Ort
Thema
Patrick Siebert
Detlef Ignasiak: Das literarische Thüringen, Bucha 2014.
Der Titel Sängerkrieg bezeichnet primär eine Sammlung thüringischer Spruchdichtung, deren Verfasser jedoch nicht zu identifizieren sind, die um 1240/60 entstanden ist und möglicherweise in Verbindung mit dem Kampf um die Erbfolge in Thüringen steht. Das eigentliche Ereignis soll 1206/1207 als Dichterwettstreit vor einem Landgrafen und dessen Gemahlin stattgefunden haben. Historisch belegbar ist allerdings weder der Zeitpunkt, noch dass dieser Wettbewerb tatsächlich stattgefunden hat. Für die Sänger ging es um die Freigebigkeit des Herrschers, was nicht selten gleichbedeutend mit der Sicherung der eigenen Existenz war. Schon die Teilnehmer lassen auf eine reine Dichtung schließen. So beginnt der Wettstreit mit einer Preisung des Fürsten von Österreich durch den sagenhaften Heinrich von Ofterdingen, der später als Figur im gleichnamigen Romanfragment von Novalis (1772–1801) zu einiger Bekanntheit gelangte, allerdings keine historisch verbürgte Person ist. Anders ist das im Fall der Minnesänger »Der Tugendhafte Schreiber«, der zumindest von 1208–1228 in thüringischen Urkunden bezeugt ist und Walther von der Vogelweide, dem vielleicht wichtigsten Minnesänger. Diese beiden rühmen den Herren von Thüringen. Auch der später hinzukommende Biterolf ist als tatsächliche Person nur schwer zu erfassen. Ganz im Gegenteil zu den Richtern. Als solche waren Wolfram von Eschenbach und Reinmar von Zweter (um 1200-nach 1248) bestimmt. Reinmar gilt als einer der bedeutendsten Sangspruchdichter und wurde auf Grund seiner hohen Formkunst zu den zwölf Begründern der Meisterkunst der Meistersinger gewählt. Heinrich von Ofterdingen wurde von den Richtern als der Unterlegene bestimmt. Er ließ den Zauberer Klingsor herbeiholen, der für einen Ausgleich sorgen sollte. Klingsor, eine Figur aus Eschenbachs »Parzival«, und Wolfram verspinnen sich im Anschluss in ein Rätselspiel.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/portraet-eisenach/der-saengerkrieg/]