Clemens Brentano

1778      Frankfurt am Main

1842      Aschaffenburg

Weitere Orte

Altenburg

Jena

Bad Langensalza

Artikel

Altenburg

Jena

Eichplatz

Bad Langensalza

Weiterführende Informationen

Clemens Brentano

Autor

Marie Kristin Gentzel

Thüringer Literaturrat e.V.

Cle­mens Maria Wen­zes­laus Bren­tano kam am 9. Sep­tem­ber 1778 als drit­tes Kind des Frank­fur­ter Kauf­man­nes Peter Anton Bren­tano und des­sen zwei­ter Frau Maxi­mi­liane, gebo­rene von La Roche, zur Welt. Cle­mens liebte und ver­ehrte seine Mut­ter nicht nur im Kin­des­al­ter, son­dern er über­höhte sie auch spä­ter in sei­nem lite­ra­ri­schen, stark bio­gra­fisch gepräg­ten Werk. Auto­ri­tä­ten wie der eigene Vater oder der Phil­antropindi­rek­tor am Inter­nat in Mann­heim lehnte er dage­gen ab. Nach dem Tod Maxi­mi­lia­nes im Jahr 1793 irrte Cle­mens Bren­tano zwi­schen ver­schie­de­nen Mög­lich­kei­ten der wei­te­ren Lebens­ge­stal­tung umher.

Ein Stu­dium der Berg­wis­sen­schaf­ten in Bonn brach er ebenso ab wie die im Juni 1796 begon­nene kauf­män­ni­sche Lehre bei einem Geschäfts­freund des Vaters in Lan­gen­salza. Dort warf man ihm respekt­lo­ses Ver­hal­ten vor und sandte ihn schon im August zurück nach Frank­furt. Als ein Jahr spä­ter auch der Vater starb, imma­tri­ku­lierte Cle­mens in Jena für ein Medi­zin­stu­dium. Hier begeg­nete er im Salon Karo­line Schle­gels zahl­rei­chen Früh­ro­man­ti­kern. Carl von Savi­gny, Lud­wig Tieck oder auch August Wil­helm Schle­gel beein­fluss­ten seine Ent­schei­dung, Dich­ter zu wer­den. Beson­ders beein­druckt äußerte er sich gegen­über der Frau des Rechts­ge­lehr­ten Mereau, der Dich­te­rin Sophie Mereau, die in sei­nen Augen der ver­stor­be­nen Mut­ter ähnelte. 1801 ließ Sophie Mereau ent­spre­chend dem früh­ro­man­ti­schen Frei­heits­ideal ihre unglück­li­che Ehe schei­den. Doch erst nach lan­gem Zögern und auf­grund des ers­ten gemein­sa­men Kin­des wil­ligte sie 1803 in eine zweite Ehe mit Cle­mens Bren­tano ein.

Wie auch andere Geliebte an Bren­ta­nos Seite litt Sophie Mereau unter den bestän­di­gen Ver­su­chen ihres Man­nes, sie an seine dich­te­ri­sche Vor­stel­lung ihres Cha­rak­ters anzu­glei­chen. Er ver­bot ihr, sich zu schmin­ken, zu rei­ten und ihr Werk unter ihrem Namen zu ver­öf­fent­li­chen, wie es für Frauen unüb­lich war. Auch seine Schwes­ter und Ver­traute Bet­tine Bren­tano hielt ihm vor, er sehe Frauen in einer ver­klär­ten Ein­bil­dung und gab kund, »daß ich nicht mich will züg­len las­sen«. Umso ergie­bi­ger war die Freund­schaft und dich­te­ri­sche Zusam­men­ar­beit mit sei­nem »Her­zens­bru­der« Achim von Arnim in Hei­del­berg. Gemein­sam gaben sie die Volks­lied­samm­lung »Des Kna­ben Wun­der­horn« her­aus. 1804 sandte Cle­mens sein Lust­spiel »Ponce de Leon« an Johann Wolf­gang von Goe­the und erhielt die Aner­ken­nung des Dichters.

1806 starb Bren­ta­nos erste Frau Sophie Mereau an der Tot­ge­burt ihres drit­ten gemein­sa­men Kin­des.  Im Fol­ge­jahr ver­liebte sich Bren­tano in Auguste Buß­mann, hei­ra­tete kurz ent­schlos­sen ein zwei­tes Mal und trennte sich bereits 1809 erneut. Ein öffent­lich aus­ge­tra­ge­ner lite­ra­ri­scher Streit mit dem Dich­ter und Über­set­zer Johann Hein­rich Voß trug zu Bren­ta­nos anschlie­ßen­der flucht­ar­ti­ger Reise nach Bay­ern bei. Auch die nach­fol­gen­den Auf­ent­halte in Ber­lin und Wien waren unru­hig und von kur­zer Dauer. Unter ande­rem machte er die Bekannt­schaft Joseph Frei­herr von Eichen­dorffs und eröff­nete mit Arnim 1811 in Ber­lin die »Christ­li­che-Deut­sche-Tisch­ge­sell­schaft«, die zum lite­ra­ri­schen und poli­ti­schen Aus­tausch zusammenkam.

1806 ver­liebte er sich unglück­lich in die Pfar­rers­toch­ter und Dich­te­rin Luise Hen­sel. Mit ihr teilte er sein erstark­tes Inter­esse für den Katho­li­zis­mus und die Nonne Anna Katha­rina Emme­rick. Diese Zeit stellt einen Wen­de­punkt in Bren­ta­nos Lebens­weg dar. Er legte eine Gene­ral­beichte ab und kon­ver­tierte zum Katho­li­zis­mus. Die fol­gen­den fünf Jahre ver­brachte Bren­tano bei der stig­ma­ti­sier­ten und bett­lä­ge­ri­gen Nonne Emme­rick ihr in Dül­men. Er brach mit der welt­li­chen Dich­tung und gestal­tete mit­hilfe der Visio­nen Emme­ricks eine Tri­lo­gie zum Lei­dens­weg Christies.

Nach dem Tod Emme­ricks begann eine län­gere Rei­se­zeit, wäh­rend der er bei ver­schie­de­nen Freun­den ver­weilte, katho­li­sche Wir­kungs­stät­ten auf­suchte und sich kari­ta­tiv für die Opfer einer Über­schwem­mung an der Mosel ein­setzte, indem er in sei­nem »Mosel-Eis­gangs-Lied« um Hilfe warb. 1831 starb der Freund Achim von Arnim. 1833 zog es Bren­tano nach Mün­chen zu sei­nen Freund Joseph Gör­res. Erneut ver­liebte er sich unglück­lich in eine Künst­le­rin, dies­mal in die Male­rin Emi­lie Lin­der. Ab 1841 wohnte Cle­mens Bren­tano bei sei­nem Bru­der in Aschaf­fen­burg, wo er am 28. Juli 1842 starb.

Diese Personenbeschreibung teilen:

Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio

Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2024 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]

URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/clemens-brentano/]