Personen
Christian Friedrich Hunold (Menantes)
Ort
Themen
Schriftsteller der Frühen Neuzeit
Von Goethes Tod bis zur Novemberrevolution
Jens-Fietje Dwars
Die Exkursion entstand im Rahmen eines Projekts des Thüringer Literaturrates e.V.
Die Wanderung beginnt im Freudenthal. Wer mit PKW anreist, nimmt die Abfahrt Wandersleben auf der A4 und gelangt nach weniger als einem Kilometer an den Parkplatz Freudenthal neben dem gleichnamigen Gasthof, der seit mehr als drei Jahrhunderten zur Rast einlädt.
Auch ohne PKW ist das Freudenthal vom Bahnhof Wandersleben aus nach einer halben Stunde Fußweg erreichbar. Rechterhand liegt der Kaffberg (393 m ü. NN), von dem man einen empfehlenswerten Ausblick auf die »Drei Gleichen« hat.
Um das Freudental rankt sich die »Sage vom zweibeweibten Grafen«. Sie handelt von Graf Ernst III. von Gleichen, der auf einem Kreuzzug in den Orient in Gefangenschaft geriet. Mit der Hilfe einer Sultanstochter konnte er jedoch fliehen. Er verliebte sich in seine Retterin und nahm sie zur Frau, obwohl er bereits verheiratet war. Am Fuße des Berges, wo heute der Gasthof steht, begrüßte ihn seine ursprüngliche Gemahlin mit offenen Armen. Fortan lebte der Graf mit zwei Frauen und dem Segen des Papstes auf der Burg.
Ein Wanderweg führt rings um den Burgberg auf die Burg Gleichen.
Abb. 1: Foto Jens-Fietje Dwars / Abb. 2: Gemälde, um 1830.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/eintauchen-ins-mittelalter-zu-den-drei-gleichen-mit-menantes-gustav-freytag-und-der-heiligen-radegunde/freudenthal/]