Kalender

Ausstellungen

Jan
1
So
ganztägig Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Ausstellung »Begegnung mit Rudol...
Jan 1 2012 – Dez 31 2029 ganztägig
Ausstellung »Begegnung mit Rudolf Baumbach, Jean Paul, Ludwig Bechstein und Friedrich Schiller« im Literaturmuseum Baumbachhaus Meiningen @ Literaturmuseum Baumbachhaus
Im Lite­ra­tur­mu­seum im Baum­bach­haus kann man nicht nur Bekannt­schaft mit dem eins­ti­gen Haus­her­ren Rudolf Baum­bach machen, son­dern auch mit wei­te­ren Schrift­stel­lern, die im 18. und 19. Jahr­hun­dert im Mei­nin­ger Land leb­ten und wirk­ten. Das Kern­stück der[...]
Aug
28
Di
ganztägig Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Ausstellung »Lebensfluten – Tate...
Aug 28 2012 – Aug 28 2030 ganztägig
Ausstellung »Lebensfluten – Tatensturm«. Die Goethe-Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum Weimar @ Goethe-Nationalmuseum Weimar
Die Klas­sik Stif­tung Wei­mar prä­sen­tiert Goe­the als Zeu­gen der um 1800 ein­set­zen­den Moderne und zeigt sein fas­zi­nie­ren­des Leben und Werk in zeit­ge­nös­si­schen Kon­tex­ten. In der Aus­stel­lung wird in elf Räu­men die Viel­schich­tig­keit Goe­thes weit über[...]
Mrz
27
Fr
ganztägig Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Ausstellung »Kampf um Nietzsche«...
Mrz 27 2020 – Dez 31 2030 ganztägig
Ausstellung »Kampf um Nietzsche« im Nietzsche-Archiv Weimar @ Nietzsche-Archiv Weimar
Die von Henry van de Velde als Gesamt­kunst­werk gestal­te­ten Räume des Nietz­sche-Archivs erstrah­len 2020 in neuem Licht. Die über­ar­bei­tete Dau­er­aus­stel­lung führt ein zu Nietz­sches Den­ken und fasst die Rezep­tion in Kunst, Archi­tek­tur, Musik und Phi­lo­so­phie[...]
Sep
3
Sa
ganztägig Ausstellung »Der erste Schriftst...
Ausstellung »Der erste Schriftst...
Sep 3 2022 – Dez 31 2032 ganztägig
Als Her­zo­gin Anna Ama­lia einen intel­lek­tu­el­len Gesprächs­part­ner für ihren jugend­li­chen Sohn Carl August suchte, fiel ihre Wahl auf den damals popu­lärs­ten Schrift­stel­ler Deutsch­lands: Chris­toph Mar­tin Wie­land. Vor 250 Jah­ren zog der Dich­ter, Über­set­zer und Auf­klä­rer[...]
Dez
7
Do
ganztägig Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Ausstellung »Der spitze Bogen« L...
Dez 7 2023 – Jun 16 2024 ganztägig
Ausstellung »Der spitze Bogen« Lyrik und Fotografien von Katharina und Holger Poitz im Botanischen Garten Jena @ Botanischer Garten Jena
    Aus­stel­lung »Der spitze Bogen« Lyrik und Foto­gra­fien von Katha­rina und Hol­ger Poitz im Bota­ni­schen Gar­ten Jena Inspi­ra­tion der goti­schen Archi­tek­tur durch flo­rale Formen   Hol­ger Poitz wurde 1960 in Mei­ßen gebo­ren. Durch den Blick[...]
Feb
24
Sa
ganztägig Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Ausstellung »Mit Gott und Goethe...
Feb 24 – Sep 1 ganztägig
Ausstellung »Mit Gott und Goethe. Großherzogin Sophie von Sachsen-Weimar-Eisenach zum 200. Geburtstag« im Stadtmuseum Weimar
  Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach (geb. 8. April 1824 in Den Haag, gest. 23. März 1897 in Wei­mar) prägte als Gemah­lin des Groß­her­zogs Carl Alex­an­der in der zwei­ten Hälfte des 19. Jahr­hun­derts ent­schei­dend die Kul­tur-[...]
Mrz
16
Sa
ganztägig Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Ausstellung »Aus dem Feenland de...
Mrz 16 – Jul 21 ganztägig
Ausstellung »Aus dem Feenland der Lieder … Daniela Dreschers märchenhafte Bilderwelten« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
  „In den alten Zei­ten, wo das Wün­schen noch gehol­fen hat, lebte ein König …« – mit die­sen Wor­ten ent­füh­ren die Brü­der Grimm ihre Leser und Zuhö­rer in das fabel­hafte Reich des Frosch­kö­nigs und also in die[...]
Apr
8
Mo
ganztägig Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Sonderausstellung »Sophie. Macht...
Apr 8 – Dez 15 ganztägig
Sonderausstellung »Sophie. Macht. Literatur. Eine Regentin erbt Goethe« im Goethe- und Schiller-Archiv Weimar @ Goethe- und Schiller-Archiv
© Klas­sik Stif­tung Weimar   Son­der­aus­stel­lung »Sophie. Macht. Lite­ra­tur. Eine Regen­tin erbt Goethe« 8. April – 15. Dezem­ber, Goe­the- und Schil­ler-Archiv Wei­mar   Die Wei­ma­rer Groß­her­zo­gin Sophie von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wurde 1885 allei­nige Erbin Goe­thes hand­schrift­li­cher[...]
Mai
15
Mi
ganztägig Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Ausstellung »ELSEˈS <span class=...
Mai 15 – Sep 12 ganztägig
Aus­stel­lung »ELSEˈS STORY. Aus der Ent­schä­di­gungs­akte von Else Gold­schmidt, der ers­ten Bör­sen­mak­le­rin der Welt« Kon­zep­tion: Dr. Kat­rin Rich­ter, Gestal­tung: PhD. Ricarda Löser   Bei den Recher­chen über die Ber­li­ner Börse im Rah­men ihrer Dis­ser­ta­tion 2015[...]
Mai
17
Fr
ganztägig Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Ausstellung »Goethe im Berg. Ill...
Mai 17 – Sep 29 ganztägig
Anläss­lich des 240-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums der Ein­wei­hung des Schach­tes »Neuer Johan­nes« durch Johann Wolf­gang von Goe­the auf Initia­tive des Her­zogs Carl August von Sach­sen-Wei­mar-Eisen­ach wid­met das Goe­the­Stadt­Mu­seum Ilmenau die­sem Thema eine Son­der­aus­stel­lung. Sie rückt zugleich den[...]
Mai
24
Fr
ganztägig Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Ausstellung »Monarchisten, Demok...
Mai 24 – Nov 30 ganztägig
Mon­ar­chis­ten, Demo­kra­ten, Natio­nal­so­zia­lis­ten. Hand­schrift­li­che Wid­mun­gen als Spu­ren der Geschichte   Was erzäh­len Wid­mun­gen in Büchern über die Men­schen, die sie hin­ein­ge­schrie­ben haben? Was erfah­ren wir über die­je­ni­gen, für die sie gedacht waren? Die Son­der­aus­stel­lung „Mon­ar­chis­ten,[...]
Okt
26
Sa
ganztägig Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Ausstellung »Die Poesie der Lini...
Okt 26 2024 – Mrz 23 2025 ganztägig
Ausstellung »Die Poesie der Linie – Zeichnungen von Eugen Napoleon Neureuther« im Romantikerhaus Jena @ Romantikerhaus Jena
    »Die Poe­sie der Linie« – Zeich­nun­gen von Eugen Napo­leon Neureuther Das Roman­tik­er­haus zeigt Eugen Napo­leon Neu­re­u­thers Rand­zeich­nun­gen zu Goe­thes Bal­la­den, die das Ver­hält­nis von Text und Bild befra­gen und dabei zu den bedeu­tends­ten künst­le­ri­schen[...]
Dez
31
Di
ganztägig Dummy
Dummy
Dez 31 2030 – Dez 30 2044 ganztägig
 
Jun
29
Sa
Erzählkonzert mit Antje Horn und Tim Helbig in Knau
Jun 29 um 19:30

Vogel­flug & Mär­chen­klang“. Erzähl­kon­zert mit Antje Horn und Tim Helbig

 

Am 29.06.2019 wird im Guts­park Knau um 15 Uhr der neue Orni­tho­lo­gi­sche Lehr­pfad – mit neuen Schau­ta­feln zur vor­han­de­nen Vogel­welt – mit einem geführ­ten Rund­gang durch den Park eröff­net. Ab 15 Uhr ist außer­dem die Ein­gangs­halle des Schlos­ses für das leib­li­che Wohl geöff­net. Um 16:30 Uhr star­tet dann das Erzähl­kon­zert mit Antje Horn und Tim Hel­big im Renais­sance­saal des Schlosses.

Antje Horn ist Erzäh­le­rin. Sie liest nicht vor, sie erzählt frei in der jahr­tau­sen­de­al­ten Tra­di­tion der Geschich­ten­er­zäh­ler, ein heute sel­te­nes und über­ra­schen­des Erleb­nis. In ihren Geschich­ten, oft sind es Mär­chen, wird Gewohn­tes auf den Kopf gestellt, besiegt das Sanfte das Harte, wird Unmög­li­ches Wirk­lich­keit. Wäh­rend des Erzäh­lens ver­bin­det sich Uraltes und gerade Ent­ste­hen­des zu einer immer neuen Geschichte, die mit den kon­ge­nia­len und abwechs­lungs­rei­chen Sounds von Tim Hel­big in ein Zwie­ge­spräch tritt.

Tim Hel­big kon­zi­piert und rea­li­siert viel­schich­tige Klang­in­stal­la­tio­nen. Er kom­po­niert akus­ma­ti­sche Musik, sowohl für expe­ri­men­telle, als auch tra­di­tio­nelle Instrumente.

Aug
31
Sa
Märchen mit Angelika Tilsner im Pfarrgarten Triptis
Aug 31 um 16:00

Pflan­zen­mär­chen aus aller Welt.“ Erzählt von Ange­lika Tilsner

 

Ein gro­ßer blauer Fal­ter ließ sich auf mir nie­der und deckte mich mit sei­nen Flü­geln zu. Und tie­fer und tie­fer ver­sank ich in Träume. So lag ich lange und ver­ges­sen wie unter einem blauen Him­mel.“ (Hans Arp)

Pflan­zen­mär­chen aus aller Welt wer­den von der Mär­chen­er­zäh­le­rin Ange­lika Tils­ner aus Leip­zig erzählt:

»Zwei alte Bäume«, die sich unter­hal­ten – Bretagne.
»Ungali«, der Baum, der mit sei­nen Früch­ten Lebens­kraft spen­det – Afrika.
»Die Ane­mone«, die dem Schmet­ter­ling bis zum Tod ver­bun­den bleibt – Norwegen.
»Das Basi­li­kum­mäd­chen«, das Köni­gin wird – Griechenland.

Die Mär­chen ent­fal­ten jedoch erst ihren Zau­ber, wenn sie frei und leben­dig nach alter Tra­di­tion erzählt und gemein­sam gehört werden.

Ange­lika Tils­ner: Nach dem Lehr­amts­stu­dium in den Fächern Musik und Kunst arbei­tete sie als Stadt- und Muse­ums­füh­re­rin in Lüne­burg. Ein zwei­jäh­ri­ger Auf­ent­halt in Porto Alegre, Bra­si­lien, wo sie an einer Bilin­gua­len Schule lehrte und an Aus­stel­lungs- und Kunst­pro­jek­ten mit­wirkte, schloss sich an. Wäh­rend ihrer fol­gen­den jah­re­lan­gen Lehr­tä­tig­keit in Nie­der­sach­sen unter­richte sie auch Kunst, Thea­ter und Musik und absol­vierte Aus­bil­dun­gen als Thea­ter­päd­ago­gin und Mär­chen­er­zäh­le­rin. Heute lebt sie als freie Erzäh­le­rin in Leipzig.

Der Ein­tritt ist kos­ten­los, um Spen­den wird gebeten.

Sep
1
So
Märchen mit Angelika Tilsner in Saalburg-Ebersdorf
Sep 1 um 16:00

Pflan­zen­mär­chen aus aller Welt.“ Erzählt von Ange­lika Tilsner

 

Ein gro­ßer blauer Fal­ter ließ sich auf mir nie­der und deckte mich mit sei­nen Flü­geln zu. Und tie­fer und tie­fer ver­sank ich in Träume. So lag ich lange und ver­ges­sen wie unter einem blauen Him­mel.“ (Hans Arp) Pflan­zen­mär­chen aus aller Welt wer­den von der Mär­chen­er­zäh­le­rin Ange­lika Tils­ner aus Leip­zig erzählt:

»Zwei alte Bäume«, die sich unter­hal­ten – Bretagne.
»Ungali«, der Baum, der mit sei­nen Früch­ten Lebens­kraft spen­det – Afrika.
»Die Ane­mone«, die dem Schmet­ter­ling bis zum Tod ver­bun­den bleibt – Norwegen.
»Das Basi­li­kum­mäd­chen«, das Köni­gin wird – Griechenland.

Die Mär­chen ent­fal­ten jedoch erst ihren Zau­ber, wenn sie frei und leben­dig nach alter Tra­di­tion erzählt und gemein­sam gehört werden.

Ange­lika Tils­ner: Nach dem Lehr­amts­stu­dium in den Fächern Musik und Kunst arbei­tete sie als Stadt- und Muse­ums­füh­re­rin in Lüne­burg. Ein zwei­jäh­ri­ger Auf­ent­halt in Porto Alegre, Bra­si­lien, wo sie an einer Bilin­gua­len Schule lehrte und an Aus­stel­lungs- und Kunst­pro­jek­ten mit­wirkte, schloss sich an. Wäh­rend ihrer fol­gen­den jah­re­lan­gen Lehr­tä­tig­keit in Nie­der­sach­sen unter­richte sie auch Kunst, Thea­ter und Musik und absol­vierte Aus­bil­dun­gen als Thea­ter­päd­ago­gin und Mär­chen­er­zäh­le­rin. Heute lebt sie als freie Erzäh­le­rin in Leipzig.

Der Ein­tritt ist kos­ten­los, um Spen­den wird gebeten.

Sep
7
Sa
Märchen für Erwachsene auf Burg Ranis
Sep 7 um 19:30

Am Abend vor der Eröff­nung des Thü­rin­ger Mär­chen- und Sagen­fes­tes gibt es eine Erzähl­ver­an­stal­tung für Erwach­sene auf Burg Ranis. Schließ­lich sind Mär­chen und Geschich­ten nicht nur etwas für Kin­der. Antje Horn, Erik Studte und Gäste erzäh­len Geschich­ten für Erwach­sene, bei schö­nem Wet­ter im Burghof.
Antje Horn ist Erzäh­le­rin. Sie liest nicht vor, sie erzählt frei, mit Hän­den und Füßen. Seit eini­gen Jah­ren leiht sie Mär­chen und Geschich­ten aus aller Welt ihre Stimme. Warum? Mär­chen und Geschich­ten sind stets auf Wan­der­schaft. Sie über­win­den Län­der­gren­zen und Welt­meere, oft wird Gewohn­tes auf den Kopf gestellt, das Sanfte besiegt das Harte, Unmög­li­ches wird Wirk­lich­keit, Uraltes und gerade Ent­ste­hen­des ver­bin­den sich wäh­rend des Erzäh­lens. Die Erzäh­le­rin reist mit dem Publi­kum durch ferne Län­der und innere Wel­ten. Wie arm wären wir ohne Mär­chen und Geschich­ten. Wir haben sie bit­ter nötig, gerade heute!
Erik Studte ist Schau­spie­ler und Thea­ter­päd­agoge. Er gas­tierte u.a. an den Sophi­ensae­len Ber­lin, am Hans Otto Thea­ter Pots­dam und am Schau­spiel­haus Salz­burg. Im TV war er u.a. in den Serien „Ein star­kes Team“, „Schloss Ein­stein“ und „Gute Zei­ten, schlechte Zei­ten“ zu sehen. Erik Studte ist seit 2007 fes­tes Ensem­ble­mit­glied der Shake­speare Com­pany Berlin.

Mit dabei sind die­ses Jahr ganz neue Erzäh­ler in Form einer offe­nen Erzählbühne.

Sep
8
So
Eröffnung des Thüringer Märchen- und Sagenfestes auf Burg Ranis
Sep 8 um 19:30

Das ganze Jahr über ver­zau­bern pro­fes­sio­nelle Erzäh­ler mit ihren Küns­ten große und kleine Zuhö­rer. Die Tra­di­tion des freien Erzäh­lens und die damit ver­bun­dene Kul­tur des Zuhö­rens sind den Orga­ni­sa­to­ren Lese-Zei­chen e.V. und Stadt Mei­nin­gen ebenso wich­tig, wie das Mär­chen als tra­di­tio­nel­les Bil­dungs- und Kulturgut.

Die Eröff­nung des Thü­rin­ger Mär­chen- und Sagen­fes­tes fin­det am „Tag des offe­nen Denk­mals“ auf Burg Ranis statt. Los geht es ab 15 Uhr. Die Mär­chen­er­zäh­ler Andreas von Rothen­bart und Hansi von Mär­chen­born wer­den erzäh­len. Junge Nach­wuchs­er­zäh­ler und Musi­ker erzäh­len gemein­sam mit Antje Horn eine Geschich­tes. Doch das ist noch nicht alles! Der Ver­ein Burg­freunde der Burg Ranis ist eben­falls wie­der mit von der Par­tie. Es wird ein Kin­der­rit­ter­la­ger geben, einen Batsel­stand, Kin­der­schmin­ken und Ver­sor­gung mit Essen und Getränken.

Orga­ni­sa­tor: Lese-Zei­chen e.V., mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der JenAcon GmbH

Sep
24
Di
Liegestuhl – Lauschen in der Jenaer Villa Rosenthal
Sep 24 um 13:30

In der zwei­ten Etage der Villa Rosen­thal kön­nen Sie in ent­spann­ter Atmo­sphäre in einem Lie­ge­stuhl lie­gend den Geschich­ten und der Musik von Antje Horn und Tim Hel­big mit geschlos­se­nen Augen folgen.

Antje Horn ist Erzäh­le­rin. Sie liest nicht vor, sie erzählt frei in der jahr­tau­sen­de­al­ten Tra­di­tion der Geschich­ten­er­zäh­ler, ein heute sel­te­nes und über­ra­schen­des Erleb­nis. In ihren Geschich­ten, oft sind es Mär­chen, wird Gewohn­tes auf den Kopf gestellt, besiegt das Sanfte das Harte, wird Unmög­li­ches Wirk­lich­keit. Wäh­rend des Erzäh­lens ver­bin­det sich Uraltes und gerade Ent­ste­hen­des zu einer immer neuen Geschichte, die mit den kon­ge­nia­len und abwechs­lungs­rei­chen Sounds von Tim Hel­big in ein Zwie­ge­spräch tritt.
Tim Hel­big kon­zi­piert und rea­li­siert viel­schich­tige Klang­in­stal­la­tio­nen. Er kom­po­niert akus­ma­ti­sche Musik, sowohl für expe­ri­men­telle, als auch tra­di­tio­nelle Instrumente.

Sep
25
Mi
Liegestuhl – Lauschen in der Jenaer Villa Rosenthal
Sep 25 um 13:30

In der zwei­ten Etage der Villa Rosen­thal kön­nen Sie in ent­spann­ter Atmo­sphäre in einem Lie­ge­stuhl lie­gend den Geschich­ten und der Musik von Antje Horn und Tim Hel­big mit geschlos­se­nen Augen folgen.

Antje Horn ist Erzäh­le­rin. Sie liest nicht vor, sie erzählt frei in der jahr­tau­sen­de­al­ten Tra­di­tion der Geschich­ten­er­zäh­ler, ein heute sel­te­nes und über­ra­schen­des Erleb­nis. In ihren Geschich­ten, oft sind es Mär­chen, wird Gewohn­tes auf den Kopf gestellt, besiegt das Sanfte das Harte, wird Unmög­li­ches Wirk­lich­keit. Wäh­rend des Erzäh­lens ver­bin­det sich Uraltes und gerade Ent­ste­hen­des zu einer immer neuen Geschichte, die mit den kon­ge­nia­len und abwechs­lungs­rei­chen Sounds von Tim Hel­big in ein Zwie­ge­spräch tritt.
Tim Hel­big kon­zi­piert und rea­li­siert viel­schich­tige Klang­in­stal­la­tio­nen. Er kom­po­niert akus­ma­ti­sche Musik, sowohl für expe­ri­men­telle, als auch tra­di­tio­nelle Instrumente.

Sep
26
Do
Liegestuhl – Lauschen in der Jenaer Villa Rosenthal
Sep 26 um 13:30

In der zwei­ten Etage der Villa Rosen­thal kön­nen Sie in ent­spann­ter Atmo­sphäre in einem Lie­ge­stuhl lie­gend den Geschich­ten und der Musik von Antje Horn und Tim Hel­big mit geschlos­se­nen Augen folgen.

Antje Horn ist Erzäh­le­rin. Sie liest nicht vor, sie erzählt frei in der jahr­tau­sen­de­al­ten Tra­di­tion der Geschich­ten­er­zäh­ler, ein heute sel­te­nes und über­ra­schen­des Erleb­nis. In ihren Geschich­ten, oft sind es Mär­chen, wird Gewohn­tes auf den Kopf gestellt, besiegt das Sanfte das Harte, wird Unmög­li­ches Wirk­lich­keit. Wäh­rend des Erzäh­lens ver­bin­det sich Uraltes und gerade Ent­ste­hen­des zu einer immer neuen Geschichte, die mit den kon­ge­nia­len und abwechs­lungs­rei­chen Sounds von Tim Hel­big in ein Zwie­ge­spräch tritt.
Tim Hel­big kon­zi­piert und rea­li­siert viel­schich­tige Klang­in­stal­la­tio­nen. Er kom­po­niert akus­ma­ti­sche Musik, sowohl für expe­ri­men­telle, als auch tra­di­tio­nelle Instrumente.

Musikalischer Erzählabend mit Antje Horn, Kristin Wardetzky und Tim Helbig in Jena
Sep 26 um 20:00

Es war ein­mal und es wird einst sein … Musi­ka­li­scher Erzähl­abend mit Antje Horn, Kris­tin War­detzky und Tim Helbig

 

Men­schen kau­fen Sterne,
Bäume kön­nen sprechen,
Hir­sche jagen Jäger,
Tote keh­ren zurück.

Antje Horn und Kris­tin War­detzky erzäh­len Geschich­ten von Ver­wand­lung und Ver­än­de­rung. Musi­ka­lisch beglei­tet wird der Abend von Tim Helbig.

 

 

Orga­ni­sa­tor: Lese-Zei­chen e.V., DFG-Kol­leg­for­scher_in­nen­gruppe „Post­wachs­tums­ge­sell­schaf­ten«, Jen­a­Kul­tur, mit freund­li­cher Unter­stüt­zung der Thü­rin­ger Staatskanzlei

Sep
27
Fr
Liegestuhl – Lauschen in der Jenaer Villa Rosenthal
Sep 27 um 13:30

In der zwei­ten Etage der Villa Rosen­thal kön­nen Sie in ent­spann­ter Atmo­sphäre in einem Lie­ge­stuhl lie­gend den Geschich­ten und der Musik von Antje Horn und Tim Hel­big mit geschlos­se­nen Augen folgen.

Antje Horn ist Erzäh­le­rin. Sie liest nicht vor, sie erzählt frei in der jahr­tau­sen­de­al­ten Tra­di­tion der Geschich­ten­er­zäh­ler, ein heute sel­te­nes und über­ra­schen­des Erleb­nis. In ihren Geschich­ten, oft sind es Mär­chen, wird Gewohn­tes auf den Kopf gestellt, besiegt das Sanfte das Harte, wird Unmög­li­ches Wirk­lich­keit. Wäh­rend des Erzäh­lens ver­bin­det sich Uraltes und gerade Ent­ste­hen­des zu einer immer neuen Geschichte, die mit den kon­ge­nia­len und abwechs­lungs­rei­chen Sounds von Tim Hel­big in ein Zwie­ge­spräch tritt.
Tim Hel­big kon­zi­piert und rea­li­siert viel­schich­tige Klang­in­stal­la­tio­nen. Er kom­po­niert akus­ma­ti­sche Musik, sowohl für expe­ri­men­telle, als auch tra­di­tio­nelle Instrumente.

Okt
19
Sa
Puppenspiel für Kinder im Stadtmuseum Jena
Okt 19 um 15:00

»Ach, ich arme Jung­fer zart…« – Die Erfur­ter Pup­pen­spie­le­rin Ange­lika Hell­wig ent­führt die klei­nen und jung­ge­blie­be­nen Gäste auf König Dros­sel­barts Schloss.

 

Die Auf­füh­rung fin­det im Rah­men der 19. Thü­rin­ger Pup­pen­spiel­wo­che statt. Sie ist für Kin­der ab etwa drei Jah­ren geeig­net und dau­ert etwa 50 Minuten.

Okt
22
Di
»Thüringen liest!« – Lesung mit André Pfeifer
Okt 22 um 10:00

»Mär­chen für kleine und große Kin­der« – mit dem Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothenbarth.

Okt
23
Mi
»Thüringen liest!« – Märchen für Kinder mit Hansi von Märchenborn in Großbreitenbach
Okt 23 um 09:30

»Häs­chen und Karl­chen« – Mär­chen für Kin­der mit Hansi von Märchenborn.

»Thüringen liest!« – Lesung mit Hubert Schirneck in Kölleda
Okt 23 um 10:00

Kommt die Kuh aus Ku(h)ba? und andere Geschich­ten – Lesung mit dem Schrift­stel­ler Hubert Schirneck.

»Thüringen liest!« – Märchen für kleine und große Kinder mit Andreas vom Rothenbarth
Okt 23 um 10:00

Mär­chen für kleine und große Kin­der mit dem Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothenbarth.

Okt
24
Do
»Thüringen liest!« – Lesung mit Hubert Schirneck in Sonneberg
Okt 24 um 08:30

»Kommt die Kuh aus Ku(h)ba?« – Die reine Wahr­heit über die tolls­ten Erfin­dun­gen der Welt

Lesung mit dem Schrift­stel­ler Hubert Schirneck.

»Thüringen liest!« – Märchen mit Hansi von Märchenborn in Weimar
Okt 24 um 10:00

»Ei, ei, ei, das gibt’s doch nicht« – Mär­chen für kleine und große Leute mit Hansi von Märchenborn.

Okt
25
Fr
»Thüringen liest!« – Lesung für Kinder mit Michael Kirchschlager in Bad Liebenstein
Okt 25 um 09:00

»Emil ret­tet Thü­rin­gen« – Lesung für Kin­der mit dem Schrift­stel­ler Michael Kirchschlager.

»Thüringen liest!« – Literarisches Puppenspiel mit Angela Carl in Ebersdorf
Okt 25 um 09:30

»Kas­per unter­wegs im Mär­chen­land« – Lite­ra­ri­sches Pup­pen­spiel mit der Schrift­stel­le­rin und Pup­pen­spie­le­rin Angela Carl.

»Hans im Glück« – Puppentheater in Meiningen
Okt 25 um 18:30

»Hans im Glück« – Pup­pen­thea­ter nach den Gebrü­dern Grimm von Falk Peter Uke.

Für Kin­der ab 4 Jah­ren und Erwachsene.

»Hans im Glück« – Puppentheater in Meiningen
Okt 25 um 20:00

»Hans im Glück« – Pup­pen­thea­ter nach den Gebrü­dern Grimm von Falk Peter Uke.

Für Kin­der ab 4 Jah­ren und Erwachsene.

Okt
26
Sa
»Thüringen liest!« – Lesung für Kinder mit dem Schriftsteller Hubert Schirneck in Jena
Okt 26 um 15:00

Kommt die Kuh aus Ku(h)ba? und andere Geschich­ten – Lesung für Kin­der mit dem Schrift­stel­ler Hubert Schirneck.

Okt
29
Di
»Thüringen liest!« – Lesung mit Anne Gallinat in Langenleuba-Niederhain
Okt 29 um 09:30

»Ein Schwanz, ein Huf, zwei Hörn­chen« – Lesung mit der Schrift­stel­le­rin Anne Gallinat.

Okt
30
Mi
»Thüringen liest!« – Lesung mit Susanne Hoffmeister in Bad Lobenstein
Okt 30 um 09:30

»Geschich­ten der alten Mühle« – Lesung mit der Schrift­stel­le­rin Susanne Hoffmeister.

Schottische Sagen auf Scots und Deutsch in Jena
Okt 30 um 19:30

Schott­lands unheim­li­che Sagen. Erzählt auf Scots und Deutsch von Pat Lee und M. Kruppe

 

Die nebe­lige Land­schaft Schott­lands mit ihren Moo­ren und Ber­gen steckt vol­ler unheim­li­cher Sagen­ge­stal­ten. Und auch im Jenaer Glas­haus im Para­dies wird am Abend vor Hal­lo­ween Nebel auf­zie­hen, wenn Pat Lee und M. Kruppe einige der span­nends­ten schot­ti­schen Sagen präsentieren.

Ken­nen Sie die Kel­pies? Diese Was­ser­geis­ter tre­ten in Gestalt mäch­ti­ger Pferde auf und leben am Hofe des Mee­res­got­tes. Sie kön­nen sich aber auch in schöne Frauen ver­wan­deln, um Män­ner in eine Falle zu locken. Brow­nies sind Kobolde, die nachts Bau­ern­höfe besu­chen und häus­li­che Arbeit erle­di­gen. Belei­digt man sie jedoch, neh­men sie bit­tere Rache. Die Baob­han-Sith wirkt auf den ers­ten Blick harm­los; tat­säch­lich ist sie eine Vam­pi­rin, die hüb­schen Jüng­lin­gen den Tod bringt.

Pat Lee lebt in der Nähe von Glas­gow und erzählt in der alten schot­ti­schen Lan­des­spra­che, dem Scots. Der Thü­rin­ger Autor und Rezi­ta­tor M. Kruppe erzählt die Sagen auf Deutsch. Dazu wird köst­li­cher schot­ti­scher Whisky angeboten.

Nov
2
Sa
Puppenspiel in der Kunstsammlung Jena
Nov 2 um 15:00

»Schnee­weiß­chen und Rosen­rot« – Pup­pen­spiel mit dem Thea­ter Kokon

 

»Es war ein­mal vor lan­ger Zeit ein Haus, nahe dem Meer. Vor dem Haus zwei Bäum­chen, Rosen­stö­cke. Der eine trägt rote Rosen und der andere weiße. In dem Haus wohnt eine Frau, die eines Tages Zwil­linge bekommt. Im nahen Wald woh­nen ein bös­ar­ti­ger Zwerg, aber auch ein gut­mü­ti­ger Bär. Auf dem Fel­sen hin­ter dem Wald hat ein stol­zer Adler sei­nen Horst.
Was das alles mit­ein­an­der zu tun hat, will ich euch erzählen…«

Im Rah­men der 19. Thü­rin­ger Pup­pen­spiel­wo­che ent­sprin­gen einem Popup­buch die zau­ber­haf­ten Bil­der für die­ses Vier­jah­res­zei­ten­mär­chen bei die­ser Vor­füh­rung im Ver­an­stal­tungs­raum der Städ­ti­schen Museen Jena.

für Kin­der ab 4 Jahre

Dauer ca. 50 Minuten

Nov
3
So
»Thüringen liest!« – Lesung mit Ingrid Annel in Großobringen
Nov 3 um 15:00

»Dorn­rös­chen und das kleine Gespenst« – Lesung für Kin­der mit der Schrift­stel­le­rin Ingrid Annel.

Was pas­siert, wenn du das Mär­chen­buch auf der fal­schen Stelle auf­schlägst? Plötz­lich erscheint die Küchen­magd, die gar keine Zeit für dich hat. Über­mor­gen soll Dorn­rös­chens Hoch­zeit sein. Aus der gan­zen Welt rei­sen die Gäste an und jeder möchte etwas essen. Die Küchen­magd rührt von mor­gens bis abends Suppe, backt Kuchen, schält Kar­tof­feln, knackt Nüsse. Warum hilft ihr denn der Zau­be­rer nicht? Sie würde doch viel lie­ber… Möch­test du wis­sen, wie es wei­ter geht? Das erzäh­len die Küchen­magd und ihr gro­ßer Koch­löf­fel allen Mär­chen­lieb­ha­bern zwi­schen 5 und 105 Jahren.

Nov
5
Di
»Thüringen liest!« – Lesung mit Verena Zeltner in Quirla
Nov 5 um 08:00

»Ein India­ner weint doch nicht« – Lesung für Kin­der mit der Schrift­stel­le­rin Verena Zeltner.

 

Jeder Umzug bringt das Leben durch­ein­an­der – erst recht, wenn man aus Thü­rin­gen kommt und das neue Zuhause ein Feri­en­ort an der Ost­see ist. Zum Glück fin­det Moritz’ Mutti rasch eine Arbeit. Moritz kommt zwar mit Oma Erna und ihrem Dackel Käp­ten Blau­bär klar, doch von sei­nen Mit­schü­lern wird er gehän­selt. Das ändert sich, als Kalle sein bes­ter Freund wird – sein Freund und Blutsbruder.

Zu zweit träu­men sie davon, eines Tages nach Ame­rika zu rei­sen, dort­hin, wo die rich­ti­gen India­ner leben. Bis es soweit ist, üben sie sich schon mal im India­ner­sein: Bogen­schie­ßen, Frie­dens­pfeife rau­chen … Sie ret­ten ein wei­ßes Pony, das vom Zir­kus zurück­ge­las­sen wurde, und kön­nen nun sogar reiten.

Weil Bluts­brü­der keine Geheim­nisse vor­ein­an­der haben, erfährt Moritz, wie sehr Kalle für Char­lie schwärmt – Char­lie, das hüb­scheste und net­teste Mäd­chen der Klasse. Nun sitzt er in der Klemme: Soll er sei­nem Freund ver­ra­ten, wie sehr auch er Char­lie mag? Dass er sich sein Haar nur wach­sen lässt, um ihr zu gefallen?

Moritz ist hin- und her­ge­ris­sen, als etwas geschieht, was sein Leben völ­lig aus der Bahn wirft. Er sieht nur einen Aus­weg: nichts wie weg von zu Hause – auf nach Amerika!

Nov
9
Sa
9. Kinder-Provinzschrei in Suhl
Nov 9 ganztägig

Am Sams­tag, dem 9. Novem­ber 2019, wird die Suh­ler Volks­hoch­schule auf den Kopf gestellt, denn dann zieht für einen Tag der Kin­der­Pro­vin­zschrei in das alte ehr­wür­dige und his­to­ri­sche Hein­rich­ser Rat­haus. Von 14.00 bis 18.00 Uhr gibt’s für alle klei­nen und gro­ßen Gäste kul­tu­relle Über­ra­schun­gen sowie selbst geba­cke­nen Kuchen von den Mit­glie­dern des Ver­eins Pro­vinz­kul­tur e.V.

In sei­ner neun­ten Auf­lage geht der Kin­der­Pro­vin­zschrei 2019 neue Wege und bespielt ab 14 Uhr die Volks­hoch­schule im Hein­rich­ser Rat­haus von oben bis unten, von links bis rechts und von lang bis quer. Es wird wackeln und knar­ren bis sich die Bal­ken bie­gen. Über den Nach­mit­tag gibt’s Work­shops für Kids, Buch­le­sung, Pup­pen­spiel, Film­vor­füh­rung und Lie­der vom Suh­ler Kna­ben­chor. Die Ver­eins­mit­glie­der sor­gen für das leib­li­che Wohl mit selbst­ge­ba­cke­nem Kuchen, Kaf­fee für die Eltern und Tee und Kakao für die klei­nen Provinzschreier.

Das Pro­gramm zum 9. KinderProvinzschrei:

***15.30 Uhr / Buch­le­sung „Mau­er­spechte“ mit Rein­hard Griebner

***16.30 Uhr / Pup­pen­spiel „Der kleine Prinz“ mit der LAG Pup­pen­spiel aus Erfurt

***ganz­tags Film­vor­füh­rung „Der kleine Maul­wurf“ mit dem Kino „Schauburg2go“

***ganz­tags: Suh­ler Knabenchor

***ganz­tags Workshops

- „Cal­li­gra­phie und Far­ben her­stel­len“ mit Ger­hard Renner

- „Fil­zen und freies Gestal­ten mit far­bi­ger Wolle“ mit Bir­git Boden

- „Dru­cken“ mit Ange­lika Beuger

- „Papier­schröp­fen“ mit Ver­eins­mit­glie­dern von Provinzkultur

- „Trom­melses­sion“ mit Max Strobel

Nov
14
Do
Offene Erzählbühne in Meiningen
Nov 14 um 16:00

Offene Erzähl­bühne für Erzäh­ler und Erzäh­le­rin­nen aller Couleur

Mode­ra­tion: Antje Horn und Suse Weise.

Nov
15
Fr
»Thüringen liest!« – Lesung mit Astrid Seehaus in Saalfeld
Nov 15 um 09:00

»Ein Dra­che in Opas Gar­ten« – Lesung mit Astrid Seehaus.

Märchen-Menü mit Suse Weise und Antje Horn
Nov 15 um 19:30

»Wenn der Topf aber nun ein Loch hat« – Mär­chen und Menü mit Suse Weise un Antje Horn.

Nov
21
Do
NARRARE – Eröffnung des 2. Erzählkunstfestivals ins Jena
Nov 21 um 19:00

NARRARE – Eröff­nung des 2. Erzähl­kunst­fes­ti­vals ins Jena – Geschich­ten am Feuer

 

Im Novem­ber ver­an­stal­tet der Lese-Zei­chen e.V. das zweite Mal das inter­na­tio­nale Fes­ti­val für Erzähl­kunst »Nar­rare« in Jena.

Feuer, Lie­ge­stühle, warme Decken, Glüh­wein, Punsch und kun­ter­bunte Geschich­ten. Erzähler*innen: Mar­tin Ell­rodt, Mar­tin Nie­der­mann, Maria Car­mela Mari­nelli, Lukas Mül­ler, Annika Füser, Flo­rian Fischer, Moham­med Kello, Antje Horn.

In der gan­zen Stadt wer­den eine Woche lang Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den. Erzäh­le­rin­nen und Erzäh­ler geben Geschich­ten wei­ter. Sie begeg­nen den Zuhö­rern ganz per­sön­lich und schaf­fen mit dem Erzäh­len der ver­schie­dens­ten Geschich­ten einen Raum, in wel­chem wir alle zuhause sein dür­fen. Die Geschich­ten erzäh­len von der Sehn­sucht nach Gerech­tig­keit, nach Liebe, Sinn und Glück. Sie sind zeit­los und uni­ver­sal. Mythen, Mär­chen, Sagen usw. sind seit jeher die Weg­be­rei­ter der Migra­tion. Sie machen nicht Halt vor Län­der­gren­zen, sie über­schrei­ten diese seit Jahr­hun­der­ten und schaf­fen sich im neuen Kul­tur­raum immer wie­der eine neue Identität.

Orga­ni­sa­tor: Lese-Zei­chen e.V., Jen­a­Kul­tur, Ver­band der Erzäh­le­rin­nen und Erzäh­ler e.V.

Narrare-Festival: Geschichten mit Martin Ellrodt und Martin Niedermann in Jena
Nov 21 um 19:30

Mar­tin Ell­rodt und Mar­tin Nie­der­mann erzäh­len Geschich­ten aus aller Welt. Kommt und lauscht!
Im Novem­ber ver­an­stal­tet Lese-Zei­chen zum zwei­ten Mal das inter­na­tio­nale Fes­ti­val für Erzähl­kunst »Nar­rare« in Jena. In der gan­zen Stadt wer­den eine Woche lang Ver­an­stal­tun­gen statt­fin­den. Erzäh­le­rin­nen und Erzäh­ler geben Geschich­ten wei­ter. Sie begeg­nen den Zuhö­rern ganz per­sön­lich und schaf­fen mit dem Erzäh­len der ver­schie­dens­ten Geschich­ten einen Raum, in wel­chem wir alle zuhause sein dür­fen. Die Geschich­ten erzäh­len von der Sehn­sucht nach Gerech­tig­keit, nach Liebe, Sinn und Glück. Sie sind zeit­los und uni­ver­sal. Mythen, Mär­chen, Sagen usw. sind seit jeher die Weg­be­rei­ter der Migra­tion. Sie machen nicht Halt vor Län­der­gren­zen, sie über­schrei­ten diese seit Jahr­hun­der­ten und schaf­fen sich im neuen Kul­tur­raum immer wie­der eine neue Identität.

Orga­ni­sa­tor: Lese-Zei­chen e.V., Jen­a­Kul­tur, Ver­band der Erzäh­le­rin­nen und Erzäh­ler e.V.

Nov
22
Fr
Narrare-Festival: Geschichten mit Annika Füser & Mohammed Kello in Jena
Nov 22 um 17:00

Annika Füser & Moham­med Kello: Von König Horst … Û Çîro­kên din

König Horst sitzt auf sei­nem Thron und über­blickt sein Reich, das sich in Ord­nung und Ruhe unter sei­nem Blick erstreckt. König Horst liebt seine Ord­nung… Doch plötz­lich fan­gen die Berge um sein Reich an zu erzit­tern. Die Erde bebt. Ein rie­si­ger Spalt bricht auf und Men­schen strö­men her­ein. Sie schwin­gen bunte Fah­nen, schreien und sin­gen und sie erzäh­len. Sie erzäh­len ihre Geschich­ten: Siname, der der Kopf raucht vor Sor­gen; Maria, die den Pfar­rer her­ein­ge­legt hat und die paläs­ti­nen­si­sche Prin­zes­sin, die es schaffte die Sonne ein­zu­fan­gen. Sie alle haben ihre Geschich­ten des Wider­stands dabei.
Erzähler*innen: Annika Füser & Moham­med Kello

Erzähl­vor­stel­lung auf kur­disch, ara­bisch und deutsch

Orga­ni­sa­tor: Lese-Zei­chen e.V., Jen­a­Kul­tur, Ver­band der Erzäh­le­rin­nen und Erzäh­ler e.V.

Märchen und Menü mit Florian Fischer und Lukas Müller in Meiningen
Nov 22 um 19:30

»Gleich und doch anders« – Mär­chen und Menü mit Flo­rian Fischer und Lukas Müller

Narrare-Festival: Geschichten mit Maria Carmela Marinelli, Martin Ellrodt und Klaus Wegener in Jena
Nov 22 um 20:00

Wur­zeln & Flü­gel. Mit Maria Car­mela Mari­nelli, Mar­tin Ell­rodt und Klaus Wegener

Ein in Tsche­chien leben­der deut­scher Erzäh­ler, eine in Deutsch­land lebende ita­lie­ni­sche Erzäh­le­rin und ein in Jena leben­der nord­deut­scher Musi­ker las­sen die Fun­ken sprü­hen und die Fet­zen fliegen.
Erzähler*innen: Maria Car­mela Mari­nelli, Mar­tin Ellrodt
Musi­ker: Klaus Wege­ner (Klarinette/ Saxophon)
Mode­ra­tion: Antje Horn
Die Stadt­werke laden zu die­sem Abend und einem klei­nen Buf­fet ein.

Orga­ni­sa­tor: Lese-Zei­chen e.V., Jen­a­Kul­tur, Ver­band der Erzäh­le­rin­nen und Erzäh­ler e.V.

Nov
23
Sa
Narrare-Festival: Lange Nacht der Geschichten in Jena
Nov 23 um 18:30 – 22:30

Wur­zeln und Flü­gel .. Woher kom­men wir? Wohin gehen wir? Was gibt uns Halt? Was lässt uns flie­gen? Vier Län­der – sie­ben Erzähler*innen – viele Geschich­ten Erzähler*innen: Mar­tin Nie­der­mann, Maria Car­mela Mari­nelli, Lukas Mül­ler, Annika Füser, Flo­rian Fischer, Moham­med Kello, Antje Horn

Pro­gramm
18:30 – 19:30 Uhr Lange Nacht der Geschich­ten – Teil 1
19:30 – 20:15 Uhr Abend­essen (Buf­fet)
20:15 – 21:15 Uhr Lange Nacht der Geschich­ten – Teil 2
21:15 – 21:45 Uhr Pause
21:45 – 22:30 Uhr Lange Nacht der Geschich­ten – Teil 3

Orga­ni­sa­tor: Lese-Zei­chen e.V., Jen­a­Kul­tur, Ver­band der Erzäh­le­rin­nen und Erzäh­ler e.V.

Nov
24
So
Puppenspiel im Romantikerhaus Jena
Nov 24 um 15:00

Figu­ren­thea­ter mit Chris­tiane Wei­d­rin­ger im Roman­tik­er­haus Jena

»Wenn es Win­ter wird, gucken die Kin­der in den Him­mel und war­ten auf den Schnee. Dort oben sit­zen drei kleine Schnee­flöck­chen unge­dul­dig auf ihrer Wolke. Wann ist es end­lich kalt genug, um hin­un­ter zu schwe­ben und Aben­teuer zu erle­ben? Dann geht es plötz­lich los! Nach­ein­an­der wir­beln sie zur Erde und erfah­ren eines nach dem ande­ren die Geschichte von dem Jun­gen mit sei­ner Ziege im Schnee­sturm, von der Fabel der Tie­ren im Win­ter­wald und vom Mär­chen des klei­nen Schnee­mäd­chens, das eines Tages leben­dig wurde…«

Das Figu­ren­thea­ter von Chris­tiane Wei­d­rin­ger prä­sen­tiert im Rah­men der 19. Thü­rin­gi­schen Pup­pen­spiel­wo­che eine zau­ber­hafte Win­ter­ge­schichte im Roman­tik­er­haus Jena.

für Kin­der ab 3 Jahre

Dauer ca. 50 Minuten

Tickets kön­nen ab sofort an der Muse­ums­kasse des Stadt­mu­se­ums, Markt 7, (Öff­nungs­zei­ten) erwor­ben werden.

Nov
28
Do
Narrare-Festival: Geschichten von Ragnhild A. Mørch in Jena
Nov 28 um 19:00

AUF GRUND – zu Ehren eines geleb­ten Lebens

Erzäh­le­rin: Ragnhild A. Mørch

Bøl­gende blå og blåne bak blåne. An Land die Groß­tante und im Fjord ihre Insel: mein Kind­heits­pa­ra­dies. Son­nen­reich. Wol­ken­los. Es blitzt und blinkt in dunk­lem Was­ser – sal­zig gewal­tig – wäh­rend im Unter­grund der nor­we­gi­sche Wider­stand gegen die deut­sche Besat­zung wächst. Als es am 18. März 1944 an der Tür klin­gelte, ging er um zu öff­nen. Und kam nicht wie­der. Eine Erzähl­per­for­mance von blin­dem Glück, deut­scher Dicht­kunst und die Frage nach Vergebung.

Orga­ni­sa­tor: Lese-Zei­chen e.V., Jen­a­Kul­tur, Ver­band der Erzäh­le­rin­nen und Erzäh­ler e.V.

Dez
1
So
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 1 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
2
Mo
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 2 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
3
Di
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 3 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
4
Mi
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 4 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
5
Do
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 5 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
6
Fr
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 6 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Märchen und Geschichten zum Nikolaustag in Meiningen
Dez 6 um 17:30

Niko­laus­ge­schich­ten, Win­ter­mär­chen und Weih­nachst-Sto­ries mit Jolanda Querbeet.

Märchen und Geschichten zum Nikolaustag in Meiningen
Dez 6 um 19:30

Geschich­ten aller Art von Räu­bern und ande­ren Wald­be­woh­nern mit Mar­tin Ellrodt.

Dez
7
Sa
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 7 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Märchen und Menü mit Martin Ellrodt in Meiningen
Dez 7 um 19:30

»Geschich­ten aller Art: vom Leben und Lie­ben« – Mär­chen und Vier-Gänge-Menü mit Mar­tin Ellrodt.

Dez
8
So
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 8 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
9
Mo
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 9 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
10
Di
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 10 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
11
Mi
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 11 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
12
Do
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 12 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
13
Fr
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 13 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
14
Sa
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 14 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
15
So
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 15 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
16
Mo
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 16 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
17
Di
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 17 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
18
Mi
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 18 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
19
Do
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 19 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
20
Fr
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 20 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
21
Sa
Märchen mit Antje Horn in Jena
Dez 21 um 16:00

Ricke-Ricke-Tock! – Antje Horn erzählt

 

Antje Horn erzählt unglaub­li­che Geschich­ten von lis­ti­gen Groß­müt­tern, heu­len­den Wöl­fen, sin­gen­den Schwei­nen und rad­fah­ren­den Füchsen.
Antje Horn ist Erzäh­le­rin. Sie liest nicht vor, sie erzählt frei in der jahr­tau­sen­de­al­ten Tra­di­tion der Geschich­ten­er­zäh­ler, ein heute sel­te­nes und über­ra­schen­des Erleb­nis. In ihren Geschich­ten, oft sind es Mär­chen, wird Gewohn­tes auf den Kopf gestellt, besiegt das Sanfte das Harte, wird Unmög­li­ches Wirk­lich­keit. Wäh­rend des Erzäh­lens ver­bin­det sich Uraltes und gerade Ent­ste­hen­des zu einer immer neuen Geschichte.

Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 21 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
22
So
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 22 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Märchen mit Pia-Maria Will in Meiningen
Dez 22 um 17:00

»In alten Zei­ten als das Wün­schen noch gehol­fen hat« – Mär­chen mit Pia-Maria Will.

Dez
23
Mo
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalender in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers«Meiningen
Dez 23 um 16:30 – 17:30

16:30 Uhr: Mär­chen erzählt von Frau Holle.

17:00 Uhr: Öff­nen des Tür­chens am Adventskalender.

Dez
24
Di
Märchen in der Adventszeit erzählt von Frau Holle und Öffnen des Türchens am Adventskalenders in der Stadt- und Kreisbibliothek »Anna Seghers« Meiningen
Dez 24 um 10:00

Mär­chen in der Advents­zeit erzählt von Frau Holle.

Öff­nen des letz­ten Tür­chens am Adventskalender.

Feb
13
Do
Lesung mit Michael Kirchschlager in Schmalkalden
Feb 13 um 10:00

Der Rit­ter Michael stellt sein Buch »Emil ret­tet Thü­rin­gen« vor.

Der kleine Dra­che Emil schläft gemäch­lich in sei­ner Höhle und träumt von sei­ner Mama, sei­nem Papa und sei­nen Freun­den. Doch in der Zwi­schen­zeit über­fällt der böse Her­zog Hein­rich der Grim­mige Thü­rin­gen und bela­gert das Schloß der Land­grä­fin Jutta. In sei­nem Heer führt er zwei furcht­bare Fabel­tiere mit, die die Men­schen in Angst und Schre­cken ver­set­zen. Als alle Hoff­nung zu ver­flie­gen droht, bricht ein klei­nes, muti­ges Mäd­chen auf, um den Dra­chen Emil zu suchen. Denn alle Thü­rin­ger wis­sen: Nur der Dra­che Emil kann das Land noch retten!

Feri­en­ver­an­stal­tung für Kin­der von der 1. bis zur 4. Klasse

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Feb
18
Di
»Feine Steine, feste Stoffe«– Zum Tee bei Storm
Feb 18 um 16:00

Die Erzäh­le­rin Doro­thea Nen­ne­witz liest am Diens­tag, 18. Februar 2020, um 16.00 Uhr im Lite­ra­tur­mu­seum „Theo­dor Storm“ aus Tex­ten inter­na­tio­na­ler und regio­na­ler Erzählliteratur.

In ihrem Pro­gramm „Feine Steine, feste Stoffe“ hat Doro­thea Nen­ne­witz Geschich­ten von Stof­fen und Stei­nen aus den Buch­de­ckeln befreit und zu einem ein­ma­li­gen Pro­gramm ver­wo­ben. Wenn sie erzählt, ent­ste­hen Land­schaf­ten und Lebens­wel­ten, und ein fei­ner Humor lädt ein zum Lachen.

Bereits in Tex­ten der grie­chi­schen Mytho­lo­gie sind Steine und Stoffe Thema von Geschich­ten. Stoffe hül­len uns ein, wär­men, schüt­zen und klei­den uns. Mit Stof­fen zei­gen wir, wer wir sind und was wir zu bie­ten haben. Auch Steine umge­ben uns über­all: Sie gestal­ten Land­schaf­ten und Lebens­räume, wir bauen Häu­ser und pflas­tern Stra­ßen mit ihnen, wir tra­gen sie als Schmuck und stel­len sie auf unsere Grä­ber. Bis heute fas­zi­nie­ren diese bei­den Natur­ele­mente den Men­schen und prä­gen unser Leben.

Doro­thea Nen­ne­witz stammt aus dem Wer­ra­tal und ist seit 2011 frei­be­ruf­lich als Erzäh­le­rin, Natur­päd­ago­gin und in der Erwach­se­nen­bil­dung tätig. Wei­tere Infos unter: www.erzählenswert.de.

»Schauriges & Schönes«. Mit Antje Horn
Feb 18 um 19:00

Schau­rige, schöne und skur­rile Geschich­ten, hart an der Kante zwi­schen die­ser und der Anders­welt, Geschich­ten von Lei­bes­fülle, Tag­werk und Lie­bes­diens­ten, skur­rile Geschich­ten über merk­wür­dige Ereig­nisse um erstaun­li­che Leute von hier und anderswo.

Seit eini­gen Jah­ren ver­zau­bert Antje Horn mit der uralten Kunst des Geschich­ten­er­zäh­lens. Sie lehrt ihre Zuhö­rer ganz neben­her, dass sie still sit­zen und lau­schen kön­nen, wenn von ande­ren Men­schen, ande­ren Kul­tu­ren in ganz neuen Zusam­men­hän­gen und aus nicht gekann­ten Per­spek­ti­ven erzählt wird.


Feb
21
Fr
Papierworkshop im Schillerhaus Weimar
Feb 21 um 13:00 – 16:00

Die Ver­an­stal­tung lädt Groß und Klein dazu ein, Geschich­ten und Gedan­ken mit Feder­kiel und Tinte auf Papier zu brin­gen und so einen Ein­blick in die Schreib­kul­tur zu erhalten.

Pro­biert aus, Eure Gedan­ken mit Feder­kiel und Tinte auf Papier zu bringen.

Feb
23
So
Märchenstunde im Romantikerhaus Jena
Feb 23 um 15:00

Mär­chen­er­zäh­le­rin Angela Zöll­ner erzählt Mär­chen über Männlein

Grimms Mär­chen – Mär­chen von Männlein
Wie heißt das bekann­teste Männ­lein der Gebrü­der Grimm? Na, wisst ihr es? Kas­par, Mel­chior, Bal­zer? Rip­pen­biest, Ham­mels­wade oder Schnür­bein? Drei Tage Zeit hat die arme Mül­ler­toch­ter, um es her­aus­zu­be­kom­men und so ihr Kind zu retten.

Am Sonn­tag, 23. Februar, 15 Uhr wird Angela aus dem „Jena­Mär­chen­Wald“ drei Mär­chen von Männ­lein erzäh­len und alle gro­ßen und klei­nen Mär­chen­freunde sind dazu herz­lich ein­ge­la­den – wenn das Glöck­chen wie­der läu­tet und es heißt: „Es war einmal…“

Feb
24
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung – entfällt –
Feb 24 um 16:00

Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung
Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?
Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.

Mrz
8
So
Märchenstunde mit Angela Zöllner in Jena
Mrz 8 um 15:00

Mär­chen­er­zäh­le­rin Angela Zöll­ner erzählt Mär­chen über Königinnen

Zum inter­na­tio­na­len Frau­en­tag wid­met die Mär­chen­er­zäh­le­rin Angela Zöll­ner ihre Erzäh­lun­gen den Kön­ni­gin­nen bekann­ter und unbe­kann­ter Märchen.

Mrz
20
Fr
Veranstaltung zum Weltgeschichtentag mit Antje Horn und Erik Studte in Jena-Cospeda
Mrz 20 um 20:00

Ver­an­stal­tung zum Welt­ge­schicht­en­tag »Voya­ges – Reisen« 

mit Antje Horn und Erik Studte

 

Die Scheu­nen­bühne Cos­peda, der Lese-Zei­chen e.V. Jena und der Euro­päi­sche Ver­band der Erzäh­ler und Erzäh­le­rin­nen betei­li­gen sich an einer inter­na­tio­na­len Aktion. Welt­weit wer­den am Welt­ge­schicht­en­tag – World Sto­ry­tel­ling Day – um 20:03 Uhr Geschich­ten vom Rei­sen und Unter­wegs­sein erzählt. Kommt und lauscht!

 

  • Es erzäh­len für Sie: Antje Horn (pro­fes­sio­nelle Geschichtenerzählerin)
  • Erik Studte (Schauspieler/Theaterpädagoge/Regisseur)

 

Ver­an­stal­ter: Lese-Zei­chen e.V., Scheu­nen­bühne Cospeda

Jun
6
Sa
3. Nacht der Kultur im Literaturmuseum »Theodor Storm« in Heilbad Heiligenstadt
Jun 6 um 18:00

Die 3. Nacht der Kul­tur wird die Innen­stadt von Hei­li­gen­stadt wie­der in eine bunte Kunst- und Kul­tur­meile verwandeln.

Das Pup­pen­thea­ter des Thea­ter Sil­ber­born aus Bad Harz­burg ent­führt uns in die zau­ber­hafte Welt der Regentrude.

Für Kin­der ab 5 Jah­ren geeignet.

Begrenzte Platz­zahl!

Sep
3
Do
Schottische Sagen mit Pat Lee und M. Kruppe auf Burg Ranis
Sep 3 um 19:30

»Schott­lands unheim­li­che Sagen« – Erzählt auf Schot­tisch und auf Deutsch von Pat Lee und M. Kruppe. 

 

Mit Musik von Mr. Moon und Kevin Gore

Die nebe­lige Land­schaft Schott­lands mit ihren Moo­ren und Ber­gen steckt vol­ler unheim­li­cher Sagen­ge­stal­ten. Nach­dem im ver­gan­ge­nen Jahr Pat Lee und M. Kruppe im Glas­haus im Para­dies einige der span­nends­ten schot­ti­schen Sagen gele­sen haben, keh­ren sie in die­sem Jahr nach Thü­rin­gen zurück – mit neuen Geschich­ten und musi­ka­li­scher Unterstützung!

Die Texte stam­men aus dem »Book of Beas­ties« und den »Scot­tish Legends« und berich­ten von Was­ser­geis­tern, Kobol­den und Vampiren.

Pat Lee lebt in der Nähe von Glas­gow und erzählt in der alten schot­ti­schen Lan­des­spra­che, dem Scots. Der Thü­rin­ger Autor und Rezi­ta­tor M. Kruppe erzählt die Sagen auf Deutsch. Musi­ka­lisch beglei­tet wer­den sie von Mr. Moon und Kevin Gore. Der Lie­der­ma­cher Kevin Gore singt vom Kampf um Gerech­tig­keit und die Unab­hän­gig­keit Schott­lands. Mr. Moon ist ein Gei­ger und Song­wri­ter mit iri­schen Wur­zeln, der bereits auf der hal­ben Welt gespielt hat, u.a. mit Folk-Grö­ßen wie Peggy See­ger oder Tim Edey.

Begrenzte Platz­zahl! Bitte mel­den Sie Ihren Besuch der Ver­an­stal­tun­gen vorab bei uns an – mit dem Erwerb von Kar­ten im VVK oder per E‑Mail an ranis@lesezeichen-ev.de

Sep
4
Fr
Schottlands unheimliche Sagen mit Pat Lee und M. Kruppe in der Villa Rosenthal Jena
Sep 4 um 19:30

Schott­lands unheim­li­che Sagen. Erzählt auf Schot­tisch und auf Deutsch von Pat Lee und M. Kruppe

 

Mit Musik von Mr. Moon und Kevin Gore

Die nebe­lige Land­schaft Schott­lands mit ihren Moo­ren und Ber­gen steckt vol­ler unheim­li­cher Sagen­ge­stal­ten. Nach­dem im ver­gan­ge­nen Jahr Pat Lee und M. Kruppe im Glas­haus im Para­dies einige der span­nends­ten schot­ti­schen Sagen gele­sen haben, keh­ren sie in die­sem Jahr nach Jena zurück – mit neuen Geschich­ten und musi­ka­li­scher Unterstützung!

Die Texte stam­men aus dem »Book of Beas­ties« und den »Scot­tish Legends« und berich­ten von Was­ser­geis­tern, Kobol­den und Vampiren.

Pat Lee lebt in der Nähe von Glas­gow und erzählt in der alten schot­ti­schen Lan­des­spra­che, dem Scots. Der Thü­rin­ger Autor und Rezi­ta­tor M. Kruppe erzählt die Sagen auf Deutsch. Musi­ka­lisch beglei­tet wer­den sie von Mr. Moon und Kevin Gore. Der Lie­der­ma­cher Kevin Gore singt vom Kampf um Gerech­tig­keit und die Unab­hän­gig­keit Schott­lands. Mr. Moon ist ein Gei­ger und Song­wri­ter mit iri­schen Wur­zeln, der bereits auf der hal­ben Welt gespielt hat, u.a. mit Folk-Grö­ßen wie Peggy See­ger oder Tim Edey.

Begrenzte Platz­zahl! Bitte mel­den Sie Ihren Besuch der Ver­an­stal­tun­gen vorab bei uns an – mit dem Erwerb von Kar­ten im VVK oder per E‑Mail an ranis@lesezeichen-ev.de

Sep
5
Sa
Katharina Wagner erzählt im Pfarrgarten Triptis Baummärchen aus aller Welt
Sep 5 um 16:00

»Bäum­chen rüt­tel dich, Bäum­chen schüt­tel dich – wirf Mär­chen und Geschich­ten über mich« Katha­rina Wag­ner erzählt Baum­mär­chen aus aller Welt

Katha­rina Wag­ner aus Erfurt hat viel­sei­tige Berufs­fel­der: sie ist Semi­nar­lei­te­rin, Chi Gong Leh­re­rin und Trau­er­red­ne­rin. Vor allem aber ist sie Mär­chen­er­zäh­le­rin, beson­ders gern und oft mit­ten in der Natur.

Kommt, Ihr gro­ßen und klei­nen Men­schen­kin­der, ich lade Euch ein, auf den Schwin­gen der Phan­ta­sie ins Reich der Mär­chen und Mythen zu rei­sen. Die­ses Land, so nah und doch so fern. Es liegt gleich zwi­schen Traum und Wirk­lich­keit – nur einen Atem­zug von unse­rem Her­zen ent­fernt. In der uralten Tra­di­tion der Mär­chen- und Geschich­ten­er­zäh­ler erzähle ich – von Mund zu Ohr – aus dem Weis­heits­schatz der Völker.“

Sep
6
So
Katharina Wagner erzählt im Schlosspark Ebersdorf Baummärchen aus aller Welt
Sep 6 um 16:00

»Bäum­chen rüt­tel dich, Bäum­chen schüt­tel dich – wirf Mär­chen und Geschich­ten über mich« Katha­rina Wag­ner erzählt Baum­mär­chen aus aller Welt

Katha­rina Wag­ner aus Erfurt hat viel­sei­tige Berufs­fel­der: sie ist Semi­nar­lei­te­rin, Chi Gong Leh­re­rin und Trau­er­red­ne­rin. Vor allem aber ist sie Mär­chen­er­zäh­le­rin, beson­ders gern und oft mit­ten in der Natur.

Kommt, Ihr gro­ßen und klei­nen Men­schen­kin­der, ich lade Euch ein, auf den Schwin­gen der Phan­ta­sie ins Reich der Mär­chen und Mythen zu rei­sen. Die­ses Land, so nah und doch so fern. Es liegt gleich zwi­schen Traum und Wirk­lich­keit – nur einen Atem­zug von unse­rem Her­zen ent­fernt. In der uralten Tra­di­tion der Mär­chen- und Geschich­ten­er­zäh­ler erzähle ich – von Mund zu Ohr – aus dem Weis­heits­schatz der Völker.“

Sep
21
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung – entfällt –
Sep 21 um 16:00

Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung
Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?
Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.

Okt
7
Mi
Bilderbuchkino: Die Kleine Hexe von Otfried Preußler im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 7 um 16:00

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuch­ten. Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Die kleine Hexe von Otfried Preußler

Eine zau­ber­hafte Bil­der­buch­ge­schichte für eine der lie­bens­wer­tes­ten Kin­der­buch­fi­gu­ren aller Zei­ten! Erzählt nach dem Kin­der­buch-Klas­si­ker von Otfried Preuß­ler, gran­dios in Szene gesetzt von Daniel Napp, zum Vor­le­sen für Kin­der ab 4 Jahren.

In einem klei­nen Häus­chen, tief im Wald, da wohnt die kleine Hexe mit ihrem Raben Abra­xas. Jeden Tag übt sie flei­ßig für die große Hexen­prü­fung. Aber das Hexen ist nun mal keine ein­fa­che Sache. An die­sem Mor­gen ist alles beson­ders ver­flixt: Erst reg­net es But­ter­milch und dann zau­bert die kleine Hexe auch noch ihren Besen ent­zwei! Um einen neuen zu kau­fen, macht sich die kleine Hexe auf den Weg in die Stadt – und sorgt dort für jede Menge Trubel …

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Thie­ne­mann-Ess­lin­ger Verlages.

Bitte beach­ten Sie, dass wir auf­grund der aktu­el­len Corona-Ver­ord­nung des Lan­des Thü­rin­gen ver­pflich­tet sind, bei allen Ver­an­stal­tun­gen eine Anmel­de­liste zu füh­ren mit Vor- und Nach­name, Adresse oder Tele­fon­num­mer der Gäste. Die Lis­ten müs­sen für 4 Wochen auf­be­wahrt und dann unver­züg­lich ver­nich­tet wer­den. Die erho­be­nen Daten wer­den zu kei­nem ande­ren Zweck wei­ter­ver­ar­bei­tet und nicht für Dritte zugäng­lich sein. 

Herz­li­chen Dank für Ihr Verständnis. 

Okt
10
Sa
Thüringen liest! – Lesung und Puppenspiel mit Angela Carl in Erfurt
Okt 10 um 10:00

Lesung und Pup­pen­spiel mit Angela Carl: »Kas­per unter­wegs im Mär­chen­land … Wie der schlaue Kas­per den gei­zi­gen Räu­ber überlistete«

Okt
14
Mi
Thüringen liest! – Märchen für Kinder mit Hansi von Märchenborn in Triptis
Okt 14 um 09:00

»Ei, ei, ei, das gibt’s doch nicht« – Mär­chen für Kin­der mit Hansi von Märchenborn.

Lesung mit Ingrid Annel in der Stadtbibliothek Hermsdorf
Okt 14 um 10:00

»Flo­riane Blü­ten­blatt und die Zeit im magi­schen Gar­ten« – Lesung mit Ingrid Annel

Egal, was die kleine Elfe Flo­riane Blü­ten­blatt in ihrem win­zi­gen Gar­ten pflanzt oder sät – alles gedeiht präch­tig. Hier wach­sen aber nicht nur Erd­bee­ren, Tul­pen und Radies­chen, son­dern auch sehr unge­wöhn­li­che Pflan­zen. Das liegt an den wun­der­sa­men Wun­der­sa­men, einem Geschenk von Flo­ria­nes  Patentanten.

Geför­dert durch die Kul­tur­stif­tung des Frei­staats Thüringen.

Thüringen liest! – Lesung mit Anne Gallinat in Langenleuba-Niederhain
Okt 14 um 10:00

»Ein Schwanz, ein Huf, ein Hörn­chen« – Lesung für Kin­der mit der Schrift­stel­le­rin Anne Gallinat.

Thüringen liest! – Lesung mit Anne Gallinat in Nobitz
Okt 14 um 14:00

»Ein Schwanz, ein Huf, ein Hörn­chen« – Lesung für Kin­der mit der Schrift­stel­le­rin Anne Gallinat.

Okt
15
Do
Thüringen liest! – Lesung und Puppenspiel in Camburg
Okt 15 um 17:00

Lesung und Pup­pen­spiel mit Angela Carl: «Kas­per unter­wegs im Mär­chen­land … Wie der schlaue Kas­per den gei­zi­gen Räu­ber überlistete«.

Okt
19
Mo
JuLe-Treff im Leseladen in der Weimarer Eckermann-Buchhandlung – entfällt –
Okt 19 um 16:00

Junge Leser ab 12 Jah­ren tref­fen sich in der Eckermann-Buchhandlung
Du bist zwi­schen 12–16 Jah­ren und liest gern?
Du bist neu­gie­rig auf aktu­elle Titel?
Du hast Lust, auch ande­ren einen Buch­tipp zu geben?
Dann bist Du bei uns als Testleser/in richtig!

Wir tref­fen uns ein­mal monat­lich zum Reden, Raten, Bewer­ten und Emp­feh­len. Auf uns war­tet ein Jahr vol­ler Lese­aben­teuer! Wir freuen uns auf Dich!

Sabine Arndt, Bibliothekarin,
Johan­nes Stein­hö­fel und das Team der Eckermann-Buchhandlung
und die Lite­ra­ri­sche Gesell­schaft Thü­rin­gen e.

Okt
21
Mi
Bilderbuchkino: Das Neinhorn von Marc-Uwe Kling im Kultur: Haus Dacheröden in Erfurt
Okt 21 um 16:00

Der Raum wird dun­kel, die Bil­der einer Geschichte begin­nen zu leuchten.

Das Kul­tur: Haus Dacheröden bie­tet zwei Mal im Monat ein kos­ten­lo­ses Bil­der­buch­kino für Kin­der ab 4 Jah­ren an. Dabei wer­den die Bil­der eines Bil­der­buchs auf eine große Lein­wand pro­ji­ziert und der Text live vor­ge­le­sen. Die beson­dere Atmo­sphäre nimmt mit auf eine Reise mit der klei­nen Hexe, dem fre­chen Rabe Socke, dem Nein­horn und vie­len ande­ren. Herz­li­che Ein­la­dung für kleine und große Gäste zum Stau­nen, Träu­men und Lachen.

Das Nein­horn von Marc-Uwe Kling

Im Herz­wald kommt ein klei­nes, schni­ckel­di­schnu­cke­li­ges Ein­horn zur Welt. Aber obwohl alle ganz lila­lieb zu ihm sind und es stän­dig mit gezu­cker­tem Glücks­klee füt­tern, benimmt sich das Tier­chen ganz und gar nicht ein­horn­mä­ßig. Es sagt ein­fach immer Nein, sodass seine Fami­lie es bald nur noch NEIN­horn nennt.

Eines Tages bricht das NEIN­horn aus sei­ner Zucker­wat­te­welt aus. Es trifft einen Wasch­bä­ren, der nicht zuhö­ren will, einen Hund, dem echt alles schnuppe ist, und eine Prin­zes­sin, die immer Wider­worte gibt. Die vier sind ein ziem­lich gutes Team. Denn sogar bockig sein macht zusam­men viel mehr Spaß!

Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung des Carl­sen Verlages.

Bitte beach­ten Sie, dass wir auf­grund der aktu­el­len Corona-Ver­ord­nung des Lan­des Thü­rin­gen ver­pflich­tet sind, bei allen Ver­an­stal­tun­gen eine Anmel­de­liste zu füh­ren mit Vor- und Nach­name, Adresse oder Tele­fon­num­mer der Gäste. Die Lis­ten müs­sen für 4 Wochen auf­be­wahrt und dann unver­züg­lich ver­nich­tet wer­den. Die erho­be­nen Daten wer­den zu kei­nem ande­ren Zweck wei­ter­ver­ar­bei­tet und nicht für Dritte zugäng­lich sein. 

Herz­li­chen Dank für Ihr Verständnis. 

Okt
26
Mo
Thüringen liest! – Lesung mit Ulf Annel in Weimar
Okt 26 um 10:00

»Rin­der­schwanz­suppe & Kindertanzgruppe«

Fröh­li­che Gedichte für Kin­der von 8 bis 108 mit Ulf Annel

Okt
27
Di
Thüringen liest! – Märchen aus aller Welt mit Andreas vom Rothenbarth in Wiehe
Okt 27 um 09:00

»Mär­chen aus aller Welt« – mit dem Mär­chen­er­zäh­ler Andreas vom Rothenbarth.

Romantische Märchenstunden mit Kreideaktion im Hof des Romantikerhauses Jena – 13 und 15 Uhr
Okt 27 um 13:00 – 17:00

»Es war ein­mal…« – Roman­ti­sche Mär­chen­stun­den mit Krei­de­ak­tion im Hof

Anfangs­zei­ten: 13 Uhr und 15 Uhr

Der alte Zau­ber aus dem Mär­chen­buch hat seine Wir­kung bis heute nicht ver­lo­ren! In ver­schie­de­nen Rate­spie­len tau­chen wir in die Welt der Mär­chen ein. Dabei holen wir uns die nötige Inspi­ra­tion, um im Anschluss gemein­sam mit Kreide den Hof des Roman­tik­er­hau­ses mit roman­ti­schen Bil­dern zu verschönern.

Das Ange­bot rich­tet sich an Kin­der ab 6 Jah­ren, unter 12 Jah­ren ist die Beglei­tung durch einen Erwach­se­nen erfor­der­lich. Die Teil­neh­mer­zahl ist begrenzt, wes­halb eine tele­fo­ni­sche Vor­anmel­dung unter 03641/498249 nötig ist. Wir bie­ten zwei Ter­mine, 13 und 15 Uhr, an, um mög­lichst vie­len Kin­dern die Teil­nahme zu ermög­li­chen! Ein Erwach­se­ner darf max. zwei Kin­der begleiten.

Bitte warme Klei­dung für die Krei­de­ak­tion im Außen­be­reich mit­brin­gen. Und die Mund-Nasen-Bede­ckung für den Muse­ums­be­such darf natür­lich auch nicht fehlen!

Start 13 Uhr und 15 Uhr.

Okt
28
Mi
Thüringen liest! – Märchen für Kinder mit Hansi von Märchenborn in Seebach
Okt 28 um 09:30

»Ei, ei, ei, das gibt’s doch nicht« – Mär­chen für Kin­der mit Hansi von Märchenborn.

Thüringen liest! – Lesung mit Anne Gallinat in Erfurt
Okt 28 um 10:00

»Fidel, Schnidel, Lum­pen­sack« – Lesung mit Anne Gallinat.

Thüringen liest! – Lesung mit Michael Kirchschlager in Eisenach
Okt 28 um 10:00

»Emil bei den Wikin­gern« – Lesung mit Michael Kirchschlager.

Thüringen liest! – Lesung mit Michael Kirchschlager in Eisenach
Okt 28 um 13:00

»Emil bei den Wikin­gern« – Lesung mit Michael Kirchschlager.

Okt
29
Do
Thüringen liest! – Lesung mit Michael Kirchschlager in Kannawurf
Okt 29 um 09:30

»Emil bei den Wikin­gern« – Lesung mit Michael Kirchschlager.

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/kalender/]