1942 Stettin
Weitere Orte
Artikel
Armin Müller – »Der Puppenkönig und ich«
Denkmal für den Prinzen Leopold von Braunschweig
Weiterführende Informationen
Jochen Golz wurde 1942 in Stettin geboren und kam mit seinen Eltern bedingt durch den Krieg nach Thüringen. Nach dem Abitur 1960 studierte er Germanistik und Indonesienkunde in Jena. Nach dem Studium erhielt er 1965 in der neu eröffneten Dependance des Berliner Aufbau-Verlages in Weimar eine Stelle als Lektor, die er bis 1977 ausübte.
Von 1978 bis 1991 war er dann wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Deutsche Literatur in Weimar und von 1991 bis 1993 Direktor für Germanistische Editionen an der Stiftung Weimarer Klassik. Von 1994 an leitete er bis zu seinem Ruhestand im Jahr 2007 das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar.
Seit 1999 ist er Präsident der internationalen Goethe-Gesellschaft in Weimar. Er legte zahlreiche Publikationen zu Goethe, Schiller und Jean Paul vor. Daneben veröffentlichte er Beiträge zur Editionswissenschaft und war Herausgeber der historisch-kritischen Ausgabe von Goethes Tagebüchern.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/jochen-golz/]