Bärbel Klässner – »Wir saßen vor hunden«

Person

Bärbel Klässner

Orte

Jena

Weimar

Thema

Jede Woche ein Gedicht

Autor

Bärbel Klässner

Alle Rechte bei der Autorin. Abdruck mit freundlicher Genehmigung der Autorin.

Bär­bel Klässner

 

Wir saßen vor hunden

und spra­chen über rosen
über das maß her­bei­ge­schwatz­ter schönheit
über rosen als gebün­delte kitschvertreter
iko­nen für seife und nylonhemden
wir spra­chen über das adeln und edeln
der rosen im dienste kul­tu­rel­ler permanenz
über das unding rosen unblu­mig und kopflastig
und nicht wie eine mar­ge­rite ist eine margerite
aber rosen rosen wir spra­chen über das
rosen­ab­leh­nungs­tabu und den
ersti­ckungs­tod durch pro­jek­tion auch
über inge­borg das gewit­ter über paul
über die rose als wort und die freie rose
wir spra­chen über den spon­ta­nen kauf verhasster
rosen über eine gewisse unergründlichkeit
wir spra­chen über bota­ni­sche würde und
das recht der rosen auf ein menschen
unab­hän­gi­ges sein –

Wir ver­ga­ßen die hunde
Sie waren wach

Diesen Artikel teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/baerbel-klaessner-sie-hat-die-augen-eines-alten-labradors/]