Personen
Ort
Thema
Lothar Ehrlich
In den in Erfurt entstandenen Gedichtbänden »Mauerstücke« (1979) und »Nachricht aus Grimmelshausen« (1984) setzt sich Harald Gerlach mit seinen problematischen Lebens- und Schaffensumständen in der DDR-Provinz kritisch auseinander und entwirft zugleich Linien einer kulturellen Topographie dieser Stadt. Aus der Vielzahl der lyrisch erfassten kulturgeschichtlichen Personen und Orte seien einige wenige exemplarisch hervorgehoben.
Die Predigerkirche gehörte zum 1229 gegründeten Kloster des Dominikanerordens, in dem seit 1290 Meister Eckhart (1260 in Hochheim bei Gotha geboren, 1328 in Avignon gestorben) als Prior wirkte. In dem Gedicht »Eckhardt oder die Bilanz« (1979) würdigte Gerlach den bedeutenden deutschen Mystiker (»bejubelt, berufen, bespitzelt, bespien«) im Spannungsfeld von »göttlich[em] Licht« und Inquisition.
Abb. 1 und Abb. 2: Foto: Luisa Römhild, 2016
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/artikel/auf-den-spuren-von-harald-gerlach-in-erfurt/predigerkirche/]