Person
Ort
Schillerkirche »Unserer lieben Frau« Wenigenjena
Thema
Literarisches Thüringen um 1800
Wolfgang Haak
Thüringer Literaturrat e.V.
Das Kirchgebäude ist eine Saalkirche aus dem 14./15. Jahrhundert, die an Stelle eines Vorgängerbaues (um 1300) zu Ehren Marias errichtet wurde. Im gotischen Stil begonnen wurden die Bauarbeiten zu Beginn des 15. Jahrhunderts unterbrochen. Später kam noch das viel zu große aber ebenfalls unvollendete Portal dazu. Da steht sie nun bis heute als ein anheimelndes, bodenständiges und doch etwas unbeholfenes Gotteshaus mit eigenem Charme.
Hier wurden am 22. Februar 1790 Charlotte von Lengefeld und Friedrich Schiller von dem Professor der Theologie Carl Christian Ehrhard Schmid getraut. Die Feierlichkeit sollte in aller Stille vollzogen werde. Charlotte schreibt in ihrem Tagebuch:
Als ich in die stille Dorfkirche eintrat, schwammen leichte Abendwolken an dem blauen Himmel und die Abendsonne übergoss sie mit rötlichem Glanze. An Schillers Hand trat ich in die schmucklose Kirche und legte das Gelübde ab, ihm treu zu bleiben bin in den Tod. Den Abend brachten wir still und ruhig miteinander in Gesprächen zu beim Tee.
Abb. 1: unbekannter Künstler, um 1900 / Abb. 2-5: Fotos: Wolfgang Haak.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/der-spaziergang-auf-schillers-spuren-in-jena/exkurs-zur-schillerkirche-unserer-lieben-frau/]