1906 Rudky, Galizien
1992 Florida, USA
Weitere Orte
Artikel
Weiterführende Informationen
H. W. Katz (eigentlich Henry William Katz) wurde als Herz Wolff Katz im Jahre 1906 in Rudky, Galizien, als Sohn jüdischer Eltern geboren. Durch Pogrome und den Ersten Weltkrieg aus ihrer Heimat vertrieben, gelangte Katz mit seiner Familie für einige Jahre nach Gera, wo Verwandte lebten.
Nach der Bücherverbrennung am 10. Mai 1933 durch die Nationalsozialisten emigierte er aus Deutschland nach Frankreich. Von 1939 bis 1940 diente er in der französischen Armee. 1941 emigierte er in die USA, wo er bis zu seinem Tod in Florida lebte. Sein Buch »Die Fischmanns«, in dem er das Schicksal einer ostjüdischen Familie schildert, erschien 1938 bei Allert de Lange in Amsterdam. Der inhaltlich anschließende Roman erschien unter dem Titel »No. 21 Castle Street« 1940 in New York. Die deutsche Übersetzung erschien 1986 im Frankfurter S. Fischer Verlag. H. W. Katz benutzte verschiedene journalistische und schriftstellerische Pseudonyme wie Willi Katz, Bill Katz, Guillaume Katz, Herz Wolff und Willibald Kater.
Abb. 1: unbekannter Fotograf, Privatarchiv H. W. Katz / Archiv Annerose Kirchner / Abb. 2: Archiv Annerose Kirchner.
›Literaturland Thüringen‹ ist eine gemeinsame Initiative von
Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen · Thüringer Literaturrat e. V. · MDR-Figaro · MDR Thüringen – Das Radio
Gestaltung und Umsetzung XPDT : Marken & Kommunikation © 2011-2025 [XPDT.DE]
© Thüringer Literaturrat e.V. [http://www.thueringer-literaturrat.de]
URL dieser Seite: [https://www.literaturland-thueringen.de/personen/1953/]