Personen
Anna Amalia v. Sachsen-Weimar-Eisenach
Carl August v. Sachsen-Weimar-Eisenach
Ort
Thema
Schriftsteller der Frühen Neuzeit
Detlef Ignasiak
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projektes der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Dieser alte Gasthof mit der schönen Renaissancefassade ist das Geburtshaus zweier bedeutender Sprachforscher von europäischem Rang. Beide wurden von Boineburg gefördert. Hiob Ludolf (1624–1704) ist der Begründer der deutschen Afrika-Studien („Grammatica Aethiopica“, 1661; „Historia Aethiopica“, 4 Bde. 1681–94). Im Auftrag des Gothaer Herzogs Ernst der Fromme traf er in Italien äthiopische Mönche und erlernte deren Sprache. Sein Sohn Heinrich Wilhelm Ludolf (1655–1712) war ein bedeutender Slawist und als solcher der Begründer der deutschen Russland-Forschung („Grammatica russica“, 1696). Am 10. September 1929 wurde in dem Haus der spätere Schriftsteller Reinhard Lettau geboren.
Foto: Luisa Römhild, 2016
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/mit-kaspar-von-stieler-durch-das-barocke-erfurt/gasthaus-zur-hohen-lilie-domplatz-31/]