe Preise. Aber das Meer hat nicht nur den Repor­ta­ge­spe­zia­lis­ten Scher­zer beein­druckt – ganze Schrift­steller­ge­nera­tio­nen und Künst­ler waren und sind der Gewal­tig­keit der Ozeane erle­gen. Die oft beschrie­bene See­fah­rer­ro­man­tik bringt die Leser ganz nah an die Strände und Buch­ten die­ser Welt, ganz nah an die Wel­len, die sal­zige Gischt, das Toben der Stürme und das unglaub­li­che Glit­zern der Son­nen­strah­len, die sich auf der Was­ser­ober­flä­che brechen.

In einem eigens dafür geschaf­fe­nen Abend erin­nern Lan­dolf Scher­zer und sein Schrift­stel­ler­freund Hen­drik Neu­kirch­ner an unver­ges­sene lite­ra­ri­sche Per­len wie „Der alte Mann und das Meer“ oder „Moby Dick“. Aber auch moderne Lite­ra­tur, die sich mit dem Meer aus­ein­an­der­setzt wie „Vier Fische“ und „Das Evan­ge­lium der Aale“ sind Spiel­ball des Pro­gramms. Und natür­lich lesen beide Autoren auch eigene Texte, die das Meer als Sehn­suchts­ort der mensch­li­chen Fan­ta­sie in den Mit­tel­punkt stel­len. Musi­ka­lisch beglei­tet wer­den die bei­den dabei vom Shan­ty­chor aus Geraberg und von den bei­den Musi­kern Tho­mas Schlau­raff und Alex­an­der Keiner.

Der Abend wird in die­ser Form ein­ma­lig sein…

 

Lan­dolf Scher­zer, 1941 in Dres­den gebo­ren, lebt als freier Schrift­stel­ler in Suhl-Dietz­hau­sen. Er wurde durch Repor­ta­gen wie „Der Erste“, „Der Zweite“ und „Der Letzte“ bekannt und gilt als einer der bekann­tes­ten und meist­ge­le­se­nen zeit­ge­nös­si­sche Autoren Mitteldeutschlands.

Hen­drik Neu­kirch­ner, 1974 in Suhl gebo­ren ist Ver­an­stal­tungs- und Kul­tur­ma­na­ger. In sei­nen Büchern, Tex­ten und Gedich­ten beschäf­tigt er sich vor­wie­gend mit zwi­schen­mensch­li­chen Kon­flik­ten und sozial-gesell­schaft­li­chen Themen.

Thüringen liest! – Lesung mit Sieglinde Mörtel in der Gemeindebibliothek Kamsdorf
Okt 20 um 19:00

Do kimmt morr nich marre mit! – Mund­art­le­sung mit der Schrift­stel­le­rin Sieg­linde Mörtel

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung mit Sabrina Janesch in der Stadtbücherei Weimar
Okt 20 um 19:30

Sabrina Janesch: Sibir

Mode­ra­tion: Wie­land Koch

 

Furcht­erre­gend klingt das Wort, das der zehn­jäh­rige Josef Amba­cher auf­schnappt: Sibi­rien. Die Erwach­se­nen ver­wen­den es für alles, was im fer­nen, frem­den Osten liegt. Dort­hin wer­den 1945 Hun­dert­tau­sende deut­scher Zivi­lis­ten von der Sowjet­ar­mee ver­schleppt, unter ihnen auch Josef. In Kasach­stan ange­kom­men, fin­det er sich in einer har­ten, aber auch wun­der­sa­men, mythen­vol­len Welt wie­der – und er lernt, sich gegen die Steppe und ihre Vor­spie­ge­lun­gen zu behaup­ten. Als 1990 nach dem Zusam­men­bruch der Sowjet­union eine Woge von Aus­sied­lern eine nie­der­säch­si­sche Klein­stadt erreicht, wird Josef Amba­cher mit sei­ner Ver­gan­gen­heit kon­fron­tiert. Seine Toch­ter Leila steht zwi­schen den Wel­ten und muss vermitteln.

 

Sabrina Janesch, gebo­ren 1985 im nie­der­säch­si­schen Gif­horn, stu­dierte Kul­tur­jour­na­lis­mus in Hil­des­heim und Polo­nis­tik in Kra­kau. 2010 erschien ihr Roman­de­büt „Kat­zen­berge“, das u.a. mit dem Mara-Cas­sens-Preis und dem Anna-Seg­hers-Preis aus­ge­zeich­net wurde. Über ihren Roman „Die gol­dene Stadt“ (2017), der zum Best­sel­ler wurde, schrieb Sten Nadolny: „Makel­los geschrie­ben, fes­selnde Figu­ren, Reich­tum, wohin man sieht – plas­tisch, far­big und unver­gess­lich.“ Sabrina Janesch war Sti­pen­dia­tin des Ledig House, New York und Stadt­schrei­be­rin von Danzig.

 

Eine Koope­ra­tion mit der Lan­des­zen­trale für Poli­ti­sche Bil­dung Thüringen.

Okt
21
Sa
Workshop zur Commoning-Mustersprache im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 21 um 10:00 – 13:00

Work­shop zur Commoning-Mustersprache

Jeden Tag ste­hen wir auf und machen Kapi­ta­lis­mus. Warum machen wir nicht mal was ande­res?« (David Graeber)

Die Mus­ter­spra­che des Com­mo­ning zeigt auf, wie das gehen kann. Die Mus­ter sind Werk­zeuge der Trans­for­ma­tion. Sie laden ein, das Mit­ein­an­der, die Orga­ni­sa­ti­ons­struk­tu­ren und die Art des Wirt­schaf­tens zu verändern.
Sibylle Rei­chel und Frank Bock laden ein, sich die Com­mo­ning-Mus­ter­spra­che zu erschlie­ßen. Es geht darum aus­zu­lo­ten, wo die Mus­ter bereits in unse­rem Leben wirk­sam sind oder wo wir sie zukünf­tig ein­flie­ßen las­sen kön­nen. Anhand kon­kre­ter Pro­jekte las­sen sich Pfade durch die Mus­ter­spra­che legen. So erschließt sie sich mehr und mehr.

Der Work­shop wird nied­rig­schwel­lig, spie­le­risch und gemein­sam erkun­dend gestal­tet und kann ohne Vor­kennt­nisse besucht wer­den. Eine Teil­nahme ist auch ein­fach nur zum Ken­nen­ler­nen der Mus­ter­spra­che mög­lich und sinnvoll.

Com­mo­ning heißt: Men­schen orga­ni­sie­ren sich auf Augen­höhe, um mit­ein­an­der gut aus­zu­kom­men sowie selbst­be­stimmt Nütz­li­ches für sich und andere her­zu­stel­len. Die Betei­lig­ten ent­schei­den gemein­ver­ant­wort­lich dar­über, was sie brau­chen und wie sie Ver­mö­gens­werte (Res­sour­cen, Zeit und Räume) bewirt­schaf­ten, gestal­ten und ver­tei­len. Ver­trauen ist hier­für der Schlüs­sel. Es kann jedoch nicht vor­aus­ge­setzt wer­den, son­dern ent­steht im Tun. Com­mo­ning braucht einer­seits eine Hal­tung, die Ver­trauen gewährt, ohne ver­trau­ens­se­lig zu sein und ande­rer­seits Hand­lun­gen, die Ver­trauen aktiv för­dern. Die Mus­ter des Com­mo­ning unter­stüt­zen bei­des. (Silke Helfrich und Julia Pet­zold, ebd.)

Anmel­dung unter: info@sibylle-reichel.de

Eine Koope­ra­tion des Kul­tur: Haus Dacheröden und der Hein­rich-Böll-Stif­tung Thüringen.

Okt
24
Di
Thüringen liest! – Lesung mit Hubert Schirneck in der Stadtbibliothek Kölleda
Okt 24 um 09:00

Die Aben­teuer des Kon­rad Früh­ling – Lesung mit Hubert Schirneck

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit René Müller-Ferchland in der Bibliothek Bad Tabarz
Okt 24 um 09:00

Nie­manns Kin­der – Lesung mit René Müller-Ferchland 

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Karin Kisker in der Stadtbibliothek Kindelbrück
Okt 24 um 09:30

Tier­ge­dichte – Lesung mit Karin Kisker

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Der Märchenerzähler Andreas vom Rothenbart zu Gast in der Gemeindebibliothek Georgenthal
Okt 24 um 10:00

Tau­send Per­len unter dem Moos – mit dem Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothenbart

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Michael Kirchschlager in der Stadtbibliothek Eisenach
Okt 24 um 10:00

Geschich­ten von Emil aus der Dra­chen­schlucht – Lesung mit Michael Kirchschlager

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Märchenstunde mit Hansi von Märchenborn in der Gemeindebibliothek Behringen
Okt 24 um 14:00

Ei,ei,ei, das gibt’s doch nicht..! – Mär­chen­stunde mit Hansi von Märchenborn

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Comicwerkstatt mit Olivia Vieweg in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Okt 24 um 16:00

Comic­werk­statt mit Oli­via Vieweg

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Konzertlesung mit ChrisTine Urspruch und Stefan Weinzierl im Theater Erfurt
Okt 24 um 18:00

Alice im Wun­der­land – Kon­zert­le­sung mit Chris­Tine Urspruch und Ste­fan Weinzierl

 

Der Schlag­zeu­ger und Multi-Per­kus­sio­nist Ste­fan Wein­zierl erzeugt mit sei­nen Schlag­in­stru­men­ten fas­zi­nie­rende Klang­wel­ten und sucht immer wie­der die Ver­bin­dung zur Lite­ra­tur. Zusam­men mit der Schau­spie­le­rin Chris­Tine Urspruch, als Gerichts­me­di­zi­ne­rin Silke »Albe­rich« Hal­ler im Müns­te­ra­ner Tat­ort weit­aus mehr als der Side­kick des Duos Lie­fers & Prahl, lässt er Lewis Car­rolls Klas­si­ker „Alice im Wun­der­land“ leben­dig werden.

Die bezau­bernde Col­lage aus poe­ti­scher Spra­che und atmo­sphä­ri­schen Sound­tep­pi­chen ent­führt das Publi­kum in eine Non­sens-Welt vol­ler skur­ri­ler Gestal­ten und absur­der Begeg­nun­gen, in ein fan­tas­ti­sches Wun­der­land, frei von Logik und Naturgesetzen.

Chris­Tine Urspruch zählt spä­tes­tens seit ihrer Titel­rolle als »Sams« in Ben Ver­bongs Ver­fil­mun­gen der Kin­der­buch­klas­si­ker von Paul Maar zu Deutsch­land bekann­tes­ten Schauspieler:innen. Mit Kin­der­ärz­tin »Dr. Klein« wurde ihr vom ZDF von 2014 bis 2019 die Haupt­rolle in der gleich­na­mi­gen TV-Serie gera­dezu auf den Leib geschrie­ben. Seit 2002 ist Chris­Tine Urspruch Teil von Deutsch­lands erfolg­reichs­tem »Tat­ort«, näm­lich dem Müns­te­ra­ner. Hier bril­liert sie neben Jan Josef Lie­fers und Axel Prahl.

Die Musik von Ste­fan Wein­zierl passt in keine Schub­lade – genauso wenig wie sein Instru­men­ta­rium. Mit dem ein­zig­ar­ti­gen Klang­spek­trum sei­ner facet­ten­rei­hen Schlag­in­stru­mente ent­wi­ckelt er Hör­wel­ten für ener­gie­ge­la­dene Büh­nen­pro­duk­tio­nen. In sei­nen Pro­duk­tio­nen arbei­tet er u.a. mit Clau­dia Michel­sen, Ulrike Fol­kerts, Devid Strie­sow, Domi­nic Racke, Mark Waschke und Wal­ter Sitt­ler zusammen.

Lesung und Gespräch mit Jonas Schaible in Erfurt
Okt 24 um 18:00

Jonas Schaible – Demo­kra­tie im Feuer. Warum wir die Frei­heit nur bewah­ren, wenn wir das Klima ret­ten – und umgekehrt

 

Kli­ma­schutz und Demo­kra­tie, das passt für viele Men­schen nicht zusam­men. Den einen geht der Kampf gegen die Kli­ma­krise zu lang­sam voran, wäh­rend die ande­ren sich von einer angeb­li­chen Öko­dik­ta­tur bedroht sehen. Der Jour­na­list Jonas Schaible wid­met in die­sem Debat­ten­buch sol­chen fal­schen Wider­sprü­chen. Er zeigt, dass Klima und Demo­kra­tie sich sogar gegen­sei­tig bedin­gen: Demo­kra­tie gibt es nur auf einem bewohn­ba­ren Pla­ne­ten – und das Klima wird sich nur mit demo­kra­ti­schen Mit­teln ret­ten las­sen. Dafür ist aber Umden­ken nötig: Demo­kra­tie kann nur als Kli­ma­de­mo­kra­tie bestehen. Schaible ermög­licht einen neuen Blick auf Poli­tik in Zei­ten der Kli­ma­krise und ent­wirft eine Zukunfts­vi­sion, in der sich Frei­heit und Kli­ma­schutz gegen­sei­tig stärken.

Jonas Schaible, gebo­ren 1989, ist Redak­teur im SPIE­GEL-Haupt­stadt­büro. Er stu­dierte Poli­tik- und Medi­en­wis­sen­schaft in Tübin­gen und Ber­lin und absol­vierte seine jour­na­lis­ti­sche Aus­bil­dung an der Hen­ri­N­an­nen-Schule in Ham­burg. Er schreibt regel­mä­ßig über die Kli­ma­schutz­be­we­gung und beob­ach­tet Klimapolitik.

Thüringen liest! – Lesung mit Dieter Kalka in der Bibliothek Lucka
Okt 24 um 18:00

Das Ban­do­neon des Kul­tur­mi­nis­ters – Ein Schel­men­ro­man – Lesung mit Die­ter Kalka

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Ulf Annel in der Gemeindebibliothek Kannawurf
Okt 24 um 19:00

Das lus­tige „Poe­sie­al­bum 375“ – Lesung mit Ulf Annel

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Christoph Dieckmann im Gespräch mit Martin Straub in der Villa Rosenthal Jena
Okt 24 um 19:30

»Von Zei­ten­wende zu Zei­ten­wende« – Chris­toph Dieck­mann im Gespräch mit Mar­tin Straub

Als Bun­des­kanz­ler Scholz vor Jah­res­frist die »Zei­ten­wende« aus­rief, wink­ten viele kri­sen­ge­wohnte Ost­ler nur müde ab. Wer die Wen­de­zei­ten nach 1989 hin­ter sich gebracht hat, ord­net Geschichts­dra­men rela­tiv gelas­sen in den Lebens‑ all­tag ein. Die Wirk­lich­kei­ten der ost­deut­schen Transfor‑ mation hat seit über 30 Jah­ren kei­ner bes­ser beob­ach­tet und por­trä­tiert als Chris­toph Dieck­mann, der preis‑ gekrönte und sprach­ge­wal­tige ZEIT‑Reporter und Autor viel­be­ach­te­ter Bücher.

Die Authen­ti­zi­tät von Dieck­manns deut­schen Geschich‑ ten ent­spricht sei­ner eige­nen Her­kunft und Vita. 1956 als Pfar­rers­sohn in Rathe­now gebo­ren, auf­ge­wach­sen am Harz, wurde dem Nicht‑FDJler die Zulas­sung zum Abitur ver­wei­gert. Nach einer Lehr­aus­bil­dung zum Facharbei‑ ter für Film­wie­der­ga­be­tech­nik stu­dierte er Theo­lo­gie an kirch­li­chen Hoch­schu­len in Leip­zig und Ost­ber­lin. Dann war er Vikar, spä­ter Pres­se­re­fe­rent am Ökumenisch‑Missi‑ ona­ri­schen Zentrum/Berliner Mis­si­ons­ge­sell­schaft. Als frei‑ beruf­li­cher Autor schrieb er für Kir­chen­blät­ter und die kul‑ tur­po­li­ti­sche Wochen­zei­tung »Sonn­tag«. Glücks­um­stände bescher­ten ihm nach der Wende eine fünf­mo­na­tige Jour‑ nalis­ten­reise durch die USA. Danach enga­gierte ihn 1991 die Ham­bur­ger Wochen­zei­tung »Die Zeit« – lange als ein‑ zigen Ost­deut­schen. Bis 2004 war er poli­ti­scher Redak­teur, danach schlicht »Autor«. Offi­zi­ell begann 2022 sein Ruhe‑ stand, doch er schreibt weiter.

Chris­toph Dieck­mann gilt zu Recht als einer der gro­ßen Chro­nis­ten der klei­nen Leute. Seine oft unbe­ach­te­ten Hel‑ den trot­zen mit Fleiß und Beharr­lich­keit den Wid­rig­kei­ten ihres All­tags. »Ver­mitt­lung und Ermu­ti­gung war und blieb mein Ziel. Die Ost‑Geschichte sollte sich nicht redu­zie­ren auf Stasi, Doping, Sta­chel­draht.« Dieck­mann erzählte, so ein Buch­ti­tel, »Das wahre Leben im fal­schen«: von den hun­ger­strei­ken­den Kali­kum­peln in Bisch­of­ferode, von der Oder­flut, vom ras­sis­ti­schen Mord an Anto­nio Ama­deu, vom Hei­mat­ver­lust im Lau­sit­zer Braun­koh­le­re­vier … und immer wie­der vom Blues sei­nes gelieb­ten FC Carl Zeiss Jena. Dass wir Chris­toph Dieck­mann aus­ge­rech­net in Jena zu sei­nen Zei­ten­wen­den befra­gen und mit Ihnen ins Ge‑ spräch brin­gen, ist also alles andere als Zufall. Durch den Abend führt ein in Dres­den gebo­re­ner Wahl‑Jenenser: der Schrift­stel­ler und Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler Dr. Mar­tin Straub, Ehren­vor­sit­zen­der des Lese­zei­chen e. V.

Ver­an­stal­ter: Fried­rich-Ebert-Stif­tung Thü­rin­gen, Lese-Zei­chen e.V.

Thüringen liest! – Lesung mit Detlef Färber in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera
Okt 24 um 19:30

Der Scham­pus des Poe­ten – Lesung mit dem Schrift­stel­ler Det­lef Färber.

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
25
Mi
Thüringen liest! – Lesung mit Angela Carl in der Staatlichen Grundschule Uhlstädt „Heinrich Heine“
Okt 25 um 09:00

Herr Kro­kus hat ein Gram­mo­phon“ – Lesung mit Angela Carl

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Susanne Hoffmeister in der Stadtbibliothek Wurzbach
Okt 25 um 09:30

Mit Pol­de­rich und der klei­nen Nixe auf Aben­teu­er­reise – Lesung mit Susanne Hoffmeister

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit André Pfeifer in der Gemeindebibliothek Marksuhl
Okt 25 um 10:00

Naterra – Der Stein von Samah Lesung mit André Pfeifer

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Ulf Annel in der Bibliothek Langenleuba-Niederhain
Okt 25 um 10:00

Die deut­sche Spra­che ist ein Witz – Lesung mit Ulf Annel

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Märchen mit Andreas vom Rothenbarth in der Stadtbibliothek Roßleben
Okt 25 um 10:00

1000 Per­len unter dem Moos – Mär­chen mit dem Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothenbart

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Klaus Jäger in der Bibliothek Ichtershausen
Okt 25 um 14:00

Kri­mi­nach­mit­tag mit dem Schrift­stel­ler Klaus Jäger

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Bilderbuchkino: Die kleine Meerjungfrau und das Seepferdchen-Abenteuer im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 25 um 16:00

Bil­der­buch­kino: „Die kleine Meer­jung­frau und das See­pferd­chen-Aben­teuer« von Jana Frey

 

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Matilda, die kleine Meer­jung­frau, will ein­mal Seil­tän­ze­rin wer­den. Oder Hai­fisch-Bän­di­ge­rin. Oder lie­ber Akro­ba­tin? Auf jeden Fall aber welt­be­rühmt! So wie ihr Papa, der König des Unter­was­ser­rei­ches, und ihre Mama, die Köni­gin. Alle außer der muf­fe­li­gen Kin­der­frau Madame Meli­sande bewun­dern Matil­das tolle Ideen und auf­re­gende Aben­teuer – wie die große See­pferd­chen-Ret­tungs­ak­tion. Doch Mama und Papa haben dafür keine Zeit. Immer müs­sen die bei­den regie­ren! Zum Glück weiß Matilda aber genau, wie sie ihre Eltern davon über­zeu­gen kann, das See­pferd­chen zu behalten …

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Arena Verlags.

Thüringen liest! – Lesung mit Rolf Sakulowski in der Bibliothek Gräfenroda
Okt 25 um 18:30

Jäger­stein – Lesung mit Rolf Sakulowski

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Juliane Stückrad in der Stadtbibliothek Triptis
Okt 25 um 19:00

Die Unmu­ti­gen, die Muti­gen – Lesung mit Juliane Stückrad

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
26
Do
Tagung » Verborgenes Bauhaus« in Weimar
Okt 26 – Okt 27 ganztägig

Ver­bor­ge­nes Bau­haus. Die wie­der­ent­deck­ten Wand­ma­le­reien im Wohn­raum des Bau­haus-Meis­ters Adolf Meyer in Wei­mar – Sym­po­sium vom 26. bis 27. Okto­ber 2023

 

Anläss­lich der ers­ten Bau­haus-Aus­stel­lung 1923 wur­den in den Bau­haus-Gebäu­den zahl­rei­che Wand­ma­le­reien ent­wor­fen und von der Wand­ma­le­rei­werk­statt aus­ge­führt. Wahr­schein­lich im
Vor­feld die­ser Raum­ge­stal­tun­gen ent­stand in der Pri­vat­woh­nung des Bau­haus-Meis­ters Adolf Meyer ein ein­ma­li­ges künst­le­ri­sches Werk. Die farb­lich und inhalt­lich durch­dachte Gestal­tung des gesam­ten Rau­mes umfasste unter ande­rem Ent­würfe von Oskar Schlem­mer und Wer­ner Gil­les, die wahr­schein­lich von Ange­hö­ri­gen der Werk­statt für Wand­ma­le­rei am Bau­haus mit aus­ge­führt wur­den. Als ein male­ri­scher Höhe­punkt darf eine Ver­sion des berühm­ten Köpfe-Fries von Oskar Schlem­mer betrach­tet werden.
Schlem­mer ent­warf den Fries 1923 für das Werk­statt­ge­bäude des Bau­hau­ses, Schü­ler der Wand­ma­le­rei­werk­statt am Bau­haus rea­li­sier­ten ihn. Im Werk­statt­ge­bäude des Bau­hau­ses wurde der Fries in Varia­tion wie­der­holt. Die Wand­ge­stal­tun­gen in der Woh­nung von Adolf Meyer gal­ten lange als zer­stört und blie­ben unbe­kannt. Die Wie­der­ent­de­ckung des Gesamt­wer­kes ist eine kleine Sen­sa­tion. Trotz der star­ken Beschä­di­gun­gen und frü­he­rer bau­li­cher Ein­griffe sind sie nun nach 100 Jah­ren wie­der zu erleben.
Das inter­dis­zi­pli­näre Sym­po­sium beleuch­tet denk­mal­pfle­ge­ri­sche, kon­ser­va­to­risch-restau­ra­to­ri­sche und tech­ni­sche Fra­gen im Umgang mit die­sem groß­ar­ti­gen Fund und kon­tex­tua­li­siert das kom­plexe Raum­kon­zept kunsthistorisch.
Das Sym­po­sium rich­tet sich an das Fach­pu­bli­kum. Zum Podi­ums­ge­spräch am 26. Okto­ber 2023 um 18 Uhr im Ober­licht­saal der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar wird das Pro­jekt der inter­es­sier­ten Öffent­lich­keit vorgestellt.

Don­ners­tag, 26. Okto­ber 2023

09.00 Uhr Emp­fang und Anmel­dung der Tagungsteilnehmer
10.00 Uhr Panel I – Entdecken
• Begrü­ßung und Eröff­nung Dr. Annette Ludwig
• Gruß­wort Udo Carstens
• Ein­ord­nung des Raum­kunst­wer­kes unter denkmalmethodischen
Aspek­ten Hol­ger Reinhardt
• Die Wie­der­ent­de­ckung des Wohn­raums Adolf Meyer in
Wei­mar als Gesamt­kunst­werk des Bau­hau­ses im Kon­text der
Bau­haus-Aus­stel­lung 1923 Michael Siebenbrodt
• Unter­su­chungs­er­geb­nisse zur Farb­fas­sung von 1923 im
Wohn­raum von Adolf Meyer Lud­wig Volkmann
• Hyper­spek­trale pho­to­gram­me­tri­sche Ver­fah­ren als Begleitung
des Restau­rie­rungs­pro­zes­ses Gis­bert Sacher
• Die Pig­mente der Wand­ge­stal­tung bei Oskar Schlem­mer und
Wer­ner Gil­les aus der Wandmalereiwerkstatt
Prof. Dr. Chris­toph Herm
• Ana­lyse anor­ga­ni­scher Farb­pig­mente mit Synchrotron-
Strah­lung Dr. Chris­toph Hennig
• Die Glas­ein­bau­ten im Haus Am Horn 1923
Prof. Dr. Ger­hard Heide
12.45 Uhr Mittagspause
13.30 Uhr 1. Füh­rung durch den Wohn­raum Adolf Meyers
14.00 Uhr Panel II – Entwickeln
• Ziel­stel­lung und Kon­zep­tion als Ent­wick­lungs­pro­zess für den
Umgang mit den Befun­den Lud­wig Volkmann
• Zwi­schen­zu­stände und Ergeb­nis der konservatorischrestauratorischen
Bear­bei­tung Chris­tian Kirsten
• Ergeb­nisse der pho­to­gram­me­tri­schen Arbeiten
Gis­bert Sacher
15.35 Uhr Kaffeepause
16.15 Uhr 2. Füh­rung durch den Wohn­raum Adolf Meyers
16.55 Uhr 3. Füh­rung durch den Wohn­raum Adolf Meyers
18.00 Uhr Die Wie­der­ent­de­ckung einer kom­ple­xen Raumgestaltung
aus der Bau­haus-Zeit nach 100 Jahren

Frei­tag, 27. Okto­ber 2023

09.00 Uhr 4. Füh­rung durch den Wohn­raum Adolf Meyers
10.00 Uhr Panel III – Verstehen
• Zur The­ma­tik der Gesamt­ge­stal­tung und eines Wandgemäldes
von Wer­ner Gil­les im Ergeb­nis der restau­ra­to­ri­schen Untersuchungen
Lud­wig Volkmann
• Die Wand­ge­mälde Oskar Schlem­mers der Woh­nung Adolf Meyer:
Iko­no­gra­fie und Kon­text sei­nes künst­le­ri­schen Schaffens
Michael Siebenbrodt
• Adolf Meyer und sein Wei­ma­rer Freundeskreis
Dr. Anne­ma­rie Jaeggi
• »Bild als Funk­tion des Rau­mes« – Schlem­mers Ent­wurf für Jena
Prof. Dr. Wulf Herzogenrath
• Wer­ner Gil­les auf der Suche nach Arca­dien und seine frühen
Jahre in Wei­mar Anja Bauer-Kersken
12.00 Uhr Mittagspause
12.45 Uhr Füh­rung durch das Werkstattgebäude,
Bau­haus-Uni­ver­si­tät Weimar
13.15 Uhr Füh­rung durch Wal­ter Gro­pius‘ Büro,
Bau­haus-Uni­ver­si­tät Weimar
13.30 Uhr Panel IV – Vergleichen
• Die Gestal­tun­gen der Wand­ma­le­rei- und Bildhauerwerkstatt
des Bau­hau­ses in den Hoch­schul­ge­bäu­den 1923
Michael Siebenbrodt
• Wesent­li­che gegen­ständ­lich-räum­li­che und far­bige Qualitäten
des Bau­haus-Gebäu­des Des­sau Wolf­gang Thöner
• Mate­ria­li­tät und Far­big­keit am Bei­spiel von Bauhaus-Bauten
in Wei­mar und Des­sau aus Sicht des Restau­ra­tors Peter Schöne
• »öffent­lich« und »pri­vat« – Inhalt und Orna­ment. Zum Haus
Rabe und Wand­bild Kel­ler Prof. Dr. Wulf Herzogenrath
15.30 Uhr Kaffeepause

15.45 Uhr Panel V – Erleben
• Die Wand­ma­le­rei-Werk­statt am Wei­ma­rer Bauhaus
Dr. Ute Ackermann
• Ver­mitt­lung und Erleb­nis von Kunst­wer­ken durch digitale
3D-Prä­sen­ta­tion, Beispiele
Dr. Fran­ziska Klem­stein, Dr. Dirk Wintergrün
• Resü­mee und Aus­blick auf wei­tere mög­li­che Forschungsziele
an Bau­haus­pro­jek­ten in Wei­mar Hol­ger Reinhardt

Das Sym­po­sium »Ver­bor­ge­nes Bau­haus« ist eine Ver­an­stal­tung des Thü­rin­gi­schen Lan­des­am­tes für Denk­mal­pflege und Archäo­lo­gie, der Direk­tion Museen der Klas­sik Stif­tung Wei­mar und des Inter­na­tio­na­len Heri­tage-Zen­trums der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar. Es ist Teil des The­men­jahrs »Woh­nen« der Klas­sik Stif­tung Weimar.

 

Ver­an­stal­tungs­orte
1 Tagungsort
Goe­the-Natio­nal­mu­seum, Fest­saal, Frau­en­plan 1
2 Wohn­raum Adolf Meyer
Rudolf-Breit­scheid-Straße 4
3 Ober­licht­saal (Abend­ver­an­stal­tung) und
Büro von Wal­ter Gropius
Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar, Geschwis­ter-Scholl-Straße 8
4 Werkstattgebäude
Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar, Geschwis­ter-Scholl-Straße 7

 

Anmel­dung bis zum 22. Sep­tem­ber 2023
Betreff »Sym­po­sium Ver­bor­ge­nes Bauhaus«
Dr. Chris­tian Karst
Thü­rin­gi­sches Lan­des­amt für Denkmalpflege
und Archäo­lo­gie Erfurt
Peters­berg 12 | 99084 Erfurt
T +49 0361 573414–305
christian.karst @ tlda.thueringen.de

Thüringen liest! – 1. Poetry-Slam-Workshop in der Gemeindebibliothek Seebach
Okt 26 um 07:25 – 11:05

1. Poe­try-Slam-Work­shop in der Gemein­de­bi­blio­thek See­bach mit Mat­thias Klaß

(zwei­tei­lige Veranstaltung)

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Ingrid Annel in der Stadt- und Kreisbibliothek Arnstadt
Okt 26 um 10:00

Esel Eras­mus unter­wegs im sagen­haf­ten Erfurt – Lesung für Grund­schü­ler (3./4.Klasse) mit Ingrid Annel

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Annette Seemann in der Stadt- und Kreisbibliothek Zella-Mehlis
Okt 26 um 15:00

Der Brand der Her­zo­gin Anna Ama­lia Biblio­thek in Wei­mar – Lesung mit Annette Seemann

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Lesung und Gespräch mit Andreas Kahrs in Erfurt
Okt 26 um 19:00

Andreas Kahrs, u.a. (Hrsg.) „Aktion Ern­te­fest“. Berichte und Zeug­nisse Überlebender

 

Hin­ter der Tarn­be­zeich­nung „Aktion Ern­te­fest“ ver­birgt sich ein weit­ge­hend unbe­kann­tes Kapi­tel des Holo­caust. In einer groß ange­leg­ten Aktion ermor­de­ten deut­sche SS- und Poli­zei­an­ge­hö­rige am 3. und 4. Novem­ber 1943 im Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger Maj­da­nek und den Arbeits­la­gern Ponia­towa und Traw­niki mehr als 42 000 Jüdin­nen und Juden. Nur weni­gen gelang es, den Mör­dern zu ent­kom­men. Die­ser Band ver­sam­melt erst­mals Zeug­nisse Über­le­ben­der in deut­scher Über­set­zung. Ein­füh­rende Texte geben einen Ein­blick in die Hin­ter­gründe der Mordaktion.

Andreas Kahrs, His­to­ri­ker, Bil­dungs­re­fe­rent und Pro­jekt­ko­or­di­na­tor in den Berei­chen Geschichte, Poli­tik und Kul­tur aus Ber­lin. Zusam­men mit Stef­fen Häns­chen hat er den Band „Aktion Ern­te­fest“ herausgegeben.

Lesung und Gespräch mit Jürgen Möller in Schmalkalden
Okt 26 um 19:00

Die letz­ten Kämpfe des 2. Welt­kriegs im Thü­rin­ger Wald – Schmal­kal­den im April 1945 

 

Lesung und Dis­kus­si­ons­abend mit Mili­tär­his­to­ri­ker und Autor Jür­gen Möller.

In Zusam­men­ar­beit mit dem Stadt- und Kreis­ar­chiv Schmalkalden.

Thüringen liest! – Lesung mit André Kudernatsch in der Bibliothek Bad Klosterlausnitz
Okt 26 um 19:00

Das Kuder­natsch Kom­pott – Lesung mit André Kudernatsch

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Tina Pruschmann in der Stadtbibliothek Rudolstadt
Okt 26 um 19:00

Bit­tere Was­ser – Lesung mit Tina Pruschmann

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Okt
27
Fr
Thüringen liest! – 2. Poetry-Slam-Workshop in der Gemeindebibliothek Seebach
Okt 27 um 07:25 – 11:06

2. Poe­try-Slam-Work­shop in der Gemein­de­bi­blio­thek See­bach mit Mat­thias Klaß

(zwei­tei­lige Veranstaltung)

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! ‑Lesung mit Ingrid Annel in der Stadt‑, Fahr- und Kreisbibliothek Apolda
Okt 27 um 10:00

Flo­riane Blü­ten­blatt und die Zeit im magi­schen Gar­ten – Lesung mit Ingrid Annel

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Frank Esche in der Stadt- und Kreisbibliothek Bad Salzungen
Okt 27 um 19:00

Wahre Mord­fälle aus Thü­rin­gen – aus den Jah­ren 1606 bis 1968 – Lesung mit Frank Esche

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Jana Huster in der Stadtbibliothek Hohenleuben
Okt 27 um 19:00

Flüch­tige Begeg­nun­gen – Lesung mit Jana Huster

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Sieglinde Mörtel in der Bibliothek Gerstungen
Okt 27 um 19:00

Dunkle Geschich­ten aus Thü­rin­gen – Lesung mit Sieg­linde Mörtel

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

23. Provinzschrei – Szenische Lesung mit Karoline Eichhorn und Catrin Striebeck in Ilmenau
Okt 27 um 19:30

»Die Vod­ka­ge­s­prä­che« – Ein Abend mit Karo­line Eich­horn und Cat­rin Striebeck

Der Inhalt: Nach der Beer­di­gung ihres Vaters tref­fen sich die Schwes­tern Edda (Karo­line Eich­horn) und Freya (Cat­rin Strie­beck) in ihrer alten Fami­li­en­villa. Am Ufer des Boden­sees spre­chen sie über ihre Kind­heit, den frü­hen Tod der Mut­ter, die ers­ten und aktu­el­len Lie­ben, das Zurück­blei­ben und Fortgehen.

Zen­tral ist der Nach­lass des Vaters: Da er alles, außer der Villa, einer AfD-nahen Stif­tung ver­macht hat, ent­wi­ckelt sich das Gespräch der Schwes­tern zu einer Dis­kus­sion über Deutsch­land, über Reli­gion und über Poli­tik. Dafür braucht es das eine oder andere Glas Wodka – und schon kom­men The­men wie Gier und Eifer­sucht auf. Aus dem Off hören wir dazu den ver­stor­be­nen Vater (Josef Bierbichler).

Deut­lich wird, dass die Auf­lö­sung von fun­da­men­ta­len und all­ge­mein­gül­ti­gen Wer­ten nicht zu stop­pen ist. Die unhei­lige Pha­lanx der Anti­de­mo­kra­ten treibt die Ver­fech­ter libe­ral-demo­kra­ti­scher Ideale vor sich her. Wie gehen die zwei Schwes­tern mit die­ser Her­aus­for­de­rung um? Küm­mern sie sich um ihre kon­krete Umwelt – oder über­wiegt ihr „Fai­ble“ für leise dahin­schnur­rende Roll­kof­fer oder funk­tio­nale Fahr­rad­helme? Mit ande­ren Wor­ten: Wel­chen Ein­fluss hat das tra­dierte Spiel von Lie­ben bezie­hungs­weise Nicht­lie­ben auf das Leben von Edda und Freya?

Dar­über hin­aus muss natür­lich fol­gen­des geklärt wer­den: Wer hat das Model­flug­zeug ohne Erlaub­nis in den Gar­ten gesteu­ert? Sind Kat­zen­frauen tat­säch­lich glück­li­cher? Und gibt es heute viel­leicht doch noch Gespenster?

Lesung und Gespräch mit Lilith Tiefenbacher und Elisa Weinkötz in Jena
Okt 27 um 19:30

»Die Gunst des Augen­blicks« – mit Lilith Tie­fen­ba­cher und Elisa Weinkötz

Lesung und Gespräch mit Lilith Tie­fen­ba­cher (Ber­lin) und Elisa Wein­kötz (Tübin­gen)

Lilith Tie­fen­ba­cher, gebo­ren 1993 in Frank­furt am Main, schreibt Lyrik und Prosa. Nach Aus­lands­auf­ent­hal­ten in Frank­reich und China, studiert(e) sie Medi­zin, Phi­lo­so­phie und Kom­pa­ra­tis­tik in Berlin.

Elisa Wein­kötz, geb. 1994 in Mannheim,studierte Ger­ma­nis­tik und Inter­na­tio­nale Lite­ra­tu­ren an der Eber­hard Karls Uni­ver­si­tät Tübingen und Ange­wand­ten Lite­ra­tur­wis­sen­schaft und Gegen­warts­li­te­ra­tur in Ber­lin und Zürich. Sie arbei­tet als Leh­re­rin in Tübin­gen, wo sie lebt.

 

Eine Ver­an­stal­tung des Schil­lers Gar­ten­hau­ses (Uni­ver­sti­tät Jena) in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Okt
28
Sa
Kreatives Schreiben mit Anke Engelmann im Kultur: Haus Dacheröden
Okt 28 um 10:00 – 15:00

Backen, Bügeln, Bratkartoffeln
Work­shop Krea­ti­ves Schrei­ben am 28. Okto­ber im Kul­tur: Haus Dacheröden.

My home is my castle und my castle muss sau­ber sein. Ach, was sag ich: blitz­blank! Im grauen Herbst bleibt end­lich Zeit für das anspruchs­vollste aller Lieb­lings­hob­bys: den Haus­halt. Flugs den Staub­sauger aus dem Som­mer­schlaf geris­sen – hof­fent­lich ver­schluckt er sich nicht vor Schreck! Den Kühl­schrank abge­taut, die Gar­di­nen des­in­fi­ziert, alle Tep­pi­che auf­ge­rollt und der Katze gründ­lich die Pfo­ten geputzt. Haus­ar­beit? Herrlich!
Haus­ar­beit. Herrje! Schlecht­be­zahl­teste aller care-Arbei­ten. Stu­pide und anstren­gend, wenig wert­ge­schätzt, all­tags­ver­haf­tet. Macht man/frau so neben­bei. Ver­kannte Genies sind sie, denn wer einen Haus­halt schmeißt, muss unglaub­lich krea­tiv und kräf­tig sein, braucht zudem ein Händ­chen für Mul­ti­tas­king und Zeit­ma­nage­ment sowie akro­ba­ti­sches Talent.
Haus­halt. Vol­ler Ab‑, Schei­dungs- und Mord­gründe. Am Sams­tag gehen wir ihnen nach. Das schlechte Gewis­sen (ich müsste heute eigent­lich …) wischen wir ein­fach weg: Ich freu mich drauf!

Krea­ti­ves Schrei­ben mit Anke Engel­mann: immer am letz­ten Sams­tag im Monat, immer 10 bis 15 Uhr.

Anmel­dung:
Mail an: engelmann@poesiebuero.de
Kos­ten: 48 Euro, ermä­ßigt 35 Euro. Rabatt möglich

 

 

Lesung mit Stephanie Schneider im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 28 um 11:00

Ste­pha­nie Schnei­der: Grimm & Möhrchen

ab 5 Jahren

Buch­händ­ler Grimm liebt seine »Bücher­kiste«. Nur ist es dort bis­wei­len etwas ein­sam. Das ändert sich zum Glück, als an einem Regen­tag plötz­lich ein klei­ner Zesel namens Möhr­chen in sei­nem Laden steht (ja, Zesel gibt es wirk­lich!). Kur­zer­hand zieht Möhr­chen bei Grimm ein und bringt ordent­lich Schwung in das Haus mit der schie­fen Sie­ben am Gar­ten­tor. Denn mit so einem klei­nen Zesel wird auch ganz All­täg­li­ches wie Rad­fah­ren oder Pud­ding­ko­chen zum Aben­teuer. Beson­ders, weil Möhr­chen eine große Vor­liebe für unge­wöhn­li­che Dinge und Wör­ter hat, die für so man­che Über­ra­schung sorgen.

Für die Kin­der­jury des Deut­schen Kin­der­buch­prei­ses ist „Grimm und Möhr­chen“ das Gewin­nerbuch 2022!

Ste­pha­nie Schnei­der stu­dierte Freie Kunst an der Hoch­schule für Bil­dende Künste in Braun­schweig und arbei­tete auch als Grund­schul­leh­re­rin. Seit 2004 folgt sie ihrem Kind­heits­traum und ist haupt­be­ruf­lich Autorin. Sie lebt mit ihrem Mann und zwei Töch­tern in Hannover.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

Schiller-Programm mit Cornelia Thiele in der Dichterstätte Sarah Kirsch in Limlingerode
Okt 28 um 14:30

Lim­lin­ge­rode SCHIL­LERt. Ewig jung ist nur die Phantasie

 

Phan­ta­sie­voll wer­den die Gedichte Schil­lers vom Kieck-Thea­ter, Wei­mar dar­ge­bo­ten. Cor­ne­lia Thiele ver­bin­det die Texte spie­le­risch mit Ele­men­ten der Pan­to­mime und des Schau­spiels. Tho­mas Kieck sorgt für den Sound, mal klas­sisch, mal modern. Gott, Tyrann, Clown – alle erschei­nen. Edle Rit­ter müs­sen dra­ma­ti­sche Aben­teuer bestehen. Es wird span­nend und ergrei­fend, humor­voll und kurzweilig.

Literarisches, Musikalisches und Kulinarisches in Brehms Welt – Tiere und Menschen in Renthendorf
Okt 28 um 19:00 – 21:00

Lite­ra­ri­sches, Musi­ka­li­sches und Kuli­na­ri­sches – »WOHL BEKOMM’S!«

Gebo­ten wird Ihnen eine Lesung des bekann­ten Rezi­ta­tors Hans-Hen­ning Schmidt (LITERAtainment.de aus Halle), Musik der Jazzen­den Leh­rer aus Saal­feld sowie kleine Spei­sen zwi­schen den Kapi­teln des lite­ra­ri­schen Pro­gramms vom Bio­hof Gönnamühle.

 

Eine Vor­re­ser­vie­rung für diese Ver­an­stal­tung ist not­wen­dig, ent­we­der im Museum oder per Email unter info@brehms-welt.de.

23. Provinzschrei – Thüringer-Wald-Poetry-Slam in Zella-Mehlis
Okt 28 um 20:00

Thü­rin­ger-Wald-Poe­try-Slam

Poe­try Slam — Ein lite­ra­ri­scher Wett­streit, mit­rei­ßende Per­for­man­ces von talen­tier­ten Künstler:innen, die ihre selbst­ge­schrie­be­nen Texte ohne Requi­si­ten auf die Bühne brin­gen. Tau­che ein in eine Welt vol­ler Lei­den­schaft, Emo­tio­nen und sprach­li­cher Kunst. Und das Beste daran: Du ent­schei­dest, wer gewinnt!

Sei Teil des begeis­ter­ten Publi­kums und erlebe einen unver­gess­li­chen Abend vol­ler inspi­rie­ren­der Worte.

Gitarrenkonzert mit Falk Zenker auf Schloss Krölpa
Okt 28 um 20:00

Fan­ta­sie­volle Klang­ma­le­rei zum Abhe­ben: Gitar­ren­kon­zert mit Falk Zenker

Der Wei­ma­rer Gitar­rist, Kom­po­nist und Klang­künst­ler Falk Zen­ker wurde unlängst von der Fach­zeit­schrift Akus­tik Gitarre zu einem „der krea­tivs­ten Nylon­gi­tar­ris­ten des Lan­des“ gekürt. Seit mitt­ler­weile drei Deka­den begeis­tert er mit sei­nem vir­tuo­sen Gitar­ren­spiel zwi­schen Mit­tel­al­ter, Klas­sik, Fla­menco, Welt­mu­sik­mo­derne, Impro­vi­sa­tion und live geloo­p­ten Beats Publi­kum und Kri­ti­ker immer wie­der aufs Neue.
So schrieb bei­spiels­weise das Jazz­po­dium über ihn: „Er ist ein Klang­tüft­ler und Brü­cken­bauer der beson­de­ren Art, klas­sisch geschult und geseg­net mit der Gabe, immer wie­der auf sen­si­ble, stil­volle und ganz eigene Weise Ver­bin­dun­gen zwi­schen Räu­men und Zei­ten zu erschaf­fen, wie nur er das kann – lie­bens­wert, welt­bür­ger­lich, typisch Zen­ker und sehr, sehr schön.“

Aktu­ell spielt und impro­vi­siert Zen­ker Musik sei­ner letz­ten drei Alben Estam­pie, Fal­ken­flug und Wel­len­tanz und neues noch unver­öf­fent­lich­tes Mate­rial. Mit raf­fi­nier­tem Live-Loo­ping ver­viel­fäl­tigt er dabei ab und an sein Gitar­ren­spiel zu orches­tral-pul­sie­ren­den Klang­land­schaf­ten, das er als ers­ter deut­scher Akus­tik­gi­tar­rist seit 1997 auf der Bühne zelebriert.

Falk Zen­ker ver­spricht ein inspi­rie­ren­des Kon­zert­er­leb­nis, in dem er Räume schafft für schwe­re­lo­ses Träu­men, atem­be­rau­bende Höhen­flüge, hei­ter-krea­tive Gedan­ken­sprünge und für die Begeg­nung mit sich selbst.

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V. in Koope­ra­tion mit der Gemeinde Krölpa.

Okt
29
So
Lesung mit Sabine Bohlmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 29 um 11:00

Sabine Bohl­mann: Die Geschichte vom klei­nen Sie­ben­schlä­fer, der nicht ein­schla­fen konnte

 

ab 4 Jahren

Alle Sie­ben­schlä­fer machen sich bereit für den Win­ter­schlaf, nur das Sie­ben­schlä­fer­kind ist ein­fach noch nicht müde. Aber ein Sie­ben­schlä­fer, der nicht schla­fen kann, der ist doch kein rich­ti­ger Sie­ben­schlä­fer! Ein Tier nach dem ande­ren kommt, um dem Klei­nen zu hel­fen. Die Tiere wer­den dabei müder und immer müder … aber der kleine Sie­ben­schlä­fer ist immer noch hell­wach! Als Lese­künst­le­rin die­ses Jah­res erweckt Sabine Bohl­mann die kusche­lige Welt der belieb­ten Bil­der­buch­fi­gur wun­der­bar zum Leben.

Sabine Bohl­mann ist nicht nur eine der belieb­tes­ten Kin­der­buch­au­torin­nen, son­dern auch Schau­spie­le­rin und Syn­chron­spre­che­rin. Des­halb sind ihre Lesun­gen immer ein ganz beson­de­res Erlebnis.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37)

Lesung mit Sabine Bohlmann im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 29 um 15:00

Sabine Bohl­mann: Ein Mäd­chen namens Willow

 

ab 10 Jahren

Wil­low erbt von ihrer Groß­tante nicht nur einen ech­ten klei­nen Wald, son­dern auch deren Hexen­kräfte. Zusam­men mit drei ande­ren Jung­he­xen ent­deckt sie die Kraft des Wal­des und sei­ner Bewoh­ner, erlebt wilde Abenteuer
und lernt auf Besen zu flie­gen. Nur die Sache mit dem selbst­ge­brau­ten Lie­bes­trank geht bei­nahe schief …

Im neu­es­ten Aben­teuer nut­zen Wil­low und ihre Freun­din­nen die stille Zeit des Herbs­tes, um an ihren magi­schen Fähig­kei­ten zu arbei­ten. Doch es wird unru­hi­ger, als sich ein Hexen-Kon­gress in der klei­nen Stadt ankün­digt. Bald fin­den die Möch­te­gern­he­xen den Weg in Wil­lows Wald. Die Mäd­chen tun alles, um zu ver­hin­dern, dass die Magie darin ent­deckt wird. Wider Erwar­ten freun­det sich Wil­low mit Lumiel, einer der Hexen, an. Ihr gesteht sie auch ihren  Wunsch, noch ein­mal ihre ver­stor­bene Mut­ter sehen zu kön­nen – und Lumiel will Wil­low dabei hel­fen. Doch wel­che Opfer Wil­low dafür brin­gen muss, wird sich erst in den Rau­h­näch­ten zeigen.

 

Sabine Bohl­mann ist nicht nur eine der belieb­tes­ten Kin­der­buch­au­torin­nen, son­dern auch Schau­spie­le­rin und Syn­chron­spre­che­rin. Des­halb sind ihre Lesun­gen immer ein ganz beson­de­res Erlebnis.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

Thüringen liest! – Lesung mit Angela Carl in der Gemeindebibliothek Großobringen
Okt 29 um 15:00

Herr Kro­kus hat ein Gram­mo­phon – Lesung mit Angela Carl

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Nov
1
Mi
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Nov 1 um 09:00

Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren

Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in die Ernst-Abbe-Büche­rei Jena ein.

Mit Fin­ger­spie­len, Rei­men, Lie­dern und Büchern wird für die Kleins­ten in unse­rem Vor­le­se­raum ein etwa halb­stün­di­ges Pro­gramm geboten.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eine Anmel­dung ist nicht notwendig.

Lesung und Gespräch mit Richard Rohrmoser Jena
Nov 1 um 18:00

Richard Rohr­mo­ser: Antifa. Por­trät einer links­ra­di­ka­len Bewe­gung. Von den 1920er Jah­ren bis heute

 

Was ist die Antifa? Eine demo­kra­tie­ge­fähr­dende links­ex­treme Bewe­gung? Eine unver­zicht­bare Akteu­rin im Kampf gegen Rechts­ex­tre­mis­mus? Oder ist sie bis zu einem gewis­sen Grad bei­des gleich­zei­tig? Der His­to­ri­ker Richard Rohr­mo­ser blickt auf die Geschichte der Antifa seit der Ent­ste­hung der anti­fa­schis­ti­schen Bewe­gung in den 1920er Jah­ren. Er arbei­tete her­aus, dass es „die“ Antifa nicht gibt, son­dern es sich um einen Sam­mel­be­griff für unter­schied­li­che, nicht-insti­tu­tio­na­li­sierte linke Strö­mun­gen han­delt. Als prä­gend für das heu­tige Erschei­nungs­bild stellt er die Ent­ste­hung der „Auto­no­men Antifa“ her­aus, die Folge zahl­rei­cher szenein­ter­ner Span­nun­gen und Kon­flikte war, die sich ins­be­son­dere um das Ver­hält­nis zu Gewalt und Mili­tanz dreh­ten. So sei es aber gerade die auto­nome Strö­mung, die mit ihrer demons­tra­ti­ven Gewalt­be­reit­schaft das öffent­li­che Bild der Antifa präge. Rohr­mo­ser fächert zudem die wei­te­ren Spal­tun­gen, Bünd­nisse und Sub­grup­pen auf und ent­wirft so ein dif­fe­ren­zier­tes Bild einer sehr hete­ro­ge­nen Bewe­gung – ohne gewalt­tä­tige Ten­den­zen inner­halb der Szene zu verharmlosen.

Richard Rohr­mo­ser ist pro­mo­vier­ter Zeit­his­to­ri­ker. Er beschäf­tigt sich mit Pro­test­ge­schichte, sozia­len Bewe­gun­gen sowie his­to­ri­scher Frie­dens- und Konfliktforschung.

Nov
2
Do
Thüringen liest! – Märchen mit Hansi von Märchenborn in der Stadtbibliothek Camburg
Nov 2 um 16:30

Ei,ei,ei, das gibt’s doch nicht..! – Mär­chen­stunde mit Hansi von Märchenborn

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

12. Salon Maria Pawlowna – Buchpremiere und Vortrag von Dr. Irina Tschistowskaja in der Stadtbücherei Weimar
Nov 2 um 18:00

12. Salon Maria Pawlowna

 

Prä­sen­ta­tion der Edi­tion „Chro­nik der Reise der Groß­fürs­tin Maria Paw­lowna und des Erb­prin­zen Carl Fried­rich nach ihrer Hoch­zeit von St. Peters­burg nach Wei­mar vom 7.Oktober bis 9. Novem­ber 1804 anhand von Brie­fen und Berichten“

und

Vor­trag von Dr. Irina Tschis­tow­skaja „Erleb­nis­route Maria Paw­lowna: His­to­ri­sche Hin­ter­gründe. Zeug­nisse. Ent­wick­lung als Kulturroute.“

Die Maria-Paw­lowna-Gesell­schaft ent­wi­ckelt die Rei­se­stre­cke von St. Peters­burg nach Wei­mar, die Maria Paw­lowna und Carl Fried­rich nach ihrer Hoch­zeit 1804 zurück­leg­ten, als tou­ris­ti­sche Kulturroute.

Um die Reise des jung­ver­mähl­ten Paa­res nach­voll­zie­hen zu kön­nen, hat sie umfang­rei­che Recher­chen in Archi­ven und Biblio­the­ken im In- und Aus­land durch­ge­führt. Als Ergeb­nis die­ser Recher­chen ent­stand eine Chro­nik der Reise.

Im Rah­men des 12. Salons Maria Paw­lowna stellt sie nun die Edi­tion „Chro­nik der Reise der Groß­fürs­tin Maria Paw­lowna und des Erb­prin­zen Carl Fried­rich nach ihrer Hoch­zeit von St. Peters­burg nach Wei­mar vom 7. Okto­ber bis 9. Novem­ber 1804 anhand von Brie­fen und Berich­ten“ als Band 2 der Schrif­ten­reihe der Maria-Paw­lowna-Gesell­schaft vor.

Anschlie­ßend hält Dr. Irina Tschis­tow­skaja den Vor­trag „Erleb­nis­route Maria Paw­lowna: His­to­ri­sche Hin­ter­gründe. Zeug­nisse. Ent­wick­lung als Kulturroute.“.

Bitte um eine Anmel­dung über info@maria-pawlowna.de

Thüringen liest! – Lesung mit Juliane Stückrad in der Stadtbibliothek Mühlhausen
Nov 2 um 19:00

Die Unmu­ti­gen, die Muti­gen – Lesung mit Juliane Stückrad

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Nov
3
Fr
Thüringen liest! – Lesung mit Anne Gallinat in der Stadt- und Kreisbibliothek Hildburghausen
Nov 3 um 10:00

Ein Schwanz, ein Huf, ein Hörn­chen – Lesung mit Anne Gallinat

 

Eine Ver­an­stal­tung in der Reihe »Thü­rin­gen liest!« der Lan­des­fach­stelle für Öffent­li­che Biblio­the­ken in Thü­rin­gen und des Lan­des­ver­bands Thü­rin­gen im Deut­schen Biblio­theks­ver­band in Zusam­men­ar­beit mit dem Thü­rin­ger Lite­ra­tur­rat e.V.
Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei und der Spar­kas­sen-Kul­tur­stif­tung Hessen-Thüringen.

Thüringer Märchen- und Sagenfest – Märchen für Erwachsene mit Antje Horn in Meiningen
Nov 3 um 15:00

Mär­chen­haf­tes zum Tee mit der Erzäh­le­rin Antje Horn


Kar­ten­ver­kauf in der Biblio­thek 03693 502959

Bücherwochenende in der LiteraturEtage Weimar
Nov 3 um 18:00

Die Ecker­mann Buch­hand­lung und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e. V. laden Sie zu einem beson­de­ren Event ein.

Am Abend begrü­ßen wir Sie zu Pro­secco, Wein und vie­len wei­te­ren Geträn­ken sowie einem köst­li­chen Abend­buf­fet, stel­len aktu­elle Lite­ra­tur, große Klas­si­ker und echte Geheim­tipps vor und laden Sie ein, mit uns und ande­ren Lesern ins Gespräch zu kommen.

Mit­ar­bei­ter und Gäste der Buch­hand­lung um Johan­nes Stein­hö­fel stel­len Ihnen ihre Emp­feh­lun­gen vor. Wir las­sen uns nicht von Best­sel­ler­lis­ten lei­ten, son­dern von unse­ren per­sön­li­chen Sym­pa­thien. Ebenso emp­feh­len wir auch Bücher für unsere jun­gen und jüngs­ten Leser.

Dazu ver­wöh­nen wir Sie mit aus­ge­such­ten Spe­zia­li­tä­ten und natür­lich unse­rem fair gehan­del­ten Weimar-Kaffee.

Begrenzte Plätze, sichern Sie sich Ihre Karte! Anmel­dung über die Eckermann-Buchhandlung.

Unkos­ten­bei­trag für Buf­fet & Getränke: 39,00 Euro

Eine Ver­an­stal­tung der Ecker­mann-Buch­hand­lung in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Thüringer Märchen- und Sagenfest – Märchen & Menü mit Antje Horn in Meiningen
Nov 3 um 19:30

Kurio­ses und Köst­li­ches mit Erzäh­le­rin Antje Horn

Mär­chen mit Menü für Erwach­sene im Hen­ne­ber­ger Haus

Menü inkl. Ein­tritt: 45 Euro
Reser­vie­rung unter: 03693 508990

Lesung mit Rocko Schamoni im Franz Mehlhose Erfurt
Nov 3 um 20:15

ROCKO SCHAMONI liest “DUMMHEIT ALS WEG

Rocko Scha­moni liest aus sei­ner seit über einem Jahr bei der Musik­zeit­schrift Rol­ling Stone erschei­nen­den Kolumne, die poin­tiert den Weg der Mensch­heit in den von ihr selbst gehä­kel­ten Unter­gang beglei­tet. Alle Aspekte der mensch­li­chen Dumm­heit wer­den unter dem mikro­sko­pi­schen Fokus seziert und bil­den ein fli­cken­tep­pich­haf­tes Gemälde an dem wir erken­nen kön­nen warum die Welt ein so gru­se­li­ger Ort gewor­den ist. Die ein­zige Medi­zin gegen das Grauen ist Lachen.

Rocko Scha­moni in Schles­wig Hol­stein gebo­ren, arbei­tet für Thea­ter, Film und Fern­se­hen, tourt regel­mä­ßig durch die Repu­blik und besitzt eine ein­ge­schwo­rene Fan­ge­meinde als Musi­ker, Autor, Humo­rist, Schau­spie­ler und so wei­ter. 1988 erschien seine erste LP »Vision«. Es folgte ein Plat­ten­ver­trag bei einer gro­ßen Firma und diverse wei­tere Ton­trä­ger-Ver­öf­fent­li­chun­gen, so 2015 das Album »Rocko Scha­moni & l’orchestre Mirage: Die Ver­ges­se­nen und 2019 »Musik für Jugend­li­che«. Ende August 2022 erscheint ein neues Album. 1989 grün­de­ten Rocko Scha­moni, Schorsch Kame­run und Kai­ser Wal­ter im Ham­bur­ger Schan­zen­vier­tel den »Pudel Klub«.

Nach sei­nem Roman-Debüt »Risiko des Ruhms« folgte 2004 sein lang­an­hal­ten­der Best­sel­ler »Dorf­punks«, der auch auf die Bühne gebracht und 2009 in die Kinos kam, sowie »Stern­stun­den der Bedeu­tungs­lo­sig-keit«, »Tag der geschlos­se­nen Tür«, »Fünf Löcher im Him­mel«, »Ich will nicht Schuld sein an dei­nem Nie­der­gang« (mit Chris­toph Gris­se­mann), »Große Frei­heit« und zuletzt »Der Jae­ger und sein Meis­ter« Mit Jac­ques Pal­min­ger und Heinz Strunk hat Rocko Scha­moni meh­rere Stu­dio-Braun– Thea­ter­stü­cke insze­niert, unter ande­rem »Dorf­punks«, »Fleisch ist mein Gemüse«, »Mat­thias Rust«, »Fahr zur Hölle Ingo Sachs«, »Frak­tus«, »Der Gol­dene Hand­schuh« und zuletzt »Cool­haze«.

Im Novem­ber 2012 kam der Stu­dio-Braun-Film »Frak­tus« in die Kinos. Mit Helge Schnei­der drehte er 2012 den Film »00 Schnei­der – Im Wen­de­kreis der Eidechse«. Zudem wirkt er in der Free-TVSe­rie KBV (Keine beson­de­ren Vork­om­nisse) mit und hat mit Gereon Klug den Pod­cast »Auf der Bahn« geschaf­fen. Ende August 2022 erschien sein neues Album „All Ein“.

Nov
4
Sa
Lesung mit Rüdiger Bertram im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 4 um 11:00

»Book­män: Alles Kon­fetti« – Band 1 „Zicke­za­cke, Zicke­za­cke, Buch, Buch, Buch!“

 

ab 7 Jahren

Der Lese­künst­ler 2022 kommt mit dem 1. Band sei­ner neuen Reihe zu unse­rem Fes­ti­val! Matteo ist ein rich­ti­ger Bücher­wurm.  Wäh­rend seine Klas­sen­ka­me­ra­den in der Pause auf den Fuß­ball­platz stür­men, ver­gräbt er sich am liebs­ten in der Biblio­thek von Herrn Stein­schwei­ger und liest. Aber dann ent­deckt er dort eines Tages die­ses merk­wür­dige Buch ganz oben im Regal. Er schlägt es auf und – ZACK! – wird aus Matteo plötz­lich BOOKMÄN. Klar ist es klasse, ein Super­held zu sein. Aller­dings gibt es da ja noch die Super­schur­ken, die einem das Leben schwer­ma­chen. Doch zum Glück hat Matteo die schlag­fer­tige Kim an sei­ner Seite. Auch wenn die manch­mal ganz schön ner­vig sein kann. Gemein­sam bege­ben sich die zwei auf Ver­bre­cher­jagd und kom­men einem Schur­ken auf die Schli­che, der die gesamte Biblio­thek von Herrn Stein­schwei­ger bedroht …

Der Auf­takt zur fabel­haft guten Aben­teu­er­reihe BOOKMÄN, die beweist, dass in jedem und jeder von uns ein*e Superheld*in steckt. Es braucht nur ordent­lich Fan­ta­sie. Und ein gutes Buch.

 

Rüdi­ger Bert­ram ver­öf­fent­licht seit fünf­zehn Jah­ren Bücher und Dreh­bü­cher für Kin­der und Jugend­li­che und kann sich nichts Bes­se­res vor­stel­len. Zu Hause schreibt er aller­dings sel­ten, weil er so viel auf Lese­reise ist. 2022 wurde er zum Lese­künst­ler 2022 ausgezeichnet.

Erfur­ter Fami­li­en­pass: Um das ver­güns­tigte Ange­bot nut­zen zu kön­nen, ist es not­wen­dig, den Fami­li­en­pass mit dem Gut­schein (S. 111) in der Geschäfts­stelle (Kul­tur: Haus Dacheröden, Anger 37) vorzulegen.

Atta Troll. Ein Sommernachtstraum – Papiertheaterinszenierung für Erwachsene nach dem Versepos von Heinrich Heine im Residenzschloss Altenburg
Nov 4 um 15:00

Atta Troll. Ein Sommernachtstraum.

 

Eine Papier­thea­ter­in­sze­nie­rung für Erwach­sene nach dem Vers­epos von Hein­rich Heine.

Eine gemein­same Ver­an­stal­tung des Alten­bur­ger Schloss­ver­eins e. V. mit der Goe­the Gesell­schaft Alten­burg e. V.

Insze­nie­rung, Lesung, Spiel, Gesang, Haken­harfe: Ulrike Rich­ter, Leipzig
Büh­nen­bild: Chris­tina Simon, Weißenfels

Nach „Deutsch­land. Ein Win­ter­mär­chen“ ist „Atta Troll. Ein Som­mer­nachts­traum“ Hein­rich Hei­nes zwei­tes, jedoch weit­aus weni­ger bekann­tes Vers­epos. In ihm jagt der Ich-Erzäh­ler den ehe­ma­li­gen Tanz­bä­ren Atta Troll. Die­ser hatte sich von sei­nen Ket­ten los­ge­ris­sen und war in seine Hei­mat nach Ron­ces­val­les in den Pyre­näen zurück­ge­kehrt. Vor sei­nen Bären­kin­dern beklagt Atta Troll die Schlech­tig­keit der Men­schen und sin­niert wild dar­über, wie „ein gerech­tes Ani­mal­reich“ gestif­tet wer­den könnte. Doch bevor es dazu kom­men kann, geht Atta Troll in die Falle der Hexe Uraka. Das 1841 ent­stan­dene Tier­epos steckt vol­ler Iro­nie und Gleich­nisse, spielt auf Zeit­ge­nos­sen des Ver­fas­sers an und wirkt den­noch zeit­los modern.

Heine selbst war über­zeugt, „Es ist näm­lich, unter uns gesagt, das Bedeu­tendste, was ich in Ver­sen geschrie­ben habe (…) Es wird für das Publi­kum gewiss ein Eve­ne­ment sein“.

Die Leip­zi­ger Musi­ke­rin Ulrike Rich­ter liest und singt nach zeit­ty­pi­schen Melo­dien zur Harfe die Verse und stellt dazu aus­drucks­starke Bil­der der Wei­ßen­fel­ser Gra­fi­ke­rin Chris­tina Simon im Papiertheater.

Ulrike Rich­ter, gebo­ren in Leip­zig, stu­dierte in Dres­den Kir­chen­mu­sik, bevor sie an der Leip­zi­ger Musik­hoch­schule „Felix Men­dels­sohn Bar­tholdy“ ein Gesangs­stu­dium absol­vierte. Gleich­zei­tig nahm sie an Kur­sen und Pro­jek­ten des „Zen­trums für Alte Musik“ Klos­ter Micha­el­stein u.a. bei Lud­ger Remy und Rein­hard Goe­bel teil. Wäh­rend ihrer Enga­ge­ments an den Thea­tern Alten­burg und Gera erhielt sie eine Kon­zert­aus­bil­dung bei Mar­gret Grund. Seit 1997 ist sie als Kon­zert- und Ora­to­ri­en­sän­ge­rin tätig. Sie war seit­her an vie­len Orten Deutsch­lands, in Öster­reich und Bel­gien zu hören, u.a. mit etli­chen Urauf­füh­run­gen. Mit unkon­ven­tio­nel­len Pro­gram­men und dem Enga­ge­ment für unbe­kannte Kom­po­si­tio­nen hat sie sich als Spe­zia­lis­tin früh­ro­man­ti­schen Lied­gu­tes eta­bliert. Sie wirkte bei zahl­rei­chen CD- und Rund­funk­ein­spie­lun­gen mit. Regel­mä­ßige musi­ka­li­sche Füh­run­gen in Leip­zi­ger Museen mit Gesang und Mode­ra­tio­nen zur Kunst- und Kul­tur­ge­schichte um 1800 ergän­zen ihr viel­sei­ti­ges Reper­toire. Seit 2008 beglei­tet sie sich selbst auf der Haken­harfe und gestal­tet eigene Papier­thea­ter­in­sze­nie­run­gen mit Lesung und Liedern.
Für wei­tere Infor­ma­tio­nen siehe: www.musikalischerbrueckenschlag.com

Chris­tina Simon, gebo­ren in Wei­ßen­fels, ist eine Suchende, eine Pil­ge­rin mit dem Schnitt­mes­ser als Wan­der­stab. Sie arbei­tet über­wie­gend in der Tech­nik des Farblin­ol­schnit­tes. In Drei- bis Vier­far­ben­dru­cken spielt sie dabei mit ver­setz­ten Per­spek­ti­ven und abge­trepp­ten Figu­ren­um­ris­sen oder mit col­la­ge­ar­ti­gen Assam­bla­gen. Ihre Kom­po­si­tio­nen zei­gen nar­ra­tive Bild­wel­ten, die bestimmt sind vom schwung­voll kräf­ti­gen Weiß­li­ni­en­spiel, des­sen Inten­si­tät wie­derum von der Domi­nanz rei­ner Farb­flä­chen auf­ge­nom­men und poten­ziert wird. Der Schatz der christ­li­chen Reli­gion als auch der der grie­chi­schen und baby­lo­ni­schen Mytho­lo­gie ist dabei eine uner­schöpf­li­che Quelle für ihre The­men und moti­vi­schen Anlei­hen. Spo­lien und Bild­zi­tate wer­den durch Abs­trak­tion zu neuen Bil­der­wel­ten ver­wan­delt. Dadurch hat sie sich unab­hän­gig von Zeit­strö­mun­gen und Mode­trends einen unver­wech­sel­ba­ren Stil erarbeitet.
Für wei­tere Infor­ma­tio­nen: www.christinasimon.de

Lesung, Musik, Gespräch über Johannes Bobrowski und Wulf Kirsten mit Andreas Degen und Martin Stiebert in Krölpa
Nov 4 um 17:00

der Ort, wo wir leben“: Land­schaft und Her­kunft in den Gedich­ten Johan­nes Bob­row­skis und Wulf Kirs­tens – Lesung, Musik, Gespräch

Den Ort, wo wir leben, umschreibt Johan­nes Bob­row­ski als ein mer­k­lo­ses Hin­über­glei­ten von dem, was all­mäh­lich auf­hört, zu dem, was unbe­merkt beginnt. Als eine Zwi­schen­sta­tion im Unter­wegs­sein des Lebens: kon­kret und ernst wie aller All­tag. Dem wird Ver­gan­ge­nes gegen­über­ge­stellt, als Erin­ne­rung und als mah­nende Ori­en­tie­rung für das eigene Ver­hal­ten in unse­rer Gegenwart.

Die fas­zi­nie­rend-bild­hafte Spra­che des 1917 im nörd­li­chen Ost­preu­ßen gebo­re­nen Bob­row­ski hat Wulf Kirs­ten, der zwei Jahr­zehnte spä­ter bei Mei­ßen an der Elbe auf­wuchs, zum Fin­den eines eige­nen Stils ver­hol­fen. Das Werk bei­der Autoren ist geprägt von der Kind­heit in dörf­li­cher Umge­bung, von his­to­ri­schen Erfah­run­gen und von einer eigen­stän­di­gen Fort­füh­rung der natur­ly­ri­schen Dich­tungs­tra­di­tion. Kirs­ten, über fünf­zig Jahre bis zu sei­nem Tod 2022 in Wei­mar lebend, schafft durch die Auf­nahme regio­na­ler Wör­ter und Wen­dun­gen ein Archiv vor Ort erleb­ter Landschaft.

Der Rezi­ta­tor Mar­tin Stie­bert (Jena) und der Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­ler Andreas Degen (Ber­lin) lesen Gedichte bei­der Autoren und spre­chen über Gemein­sam­kei­ten und Dif­fe­ren­zen. Dazu erklingt Barock-Musik für Gitarre, vor­ge­tra­gen von Anne Haasch (Wei­mar).

Ver­an­stal­ter: Inter­na­tio­nale Johan­nes-Bob­row­ski-Gesell­schaft in Koope­ra­tion mit dem Thü­rin­ger Büro für Lite­ra­tur und Kunst „Lese-Zei­chen“.

Bücherwochenende in der LiteraturEtage Weimar
Nov 4 um 18:00

Die Ecker­mann Buch­hand­lung und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e. V. laden Sie zu einem beson­de­ren Event ein.

Am Abend begrü­ßen wir Sie zu Pro­secco, Wein und vie­len wei­te­ren Geträn­ken sowie einem köst­li­chen Abend­buf­fet, stel­len aktu­elle Lite­ra­tur, große Klas­si­ker und echte Geheim­tipps vor und laden Sie ein, mit uns und ande­ren Lesern ins Gespräch zu kommen.

Mit­ar­bei­ter und Gäste der Buch­hand­lung um Johan­nes Stein­hö­fel stel­len Ihnen ihre Emp­feh­lun­gen vor. Wir las­sen uns nicht von Best­sel­ler­lis­ten lei­ten, son­dern von unse­ren per­sön­li­chen Sym­pa­thien. Ebenso emp­feh­len wir auch Bücher für unsere jun­gen und jüngs­ten Leser.

Dazu ver­wöh­nen wir Sie mit aus­ge­such­ten Spe­zia­li­tä­ten und natür­lich unse­rem fair gehan­del­ten Weimar-Kaffee.

Begrenzte Plätze, sichern Sie sich Ihre Karte! Anmel­dung über die Eckermann-Buchhandlung.

Unkos­ten­bei­trag für Buf­fet & Getränke: 39,00 Euro

Eine Ver­an­stal­tung der Ecker­mann-Buch­hand­lung in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Nov
5
So
Bücherwochenende in der LiteraturEtage Weimar
Nov 5 um 11:00

Die Ecker­mann Buch­hand­lung und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e. V. laden Sie zu einem beson­de­ren Event ein.

Am Vor­mit­tag begrü­ßen wir Sie zu Pro­secco, Wein und vie­len wei­te­ren Geträn­ken sowie einem köst­li­chen Brunch­buf­fet, stel­len aktu­elle Lite­ra­tur, große Klas­si­ker und echte Geheim­tipps vor und laden Sie ein, mit uns und ande­ren Lesern ins Gespräch zu kommen.

Mit­ar­bei­ter und Gäste der Buch­hand­lung um Johan­nes Stein­hö­fel stel­len Ihnen ihre Emp­feh­lun­gen vor. Wir las­sen uns nicht von Best­sel­ler­lis­ten lei­ten, son­dern von unse­ren per­sön­li­chen Sym­pa­thien. Ebenso emp­feh­len wir auch Bücher für unsere jun­gen und jüngs­ten Leser.

Dazu ver­wöh­nen wir Sie mit aus­ge­such­ten Spe­zia­li­tä­ten und natür­lich unse­rem fair gehan­del­ten Weimar-Kaffee.

Begrenzte Plätze, sichern Sie sich Ihre Karte! Anmel­dung über die Eckermann-Buchhandlung.

Unkos­ten­bei­trag für Buf­fet & Getränke: 39,00 Euro

Eine Ver­an­stal­tung der Ecker­mann-Buch­hand­lung in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Nov
7
Di
Klub der kleinen Philosoph:innen im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 7 um 16:00

Klub der klei­nen Philosoph:innen – Phi­lo­so­phie­ren mit Kin­dern ab 9 Jahre

 

Kin­der machen sich unzäh­lige Gedan­ken über Dinge und Erleb­nisse und stel­len unend­lich viele Fra­gen, weil sie die Welt und das eigene Ich ver­ste­hen wollen.

Was ist Zeit?“ / „Warum bin ich ICH und nie­mand ande­res?“ / „Warum den­ken wir?“

Hier setzt das Phi­lo­so­phie­ren mit Kin­dern an: Die Teil­neh­men­den tref­fen sich ein­mal monat­lich und wer­den von einer erfah­re­nen Phi­lo­so­phin Diet­linde Schmal­fuß-Plicht ange­lei­tet, mit­ein­an­der ins Gespräch zu kom­men. Gemein­sam und alters­ge­recht wer­den die klei­nen und gro­ßen Fra­gen des Lebens gestellt, Inter­es­sen und Wün­sche for­mu­liert und hinterfragt.

Im Klub der klei­nen Philosoph:innen ler­nen die Kin­der freies Den­ken, sich eine eigene Mei­nung zu bil­den und diese zu über­prü­fen. Sprach­kom­pe­tenz, Empa­thie und eine selb­stän­dige, kri­ti­sche und krea­tive Denk­weise wer­den geför­dert. Es geht um einen respekt­vol­len Umgang mit den ande­ren und um die Stär­kung der Per­sön­lich­keit und des Selbst­ver­trau­ens – und natür­lich um die Freude am Den­ken – der „Liebe zur Weis­heit“, was das Phi­lo­so­phie­ren im eigent­li­chen Sinne bedeutet.

 

Geeig­net für Kin­der von 9–11 Jahre.

Anmel­dung unter: kontakt@dacheroeden.de / 0361–644 123 75

Vortrag von Dr. Arnold Pistiak im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 7 um 18:00

Hanns Eis­ler und sein Thea­ter­stück Johann Faus­tus – Vor­trag von Dr. Arnold Pistiak

 

 

Hanns Eis­ler (1898 – 1962) nimmt in sei­nem Thea­ter­stück die Tra­di­tio­nen ver­schie­de­ner Faust­dich­tun­gen sou­ve­rän auf und schafft eine fas­zi­nie­rende moderne Dich­tung, in der es nach dem Ende des Zwei­ten Welt­krie­ges um einen huma­nis­ti­schen Neu­an­fang und damit auch um eine deut­li­che Distanz gegen­über dem Sta­li­nis­mus ging. Wäh­rend Eis­ler in der soge­nann­ten Faus­tus-Kam­pa­gne (1953) hef­tig ange­grif­fen wurde, ver­tei­dig­ten Ber­tolt Brecht und Wal­ter Fel­sen­stein den Autor und sein Faustus-Stück.

Der Ein­lass ist ab 17:30 Uhr. Der Ein­tritt für Mit­glie­der ist kos­ten­frei, Gäste zah­len 5,- €.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt orga­ni­siert in regel­mä­ßi­gen Abstän­den wis­sen­schaft­li­che, beleh­rende Vor­träge, Dis­kus­si­ons­run­den zu ein­zel­nen Wer­ken Goe­thes, Bil­dungs­fahr­ten zu Wir­kungs­stät­ten Goe­thes und ande­rer Dich­ter. Bei Inter­esse bie­tet sie Gym­na­si­as­ten und Stu­den­ten aus der Region die Mög­lich­keit, eigene Arbei­ten zum Goe­the-Thema zur Dis­kus­sion zu stel­len. Die Gesell­schaft lädt ebenso Autoren zu Lesun­gen ein. Sie ver­folgt auf­merk­sam die Akti­vi­tä­ten der Mut­ter­ge­sell­schaft in Wei­mar und pflegt Kon­takte zu ande­ren Goe­the-Orts­ver­ei­ni­gun­gen in Deutsch­land – ins­be­son­dere zur Goe­the-Gesell­schaft in Gera – sowie zu kul­tu­rel­len Ver­ei­nen in Erfurt.

Die Goe­the-Gesell­schaft Erfurt ver­folgt die För­de­rung kul­tu­rel­ler Zwe­cke. Neu gegrün­det im Jahr 2014 stellt sie sich die Auf­gabe, in Über­ein­stim­mung mit den Zie­len der Goe­the-Gesell­schaft in Wei­mar, Gedan­ken­gut, Werk und Per­sön­lich­keit Goe­thes zu pfle­gen und zu ver­mit­teln. Sie ver­tritt keine poli­ti­schen oder reli­giö­sen Ziele.

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zur Goe­the-Gesell­schaft fin­den Sie hier.

Philosophy After Work im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 7 um 18:30

Phi­lo­so­phy After Work

 

Kön­nen phi­lo­so­phi­sche Schrif­ten für uns, in unse­rem All­tag heute, frucht­bar sein? Haben sol­che Texte etwas mit mir zu tun? Die Lek­türe klei­ner Texte gro­ßer Phi­lo­so­phen soll zu einem gemein­sa­men Gedan­ken­aus­tausch anre­gen. Das Kon­zept sieht vor, dass weder Autor noch Text im Vor­feld bekannt sind. Las­sen Sie sich von einem Text unmit­tel­bar ansprechen!

Die phi­lo­so­phi­sche Prak­ti­ke­rin Diet­linde Schmal­fuß-Plicht lei­tet diese Zusam­men­künfte und bei ihr kön­nen sich alle Inter­es­sen­ten bis Mon­tag Mit­tag vor dem Ter­min anmel­den unter: info@philosophie-milan.de.

Die Kurs­ge­bühr ist direkt bei Frau Schmal­fuß-Plicht am Abend der Ver­an­stal­tung zu entrichten.

Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates
Nov 7 um 22:00
Literaturland Thüringen im Radio – Eine Sendereihe des Thüringer Literaturrates @ Radio Lotte

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat geht es bei »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio«, dem Sen­de­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes um Lite­ra­tur aus und über Thüringen.

Soweit es die Pla­nung erlaubt, laden wir Gäste ins Stu­dio ein, um mit ihnen über ihr Schrei­ben, Pro­jekte, Recher­chen oder beson­dere The­men zu spre­chen. Oder wir zeich­nen Sen­dun­gen auf, brin­gen Live­mit­schnitte von Ver­an­stal­tun­gen etc.

Jeden ers­ten Diens­tag im Monat ist die Sen­dung auf  Radio Lotte im Stadt­ge­biet von Wei­mar auf 160,6 UKW zu hören und welt­weit im Inter­net unter https://www.radiolotte.de

Alle Radio­sen­dun­gen kön­nen zudem in der Pod­ca­st­reihe »Lite­ra­tur­land Thü­rin­gen im Radio« auf www.literaturland-thueringen.de ange­hört wer­den. Die Sen­dun­gen ste­hen i.d.R. ab dem ers­ten Mitt­woch im Monat bereit.

 

Eine Sen­dungs­for­mat des Thü­rin­ger Lite­ra­tur­ra­tes. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der der Thü­rin­ger Staats­kanz­lei. Bis 2023 geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Nov
8
Mi
Bilderbuchkino: Glitzer für alle! im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 8 um 16:00

Bil­der­buch­kino: Glit­zer für alle! von Milena Baisch

 

Paul fin­det im Kin­der­gar­ten eine Glit­zer­krone. Aber sein Freund Tarek meint, dass nur Mäd­chen mit Glit­zer­sa­chen spie­len. Was pas­siert denn wohl, wenn es ein Junge trotz­dem macht? Viel­leicht gibt es eine Explo­sion? Oder er ver­wan­delt sich in einen Glit­zer­stern? Paul und Tarek sind mutig und pro­bie­ren es aus, selbst wenn die ande­ren lachen. Und da traut sich auch Tilly was: Sie ver­tei­digt Paul und Tarek! Denn natür­lich sind auch Mäd­chen mutig und stark!

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Pen­guin Junior Verlags.

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Leseclub in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt
Nov 8 um 16:00

Die Kin­der- und Jugend­bi­blio­thek lädt alle Jugend­li­chen ab 12 Jah­ren ein, im neu gegrün­de­ten Les­e­club mit­zu­ma­chen. In einer ent­spann­ten Runde spre­chen die Teil­neh­men­den über Bücher und emp­feh­len sich gegen­sei­tig neue Lektüre.

Wir suchen dich – komm vorbei!
Du liebst Bücher und möch­test dich mit ande­ren Jugend­li­chen dar­über aus­tau­schen? Dann komm in unse­ren Leseclub!

In einer ent­spann­ten Runde quat­schen wir über Bücher und emp­feh­len uns gegen­sei­tig neues Lese­fut­ter. Ob das Schrei­ben von Rezen­sio­nen oder krea­tive Dinge, wie Buch­pla­kate oder Buch­trai­ler – Ihr ent­schei­det, wor­auf ihr Lust habt!

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eltern kön­nen ihre Kin­der anmel­den, tele­fo­nisch unter 0361 655‑1545 oder per E‑Mail (paedagogik.bibliothek@erfurt.de). Immer am zwei­ten Mitt­woch im Monat.

Lesung und Gespräch mit Frank Quilitzsch in Leutenberg
Nov 8 um 19:00

Frank Qui­litzsch: Wil­helm, wie sieht der Wald wie­der aus! – Thü­rin­ger Wäl­der und der Klimawandel

 

Wil­helm, wie auf­ge­wühlt die Wäl­der aus­se­hen!« – Die­sen Satz hört Forst­amts­lei­ter Bernd Wil­helm immer häu­fi­ger. Der Zustand unse­rer Wald­be­stände wird immer öffent­li­cher wahr­ge­nom­men, doch wie groß sind diese Bedenken?

Mit die­ser Fra­ge­stel­lung beschäf­tigt sich Frank Qui­litzsch ein Jahr lang und zieht mit Thü­rin­ger Förs­tern und Baum­spe­zia­lis­ten durch die Forst­ge­biete unse­res Bun­des­lan­des. Er trifft die Zap­fen­pflü­cker in der Samen­d­arre, geht mit Hatz auf die Jagd und ver­bringt Tage und Abende im Natur­schutz­ge­biet Hai­nich. Ein Besuch auf dem Hin­ter­wäl­der Fried­hof wirft unaus­weich­li­che Fra­gen auf, und in Ober­hof geben alte, auf­ge­räumte Frauen Aus­kunft über ihr Durch­hal­te­ver­mö­gen. Ein 90-jäh­ri­ger Vieh­züch­ter lädt uns zu einem Rund­gang ein und erzählt die Geschichte sei­ner Fami­lie im Hin­ter­wald. Umwelt­spe­zia­lis­ten, Beamte und Kli­ma­schüt­zer – was ver­lan­gen sie beim Umgang mit der Natur? Offen­bar auch wich­tig, denn Qui­litzsch hat außer­dem das Cli­quen­buch »Dinge, die wir ver­mis­sen wer­den« ver­fasst, in dem er die Frage stellt, ob viel­leicht eines Tages Thü­rin­gens Hin­ter­wäl­der in Erin­ne­rung gebracht wer­den müssen.

Wir möch­ten diese und wei­tere Fra­gen mit Ihnen bespre­chen. Wir laden Sie in Zusam­men­ar­beit mit dem Ver­ein Save Nature herz­lich ein, am 8. Novem­ber ab 19:00 Uhr, in den Rat­haus­saal der Stadt Leu­ten­berg, um mit Frank Qui­litzsch und sei­nen Gäs­ten über unse­ren Wald zu sprechen.

 

19:00 Uhr – Begrü­ßung und Einführung
Mirko Hem­pel, Lei­ter Lan­des­büro Thü­rin­gen der Fried­rich-Ebert-Stif­tung und Johan­nes Lee­der, Mit­glied Save Nature e.V. Leutenberg/Herschdorf

19:10 Uhr – Gesprächsabend
Frank Qui­litzsch im Gespräch mit Hans und Grit Lee­der, ThüringenForst
Robert Geheeb, Bür­ger­meis­ter der Stadt Leutenberg
und Ihnen

20:30 Uhr – Ende der Veranstaltung

Lesung und Gespräch mit Peter Wensierski in Gerstungen
Nov 8 um 19:00

Peter Wen­sier­ski: Jena-Para­dies – Die letzte Reise des Mat­thias Domaschk

 

Frei­tag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jäh­rige Mat­thias Domaschk in den Schnell­zug nach Ber­lin. Er will zu einer Geburts­tags­feier. Doch er kommt nie an, denn der voll­be­setzte Zug wird in Jüter­bog gestoppt, Mat­thias und drei wei­tere Jenaer fest­ge­setzt. Zwei Tage spä­ter ist er tot, nach einem Ver­hör in der Stasi-Unter­su­chungs­haft­an­stalt Gera. Was ist damals gesche­hen? Fes­selnd erzählt Peter Wen­sier­ski das Drama der letz­ten Stun­den im Leben eines jun­gen Man­nes, der auf der Suche nach sich selbst und einer lebens­wer­ten Gesell­schaft ist.

Peter Wen­sier­ski, Jahr­gang 1954, stu­dierte Poli­tik­wis­sen­schaft, Geschichte und Publi­zis­tik an der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin. Seit 1979 berich­tete er als Jour­na­list und Doku­men­tar­fil­mer aus der DDR. Von 1986 bis 1993 war er Fern­seh­jour­na­list bei der ARD, arbei­tete für das Maga­zin Kon­traste, ab 1993 beim Spie­gel. Wen­sier­ski wurde aus­ge­zeich­net mit dem Bun­des­film­preis, dem Euro­päi­schen Fern­seh­preis und dem Bun­des­ver­dienst­kreuz. Meh­rere Buch­ver­öf­fent­li­chun­gen, dar­un­ter „Von oben nach unten wächst gar nichts“ (1986), „Schläge im Namen des Herrn“ (2006), „Die ver­bo­tene Reise“ (2014), „Die unheim­li­che Leich­tig­keit der Revo­lu­tion“ (2017), „Ber­lin – Stadt der Revolte“ (mit Michael Sont­hei­mer, 2018).

»Buchbingo« im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Nov 8 um 19:30

BINGO!“ Wer liebt es nicht? Das beliebte Gesell­schafts­spiel zieht ins Buch­asyl ein

 

Span­nung, Spaß, Gewinne – und alles für einen guten Zweck. Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet ab Februar 2023 ein­mal im Monat ein „Bingo!“ an. Ziel ist es, neben bes­ter Unter­hal­tung für das Publi­kum auch für Auf­merk­sam­keit für das Buch­asyl im Haus zu sor­gen. Dabei soll am Grund­prin­zip der Lot­te­rie fest­ge­hal­ten wer­den. Aller­dings sind die Ein­sätze und die Gewinne beson­ders: Bücher.

Und so geht es. Wer mit­spie­len möchte, bringt ein Buch mit in den Bür­ger­saal im Dacheröden. Dafür gibt es einen Lot­to­schein. Wer den Ein­satz erhö­hen und mit meh­re­ren Bin­go­schei­nen antre­ten möchte, kann natür­lich auch meh­rere Bücher mitbringen.

Wie immer wer­den die durch­num­me­rier­ten Kugeln aus der Los­trom­mel gezo­gen, bis ein Gast auf sei­nem Schein die ers­ten fünf der ins­ge­samt 90 Zah­len in einer waa­ge­rech­ten Reihe ankreu­zen konnte. Für den Ruf „Bingo“ gibt es dann den ers­ten Gewinn, einen beson­de­ren Schatz aus dem Buchasyl.

Danach geht es darum, auf dem Spiel­schein eine Senk­rechte zu fül­len. Zum Schluss der Runde gewinnt, wer am schnells­ten alle rich­ti­gen Zah­len auf sei­nem Schein ver­eint. Ins­ge­samt sind pro Abend drei Durch­gänge geplant.

Für zusätz­li­che Unter­hal­tung beim Spie­len sor­gen der Herbst­lese-Ver­eins­vor­sit­zende Dirk Löhr sowie ein Gast, die nicht nur Kugel für Kugel aus der Los­trom­mel zie­hen, son­dern sich dabei auch recht spon­tan über Gott und die Welt austauschen.

Die als Spiel­ein­satz mit­ge­brach­ten Bücher kom­men ins Buch­asyl. Seit 2018 wer­den hier Bücher vor der Papier­tonne geret­tet. Dann gilt für sie das Grund­prin­zip „Bücher suchen ein neues Zuhause“. Gegen einen klei­nen Obo­lus, der die ganze Unter­neh­mung am Lau­fen hal­ten soll, kön­nen sich Inter­es­sierte aus den Rega­len im Bür­ger­saal bedie­nen und den einen oder ande­ren Schatz für ihre Biblio­thek erwerben.

Natür­lich ist an den Aben­den auch die Bar im Kul­tur: Haus Dacheröden geöffnet.

Anmel­dun­gen unter: kontakt@dacheroeden.de oder Tele­fon 0361–644 123 75. Spon­tane Gäste sind aber auch ganz herz­lich willkommen!

Ein­tritt: 1 Buch.

Nov
10
Fr
Thüringer Märchen- und Sagenfest – Märchenabend für Familien mit Fiona Ahlborn & Hansi von Märchenborn in Meiningen
Nov 10 um 18:00

Mär­chen mit Geschmack mit Fiona Ahl­born & Hansi von Märchenborn

 

 

Ein Mär­chen­abend für Familien

Ein­tritt: ab 6 Jahre

Kar­ten­ver­kauf in der Biblio­thek unter: 03693 502959

Lesung und Gespräch mit Patty Nash und Patrick Klösel in Jena
Nov 10 um 19:30

»Die Gunst des Augen­blicks« – mit Patty Nash und Patrick Klösel

Lesung und Gespräch mit Patty Nash (Ber­lin) und Patrick Klö­sel (Ber­lin)

Was ver­bin­det Humor und Lyrik?

 

Für das Som­mer­se­mes­ter 2023 und das Win­ter­se­mes­ter 2023/24 haben wir junge Lyriker*innen in Schil­lers Gar­ten­haus ein­ge­la­den und pro­bie­ren ein neues For­mat aus: Zwei Autor*innen stel­len ein­an­der jeweils an einem Abend wech­sel­weise vor und lesen eigene Texte (erste und zweite Runde). In der drit­ten Runde kom­men zwei Moderator*innen hinzu und wir spre­chen gemein­sam über ein Thema, das die bei­den Autor*innen beschäf­tigt und das mit ihrem eige­nen Schrei­ben eng ver­bun­den ist. In der abschlie­ßen­den Runde öff­nen sich Autor*innen und Moderator*innen den Fra­gen des Publikums.

Im Nach­gang der Lesun­gen und Gesprä­che ist eine Ver­öf­fent­li­chung geplant: Ent­ste­hen soll ein Heft, in dem Texte der Lyriker*innen und Bei­träge zu dem jewei­li­gen Dis­kus­si­ons­feld aus dem Kreis der Dis­ku­tan­ten publi­ziert werden.

  • Patri­cia Nash, gebo­ren 1991, wuchs in Ore­gon (USA) auf und lebt in Ber­lin. Mas­ter­stu­dium in Crea­tive Wri­ting und Literary Trans­la­tion am Iowa Wri­ters’ Work­shop und an der Uni­ver­sity of Iowa, seit Okto­ber Pro­mo­ti­ons­stu­dium in Ber­lin zu digi­ta­len Poesie-Archiven.

Ein­zelne Gedichte und Essays u.a. in Tran­sis­tor, Jahr­buch der Lyrik, Over­sound, jubi­lat, Sixth Finch. Sie ist Mit­glied des Lyrik­kol­lek­tivs Das ad hoc. Ihr ers­tes Buch, Wal­den Pond, wird 2024 bei Third­hand Books erscheinen.

  • Patrick Klö­sel, gebo­ren 1995, ist bei Bam­berg auf­ge­wach­sen und lebt in Ber­lin. Mit Tria­dic Clo­sure war er Fina­list beim 29. open mike des Hau­ses für Poe­sie 2021. Er pro­mo­viert in Ber­lin und Pots­dam zu Metho­den der Kli­ma­fol­gen­for­schung und schreibt Lyrik und Prosa.

Ver­öf­fent­li­chun­gen in Antho­lo­gien und Zeit­schrif­ten. Zuletzt erschie­nen: Fra­ge­bo­gen für Autor*innen. In: IDIOME 16. Kle­ver Ver­lag. Wien. 2023 und Theo­rie des Par­me­sa­nen (Gedicht). In: Jahr­buch der Lyrik 2023. Schöff­ling & Co. Frank­furt am Main. 2023.

 

Eine Ver­an­stal­tung des Schil­lers Gar­ten­hau­ses (Uni­ver­sti­tät Jena) in Koope­ra­tion mit der Lite­ra­ri­schen Gesell­schaft Thü­rin­gen. Geför­dert von der Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Nov
11
Sa
Andreas von Rothenbart erzählt in der Stiftung Lebensgemeinschaft Wickersdorf
Nov 11 um 15:00

Andreas von Rothen­bart erzählt

 

Andreas von Rothen­barth, Thü­rin­gens erfah­rens­ter Mär­chen­er­zäh­ler, erzählt Mär­chen auf die alte Art: leben­dig, unter­hal­tend und so, als wäre er dabei gewe­sen. Und wirk­lich meint man, dabei zu sein, wenn er von all den zau­ber­haf­ten Gescheh­nis­sen berich­tet, sei es im Thron­saal des Königs­ho­fes, oder in der klei­nen Kate am Rande des Dor­fes. Und immer gibt er uns etwas mit und teilt sein Erle­ben mit uns, den Zuhö­rern. Vom über­aus rei­chen Schatz der welt­wei­ten Mär­chen bringt der bär­tige Erzäh­ler eine gehö­rige Por­tion nach Vieselbach

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Stif­tung Lebens­ge­mein­schaft Wickersdorf.

Nov
13
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung
Nov 13 um 16:00

JuLe-Treff im Leseladen

Wei­mar – Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung

Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?

Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.V.

Lesung und Gespräch mit Mechthild Borrmann in Neustadt an der Orla
Nov 13 um 19:00

Mecht­hild Borr­mann: Feld­post – Lesung und Gespräch

 

Zeit­ge­schichte trifft sub­tile Span­nung: Mech­tild Borr­mann ver­webt eine tra­gi­sche Schuld, einen bit­te­ren Ver­rat und eine unmög­li­che Liebe zur Zeit des Zwei­ten Welt­kriegs zu einem gro­ßen deut­schen Roman. »Adele ist ver­schwun­den.« Mehr mag die Fremde nicht sagen, die sich in einem Café ein­fach so an den Tisch der Anwäl­tin Cara setzt – und kurz dar­auf eben­falls spur­los ver­schwin­det. Zurück bleibt ledig­lich ihre Hand­ta­sche. Neben anrüh­ren­den Feld­post-Brie­fen aus dem 2. Welt­krieg, die von einer gro­ßen Liebe zeu­gen, fin­det Cara darin auch Unter­la­gen über den Ver­kauf einer Villa in Kas­sel zu einem sym­bo­li­schen Preis. Doch was hat das alles mit ihr zu tun? Und wes­halb wurde die Villa – anders als ver­ein­bart – nie an ihre recht­mä­ßi­gen Besit­zer zurück­ge­ge­ben? Caras Recher­chen decken nicht nur die tra­gi­sche Geschichte einer gro­ßen, ver­bo­te­nen Liebe auf, son­dern auch die Schuld einer Lie­ben­den und einen bit­te­ren Ver­rat. Der Roman beruht auf wah­ren Lebens­ge­schich­ten: Recher­chen im Tage­buch-Archiv Emmen­din­gen haben Mech­tild Borr­mann zu die­sem fein­füh­li­gen Roman über Schuld, Ver­rat und eine tra­gi­sche Liebe wäh­rend des 2. Welt­kriegs inspiriert.

Mech­tild Borr­mann, Jahr­gang 1960, ver­brachte ihre Kind­heit und Jugend am Nie­der­rhein. Bevor sie sich als Schrift­stel­le­rin einen Namen machte, war sie u. a. als Tanz- und Thea­ter­päd­ago­gin und Gas­tro­no­min tätig. Die Autorin ist mit zahl­rei­chen renom­mier­ten Prei­sen, u.a. dem deut­schen Kri­mi­preis aus­ge­zeich­net wor­den. Ihre Romane „Trüm­mer­kind“ und „Grenz­gän­ger“ stan­den mona­te­lang unter den TOP 10 der Spie­gel-Best­sel­ler­liste. Mech­tild Borr­mann lebt als freie Schrift­stel­le­rin in Bielefeld.

Schreibwerkstatt »Zeilensprung« in der VHS Suhl
Nov 13 um 19:00

Die Schreib­werk­statt »Zei­len­sprung« ist eine Unter­gruppe des Süd­thü­rin­ger Lite­ra­tur­ver­eins und arbei­tet selbständig.

Sie grün­dete sich 2004 unter der Lei­tung von Ursula Schütt aus einem Volks­hoch­schul-Schreib­kurs, der seit 2002 gelau­fen war. Zunächst unter dem Dach des Kul­tur­ver­eins »Alte Schule« Suhl-Mäben­dorf, stieß die Gruppe dann zum Süd­thü­rin­ger Literaturverein.
Ter­mine: jeden zwei­ten Mon­tag im Monat, ab 19.00 Uhr in der Volks­hoch­schule Suhl-Hein­richs (Mei­nin­ger Str. 89, 98529 Suhl)

Lei­tung: Ulrike Blechschmidt

Wer an der Mit­ar­beit inter­es­siert ist, wen­det sich bitte an Ulrike Blechschmidt.

Nov
15
Mi
»Biboknirpse« Lesen mit den Kleinsten in der Ernst-Abbe-Bücherei in Jena
Nov 15 um 09:00

Bibo­knirpse – Lese­pro­jekt für Eltern und Kin­dern zwi­schen 1 und 3 Jahren

Jeden 1. und 3. Mitt­woch im Monat laden wir Eltern/Großeltern mit Kin­dern im Alter von ein bis drei Jah­ren zu den Bibo­knirp­sen in die Ernst-Abbe-Büche­rei Jena ein.

Mit Fin­ger­spie­len, Rei­men, Lie­dern und Büchern wird für die Kleins­ten in unse­rem Vor­le­se­raum ein etwa halb­stün­di­ges Pro­gramm geboten.

Die Ver­an­stal­tung ist kos­ten­frei. Eine Anmel­dung ist nicht notwendig.

Lyrik & Musik mit Carla Cerda und Tommy Neuwirth in Jena
Nov 15 um 20:00

Loops. Lyrik & Musik mit Carla Cerda und Tommy Neuwirth

 

Soll­ten wir „aus stra­te­gi­schen Grün­den Cor­ta­nas Gedichte aus­wen­dig ler­nen“? Carla Cerda setzt sich in ihrem Lyrik­band »Loops« mit einer Zeit aus­ein­an­der, in der die Rea­li­tät immer wei­ter in den digi­ta­len Raum ver­la­gert wird und Kunst maschi­nell gene­rier­bar ist. Damit ein­her gehen auch Ent­frem­dungs­er­fah­run­gen, die den Blick auf die fort­schrei­tende Zer­stö­rung unse­res Pla­ne­ten, den wir „in echt noch gar nicht ver­las­sen haben“, versperren.

Carla Cerda ist Bio­lo­gin, Dich­te­rin und Über­set­ze­rin aus dem Spa­ni­schen und Eng­li­schen. Ihr Gedicht­band „Loops“ erschien 2020 bei rough­books. Sie erhielt den Haupt­preis beim open mike 2019 und den Heim­rad-Bäcker-För­der­preis 2022.

Linn Pene­lope Rie­ger wurde 1992 im Thü­rin­ger Wald gebo­ren und arbei­tet heute als Autorin, Dozen­tin, Lite­ra­tur­kri­ti­ke­rin, Mode­ra­to­rin und Geschäfts­füh­re­rin der Edit in Leip­zig. Ihr Debüt »Abraum, schil­fern« erschien im Okto­ber 2022 bei Trot­toir Noir. Von 2021 bis 2023 ver­trat sie die Geschäfts­füh­rung am Deut­schen Lite­ra­tur­in­sti­tut. Zusam­men mit Josef Braun spricht sie in ihrem Pod­cast Was­ser und Buch über Bücher, das Schrei­ben und den Literaturbetrieb.

Tommy Neu­wirth wird für den Abend Sounds erar­bei­ten und per­for­men. Er gibt seit 2013 Kon­zerte unter dem Namen „Das welt­weite Netz­werk für ein bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men“, u.a. auf dem Fusion Fes­ti­val und im Roten Salon der Volks­bühne Berlin.

 

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Kunst­ver­ein Jena, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Hein­rich-Böll-Stif­tung Thüringen.

Nov
16
Do
Vortrag von Prof. Dr. habil. Lucjan Puchalski im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar
Nov 16 um 17:00

»Dich­tung und Liebe. Über Goe­thes Briefe an Char­lotte von Stein«

Vor­trag von Prof. Dr. habil. Luc­jan Puch­alski, Breslau

 

Die Briefe an Char­lotte doku­men­tie­ren – so die Grund­these des Vor­trags – nicht nur die Liebe des Autors, son­dern auch des­sen dich­te­ri­sche Inven­tion, die die wirk­li­che Bezie­hung auf dem Brief­pa­pier gemäß sei­nen Wün­schen und Vor­stel­lun­gen model­lie­ren ließ. Aus die­sem Grund wurde im Titel das Wort „Dich­tung“ dem Wort „Liebe“ vorangestellt.

Der Teil­nahme ist kos­ten­frei. Eine Anmel­dung ist nicht erforderlich.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]