Eisenach
5 : Eisenach von der Klassik bis 1900

Ort

Eisenach

Thema

Ortsporträts

Autor

Patrick Siebert

Detlef Ignasiak: Das literarische Thüringen, Bucha 2014.

Mit dem Bau des Stadt­schlos­ses (1742–1751) änderte sich nicht nur das Stadt­bild um den Markt­platz, son­dern der gesamte Cha­rak­ter der Resi­denz­stadt. Eisen­ach wan­delte sich in die­ser Zeit zu einer Kul­tur­stadt. Johann Karl August Musäus (1735–1787) lebte ab 1743/1744 bei sei­nem Onkel Johann Wei­ßen­born in Eisen­ach, wo er das Gym­na­sium besuchte (an der Stelle des heu­ti­gen Mar­tin-Luther-Gym­na­si­ums). Er ver­fasste hier den Roman »Grandi­son der Zweite oder Geschichte des Herrn v. N.« (1760–62) als Par­odie auf ein Werk von Samuel Richard­son. 1763 ver­ließ er die Stadt, nach­dem er einen Ruf an den Wei­ma­rer Hof erhielt. Julie Frei­frau von Bech­tols­heim (1751–1847), Freun­din von Goe­the und Wie­land, kam 1776 nach Eisen­ach, wo sie an einem Palais am Jakobsplan Nr. 4 wohnte. Sie ver­fasste als Dich­te­rin Bei­träge von Vos­sisschen Musen­al­ma­nach von 1788 wie auch zu den Monats­schrif­ten »Erho­lun­gen« und »Ura­nia; für Kopf und Herz«. Eine aktive Rolle für das lite­ra­ri­sche Leben in Eisen­ach spielte ein von ihr gelei­te­ter Lite­ra­tur­zir­kel, bis 1810 die Explo­sion eines Pul­ver­fas­ses das Gebäude, in wel­chem der Lite­ra­tur­zir­kel statt­fand, und einige von des­sen Mit­glie­dern in den Tod riss. Julie von Bech­tols­heim fehlte an die­sem Tag, da sie krank war. Johann Wolf­gang von Goe­the kam erst­mals auf dem Weg zur Leip­zi­ger Uni­ver­si­tät 1765 durch Eisen­ach. Im Herbst 1777 weilte er als Wei­ma­rer Regie­rungs­mit­glied in Eisen­ach, wo er anfäng­lich bei Johann Lud­wig Frei­herr von Bech­tols­heim unter­kam. Im Haus von Johann Lorenz Strei­ber und Marie Sophie Schmidt ver­brachte er wäh­rend sei­nes Auf­ent­hal­tes die schöns­ten Stun­den, wohl auch, weil er der Toch­ter des Paa­res den Hof machte. 

 Eisenach:

  1. Eisenach im Mittelalter – Der Hof als Zentrum höfischer Dichtung
  2. Der Sängerkrieg
  3. Vom Beginn des 14. Jahrhunderts bis zum Beginn des 16. Jahrhunderts
  4. Von der Reformation bis zur barocken Residenz
  5. Eisenach von der Klassik bis 1900
  6. Wiederaufbau der Wartburg
  7. Reutervilla
  8. Das 20. Jahrhundert
Diesen Artikel teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/portraet-eisenach/eisenach-von-der-klassik-bis-1900/]