Personen
Orte
Thema
Jens-F. Dwars
Erstdruck in: Palmbaum 2/2021. Alle Rechte beim Autor. Abdruck mit freundlicher Genehmigung des Autors.
Jens‑F. Dwars
Gekrönte Poetin
1711 in Erfurt geboren, wurde Sidonia Hedwig Zäunemann 1738 von der Göttinger Universität zur Poeta laureata, zur kaiserlich gekrönten Dichterin, ernannt. Nur zwei Jahre später ertrank sie bei einem Reitunfall im Hochwasser der Gera bei Angelroda. Im Palmbaum-Heft über Weibliches Schreiben (1/2020) erinnerte Verena Paul-Zinserling an diese unkonventionelle Frau, die sich nichts vorschreiben ließ.
Im Schweizer Secession Verlag ist nun eine Auswahl ihrer wichtigsten Werke in einem Band erschienen. Er enthält neben dem großartigen Langgedicht über Das Ilmenauische Bergwerk ihren Bericht über das brennende Erfurt von 1737, Soldaten-Lieder (von einer Frau!), aber auch Philosophische Sendschreiben und Satiren.
Ein informatives Nachwort der Herausgeberin nebst ausführlichen Literaturverweisen rundet den Band ab. In blau-schwarz changierendes Leinen gebunden, kommt er zudem edel daher. Etwas zu edel vielleicht. Muss es glatt gestrichenes Papier sein? Gedichte wollen atmen und das können sie auf rauem Naturpapier besser, dessen Haptik zum widerborstigen Leben und Schreiben dieser Frau gepasst hätte. Noch störender: Initialen in fetten schwarzen Kasten unter kitschigen Blumenranken. Und am störendsten: Die Kapitel-Überschriften, die links, statt wie üblich, auf einer rechten Seite stehen. Man sehe sich die Doppelseite 64/65 an: scheußlich! Aber solch auffällige Brüche mit Gesetzen der typografischen Gestaltung fallen auf und nur das Auffällige ist in – leider.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/sidonia-hedwig-zaeunemann-feder-in-der-hand-degen-in-der-faust/]