1930 Weimar
2014 Weimar
Weitere Orte
Artikel
Wolfgang Held – »Die Stunde der Führungsroller«
Weiterführende Informationen
Wolfgang Held in der Audiobibliothek des Thüringer Literaturrates
Wolfgang Held im Autorenlexikon
Jens Kirsten
Thüringer Literaturrat e.V.
Wolfgang Held wurde 1930 in Weimar geboren. Nach dem Besuch der Volksschule und einer Handelsaufbauschule in Weimar war er nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges von 1948 bis 1949 als Volkspolizist freiwilliger Aufbauhelfer der neuen Gesellschaft. Held erkrankte an Tuberkulose und hielt sich zur Kur in einem Sanatorium auf. Über diesen Aufenthalt schrieb er Jahre später das Drehbuch »Einer trage des Anderen Last«, das Lothar Warnecke 1988 kongenial verfilmte.
Nach einer journalistischen Ausbildung war Held als Redaktionsassistent tätig. Seine erste Buchveröffentlichung legte er 1959 vor, Ab 1964 lebte er als freischaffender Schriftsteller in Weimar. Aus seiner Hand stammten zahlreiche Romane, Kinder-und Jugendbücher, Drehbücher für Film und Fernsehen, für die er unter anderem den Literatur-und Kunstpreis der Stadt Weimar, den Nationalpreis der DDR, den Preis der Filmkritiker und 2005 die Goldene Ehrennadel der Stadt Weimar erhielt. Held starb 2014 in Weimar.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/wolfgang-held/]