Person
Ort
Themen
Von Goethes Tod bis zur Novemberrevolution
Harry Stein
Thüringer Literaturrat e.V. / Erstdruck in: Weimarer Kulturjournal, Nr. 1/2001.
1892 kehrte Samuel Lublinski nach Deutschland zurück, war drei Jahre Buchhändler in Heidelberg und zog dann als freier Schriftsteller nach Berlin. Er schrieb über kultursoziale Themen, Geschichte sowie Politik, setzte sich mit dem Antisemitismus auseinander und brachte an der Jahrhundertwende sein erstes großes Werk »Litteratur und Gesellschaft im neunzehnten Jahrhundert« (4 Bände) heraus. Im Zionismus, den er als moderne kulturpolitische Erneuerungsbewegung des Judentums begriff, fand er einige Jahre lang ein politisches Betätigungsfeld. Theodor Herzl zog ihn zur Mitarbeit an der Zeitung »Die Welt« heran, er war ein eifriger Agitator und sprach auf dem ersten Zionistenkongreß 1897 in Basel. Trotzdem war seine Abkehrvom Zionismus schon vorgezeichnet, wenn er sie auch erst 1901 vollzog. Lublinski wandte sich der Sozialdemokratie zu, fand aber auch da nur vorübergehend Anregung. Mit Scharfblick, ätzender Kritik, aber auch Hoffnung durchforstete er die moderne literarische Produktion nach Autoren, die Themen von gesellschaftlicher Relevanz aufgriffen und große künstlerische Fähigkeiten zu erkennen gaben. So verwundert es nicht, daß er 1902 als einer der ersten die Bedeutung von Thomas Manns Roman »Die Buddenbrooks« erfaßte, in dem er »ein erlebtes und tief empfundenes Weltgefühl mit einer bewußten Kunst innig verbunden« sah. Es sei »eines jener Kunstwerke, die wirklich über den Tag und das Zeitalter erhaben sind, die nicht im Sturm mit sich fortreißen, aber mit sanfter Überredung allmählich und unwiderstehlich überwältigen« (Lublinski in: Berliner Tageblatt, 13. 9. 1902).
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/samuel-lublinski-in-weimar-ein-beinahe-unheimlicher-gast/schriftsteller-in-berlin/]