Personen
Orte
Thema
Wolfgang Haak
Alle Rechte beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Wolfgang Haak
Brehms Weltwinkel
Ein Nachmittag unter Linden.
Bienen sammeln Nektar und Staub für Sozialstaaten.
Ihre Völker verhandeln weder Krieg noch Frieden. Sie sind gut,
Also harmonisch strukturiert.
Engel, als Vögel getarnt, schreiten über gemähte Wiesen
Und rufen sich mit lateinischen Namen in Erinnerung.
Ein Löwe blickt ihnen versonnen aus dem Fenster nach
Und bedenkt seine Charakterschwächen.
Die Geister der Nilpferde zählen auf der Terrasse tödliche
Schusswunden in Bauch und Rücken,
Während Hamster eine Klageschrift wegen übler
Nachrede an den Hausherren adressieren.
Der Affe auf dem Schreibtischsessel betrachtet seinen menschlichen
Schatten mit Entsetzen.
In der Küche genießt eine Dame, hinter einem Seidentuch verborgen,
Die hauchfeinen Fleischfasern eines gesottenen Krammetsvogels,
Dessen zarte Knöchelchen ihr leider nicht im Halse stecken bleiben.
Allgegenwärtig ein Vaterunser von Zimmer zu Zimmer raunend bis
Hinüber zum Kirchhof, wo es den Atem anhält über den letzten Ruhestätten.
Am Abend kehren die Engel heim und putzen ihre Gefieder.
Später fliegen sie bis nach Wien, um die Vögel der Einsamen, Vergessenen und
Enttäuschten zu füttern und zu tränken.
Gegen Mitternacht leuchtet die Lampe im Arbeitszimmer.
Vater und Sohn zählen mit Sorgfalt die Verluste an Insekten, Amphibien und
Säugetieren ringsum und darüber hinaus.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/wolfgang-haak-brehms-weltwinkel/]