1747 Sondershausen
1819 Sondershausen
Weitere Orte
Artikel
Auf den Spuren von Johann Karl Wezel in Sondershausen
Weiterführende Informationen
Johann Karl Wezel im Autorenlexikon
Johann Karl Wezel wurde am 31. Oktober 1747 als Sohn eines höfisch beamteten Kochs in Sondershausen geboren. Der Schriftsteller förderte den begabten Wezel bereits früh. Nachdem er 1764 ein Studium der Theologie, Jura, Philosophie und Philologie in Leipzig begonnen hatte, wohnte im Haus seines Förderers.
Nach seinem Studium trat er eine Stelle als Hofmeister in Bautzen/Trattlau an. Später unternahm er mehrere Reisen nach Sankt Petersburg, Paris und London und Wien, wo er als Theaterdichter wirkte. 1793 kehrte er nach Sondershausen zurück. Sein großer schriftstellerischer Erfolg führte zunehmend zu seiner gesellschaftlichen Isolierung, die ihn in einen persönliche Krise stürzte, Wezel unterzog sich wiederholt psychiatrischer Behandlung.
Wezel starb am 28. Januar 1819 in Sondershausen. Das Wohnhaus, in dem er seine letzten acht Lebensjahre verbrachte, wurde 1986 abgerissen. Eine Gedenkstele erinnert an den literarischen Ort. Sein Grab auf dem Alten Gottesacker in Sondershausen existiert nicht mehr, auch dort erinnert eine Gedenk-Stele an das Grab des Dichters, die dicht neben einem Gedenkstein für Nikolaus Dietrich Giseke steht.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/johann-karl-wezel/]