Personen
Ort
Themen
Ulrich Kaufmann
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V.
Vom Ausgangspunkt des literarischen Spaziergangs auf Schillers und Gerlachs Spuren führt der Weg über die Saalebrücke. Von der Saale-Aue aus bietet sich ein phantastischer Blick auf Rudolstadt mit der alles überragenden Heidecksburg, die in Gerlachs Werk häufig Erwähnung findet. Nun nun ist der Anstieg zur Schillershöhe zu bewältigen. Hier ist eine in Schwarz gehaltene Nachbildung der bekannten Danecker-Büste zu sehen, ergänzt durch drei Tafeln, die an verschiedene Schiller-Jubiläen erinnern. In Goldschrift kann man einen Auszug aus Schillers Gedicht „Der Spaziergang“ lesen. Gerlach nahm an, der Auszug sei aus Schillers Langgedicht »Die Künstler«. Dieser Irrtum findet sich auch noch in seiner Schillerbiographie von 2004.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/gegen-die-geistige-oednis-deutscher-provinz-die-rudolstaedter-jahre-harald-gerlachs/schillershoehe/]